RE: Toggenburger und TWZ

Smalltalk und Diskussionen über Gott und die Welt
Gerlinde

Toggenburger und TWZ

Beitrag von Gerlinde »

Kann mir bitte mal jemand sagen, wie ich herausfinden kann, ob unsere Susi nun eine TWZ oder eine Toggenburger ist???
Woran genau sieht man das?
Wir haben sie als TWZ bekommen, aber mehrfach hörte ich nun schon, das sie eine Toggenburger sei,
wenn man Leuten Bilder von ihr zeigt.
Nun möchteich es gerne wissen!

Liebe Grüße
Gerlinde


Willi
Beiträge: 1193
Registriert: 16.06.2002, 00:00

RE: Toggenburger und TWZ

Beitrag von Willi »

hallo gerlinde,
deine frage ist nicht ganz so leicht zu beantworten:

In die bodenständigen Thüringer Landschläge wurden um 1840/50 Schweizer Weiße und Toggenburger Ziegen eingekreuzt. Die Einkreuzung verbesserte Körper- und Euterform sowie Gesundheit und Milchleistung der einheimischen Landschläge. 1935 wurde die Thüringer Toggenburger in Thüringerwald-Ziege umbenannt. Hauptverbreitungsgebiete sind die Mittelgebirgslagen in Thüringen. Diese Rasse ist vom Aussterben bedroht.

die toggenburger
<img src="http://www.aid.de/landwirtschaft/tiersp ... _schaf.jpg" alt="Bild">

die thüringerwald
<img src="http://www.aid.de/landwirtschaft/tiersp ... _schaf.jpg" alt="Bild">

*) aus aid - infodienst
Verbraucherschutz ? Ernährung ? Landwirtschaft e. V.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.aid.de/aid.htm">http://www.a ... tm</a><!-- m -->
Landwirtschaft - Tier + Technik - Tierspezial - Schaf- und Ziegenrassen

mehr erfährst du auch hier:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.genres.de/tgr/geh-raku/ziege ... tm</a><!-- m -->

willi


OldsFarm

RE: Toggenburger und TWZ

Beitrag von OldsFarm »

Hallo Gerlinde,

wir wuerden Dir gerne mithelfen.
Ein Bild und die Masse der Ziege, ich koennte mir vorstellen, da bekommst Du die gesuchte Antwort.
Aber gerade bei Tieren ohne Registrierung wird es dennoch schwierig werden.
Hauptsache aber ist, das Tier ist gesund und ihr habt Euren Spass im Umgang mit den Ziegen.

VGaK

Klaus & Annette


Ines
Beiträge: 799
Registriert: 19.04.2001, 00:00

RE: Toggenburger und TWZ

Beitrag von Ines »

Ich denke nach Bild und meiner Meinung sind die Thüringer oft dunkler, teils schwarz mit der typ. Zeichnung- falsch?<br><br>______________<br><br>Liebe Grüße Ines


Ela
Beiträge: 688
Registriert: 07.03.2001, 00:00

RE: Toggenburger und TWZ

Beitrag von Ela »

Genau!
Die TWZ können auch anstatt die schokofarbene Deckfarbe pechschwarz sein. (Ich züchte ausschliesslich in diese Richtung<img src="images/smiles/475edcfc.gif" alt=smily>
Die Toggenburger sind heller und haben meist (was man auf Willis Bild nicht sieht) eine Hose. D.h. das Fell, vor allem an den Hinterbeinen ist etwas länger.
Hatte auch schon eine, welche komplett langhaarig war.
TWZ dagegen sind ausschliesslich kurzhaarig

Gruß Ela #blackwhite#


Ines
Beiträge: 799
Registriert: 19.04.2001, 00:00

RE: Toggenburger und TWZ

Beitrag von Ines »

Fein Ela! Ich stehe auch sehr auf das dunkle im Leben :-) (auch beim Brot, das wir grad an andrer Stelle durchgehen)
Habe ZZ, eine später, weil ich fremdes Blut brauchte, von Freunden geschenkt bekommen. Sie ist aber weniger ZZ als meine alten, damals war sie halt klein. Sie hatte schon eine Schwarze Tochter, geschlachtet weil sie so schrie wie die Mutter(lernt sie aber scheinbar allen Kindern), leider auch umsonst geschlachtet, alles dem Hochwasser zum Opfer. Dieses Mal wieder so ein Thüringer Art Kind, ein Bock, also wird er nicht meiner bleiben, der alte ist ja da. Aber toll find ich die gestiefelten schwarzen schon!
<br><br>______________<br><br>Liebe Grüße Ines


Gerlinde

RE: Toggenburger und TWZ

Beitrag von Gerlinde »

Ein Bild unserer Susi und ihrer Zwillinge ist hier auf der Fotoseite, Seite 13, 2. Reihe von unten, 2. Bild
von rechts.
Das Bocklamm von Susi ist schokoladenbraun und
ihm sieht man jetzt schon an, das er eine "Hose"
bekommt. Er und sein Schwesterchen haben beide
Milchglöckchen, beide haben Hörner und der Bart
ist noch abzuwarten. Susi hat keinen Bart.
Na, ich bin mal gespannt, was dabei herauskommt.
Es interessiert einen halt mal.
Vielen lieben Dank für eure Mühe und eure bisherigenAntworten,
Gerlinde


Ela
Beiträge: 688
Registriert: 07.03.2001, 00:00

RE: Toggenburger und TWZ

Beitrag von Ela »

Hallo Gerlinde, ich nochmal...
Hab mir gerade deine Ziege in der Fotoecke angesehen. Es ist doch das ältere Muttertier mit den zwei Lämmern? Wenn dem so ist muss ich dich fragen ob Du Papiere bei ihrem Kauf bekommen hast. Ist sie als reinrassig verkauft worden???
Also ich wette, daß dich der Verkäufer a bisserl beschummelt hat falls dem so ist.
Ich denke deine Ziege ist eine TWZ oder Tog. Kreuzung und zwar mit BDE.
Sie besitzt doch einen hellen Bauch, oder hab ich mich da verkuckt?
Eben dieses Merkmal wirst Du bei keiner TWZ oder Tog finden. (Ausser vielleicht in der Euterregion)
Auch an den Beinen macht der Übergang zu den Stiefeln keinen sauberen Abschluss...
Ist die weisse Farbe der Beine, Maske und Spiegel denn rein weiss, oder eher ins gelblich gehend?

Ist ja auch egal welche Rasse, hauptsache gesund. Und bei so schönen Lämmern kann man nicht "meckern"!
Gruß Ela #blackwhite#

PS: War nochmal drauf! Man sieht auch den Aalstrich deutlich vom Restfell abgesetzt!!!
Also in meinen Augen definitiv eine Kreuzung!


Sandra
Beiträge: 389
Registriert: 15.01.2002, 00:00

RE: Toggenburger und TWZ

Beitrag von Sandra »

Hallo

habe auch noch schnell nachgeschaut wegen den Thuringern und den Toggenburgern.

Auf:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.picswiss.ch/Haustier/ziege2. ... ml</a><!-- m -->

sieht man ein schönes Beispiel einer Toggenburger. Und als Vergleich dazu, auf:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.aid.de/landwirtschaft/tiersp ... aft/tiersp ... egthue.htm</a><!-- m -->

eine Thüringer, die grad genau gleich steht :-)

der Unterschied zwischen den beiden Rassen sieht man so sehr gut. Zudem ist die Toggenburger im Vergleich zur Thüringer immer langhaarig, es gibt keine reinen kurzhaarigen Toggenburger.

liebe Grüsse
Sandra


Gerlinde

RE: Toggenburger und TWZ

Beitrag von Gerlinde »

Vielen lieben Dank für eure Antworten.
Susi ist dann bestimmt nicht reinrassig. Beim Kauf
bekamen wir keine Papiere. Wir haben sie jetzt 1 1/2 Jahre und sie war ca. 4 Monate, als wir sie kauften (damals 60 DM).
Sie ist nicht reinweiß an den Beinen, mehr beige.
Ihr Bocklamm hat denAnsatz zu "Hosen" an den
Hinterbeinen. Er ist richtig schokoladenbraun mit
Aalstrich und das Weibchen ganz hellbraun/beige
mit dunklem Aalstrich. Ganz niedlich, aber eben
auch nicht rein, da der Papa ein BDE-Bock war.

Eben hat Susi unseren Lucky eine gedonnert, das
demKleinen beide Hörner geblutet haben, direkt
am bzw. kurz überm Hornansatz. Man sagte mir, ich solle Hufteer daraufstreichen, aber wo bekomme ich das her??

Und das alles kurz vor der Konfirmation, da rennt man nun dauernd rein und raus - Streß pur!

Liebe Grüße
Gerlinde


Antworten