Hallo,
für was unsere Lieblingstiere alles herhalten müssen wenn auch nur fiktiv.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.math.tu-berlin.de/aktMath/si ... aktMath/si ... iegen.html</a><!-- m -->
Daran kann man erkennen wie schwierig es ist Ziegen zu halten. *fg*
den Gruß entsendet
Andreas
Ziegenhaltung ist sehr kompliziert uffffff
Super,
da hätte mir Mathe auch Spaß gemacht. Ich habe meinen Lehrer in der 11 Klasse gefragt, für was ich im realen Leben später Funktionen brauche und er konnte mir keine Antwort geben (nach einiger Diskusion, wurde ich aus dem Klassenzimmer verwiesen und mir wurde freigestellt den Unterricht zu besuchen)
Aber jetzt weis ich es.
Gruß Vera
da hätte mir Mathe auch Spaß gemacht. Ich habe meinen Lehrer in der 11 Klasse gefragt, für was ich im realen Leben später Funktionen brauche und er konnte mir keine Antwort geben (nach einiger Diskusion, wurde ich aus dem Klassenzimmer verwiesen und mir wurde freigestellt den Unterricht zu besuchen)
Aber jetzt weis ich es.
Gruß Vera
Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....
-
Ziegen-Heinz
-
Ziegenfreundin
- Beiträge: 1698
- Registriert: 09.04.2006, 11:30
-
LisasHerzchen85
- Beiträge: 90
- Registriert: 04.02.2007, 23:56
-
Anonymous
Richtige Mathematiker brauchen sowas wie die Ziegngeschichte nicht. Denen reichen die reinen Zahlen.
Mathematiker meinen aber, wenn sie für nicht-Mathematiker Aufgabenstellungen entwerfen, dass es wichtig ist, Aufgaben mit Realitätsbezug zu "bauen".
Dabei kommen aberwitzige Konstrukte raus, von denen sie meinen, dass sie Normalsterbliche brennend interessieren müssten. Damals im Studium (als ich dachte, der Mathematik entgegangen zu sein und dann feststellen musste, doch einen Matheschein machen zu müssen) waren die Mathetutoren tödlich beleidigt, als sie mit ihren Aufgaben, in denen unsterbliche Kaninchen die Hauptrolle spielten, kläglich scheiterten :-)
So sind sie halt, die Hilfswissenschaftler...
:-)
Michael
Mathematiker meinen aber, wenn sie für nicht-Mathematiker Aufgabenstellungen entwerfen, dass es wichtig ist, Aufgaben mit Realitätsbezug zu "bauen".
Dabei kommen aberwitzige Konstrukte raus, von denen sie meinen, dass sie Normalsterbliche brennend interessieren müssten. Damals im Studium (als ich dachte, der Mathematik entgegangen zu sein und dann feststellen musste, doch einen Matheschein machen zu müssen) waren die Mathetutoren tödlich beleidigt, als sie mit ihren Aufgaben, in denen unsterbliche Kaninchen die Hauptrolle spielten, kläglich scheiterten :-)
So sind sie halt, die Hilfswissenschaftler...
:-)
Michael
_Hab mir das jetzt kurz angeschaut, das interesanteste war das Wort Ziege ansonsten habe ich den Link meinen Söhnen geschickt. Mal sehen, was von ihnen kommt. Ob sie ihre alte Mutter aufklären wollen.
Mathematik, war noch nie mein Fach:-(
Tine
Da kannste nix interessant dran machen für mich seufz
Mathematik, war noch nie mein Fach:-(
Tine
Da kannste nix interessant dran machen für mich seufz
Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
zweitens anders
drittens als man denkt.