Zwergziegen bei -20 Grad

sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Zwergziegen bei -20 Grad

Beitrag von sanhestar »

Gemma hat geschrieben: wenn ich am morgen nur die untere stalltür (größe ca. 1m²) öffne fängt unsere eine ziege immer an zu zittern,bis sie so ca. 10min draussen rumgelaufen ist. unsere ziegen sind geschwister, eine muß wohl mehr nach dem Vater kommen. sie hat schwarzes dickes weiches fell und im winter richtige unterwolle und die andere weißes mehr strohiges dünneres fell. sie sind beide fast drei Jahre alt und dieses Jahr ( zweiter winter für beide) hat die weiße auch dickeres fell zum herbst bekommen, aber noch lange nicht solches wie ihre schwester.
Das zittern kommt vom Temperaturunterschied, den Du den beiden zumutest. Nachts beheizter Stall, morgens raus in die Aussentemperatur. Der Organismus fährt die Wärmeregulierung runter und muss sich morgens durch warmzittern erst wieder in Schwung bringen. Kostet im Endeffekt mehr Energie als gleichbleibend den Aussentemperaturen ausgesetzt zu sein.

Bestes Vergleichsbeispiel: fahren im geheizten Auto mit Wintermantel an und dann aussteigen - hat jeder schon gemacht und weiß, wie man da friert.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Gemma

Re: Zwergziegen bei -20 Grad

Beitrag von Gemma »

hallo elli und sabine,

ich denke ihr habt beide recht :-( . ich werde sie LANGSAM!!!an einen offenen stall gewöhnen.

einen schönen tag wünscht euch beiden
gemma


Annette M.
Beiträge: 35
Registriert: 03.09.2008, 00:37

Re: Zwergziegen bei -20 Grad

Beitrag von Annette M. »

Hi Ihr`s!

Wir hatten die letzte Nacht irgendwas um die -16,9°Grad, genau wie davor die Nacht. Ich habe Morgens echt gebetet, sie mögen noch leben....
Sie sind erst 8-10 Monate und es ist der erste Winter.
Habe nach der ersten extrem kalten Nacht eine Wärmelampe installiert. Hängt sehr hoch (wegen der Kabel) und gibt nach unten nur ein wenig Wärme ab.
Raus gehen die bei Schnee zum verrecken nicht.
Wollte sie in die Sonne locken - mit den besten Leckerlies - keine Chance! 2mm vor der Grenze zum Schnee blieben sie wie angewurzelt stehen. Die verlassen den Stall freiwillig nicht bei solchen Schneemassen! Wenn es nicht mehr gar soooo kalt ist (wärmer als -10), lasse ich den Stall wieder auf. Jetzt ist er zu. Sie gehen eh nicht raus!
Vielleicht traut sich ja irgendwann mal jemand in den Schnee, wenn ich gehörig mit Leckerchen locke.
Wenn nur einer frißt, dann kommen die anderen auch, da bin ich mir sicher!!!! :D
Ansonsten Matratzenlager, Heu reichlich, 2x Füttern (Möhren, Äpfel, Tannenzweige und`ne Hand voll Lammgold)

Lieben Gruß,
Annette


L E B E N - und leben lassen!!!!
Gemma

Re: Zwergziegen bei -20 Grad

Beitrag von Gemma »

hallo ziegen - bibber - freunde,

da bin ich beruhigt, dass anette auch ihre ziegen eingesperrt hat und ich nicht die einzige bin, die angst hatte. obwohl annette´s ziegen ja auch noch ziemlich jung sind und es der erste winter ist.

ich habe meine gestern bei -7°C tagsüber rausgelassen und nach ein paar mal rumrennen, hörte die weisse auch auf zu zittern.
gestern abend habe ich dann erst mal die wolldecke vor dem stall weggelassen, aber heizung noch an, wir hatten -16°C heute morgen um 5:00Uhr und wenn ich jetzt raus gehe schalte ich die Heizung erst mal etwas runter und ca. 9:30Uhr muß ich los zur arbeit, öffne ich dann den stall. heute soll es aber so um -7°C nur werden, mal sehen wie es ihnen heute ca. 17:00Uhr geht, wenn ich von der arbeit komme.

wochenende soll es hier in unserer region in den nächten nicht ganz so kalt werden. #sonne#

bis bald lg gemma


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Zwergziegen bei -20 Grad

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

Annette's Ziegen gehen nicht raus, weil die noch keinen Schnee kennen. Gäb's da ein schneegewohntes Alttier, wären die mit dem Rest der Herde draussen.

@Gemma: um diese Jahreszeit jetzt die Ziegen auf Kaltstallhaltung umstellen zu wollen, ist nicht optimal. Fang' damit im kommenden Frühjahr an, Aussenreiz/Aussentemperaturen das ganze Jahr durch, im Herbst nicht anfangen zu heizen, damit sich das Winterfell entwickeln kann. So eine Umstellung dauert Monate, teilweise Jahre.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Helga14

Re: Zwergziegen bei -20 Grad

Beitrag von Helga14 »

hi *fg*

ist zwar jetzt keine minus 20° bei uns, aber so minus 14° waren es schon heute morgen.
Dazu die Sonne und den herrlichen blauen Himmel....da muß man einfach raus.......die Ziegen auch.

Ich weiß allerdings nicht was sie treibt im Schnee nach Freßbarem zu scharren.
Was ich sehen konnte, so fressen sie tatsächlich das alte gefrorene Gras und Laub.
Trotzdem die Heuraufe immer gefüllt ist und reichlich diverse Zweige zur Verfügung stehen.

Bilder von heute Vormittag findet Ihr hier im Album unter "Ziegen"

<!-- m --><a class="postlink" href="http://wildeponys.bei.dein-fotoalbum.de ... e/</a><!-- m -->

In dem anderen Album Winter Impressionen, sind ältere Bilder.

LG Helga14


Rosi
Beiträge: 2
Registriert: 08.01.2009, 18:28

Re: Zwergziegen bei -20 Grad

Beitrag von Rosi »

Huhu. Meine drei Ziegen leben im Offenstall mit Heu satt, sie bekommen mehrmals täglich lauwarmes Wasser oder Tee :-) , haben zwei Hütten, richtig dick eingestreut und bibbern trotzdem, suchen tagsüber Wärme in der Sonne. Sie leben seit klein auf draußen und frieren dies Jahr zum ersten mal. Sie meckern seit der Kälte auch extrem viel. Wir haben innen im Stall schon Strohballen gegen die Wände zur Isolierung gelegt. Kann man ihnen zusätzlich noch etwas füttern zur Energieaufnahme? Mich macht es echt traurig, würde sie am liebsten mit ins Wohnzimmer nehmen.
Meine Mutter füttert ihnen Pferdekraftfutter zu, dann sind sie still. Ich weiß, es ist nicht gesund (= Pansenaktivierung wird runtergesetzt). Aber man hat das Gefühl, ihnen ist dann wärmer. Vielleicht haben die Ziegen uns auch so erzogen, meckern bis man Fressi bekommt. Bitte um Rat.
Liebe Grüße aus Berlin von Jessi


NJ1976
Beiträge: 47
Registriert: 05.01.2009, 18:24

Re: Zwergziegen bei -20 Grad

Beitrag von NJ1976 »

Hallo zusammen,

ich heiße Nadja und bin erst seit wenigen Tagen im Forum gemeldet.
Ich danke Euch allen für die vielen Erfahrungen zu diesem Thema, da mir diesbezüglich angst und bange war.
Ich werde Euch sicherlich auch mal etwas hilfreiches mitteilen können, so hoffe ich.
Bis bald.


Gemma

Re: Zwergziegen bei -20 Grad

Beitrag von Gemma »

@ sabine,

danke für deinen rat. ich habe mir das auch so gedacht. ich habe die heizung jetzt immer noch an nur nicht sehr hoch eingestellt und auch keine dicke wolldecke außen vor - wir hatten heute nacht nur !!noch -10C !!möchte garnicht unsere jahresabrechnung für strom sehen #heul# , aber was macht man nicht alles für seine tiere.

@ jessi,

wo wohnst du in berlin?
wir kommen aus müggelheim ( stadtrand köpenick ) vielleicht kann man sich mal im sommer besuchen und erfahrungen austauschen

schönes wochenende an alle

gemma


Milla

Re: Zwergziegen bei -20 Grad

Beitrag von Milla »

Rosi hat geschrieben:Huhu. Meine drei Ziegen leben im Offenstall mit Heu satt, sie bekommen mehrmals täglich lauwarmes Wasser oder Tee :-)
Hallo,

ich hoffe, es sind professionellere Ziegenhalter hier, die Dir hier weiterhelfen können, aber ich würde kein warmes Wasser geben. Bei Pferden (darauf bin ich spezialisiert) kann man damit schlimmste Koliken hervorrufen und auch den Tod des Pferdes mit einkalkulieren. Ich denke, daß Ziegen robuster sind, aber ich würde meinen Ziegen keinen warmen Tee geben!

In der freien Natur kommen Ziegen (die ja nun wirklich noch sehr wenig "überzüchtet" sind) hervorragend damit klar, Schnee zu fressen und dort würde auch keiner eine Teeküche aufmachen - daher nehme ich an, Du tust den Ziegen keinen rechten Gefallen.

Ute


Antworten