Giftpflanzen
Giftpflanzen
Hallo Leute,
ich habe noch ein paar Fragen. Welche Pflasnzen sind für Ziegen giftig und wissen Ziegen, dass die Pflanzen giftig sind? Vielen Dank für Eueren
Rat.
ich habe noch ein paar Fragen. Welche Pflasnzen sind für Ziegen giftig und wissen Ziegen, dass die Pflanzen giftig sind? Vielen Dank für Eueren
Rat.
RE: Giftpflanzen
Hallo,
welche Pflanzen giftig sind, kann ich dir gar nicht alle aufzählen. z.B. Eibe..
Aber die Ziegen wissen eigentlich selber sehr gut, was ihnen bekommt. Meine wären schon ein paar Mal an zwielichtige Pflanzen gekommen, und verschmähen diese dann. Auch andere im Forum haben dies früher schon mal bestätigt.
Man muss nur auch dafür sorgen, dass die Tiere nicht übermäßigen Hunger haben, da weiß ich nicht ob sie sich vielleicht vergreifen.
Und außerdem ist es noch wichtig, dass sie nicht an genießbare, aber gespritzte Sachen kommen. Das können nämlich viele Ziegen nicht unterscheiden, und es gibt böse Vergiftungen und Todesfälle.
Also, eine Garantie gibt es zwar nicht, aber die Ziegen wissens meistens am Besten <img src="images/smiles/475edcfc.gif" alt=smily>
liegrü, Kerstin
welche Pflanzen giftig sind, kann ich dir gar nicht alle aufzählen. z.B. Eibe..
Aber die Ziegen wissen eigentlich selber sehr gut, was ihnen bekommt. Meine wären schon ein paar Mal an zwielichtige Pflanzen gekommen, und verschmähen diese dann. Auch andere im Forum haben dies früher schon mal bestätigt.
Man muss nur auch dafür sorgen, dass die Tiere nicht übermäßigen Hunger haben, da weiß ich nicht ob sie sich vielleicht vergreifen.
Und außerdem ist es noch wichtig, dass sie nicht an genießbare, aber gespritzte Sachen kommen. Das können nämlich viele Ziegen nicht unterscheiden, und es gibt böse Vergiftungen und Todesfälle.
Also, eine Garantie gibt es zwar nicht, aber die Ziegen wissens meistens am Besten <img src="images/smiles/475edcfc.gif" alt=smily>
liegrü, Kerstin
Hallo Ziegenmichel,
also Ziegen dürfen auf keinen Fall Thujen, Eiben, Ligusten oder Herbstzeitlosen fressen, die sind alle giftig! Ziegen sind ja bekanntlich Allesfresser, also daher fressen sie schon alles was sich ihnen in den Weg stellt. Ich würde schon ein bischen aufpassen, wo deine Ziegen überall dran kommen.
mfg
Romina
also Ziegen dürfen auf keinen Fall Thujen, Eiben, Ligusten oder Herbstzeitlosen fressen, die sind alle giftig! Ziegen sind ja bekanntlich Allesfresser, also daher fressen sie schon alles was sich ihnen in den Weg stellt. Ich würde schon ein bischen aufpassen, wo deine Ziegen überall dran kommen.
mfg
Romina
hallo michel
kleiner tipp bei botanikus.de findest du eine datenbank mit giftpflanzen für ziegen.
meine ziegen fressen aber pfaffenhütchen auch mit begisterung, ohne dass es bis jetzt zu irgendwelchen symptomen kam.
aber auf jedenfall giftig sind wie schon mehrfach genannt Eibe, Thuja, Herbstzeitlose, Goldregen...
aber solange genügend futter zur verfügung steht dürfte das (fast) kein problem sein. aber (jetzt noch ein kluger spruch #baeh# #baeh# )
VORSICHT IST BESSER ALS NACHSICHT
jaaaaa #jubel# #jubel# das hört sich richtig gebildet an :P :P
gruß josef
kleiner tipp bei botanikus.de findest du eine datenbank mit giftpflanzen für ziegen.
meine ziegen fressen aber pfaffenhütchen auch mit begisterung, ohne dass es bis jetzt zu irgendwelchen symptomen kam.
aber auf jedenfall giftig sind wie schon mehrfach genannt Eibe, Thuja, Herbstzeitlose, Goldregen...
aber solange genügend futter zur verfügung steht dürfte das (fast) kein problem sein. aber (jetzt noch ein kluger spruch #baeh# #baeh# )
VORSICHT IST BESSER ALS NACHSICHT
jaaaaa #jubel# #jubel# das hört sich richtig gebildet an :P :P
gruß josef
Als wir unseren Fridolin bekamen, bauten wir - unwissend wie wir damals waren - sein Gehe an eine Ligusterhecke. Bereits nach wenigen Tagen hatte er sich durch das Laub durchgefressen und wir mussten zum Schutz der Hecke einen weiteren Zaun aufstellen. Trotzdem bekam er immer wieder einen Langen Hals und schnappte sich das eine oder andere Blättlein. Damals wussten wir noch nicht um die Giftigkeit dieses Strauches. Schaden hat er jedenfalls keinen genommen. Dieses Gehege war nicht an den Stall angrenzend und wir mussten die Tiere - Fridolin bekam inzwischen eine Gespielin - abends täglich zum Stall führen. Auf dem Weg dorthin mussten wir an einer Eibenhecke vorbei, nicht ohne den einen oder anderen raschen Schnapper. Auch diese geringen Dosen taten den Tieren nichts - bloß die Hecke litt darunter.
Inzwischen haben wir das Grundstück gründlich umgewidmet und den Großteil der Grünfläche unseren Ziegen vermacht, zu der sie ungehinderten Zugang haben. Weder ist dort eine Liguster-, noch eine Eibenhecke. Im Herbst erweitern wir ihren Wirkungskreis auf einen Streifen mit allerlei harmlosen Buschwerk und lassen sie dort ca. 14 Tage auslichten. Haselnussstauden, Hollunder, Hundsrosen, Forsythien, Weiden, sowie Fichten und Tannensprösslinge. Was früher meine Arbeit war, tun nun die Ziegen mit großem Vergnügen.
Inzwischen haben wir das Grundstück gründlich umgewidmet und den Großteil der Grünfläche unseren Ziegen vermacht, zu der sie ungehinderten Zugang haben. Weder ist dort eine Liguster-, noch eine Eibenhecke. Im Herbst erweitern wir ihren Wirkungskreis auf einen Streifen mit allerlei harmlosen Buschwerk und lassen sie dort ca. 14 Tage auslichten. Haselnussstauden, Hollunder, Hundsrosen, Forsythien, Weiden, sowie Fichten und Tannensprösslinge. Was früher meine Arbeit war, tun nun die Ziegen mit großem Vergnügen.
Hallo michel
Eine umfassende Datenbank mit Giftpflanzen gibt es hier:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.vetpharm.unizh.ch/perldocs/i ... tm</a><!-- m -->
Ich selber weiss aber noch immer nicht, weshalb bestimmte Pflanzen für Ziegen nicht giftig zu sein scheinen. Leider wird über Ziegen nicht soviel geforscht wie über Rinder.
Ein besonderes Augenmerk unter den Sträuchern verdienen bestimmt
Thuja, Eibe, Goldregen, Kirschlorbeer, Buchsbaum
und unter den Krautpflanzen
Jakobs-Kreuzkraut, Rainfarn, Herbstzeitlose.
Mit dem "Giftpflanzen-Wissen" meiner Ziegen habe ich folgende Erfahrung gemacht: Wenn irgendwo in Reichweite der Ziegen ein Holunderblatt ist, fressen sie dieses, und wenn es ein ganzer Strauch ist, weiden sie den ganzen Strauch ab, erst wenn kein Blatt mehr erreichbar ist, wenden sie sich wieder anderen Futtermitteln zu.
Schwarzer Holunder ist zwar nur schwach giftig. Als die Ziegen jedoch einen etwas kleineren Strauch abweideten, haben sie anschliessend ziemlich schwer geatmet, ein typisches Zeichen für Blausäurevergiftung. Sie haben sich zum Glück wieder erholt, aber auch danach waren sie noch immer wild auf Holunder. Fazit: Giftsträucher werden bei mir systematisch ausgezäunt oder gefällt.
Es scheint jedoch auch Ziegen zu geben, welche die Giftpflanzen besser kennen als meine!
Gruss
Nicole
Eine umfassende Datenbank mit Giftpflanzen gibt es hier:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.vetpharm.unizh.ch/perldocs/i ... tm</a><!-- m -->
Ich selber weiss aber noch immer nicht, weshalb bestimmte Pflanzen für Ziegen nicht giftig zu sein scheinen. Leider wird über Ziegen nicht soviel geforscht wie über Rinder.
Ein besonderes Augenmerk unter den Sträuchern verdienen bestimmt
Thuja, Eibe, Goldregen, Kirschlorbeer, Buchsbaum
und unter den Krautpflanzen
Jakobs-Kreuzkraut, Rainfarn, Herbstzeitlose.
Mit dem "Giftpflanzen-Wissen" meiner Ziegen habe ich folgende Erfahrung gemacht: Wenn irgendwo in Reichweite der Ziegen ein Holunderblatt ist, fressen sie dieses, und wenn es ein ganzer Strauch ist, weiden sie den ganzen Strauch ab, erst wenn kein Blatt mehr erreichbar ist, wenden sie sich wieder anderen Futtermitteln zu.
Schwarzer Holunder ist zwar nur schwach giftig. Als die Ziegen jedoch einen etwas kleineren Strauch abweideten, haben sie anschliessend ziemlich schwer geatmet, ein typisches Zeichen für Blausäurevergiftung. Sie haben sich zum Glück wieder erholt, aber auch danach waren sie noch immer wild auf Holunder. Fazit: Giftsträucher werden bei mir systematisch ausgezäunt oder gefällt.
Es scheint jedoch auch Ziegen zu geben, welche die Giftpflanzen besser kennen als meine!
Gruss
Nicole
Hallo,
ich denke es ist sehr wichtig, ob Früchte dranhängen oder nicht. Ich meine bei Eibe z. B., jedermann bekommt einen Schreianfall wegen der Giftigkeit, sind doch nur die Samen in den Beeren giftig. Also theoretisch, und das hatte meine Kollegin auch als Kind ständig gemacht, kann man Eibenbeeren essen. Nur eben anschließend die Kerne ausspucken. Kann man einer Ziege natürlich nicht erklären. Klar, ich füttere auch Efeu, jedoch vorsichtshalber ohne Beeren. Das gleiche gilt für Linguster, ohne Beeren. Holunderbeeren kriegen sie, wenn sie erhitzt worden sind. Dann sind sie nämlich auch für den Menschen genießbar, vorher nicht.
LG
Silke
ich denke es ist sehr wichtig, ob Früchte dranhängen oder nicht. Ich meine bei Eibe z. B., jedermann bekommt einen Schreianfall wegen der Giftigkeit, sind doch nur die Samen in den Beeren giftig. Also theoretisch, und das hatte meine Kollegin auch als Kind ständig gemacht, kann man Eibenbeeren essen. Nur eben anschließend die Kerne ausspucken. Kann man einer Ziege natürlich nicht erklären. Klar, ich füttere auch Efeu, jedoch vorsichtshalber ohne Beeren. Das gleiche gilt für Linguster, ohne Beeren. Holunderbeeren kriegen sie, wenn sie erhitzt worden sind. Dann sind sie nämlich auch für den Menschen genießbar, vorher nicht.
LG
Silke
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 20.08.2003, 21:37
Hallo zusammen!
@ Silke
In einem muß ich Dich berichtigen, Eibe ist in Allen Teilen ( Nadeln, Rinde, Holz, und Kerne) giftig, außer dem Fruchtfleisch der Beeren.
Wir haben in unserem ehemaligem Garten auch einige Giftpflanzen gehabt( Eibe, Blauer Eisenhut, Efeu, Robinie, usw.)
Da unsere Ziegen auch ab und zu den Garten bewohnten und die Flaschenlämmer meist frei gelaufen sind, haben sie auch des öfteren an den Giftpflanzen genascht. Wir haben nie irgendwelche Vergiftungserscheinungen gehabt, wenn ich sie erwischt habe, hab ich sie natürlich immer weggezogen.
Aber ich denke mal sie haben nie mehr als nur genascht, das heißt mal ein Blättchen oder zwei, außer bei der Robinie, der wurde schon mehr zugesetzt.
Auf einer Weide hatten wir einige Herbstzeitlosen stehen.
Als diese im Kraut waren haben sie unsere Schafe abgefressen, es hat ihnen nichts ausgemacht.
Ich denke mal es ist hier wie mit den meisten Dingen die Dosis macht es.
Bei der Herbstzeitlose, hab ich aber mal gelesen, das man vorsichtig sein muß wenn man melkt, da sich das Gift nicht abbaut und in der Milch wieder ausgeschieden wird, was dann zu Vergiftungen beim Menschen führen kann.
Viele Grüße
Damaris
@ Silke
In einem muß ich Dich berichtigen, Eibe ist in Allen Teilen ( Nadeln, Rinde, Holz, und Kerne) giftig, außer dem Fruchtfleisch der Beeren.
Wir haben in unserem ehemaligem Garten auch einige Giftpflanzen gehabt( Eibe, Blauer Eisenhut, Efeu, Robinie, usw.)
Da unsere Ziegen auch ab und zu den Garten bewohnten und die Flaschenlämmer meist frei gelaufen sind, haben sie auch des öfteren an den Giftpflanzen genascht. Wir haben nie irgendwelche Vergiftungserscheinungen gehabt, wenn ich sie erwischt habe, hab ich sie natürlich immer weggezogen.
Aber ich denke mal sie haben nie mehr als nur genascht, das heißt mal ein Blättchen oder zwei, außer bei der Robinie, der wurde schon mehr zugesetzt.
Auf einer Weide hatten wir einige Herbstzeitlosen stehen.
Als diese im Kraut waren haben sie unsere Schafe abgefressen, es hat ihnen nichts ausgemacht.
Ich denke mal es ist hier wie mit den meisten Dingen die Dosis macht es.
Bei der Herbstzeitlose, hab ich aber mal gelesen, das man vorsichtig sein muß wenn man melkt, da sich das Gift nicht abbaut und in der Milch wieder ausgeschieden wird, was dann zu Vergiftungen beim Menschen führen kann.
Viele Grüße
Damaris
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum