Bitte nicht verallgemeinern, nur weil es die eigene Meinung unterstützen soll.Fuchshub hat geschrieben:Die Impfstoffe sind nicht an Ziegen getestet nur an einer kleinen Menge Schafe und Rinder und das auch nicht im Langzeittest.
Deshalb steht auch im diesjährigen Begleitzettel, dass der TA erst mal ein paar Probetiere jeder Herde impfen soll und abwarten was passiert bevor er alles impft....klasse, oder?
Sowas will und kann ich nicht verantworten....
Diese Info steht in der Packungsbeilage von BTVPUR AlSap 8 (Merial) und bezieht sich auf Ziegen u.a. ("The vaccine has been tested for safety in sheep and cattle. If used in other ruminant species that are considered at risk of infection, use in these species should be undertaken with care and it is advisable to test the vaccine on a small number of animals prior to mass vaccination. The level of efficacy for other species may differ from that observed in sheep and cattle.").
Dieses Vaccine hat in der Schweiz für Schafe und Rinder eine offizielle Zulassung (IVI Nr. 1695 ) erhalten, wird auch nur dafür (also NICHT für Ziegen) verwendet und steht kurz vor der Zulassung durch die EMEA, die europäische Zulassungsbehörde. Die europäischen Mitgliedsstaaten warten diese Zulassung ab, haben aber diesen und die weiteren eigesetzten Impfstoffe per Verordnung oder was die Landesgesetze eben verlangen, ganz legal genehmigt (bis Juni 2009 vorerst in De). Die Beilage ist die englisch verfasste internationale. Klar, dass sie sich bei einem offiziell zugelassenen Mittel absichern müssen.
Für die freiwillige Impfung an Ziegen und Wild setzt die Schweiz, ebenso wie Deutschland, Bluevac-8 ein. Diese Vaccine wurde auch an Ziegen, Damwild etc. getestet, wenn auch nicht in großen Stückzahlen.
Auch ich will Schaden an meinen Tieren nicht verantworten und informiere mich darum so intensiv aus verschiedensten Quellen, komme aber zu einer anderen Schlussfolgerung. Vor ungeimpften Rindern, in denen das Virus überwintern kann und die deshalb die Hauptvirenreservoirs des folgenden Jahres darstellen, habe ich z. B. eine Heidenangst. Auch davor, dass sich fleischfressende Haustiere durch Verfüttern von Fleisch anstecken, was im Feld und experimentell schon bewiesen ist. Hütehunde in S-Afrika sind zu einem erheblichen Teil infiziert. Ebenso größere Fleischfresser, die Widerkäuer überwältigen können, man benutzt sie deshalb sogar als Sentineltiere für neue Seuchenzüge. Ebenso können es Ratten und Spitzmäuse (Fleischfresser) durch orale Übertragung kriegen. Tragende Hündinnen in USA, denen man BTV-8 Lebendvaccine verpasst hat (versehentlich, zusammen mit einer anderen Impfung), abortierten und starben alle.
Gruß
elli