Herrmannkuchen

Smalltalk und Diskussionen über Gott und die Welt
Antworten
Oma Bummi
Beiträge: 1543
Registriert: 30.03.2012, 18:08

Herrmannkuchen

Beitrag von Oma Bummi »

Hallo

kennt jemand noch den "Herrmannkuchen"? #verwirrt# Hat jemand noch das Rezept?

Gruß Maritta


Sage niemals nie!
Hans-Willi
Beiträge: 1190
Registriert: 07.01.2005, 16:49

Beitrag von Hans-Willi »

Hallo

Kennen ja und nach dem Rezept müsste ich mal schauen lassen

HG
HWB


Rechtschreibung ist nicht das wichtigste im Leben!!
Ich weis das ich da defizite habe.
Clarissa
Beiträge: 181
Registriert: 13.05.2014, 16:39

Beitrag von Clarissa »

Hier ist das Rezept, den habe ich schon so lange nicht mehr gemacht, dass ich schon vollkommen vergessen habe das es ihn noch gibt. Ich wünsche dir viel Spaß damit ;-)


Für den Teig: (Grundteig)
½ Pkt.Hefe (Trockenhefe)
1 ELZucker
200 mlWasser
100 gMehl

Für den Teig: (Tag 5)
150 gZucker
100 gMehl
200 mlMilch

Für den Teig: (Tag 10)
150gr Zucker
100gr Mehl
200ml Milch

Zubereitung:
Das gesiebte Mehl in eine Schüssel mit Deckel geben.
Zucker, Hefe und Wasser zugeben und alles mit einem Holzlöffel verrühren. Den Teig zwei Tage, mit verschlossenen Deckel, an einem warmen Ort stehen lassen. Den Teig ab und zu umrühren. 

Danach den Teig 24 Stunden in den Kühlschrank stellen. 

Jetzt hat man einen Teig, als hätte man ihn geschenkt bekommen. Und so macht man nun auch weiter:
Teig im Kühlschrank aufbewahren. 

1. Tag: Ruhen lassen 
2. Tag: Umrühren 
3. Tag: Umrühren 
4. Tag: Umrühren 
5. Tag: Füttern. Hermann in ein größeres Gefäß geben und mit
150gr Zucker
100gr Mehl
200ml Milch
verrühren. 
6. Tag: Umrühren 
7. Tag: Umrühren 
8. Tag: Umrühren 
9. Tag: Umrühren 
10. Tag: Füttern. Hermann mit
150gr Zucker
100gr Mehl
200ml Milch
verrühren. 
Dann den Teig in 4 Teile teilen. 

Was Sie nun mit den 4 Teilen Herman machen, bleibt Ihnen überlassen. Sie können einen oder mehrere Teile abgeben, backen, einfrieren oder weiter Züchten. Zum Züchten fangen Sie wieder bei Tag eins an, ansonsten können Sie Hermann einfach einfrieren, oder einen Kuchen draus backen.


Oma Bummi
Beiträge: 1543
Registriert: 30.03.2012, 18:08

Beitrag von Oma Bummi »

Ich danke dir.

Habe Herrmann eben auch schon viele Jahre nicht mehr gemacht, bestimmt schon 15 Jahre her.
Nun werde ich es wieder einmal machen.

LG Maritta


Sage niemals nie!
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Was um Himmels Willen ist ein Herrmannkuchen???


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Clarissa
Beiträge: 181
Registriert: 13.05.2014, 16:39

Beitrag von Clarissa »

Das ist ein Teig für Kuchen oder andere Backwaren den man nach der oben beschriebenen Methode ansetzt und dann immer weiter "füttert " dass heißt der Teig wird immer mehr. Und dann nach 10 Tagen wird er in 4 Portionen geteilt wovon man eine backt und die anderen drei an Freunde weiter gibt die den ganzen Spaß dann wieder von vorne beginnen. Und so geht es immer weiter....


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Früher hätte ich damit keine Probleme.
Aber heute bin ich total empfindlich geworden, pisse mich total ein und würde gerne vorher wissen, wie sauber z. B. die Fingernägel der rührenden Person waren. Herrje, früher hätte ich einfach nur losgebacken, heute bin ich da meine eigene Spaßbremse....
Aber vielen Dank fürs hervorholen eines so alten Rezeptes!

LG
Silke


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

na ja, son eingepissten kuchen - braucht wohl keiner ..... :-D


Henry
Beiträge: 933
Registriert: 23.05.2006, 20:05

Beitrag von Henry »

Ja an den Herrmann kann ich mich aus meiner Jugend noch erinnern .

Die Herstellung fand ich total spannend ...aber den Kuchen fand ich überhaupt nicht lecker ...

ich mag solche Sauerteiggeschichten einfach nicht ;( ...

LG

martina


Antworten