Hallo Bunz
also das Prinzip der Seifenherstellung ist, dass man die richtige Menge von Natronlauge mit der richtigen Menge an Fetten (tierisch oder pflanzlich) mischt. Dafuer benuetzt man einen Seifenrechner. Gesiedet (gekocht) wird die Seife im normalfall eigentlich nicht (mehr). Das Fett wird nur soweit erhitzt, bis es fluessig (feste Fette) und "geschmeidig" ist.
Man kann im Prinzip jedes Oel oder Fett verwenden, nur sehen/riechen/schaeumen die Endprodukte natuerlich unterschiedlich. Wir verwenden vor allem Olivenoel und (-Trester) als Basisol, da wir ja an der Quelle liegen. Eigentlich kamen wir aufs Seifensieden, weil wir es schade fanden, die "Dekantierrueckstaende" bei der Oelherstellung zu entsorgen.
Wenn Du Dir folgenden Link anschaust, werden wohl die meisten Deiner Fragen beanwortet sein, <!-- m --><a class="postlink" href="
http://www.naturseife.com/seifenherstel ... tm</a><!-- m --> , wenn nicht ... frag nochmals. Wobei ich nochmals erwaehnen will, dass wir (noch) keine grossen Erfahrungen haben in der Seifenherstellung.
Schoene Gruesse
Franco
P.S.: Seit wir eine ital. Tastatur haben, vermisse ich u.a. "oe" ae" ue" :(