Nikolaus oder Weihnachtsmann

Smalltalk und Diskussionen über Gott und die Welt
Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo ihr Lieben
was Krippen angeht: Hier bei uns in der Eifel gibt es eine Ausstellung (die das ganze Jahr geöffnet ist) nennt sich Krippana. Gebt mal bei Google Krippana ein ist ganz interessant was da steht.
Dort gibt es Krippen aus aller herren Länder unter anderem auch Figuren mit dunklen Gesichtern. Ist halt einfach so, das die Erbauer mit IHREN Krippen auch eine Beziehung zum eigenen Heimatland herstellen wollen. Finde ich so weit ok, zumal das wirkliche Kunstwerke sind.
Die sch... Amerikanisierung finde ich nicht nur in der Weihnachtszeit zum k... ich kann einfach nicht verstehen warum es durch die vielgepriesene Globalisierung zum Verlust der eigenen Identität kommen muss.
Aber ich denke das ist eine reine Geldfrage: Viel geld für Werbung, viel Einfluss auf die Kinder (hätte fast Kids geschrieben :wink: ) und die geben oft genug an was in der Familie zu gefallen hat :evil: .
@ Thilda
Wo ist denn Dein Bäcker?? wäre ja was für mich :D .
Aber eins ist mir auch noch ein Greuel:
Mit dem übermässigen Schmücken geht auch die RUHE verloren die in der zeit vor dem fest einmal da war. Diese Unmengen von Lichtern machen meiner Meinung nach alles hektisch. Das ganze verkommt zu einer neuen Art des Karnevals.


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
wir hatten bereits 2 mal, zubereitet von einer Amerikanerin, Truthahn gegessen. Ich persönlich finde (und ich habe schon viel gegessen), es gibt kaum einen leckeren Braten. Außerdem dauert er vier Stunden und in der Zeit kann mann, jedoch eher Frau schön zusammensitzen in der warmen Küche und plaudern und so.
Also das übenehme ich gerne von den Amis!

Da ich selber keine weihnachtlichen Gefühle habe (ist für mich nur fressen und Geschenke kriegen und Feiertage für lau), diese aber eigentlich gerne hätte (ging als Kind ja auch), kann ich mir vorstellen, mit Schmücken diese Gefühle zu wecken. (Da ist bei mir aber Hund und Mann dagegen.) Vielleicht deshalb dieser Lichterterror überall, weil sonst keine Stimmung bei den Lichterketten-Inhabern mehr aufkommt? So könnte ich den einen oder anderen Garten entschuldigen, aber es sieht schon fies aus. Ich werde versuchen, den Mega-Weihnachtsgarten zu fotografieren und hier reinzustellen!

Unweihnachtliche Grüße (schade schade)
Silke


Mathilda
Beiträge: 303
Registriert: 13.12.2004, 18:31

Beitrag von Mathilda »

@ Eifelhexe
Wo ist der Konditor wohl zu finden? Im Regierungsviertel, wo die Nachbarn die Enten vergiften...
Auch ne Art Kultur....

*

Cocacolonisierung ist eines der schönsten und besten Wörter, die mir die letzten Jahre untergekommen sind. Treffender geht es nicht.

Den "Kampf der Kulturen" tragen wir bei mir zu hause sowieso aus:
Ich bin in allerdeutschester Weihnachtskultur aufgewachsen, mit allem inklusive Fernseh-Christmetten-Depression, mein Mann ist nicht nur in englischer "Hurra-Geburtstags-Stimmungs" Kultur aufgewachsen, sondern in Australien auch noch mit verdrehten Vorzeichen, da Weihnachten mitten in den Sommer und so die Sommer/Ferien/Barbecue/Biersauf-Zeit fällt.

Im Augenblick "betätigen" wir uns gar nicht weihnachtlich, werden aber die nächsten Jahre wieder zurück zur "guten deutschen" Tradition kommen, da ich finde, es ist ein Stück Lebensbasis, welches man Kindern mitgeben muß.

Ich bin sicher einer der größten Heiden im europäischen Kulturkreis, sehe das Christentum auch aus dem Blickwinkel der Philosophie und nicht der gottorientierten Religion an, doch möchte ich meine Kindheit "mit allem drum und dran" nicht missen und werde das dann an die nächste Generation auch so weitergeben.

Gruß
Thilda


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Thilda lol

das

"Ich bin sicher einer der größten Heiden im europäischen Kulturkreis"

kann nicht sein!!
Bin ich schon. Oder wir teilen uns Platz eins :-).

Was das Weihnachtsfest in diesem Jahr angeht, hast Du meinen Ziegen ein gaanz dolles Fest beschert!!!

Bin heute gleich noch mal zur Weide (weil sie heute morgen so arg traurig geschaut haben) und habe ihnen gleich noch ein Leckerchen gebracht.

Man wie toll schmecken frische Weihnachtsbäume!!

PS: Knuddel mein freches Füchslein noch mal von mir!!


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Beitrag von Lafayette »

Hallo :D ,

na, da haben wir aber in Rheinland-Pfalz ein gehöriges heidnisches Potential. Ich reihe mich irgendwie bei Euch ein.

Thilda, aber die angelsächsise Art von Weihnachten finde ich eigentlich eine gute Alternative. Dieses depri heile Welt getue hier bei uns geht mir erbärmlich auf die Nerven.

In diesem Sinne...

ein schönes Lichterfest um zu feiern, daß die längste Nacht des Jahres vorbei ist.

Grüßle
Lafayette


ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Na,

wir feiern in der "Paréa", d.h. es kommen Freunde und Verwandte, jeder bringt was zu essen mit und die Kinder natürlich, es wird laut und lustig und mir wird garantiert schlecht werden.

Paréa ist griechisch, bedeutet so viel wie in der Gruppe zu feiern, wobei alle von verschiedenen Gängen naschen, die nacheinander auf den Tisch kommen. Gesoffen wird auch wie tier lol , jedenfalls bei den Pareá, die ich so kenne...

Weihnachtsbaum, -mann, Bescherung und Krippenspiel gibt's natürlich auch, obwohl ich als Ossi garantiert noch viel atheistischer bin als ihr :D

Liebe Grüße,
Claudia


Antworten