Martin schickte mir folgende Info. Ich kannte das Verfahren bisher nur bei Verkäufen von Autos oder Motorrädern, aber jetzt scheint es auch bei Tieren um sich zu greifen.
Haltet die Augen und Ohren offen ;-)
Danke Martin!hallo sven
da es sich häuft mit den scheckbetrügern die im moment im gange sind könntest du das vllt im forum kundgeben.
bei einem bekannten ist das mit einem pferd passiert das nach england gehen hätte sollen.
mir selbst ist es so mit 10 ziegen gegangen zum glück ohne finanzielle verluste, aber das gerenne mit der bank und polizei.
desweiteren passiert sowas auch beim kfz-verkauf.
die masche der betrüger:
sie kaufen tiere autos usw. bezahlen angeblich mehr als der handelsgegenstand kostet
nun sollte der verkäufer nach erhalt des schecks den differenzbetrag überweisen den stecken die betrüger in ihre eigene tasche und du als verkäufer bist der gelackmeierte!!!
wer so ein geschäft macht bitte nur den betrag per überweisung oder bar bei abholung entgegennehmen!
mfg
Viele Grüße,
Sven