Inzucht

Antworten
Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Inzucht

Beitrag von Fridolin »

Zu diesem Thema habe ich schon einige Einträge gefunden, so richtig diskutiert wurde es aber - meines Glaubens - noch nicht.

Ich habe gehört, dass in der Rinder- und Pferdezucht absichtlich Inzucht betrieben wird, um gewisse Eigenschaften zu verstärken.

Auch wurde mir gesagt, dass bei der Nachzucht nahezu ausgestorbener Ziegenrassen ebenfalls zum Mittel der Inzucht gegriffen worden ist.

Weiß jemand mehr darüber und wie gefährlich ist so eine Inzucht, zwischen einem Elternteil und Nachwuchs und dem Nachwuchs untereinander? *?*

Ich frage das auch deshalb, weil unser umtriebiger Jungbock - obwohl in einer eigenen Box gehalten - über die Zwischenwand gesprungen ist und dort nicht nur eine Ziege aus einer anderen Linie, sondern auch seine eigene Schwester besprungen hat. Beide waren damals erst 5 Monate alt. Seitdem trägt er mit großem Erfolg - einen Bockschurz.


Bild Bild

Die Jungen sind absolut normal und wir konnten bislang keinen Fehler feststellen. Das einzige Problem war die geringe Milchleistung der sehr jungen Mutter - wir helfen uns aber damit aus, dass wir die beiden Kleinen zu ihrer Großmutter, die ebenfalls ein Junges hat, auf den Melktisch lassen.

Müssen wir uns nun schämen, weil uns das "passiert" ist oder gar Sorgen machen? Wie ist das eigentlich in der Natur, bei wild lebenden Ziegen?


Wuschel

Beitrag von Wuschel »

Hi Freidolien,

ich hab da keine Ahnung von und kann Dir nur raten als Hobbysüchter die Finger davon zulassen.

Ich habe ien Bekannte die sich den Bock sparen wollte und hat halt, weil so bequem war, immer einen von den kleinen genommen, der hat die Tanten,Mutter, Geschwiester beglückt... bis irgenwann die Katastrofe befeckt war....immer probleme bei der Trächtigkeit, bei der Geburt, bis hin zu Missbildungen.

So das wars,hoffe Dir geholfen zu heben.
Ich glaube Du hast hier ein Heißes Thema wiedereröffnet.


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo Gerald,

eigentlich sollte das doch sein, was Du suchst ...

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 63</a><!-- m -->

Viele Grüße,
Sven


Winnie23

inzucht-linienzucht

Beitrag von Winnie23 »

hallo


ich kann nur sagen das eine einmalige anpaarung das boot noch nicht gleich zum käntern bringt

JEDE rasse ist aus inzucht hervorgegangen

sonst gäbe es diese rassenvielfalt in der tierwelt garnicht.

um merkmale einer zuchtlinie zu festigen kreuzt man immer wieder verwandte tiere miteinander, das überlasse man besser den profis!

man sollte NIE geschwister miteinander anpaaren, mutter mit sohn oder vater mit tochter wird des öfteren angewandt.

ergebnis=spitze oder schlachttier

mfg


Wuschel

Beitrag von Wuschel »

Hi Winnie,

das hab ich letztes Jahr gemacht, Vater mit Tochter und Onkel mit Nichte.
Raus kamen je ein Böcken, die werden im Herbst geschlachtet. Beide groß und munder.
Nun bekomme ich einen neuen Bock.


Thomas66
Beiträge: 298
Registriert: 17.11.2004, 14:08

Beitrag von Thomas66 »

Inzucht oder richtig genannt Linienzucht sollte man nur mit sehr guten Ausgangstieren betreiben ,den man will ja nur die positiven Eigenschaften des jeweiligen Tieres verstärken :D

So wie man durch Linienzucht die positiven Eigenschaften und Points multipliziert passiert das natürlich auch mit allem negativem :(
Deshalb nie auf schlechte oder Tiere mit großen Mängeln(Feno wie Genotypisch) Linienzucht betreiben *idee*


Gruß
Thomas


Achtung vor der Kreatur haben
Antworten