Mutter nach geburt von Kitz gestorben.
-
Matrix0708
- Beiträge: 102
- Registriert: 20.09.2006, 18:32
Mutter nach geburt von Kitz gestorben.
Hallo,
brauche dringend Eure Hilfe.
Einer unserer Zwergziegen hatte heute Nachwuchs bekommen. Der genaue Zeitpunkt weiß ich nicht. Um ca. 14 Uhr als ich in den Stall kam stand das Kitz quickvidel neben der Mutter. Es war schon komplett abgetrocknet, Geburtszeitpunkt schätze ich mal heute Vormittag.
Es trank ordentlich, meckerte auch nicht.
Die Mutter sah sehr müde aus, fraß auch nicht viel.Als ich heut Abend wieder nach ihnen sah, lag die Mutter tod im Stall.
Trinkflasche hab ich da, kämpf aber momentan noch damit, das es die Flasche nimmt. Die milch selber trinkt es aber.
Die Frage: Reicht normale Milch, muss man was drunter mischen, oder kann man auch Baby-Flaschennahrung nehmen?
Danke, mfG, Thomas
brauche dringend Eure Hilfe.
Einer unserer Zwergziegen hatte heute Nachwuchs bekommen. Der genaue Zeitpunkt weiß ich nicht. Um ca. 14 Uhr als ich in den Stall kam stand das Kitz quickvidel neben der Mutter. Es war schon komplett abgetrocknet, Geburtszeitpunkt schätze ich mal heute Vormittag.
Es trank ordentlich, meckerte auch nicht.
Die Mutter sah sehr müde aus, fraß auch nicht viel.Als ich heut Abend wieder nach ihnen sah, lag die Mutter tod im Stall.
Trinkflasche hab ich da, kämpf aber momentan noch damit, das es die Flasche nimmt. Die milch selber trinkt es aber.
Die Frage: Reicht normale Milch, muss man was drunter mischen, oder kann man auch Baby-Flaschennahrung nehmen?
Danke, mfG, Thomas
„Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.“
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
Hallo Thomas,
bitte keine Flaschennahrung für menschliche Babies nehmen. Zur Flaschenaufzucht von Zwergziegenlämmern findest Du einiges in dieser Rubruk, bitte mal die Suchfunktion bemühen.
Hat das Kleine Biestmilch bekommen?
Gruss
bitte keine Flaschennahrung für menschliche Babies nehmen. Zur Flaschenaufzucht von Zwergziegenlämmern findest Du einiges in dieser Rubruk, bitte mal die Suchfunktion bemühen.
Hat das Kleine Biestmilch bekommen?
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Matrix0708
- Beiträge: 102
- Registriert: 20.09.2006, 18:32
Guten Morgen,
Biestmilch hat es noch bekommen, das Kitz konnte ja noch ca. 8 -10 von der Mutter trinken und es kam auch was.
Hab gestern mal noch die alten Beiträge durchgelesen, H-Milch 1,5 Prozent ist wohl ausreichend!
Seit heut morgen trinkt es jetzt einigermaßen aus der Flasche, aber immer nur ca. 20 Züge dann prüllt es kurz. Kam aber heut morgen auf gute 100ml.
Gruß Thomas
Biestmilch hat es noch bekommen, das Kitz konnte ja noch ca. 8 -10 von der Mutter trinken und es kam auch was.
Hab gestern mal noch die alten Beiträge durchgelesen, H-Milch 1,5 Prozent ist wohl ausreichend!
Seit heut morgen trinkt es jetzt einigermaßen aus der Flasche, aber immer nur ca. 20 Züge dann prüllt es kurz. Kam aber heut morgen auf gute 100ml.
Gruß Thomas
„Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.“
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
Hallo Thomas,
prüllt? brüllt?
Beobachte das bitte mal. Wie hälst Du die Flasche? Ist es möglich, dass der Hals beim Trinken überstreckt ist? Hast Du den Eindruck, dass das Kleine aufhört zu trinken, um Luft zu holen?
Gruss
prüllt? brüllt?
Beobachte das bitte mal. Wie hälst Du die Flasche? Ist es möglich, dass der Hals beim Trinken überstreckt ist? Hast Du den Eindruck, dass das Kleine aufhört zu trinken, um Luft zu holen?
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Matrix0708
- Beiträge: 102
- Registriert: 20.09.2006, 18:32
Das es absetzt zum Lufthohlen kann gut sein. Brüllen ist vielleicht falsch, eher ein lautes Meckern. Wenn es trinkt, dann mit dem Kopf leicht nach oben. Die Flasche dann waagerecht zum Köpfchen nach vorne.
Was ich bis jetz noch nicht gefunden hab, ist die Trinkmenge.
Aber ich denke mal das anfangs alle 3 -4 Stunden 100 ml reichen!
Dankeschön, mfG, Thomas
Was ich bis jetz noch nicht gefunden hab, ist die Trinkmenge.
Aber ich denke mal das anfangs alle 3 -4 Stunden 100 ml reichen!
Dankeschön, mfG, Thomas
„Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.“
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
-
Matrix0708
- Beiträge: 102
- Registriert: 20.09.2006, 18:32
Hätt ich fast noch vergessen:
Ist es besser den kleinen im Stall zu lassen, oder ins Haus rein zu holen?
Der Stall ist zu, winddicht, heut nacht aber -5°.
Hab jetzt eine andere ZZ, die ca. im 4. Monat trächtig ist, mit dem kleinen in eine Box gestellt. Die große ist sehr lieb und der kleine kuschelt sich zum schlafen immer an sie. Ist denk ich mal besser, wenn er in Gesellschaft ist.
Gruß Thomas
Ist es besser den kleinen im Stall zu lassen, oder ins Haus rein zu holen?
Der Stall ist zu, winddicht, heut nacht aber -5°.
Hab jetzt eine andere ZZ, die ca. im 4. Monat trächtig ist, mit dem kleinen in eine Box gestellt. Die große ist sehr lieb und der kleine kuschelt sich zum schlafen immer an sie. Ist denk ich mal besser, wenn er in Gesellschaft ist.
Gruß Thomas
„Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.“
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
-
Matrix0708
- Beiträge: 102
- Registriert: 20.09.2006, 18:32
Hallo Thomas,
wenn der Kleine eine Möglichkeit zum Kuscheln hat und sich so warmhalten kann, würde ich ihn im Stall lassen. Evtl. kannst Du ihm noch einen "Schlupf" bauen (z.B. aus Strohballen, usw.), der gerade gross genug ist, dass er ihn mit seiner Körperwärme erwärmen kann.
Gruss
wenn der Kleine eine Möglichkeit zum Kuscheln hat und sich so warmhalten kann, würde ich ihn im Stall lassen. Evtl. kannst Du ihm noch einen "Schlupf" bauen (z.B. aus Strohballen, usw.), der gerade gross genug ist, dass er ihn mit seiner Körperwärme erwärmen kann.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Seh ich auch so.....sanhestar hat geschrieben:Hallo Thomas,
wenn der Kleine eine Möglichkeit zum Kuscheln hat und sich so warmhalten kann, würde ich ihn im Stall lassen. Evtl. kannst Du ihm noch einen "Schlupf" bauen (z.B. aus Strohballen, usw.), der gerade gross genug ist, dass er ihn mit seiner Körperwärme erwärmen kann.
Gruss
bei unserem Futteronkel bekommt man Milchaustauscher auch portionsweise im Beutel aus´m grossen Sack, falls man den nicht kaufen will. Denke mal, dass das besser ist, da dort zumindest einigermassen die Ingredienzen berechnet sind. Noch besser ist natürlich frisch gemolkene Milch einer anderen Ziege.....
Gruss, Mathias
-
Astrid 50
Mutter nach Geburt von Kitz gestorben
Hallo,
hab vor 1 1/2 Jahren ein Kamerunkitz mit der Flasche großgezogen. Ich hab dazu Kälbermilch hergenommen. Mutter hat es nicht angenommen, da der Bock immer hinter ihr her war(seitdem nimmt mein Mann immer die Böcke frühzeitig aus der Herde).
Ich drück auf jedenfall ganz, ganz fest die Daumen und wünsche euch das das Kitz durchkommt. :-)
hab vor 1 1/2 Jahren ein Kamerunkitz mit der Flasche großgezogen. Ich hab dazu Kälbermilch hergenommen. Mutter hat es nicht angenommen, da der Bock immer hinter ihr her war(seitdem nimmt mein Mann immer die Böcke frühzeitig aus der Herde).
Ich drück auf jedenfall ganz, ganz fest die Daumen und wünsche euch das das Kitz durchkommt. :-)
