gibt es hier noch viele Ziegenspaziergänger
Hallo,
ich finde es super toll mit den Ziegen spazieren zu gehen. Ich bin Neuling in der Ziegenhaltung, und habe erst seit zwei Monaten 4 kleine ca. 6 Monate alte Kaschmirziegenböcke und ein dreijähriger Bock. Mit zwei der kleinen Böcke war ich jetzt angeleint drei Mal spazieren. Ich denke wenn ich sie daran gewöhnt habe, können sie auch ohne Leine laufen. Mit macht es auf jeden Fall viel Spaß, und ich glaube den Böckchen auch. Wenn ich mehr Zeit hätte wir ich öfter gehen.
Gruß
Nobbi
ich finde es super toll mit den Ziegen spazieren zu gehen. Ich bin Neuling in der Ziegenhaltung, und habe erst seit zwei Monaten 4 kleine ca. 6 Monate alte Kaschmirziegenböcke und ein dreijähriger Bock. Mit zwei der kleinen Böcke war ich jetzt angeleint drei Mal spazieren. Ich denke wenn ich sie daran gewöhnt habe, können sie auch ohne Leine laufen. Mit macht es auf jeden Fall viel Spaß, und ich glaube den Böckchen auch. Wenn ich mehr Zeit hätte wir ich öfter gehen.
Gruß
Nobbi
-
- Beiträge: 434
- Registriert: 25.05.2011, 08:58
Also mit viel Geduld wird das schon das sie frei laufen können,aber das Problem ist eben das sie so auch alles möglich an Fremdkörpern fressen können ...
Meine drei haben über Plastikstücke und Folietüten bis zu Gummistücken alles ins Maul genommen und vieles davon runter geschluckt ...
Da merkt man erst einmal wieviel Müll sogar im Wald liegt!!!
Ich war am Ende soweit das ich über Maulkörbe auf bestimmten Streckenabschnitten nach gedacht habe ...
viele Grüße,Michel
Meine drei haben über Plastikstücke und Folietüten bis zu Gummistücken alles ins Maul genommen und vieles davon runter geschluckt ...
Da merkt man erst einmal wieviel Müll sogar im Wald liegt!!!
Ich war am Ende soweit das ich über Maulkörbe auf bestimmten Streckenabschnitten nach gedacht habe ...
viele Grüße,Michel
Hallo,
die Gefahr mit dem Müll ist bei uns ganz gering. Dort wo wir sparzieren gehen gibt es nur selten Wanderer, und das sind Leute die in der Regel nichts wegwerfen.
Die Angst die ich beim Gang ohne Leine habe ist dass ich sie nicht mehr zurück ins eingezäunte Gelände bekommen. Wenn ich die Ziegen in dem teilweise schwer zugänglichen Gelände aus den Augen verloren habe, finde ich sie so schnell nicht mehr. Deshalb muss ich sie zuerst noch mehr an mich gewöhnen. Bis auf ein Böckchen sind alle sehr zutraulich, aber ein Risiko will ich auch nicht eingehen. Gibt es eigentlich Erfahrungen mit GPS-Tracker-System bei Ziegen? Meine haben zwar Glöckchen anhängen, aber der Klang hat nur eine kleine Reichweite.
Gruß
Nobbi
die Gefahr mit dem Müll ist bei uns ganz gering. Dort wo wir sparzieren gehen gibt es nur selten Wanderer, und das sind Leute die in der Regel nichts wegwerfen.
Die Angst die ich beim Gang ohne Leine habe ist dass ich sie nicht mehr zurück ins eingezäunte Gelände bekommen. Wenn ich die Ziegen in dem teilweise schwer zugänglichen Gelände aus den Augen verloren habe, finde ich sie so schnell nicht mehr. Deshalb muss ich sie zuerst noch mehr an mich gewöhnen. Bis auf ein Böckchen sind alle sehr zutraulich, aber ein Risiko will ich auch nicht eingehen. Gibt es eigentlich Erfahrungen mit GPS-Tracker-System bei Ziegen? Meine haben zwar Glöckchen anhängen, aber der Klang hat nur eine kleine Reichweite.
Gruß
Nobbi
Das mit der Gewöhnung und vor allem mit dem Vertrauen in Deine Person als Oberbock, lieber Nobbi- das wird noch etwas dauern.
Je mehr Du Deine Zeit den Ziegen widmest, je besser werden sie Dich kennenlernen und Dich als großen Beschützer ( Leittier) ansehen.( beschützend auch gegen frei laufende Hunde- denn da sehe ich neben dem feindlichen Lebensraum 'Strasse' die größte Gefahr)
Auch wir laufen mit unserer 4er Truppe plus 3 Hunden oftmals in der Freizeit herum. Sobald irgendeine vermeintliche Gefahr droht, kommen die Ziegen gelaufen und scharen sich um mich.
Das ist ein wunderbares Gefühl. Wart mal ab, das wird schon noch. Da brauchste auch kein Glockengebimmel oder sonstige Maßnahmen. Führe Deine Böcke zu guten Futterquellen und sie werden Dir treu ergeben folgen...
Je mehr Du Deine Zeit den Ziegen widmest, je besser werden sie Dich kennenlernen und Dich als großen Beschützer ( Leittier) ansehen.( beschützend auch gegen frei laufende Hunde- denn da sehe ich neben dem feindlichen Lebensraum 'Strasse' die größte Gefahr)
Auch wir laufen mit unserer 4er Truppe plus 3 Hunden oftmals in der Freizeit herum. Sobald irgendeine vermeintliche Gefahr droht, kommen die Ziegen gelaufen und scharen sich um mich.
Das ist ein wunderbares Gefühl. Wart mal ab, das wird schon noch. Da brauchste auch kein Glockengebimmel oder sonstige Maßnahmen. Führe Deine Böcke zu guten Futterquellen und sie werden Dir treu ergeben folgen...
Tja, da hat wohl jeder eine andere Meinung. In Bergregionen ohne umzäunte Weide ( Österreich/Schweiz) macht das ja vielleicht noch Sinn, aber in einem sowieso abgezäunten Arreal halte ich das für sinnlos und niemand fragt die Tiere, ob denen das dann auch nächtliche Gebimmel auf den Nerv geht. ( Oder werden die Glocken zur 'Schlafenszeit' abgenommen?)
Wäre ich eine Ziege, würde es mich maßlos stören. Gottlob bin ich ja eine Zicke, gell? :D
Wäre ich eine Ziege, würde es mich maßlos stören. Gottlob bin ich ja eine Zicke, gell? :D
Mit Glöckchen hört sich für kurze Zeit ja schön an. Aber ständig ein leises oder lautes Gebimmel , würde sogar mich selber nerven. Stelle ich mir wie Tinitus vor. Und der ist unangenehm.
Das finde ich nicht nur bei Ziegen und Kühen fraglich, genauso bei Katzen.
Wie gesagt kurze Zeit (z.b. Vorführungen, Almabtrieb)
Das finde ich nicht nur bei Ziegen und Kühen fraglich, genauso bei Katzen.
Wie gesagt kurze Zeit (z.b. Vorführungen, Almabtrieb)
Sage niemals nie!
[quote='Piroschka','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post199116']
Erwiesen ist, daß die Milchleistung geringer ist.
[/quote]Hallo,
diese Studie würde mich ja mal interessieren. Hast Du einen Link dazu?
Gruß
Barbara
Erwiesen ist, daß die Milchleistung geringer ist.
[/quote]Hallo,
diese Studie würde mich ja mal interessieren. Hast Du einen Link dazu?
Gruß
Barbara