Holzaschenbad

Antworten
Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Holzaschenbad

Beitrag von Fridolin »

Servus alle miteinander!

Zu Ostern brannten wir heuer unser "Brauchtumsfeuer" auf der Ziegenweide ab. Verwendung fand ausschließlich Strauchschnitt und da größtenteils Äste uind Zweige, die zuvor schon den Ziegen vorgelegt worden waren. Also ein reines Biofeuer, als Brandbeschleuniger diente Zeitungspapier und ein paar Spritzer Brennspiritus aus dem Fonduereportoir.

Zu meiner großen Überraschung war der Aschenhaufen am nächsten Tag der begehrteste Platz unter den Ziegen. Es wurde die Asche nicht nur gekostet und für recht schmackhaft befunden, man wälzte sich mit wohligem Vergnügen auch im Aschenstaub, natürlich ganz streng nach der herrschenden Hierachie.

Wegen des großen Erfolges erwäge ich, solche Kuren des öfteren zu veranstalten und als Fixtermin gilt bereits das Sonnwendfeuer.

In unserem Ziegengehege gibt es schon seit einiger Zeit einen kleinen Sandbunker, den die Ziegen immer wieder gerne für ihre Körperhygiene nützen.

Was haltet Ihr von solch einem Aschenbad bzw. habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht?


Jeronimo
Beiträge: 300
Registriert: 02.12.2004, 19:34

Beitrag von Jeronimo »

hallo


Unsere Ziegen machen das selbe. Sie welzen sich drin rum und knabbern an dran rum. Hab mich schon gewundert aber sie waren garnichtm mehr dort raus zu bekommen.


Mit freundlichen Grüßen Chris


Nickname

Beitrag von Nickname »

hallo zusammen

ja das kenne ich auch. auch unter bäumen wird bevorzugt der boden freigewühlt um sich genüsslich darin wälzen zu können.
(ich hab mir auch schon überlegt einen "sankasten" vor den stall zu bauen).
ich denke das ist ähnlcih wie bei den sandbadenden vögel---gegen parasiten. aber die staubkörnchen kommen auch einfach anders an die haut (zum sich schuppern) als z.B: eine bürste.

gruß josef


Loise

Beitrag von Loise »

Hallo!

Das Wälzen in Holzasche hat auch den großen Vorteil, dass es gegen Parasiten wirkt. Bei uns wird nach dem Ausmisten auch der Stallboden mit Holzasche bestreut, bevor wir neues Stroh einstreuen um den Parasiten den Garaus zu machen.

Der einzige Nachteil bei meinen Weißen ist die Verfärbung des Felles, aber da es ja nicht für ewig grau bleibt dürfen sich meine auch immer ausgiebig in Asche wälzen.

Schönen Tag
Jutta


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo!
Holzasche (Holzkohle) wirkt auch desinfizierend, also auch gut gegen Hautpilze. Darüber, dass sie hinterher dreckig aussehen, mach Dir keine Gedanken: Früher hat man auch Teppiche mit Holzasche gereinigt.
Viele Grüße Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Antworten