*Das* hätte ich jetzt gerne mal erklärt!Ziegenbiene hat geschrieben:Hier geht es weniger um die zugefügten "Schmerzen", sondern um den Aspekt der Gewebeentnahme, welche definitiv beim Stechen der Ohrmarke zwangsläufig entsteht.
neugierig,
Michael
Das mit einer Gewebeentnahme gleichzusetzen ist schon sehr kreativ...Ziegenbiene hat geschrieben:Wenn Du schon Ohrmarken gesetzt hast, dann wird Dir sicherlich auch schon bei der Kontrolle aufgefallen sein, dass sich an/ neben der Spitze der Ohrmarke ein Stück Gewebe befindet.
ne, das glaub ich nicht. Dann müsste unsere Meersau Speedy auch ein Nutztier sein, unsere 3 Hunde, Nachbars Katzen,.... dann auch. *pfui* Bei MiniZZ müsste ich aufpassen, dass meine Familie nicht verhungert #shock#Alle Tiere, die der Nahrungsgewinnung dienen können.
Dann ist das Kastrieren von Böcken durch die Burdizzo-Zange (Gewebe wird zerstört) bzw. durch blutige Kastration (wenn da nicht Gewebe entnommen wird...) ebenfalls verboten. Genauso das Enthornen...Das Stück Gewebe, welches beim Ohrmarken einziehen abgetrennt wird ist sehr wohl einer Gewebeentnahme gleichzusetzen. Du kannst Dich ja auch gern mal im sächs. Schaf- und Ziegenzuchtverband schlau fragen. Ich war erst kürzlich bei einer Weiterbildung, da wurde das Thema besprochen.
hm, da bin ich jetzt wohl doch sprachlos. Solche Dinge sind den Leuten zu überlassen, die diese Dinge auch ausüben dürfen!Dann ist das Kastrieren von Böcken durch die Burdizzo-Zange (Gewebe wird zerstört) bzw. durch blutige Kastration (wenn da nicht Gewebe entnommen wird...) ebenfalls verboten. Genauso das Enthornen...
Ich wollte *Dir* auch nicht unterstellen, dass Du Deine Tiere nicht gekennzeichnet hast.Ziegenbiene hat geschrieben:na aber hallo, du kannst gerne Bilder von meinen meckernden Vierbeinern haben. Die sind alle ordnungsgemäß gekennzeichnet - incl. der Nachzuchten.