Ich habe gehört, dass in der Rinder- und Pferdezucht absichtlich Inzucht betrieben wird, um gewisse Eigenschaften zu verstärken.
Auch wurde mir gesagt, dass bei der Nachzucht nahezu ausgestorbener Ziegenrassen ebenfalls zum Mittel der Inzucht gegriffen worden ist.
Weiß jemand mehr darüber und wie gefährlich ist so eine Inzucht, zwischen einem Elternteil und Nachwuchs und dem Nachwuchs untereinander? *?*
Ich frage das auch deshalb, weil unser umtriebiger Jungbock - obwohl in einer eigenen Box gehalten - über die Zwischenwand gesprungen ist und dort nicht nur eine Ziege aus einer anderen Linie, sondern auch seine eigene Schwester besprungen hat. Beide waren damals erst 5 Monate alt. Seitdem trägt er mit großem Erfolg - einen Bockschurz.


Die Jungen sind absolut normal und wir konnten bislang keinen Fehler feststellen. Das einzige Problem war die geringe Milchleistung der sehr jungen Mutter - wir helfen uns aber damit aus, dass wir die beiden Kleinen zu ihrer Großmutter, die ebenfalls ein Junges hat, auf den Melktisch lassen.
Müssen wir uns nun schämen, weil uns das "passiert" ist oder gar Sorgen machen? Wie ist das eigentlich in der Natur, bei wild lebenden Ziegen?