hallöchen, 
nun besitzen wir zwei ziegen (funny und finchen) mutter und tochter.
was mir aufgefallen ist, man muß bei denen immer das futter in der hand halten sonst fressen sie dat nich ! zum beispiel ne karotte, legt man sie auf dem boden dann verschimmelt sie, hält man sie in der hand dann isse im nu weg !
ich halte mich meistens immer ne halbe stunde im gehege auf und streichel sie usw. aber dann fängt die kleine meistens immer an zu stänkern, sie geht auf die hinterfoten und bockt mit ihren hörnern, ich sag dann immer nein und hebe den finger, habe aber auch angst das sie mir was tut, meistens schnapp ich mir dann die hörner kurz, aber sie hört nicht auf damit.
meine frage ist sie die stärkere oder kann ich sie mal ohne angst packen und ihr zeigen wer der herr ist !? habe umwerfen hier schon gelesen aber muß man da nicht angst wegen den hörnern haben !?
zweimal ist sie schon im pullover hängen geblieben bei mir, tat sehr weh und gab blaue flecken :-(
gruß
 karuso01
			
			
									
									immer aus der hand füttern..
Hallo,
hier existieren mehrere Punkte:
a) Ziegen sind sehr saubere Fresser, was den Boden berührt hat oder mit Kot/Klauen in Kontakt gekommen ist, wird nicht mehr gefressen. Wenn Du nicht aus der Hand füttern willst, füttere - Karotten kleingeschnitten - aus einem Eimer oder einer Schüssel
b) unerzogene Ziegen, die Futter oder Streicheleinheiten massiv einfordern, benötigen Training, Korrektur und deutliche Grenzen. Angst ist in solch einer Situation total kontraproduktiv. Anfassen an den Hörnern jedoch auch, das bestätigt die Ziege in ihrem Rangkampfverhalten und man begibt sich auf die gleiche Ebene.
Wie alt ist die Ziege? Es ist möglich, dass sie gerade in der Pubertät ist und, wie Jugendliche, ihre Grenzen testet.
Finger heben erkennt kein Tier als Warngeste, mit zwei Fingern auf die Nase klopfen, NEIN, Spiel/Streicheleinheiten abbrechen - das ist hilfreicher. Sollte das nicht ausreichen, kannst Du eine Wasserspritzpistole zu Hilfe nehmen - dabei aber fair bleiben.
Packen und zeigen, wer der Herr ist? Wenn Du bereit bist, diesen Kampf (was anderes ist es nicht) bis zum Ende durchzufechten, egal, ob es Dir weh tut, Du blaue Flecken hast, evtl. Nasenstüber und andere Stösse abbekommst, dann kannst Du diesen Kampf beginnen. Ich würde jedoch sagen, dass Du als Mensch das grössere Gehirn und damit mehr Lösungsstrategien zur Verfügung hast als die Ziege und man eine körperliche Auseinandersetzung als letzte Möglichkeit sehen sollte, nicht als erste (das umwerfen ist der letzte Schritt in der Erziehungskette, nicht der erste).
Arbeite mit den Ziegen, übe anbinden, stehen bleiben, folgen, spazierengehen, uvm. Ziegen sind so intelligent und bindungsfähig wie Hunde, vermutlich spielt da auch ein grosser Faktor Langeweile mit hinein.
Gruss
			
			
									
									hier existieren mehrere Punkte:
a) Ziegen sind sehr saubere Fresser, was den Boden berührt hat oder mit Kot/Klauen in Kontakt gekommen ist, wird nicht mehr gefressen. Wenn Du nicht aus der Hand füttern willst, füttere - Karotten kleingeschnitten - aus einem Eimer oder einer Schüssel
b) unerzogene Ziegen, die Futter oder Streicheleinheiten massiv einfordern, benötigen Training, Korrektur und deutliche Grenzen. Angst ist in solch einer Situation total kontraproduktiv. Anfassen an den Hörnern jedoch auch, das bestätigt die Ziege in ihrem Rangkampfverhalten und man begibt sich auf die gleiche Ebene.
Wie alt ist die Ziege? Es ist möglich, dass sie gerade in der Pubertät ist und, wie Jugendliche, ihre Grenzen testet.
Finger heben erkennt kein Tier als Warngeste, mit zwei Fingern auf die Nase klopfen, NEIN, Spiel/Streicheleinheiten abbrechen - das ist hilfreicher. Sollte das nicht ausreichen, kannst Du eine Wasserspritzpistole zu Hilfe nehmen - dabei aber fair bleiben.
Packen und zeigen, wer der Herr ist? Wenn Du bereit bist, diesen Kampf (was anderes ist es nicht) bis zum Ende durchzufechten, egal, ob es Dir weh tut, Du blaue Flecken hast, evtl. Nasenstüber und andere Stösse abbekommst, dann kannst Du diesen Kampf beginnen. Ich würde jedoch sagen, dass Du als Mensch das grössere Gehirn und damit mehr Lösungsstrategien zur Verfügung hast als die Ziege und man eine körperliche Auseinandersetzung als letzte Möglichkeit sehen sollte, nicht als erste (das umwerfen ist der letzte Schritt in der Erziehungskette, nicht der erste).
Arbeite mit den Ziegen, übe anbinden, stehen bleiben, folgen, spazierengehen, uvm. Ziegen sind so intelligent und bindungsfähig wie Hunde, vermutlich spielt da auch ein grosser Faktor Langeweile mit hinein.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
						http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen