Paragraphenalarm! Ohrmarken notwendig?

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Ziegenbiene hat geschrieben:Hier geht es weniger um die zugefügten "Schmerzen", sondern um den Aspekt der Gewebeentnahme, welche definitiv beim Stechen der Ohrmarke zwangsläufig entsteht.
*Das* hätte ich jetzt gerne mal erklärt!

neugierig,
Michael


Ziegenbiene

Beitrag von Ziegenbiene »

Wenn Du schon Ohrmarken gesetzt hast, dann wird Dir sicherlich auch schon bei der Kontrolle aufgefallen sein, dass sich an/ neben der Spitze der Ohrmarke ein Stück Gewebe befindet.

Auszug aus dem Tierschutzgesetz:
§ 6
(1) Verboten ist das vollständige oder teilweise Amputieren von Körperteilen oder das
vollständige oder teilweise Entnehmen oder Zerstören von Organen oder Geweben eines
Wirbeltieres. Das Verbot gilt nicht, wenn
1. der Eingriff im Einzelfall
a) nach tierärztlicher Indikation geboten ist oder
b) bei jagdlich zu führenden Hunden für die vorgesehene Nutzung des Tieres
unerläßlich ist und tierärztliche Bedenken nicht entgegenstehen,
2. ein Fall des § 5 Abs. 3 Nr. 1, 1a oder 7 vorliegt,

hier Punkt 7:

7. für die Kennzeichnung von Schweinen, Schafen, Ziegen und Kaninchen durch
Ohrtätowierung, für die Kennzeichnung anderer Säugetiere innerhalb der ersten
zwei Lebenswochen durch Ohr- und Schenkeltätowierung sowie die Kennzeichnung
landwirtschaftlicher Nutztiere einschließlich der Pferde durch Ohrmarke,
Flügelmarke, injektierten Mikrochip, ausgenommen bei Geflügel, durch Schlagstempel
beim Schwein und durch Schenkelbrand beim Pferd.

So, nun erkläre mir mal bitte die Definition landwirtsch. Nutztier, wenn ich dieZiegen/ Schafe nur einfach als Haustier (nicht Heimtier) halte, ohne Milchgewinnung, .... :-)


Mountain Meadows
Beiträge: 405
Registriert: 12.02.2007, 16:50

Beitrag von Mountain Meadows »

Hallo!

Also auf Anraten einiger Forenteilnehmer muss ich hier noch etwas klarstellen...
Meine Tiere sind ordnungsgemäss registriert und haben auch Ohrmarken...
Also, jederzeit kann jemand vorbei schauen kommen, falls jemand meinen Beitrag gelesen hat und meint ich hätte mich da selbst in die Pfanne gehauen! :P
Ich finde die Dinger trotzdem Sch... und habe Mitleid mit meinen Tieren, wenn sie mal wieder ne Entzündung an der Ohrmarke auskurieren...

Viele Grüsse und Danke für den Hinweis! #daumen_hoch*

Tine


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Ziegenbiene hat geschrieben:Wenn Du schon Ohrmarken gesetzt hast, dann wird Dir sicherlich auch schon bei der Kontrolle aufgefallen sein, dass sich an/ neben der Spitze der Ohrmarke ein Stück Gewebe befindet.
Das mit einer Gewebeentnahme gleichzusetzen ist schon sehr kreativ...

Ziegen sind *immer* Nutztiere, genauso wie Schafe, Schweine und Rinder.
Mit allen Folgen. Selbst Pferde fallen in diese Kategorie.
Alle Tiere, die der Nahrungsgewinnung dienen können.


Michael


Ziegenbiene

Beitrag von Ziegenbiene »

Alle Tiere, die der Nahrungsgewinnung dienen können.
ne, das glaub ich nicht. Dann müsste unsere Meersau Speedy auch ein Nutztier sein, unsere 3 Hunde, Nachbars Katzen,.... dann auch. *pfui* Bei MiniZZ müsste ich aufpassen, dass meine Familie nicht verhungert #shock#

Das Stück Gewebe, welches beim Ohrmarken einziehen abgetrennt wird ist sehr wohl einer Gewebeentnahme gleichzusetzen. Du kannst Dich ja auch gern mal im sächs. Schaf- und Ziegenzuchtverband schlau fragen. Ich war erst kürzlich bei einer Weiterbildung, da wurde das Thema besprochen.


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Das Stück Gewebe, welches beim Ohrmarken einziehen abgetrennt wird ist sehr wohl einer Gewebeentnahme gleichzusetzen. Du kannst Dich ja auch gern mal im sächs. Schaf- und Ziegenzuchtverband schlau fragen. Ich war erst kürzlich bei einer Weiterbildung, da wurde das Thema besprochen.
Dann ist das Kastrieren von Böcken durch die Burdizzo-Zange (Gewebe wird zerstört) bzw. durch blutige Kastration (wenn da nicht Gewebe entnommen wird...) ebenfalls verboten. Genauso das Enthornen...

Sorry, aber gegen die obigen Eingriffe ist die Ohrmarke ein Witz...

Ich habe den Eindruck, dass da mit aller Gewalt eine Ausrede gesucht wird, um sich um die Ohrmarkenpflicht herumzudrücken. Und sei sie noch so an den Haaren herbeigeholt. Ich finde die Ohrmarken an den Tieren auch nicht schön, halte das Setzen aber für unproblematisch. Zweimal "böööh" und das Thema ist durch.

Michael


Ziegenbiene

Beitrag von Ziegenbiene »

na aber hallo, du kannst gerne Bilder von meinen meckernden Vierbeinern haben. Die sind alle ordnungsgemäß gekennzeichnet - incl. der Nachzuchten. Du glaubst doch wohl nicht, dass ich es mir mit unserem Amts-Vet. verscherzen will. Wenn wir unsere Tiere zum Stadtfest am mittelalterlichen Stand haben, dann garantiert nicht ohne Ohrmarken (auch wenn das Gatter nur 5 Meter von unserem Hof weg ist). Bei uns sind genügend Kontrollen im Landkreis unterwegs, weil es hier einige Reporter immer wieder schaffen unserm Amts-Vet. bereits früh durch die Zeitung Arbeit zu bereiten. Die Bilder sind dann immer so schön, dass beide Ohren ohne Ohrmarken zu sehen sind.
Dann ist das Kastrieren von Böcken durch die Burdizzo-Zange (Gewebe wird zerstört) bzw. durch blutige Kastration (wenn da nicht Gewebe entnommen wird...) ebenfalls verboten. Genauso das Enthornen...
hm, da bin ich jetzt wohl doch sprachlos. Solche Dinge sind den Leuten zu überlassen, die diese Dinge auch ausüben dürfen!


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo Cybister, bei den Pferden gibt es den Equidenpaß. Dort wird eingetragen, ob das Pferd zur Schlachtung vorgesehen ist oder irgendwann eingeschläfert wird. Letzteres trifft wohl nicht zur Nahrungsgewinnung zu.

Das nur so am Rande erwähnt.

Vlg Claudia


Mountain Meadows
Beiträge: 405
Registriert: 12.02.2007, 16:50

Beitrag von Mountain Meadows »

Hallo nochmal!

@ Ziegenbiene:

In Peru sind Meerwutze übrigens Nutztiere...
Die werden da gegessen... ;-)

Viele Grüsse!

Tine


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Ziegenbiene hat geschrieben:na aber hallo, du kannst gerne Bilder von meinen meckernden Vierbeinern haben. Die sind alle ordnungsgemäß gekennzeichnet - incl. der Nachzuchten.
Ich wollte *Dir* auch nicht unterstellen, dass Du Deine Tiere nicht gekennzeichnet hast.
Ich bezog mich mit dem Absatz auf den Verband...

Gruss,
Michael


Antworten