Blauzungenimpfung 2009

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Elli-Marie
Beiträge: 188
Registriert: 19.05.2008, 20:44

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Elli-Marie »

Fuchshub hat geschrieben:Die Impfstoffe sind nicht an Ziegen getestet nur an einer kleinen Menge Schafe und Rinder und das auch nicht im Langzeittest.

Deshalb steht auch im diesjährigen Begleitzettel, dass der TA erst mal ein paar Probetiere jeder Herde impfen soll und abwarten was passiert bevor er alles impft....klasse, oder?

Sowas will und kann ich nicht verantworten....
Bitte nicht verallgemeinern, nur weil es die eigene Meinung unterstützen soll.
Diese Info steht in der Packungsbeilage von BTVPUR AlSap 8 (Merial) und bezieht sich auf Ziegen u.a. ("The vaccine has been tested for safety in sheep and cattle. If used in other ruminant species that are considered at risk of infection, use in these species should be undertaken with care and it is advisable to test the vaccine on a small number of animals prior to mass vaccination. The level of efficacy for other species may differ from that observed in sheep and cattle.").

Dieses Vaccine hat in der Schweiz für Schafe und Rinder eine offizielle Zulassung (IVI Nr. 1695 ) erhalten, wird auch nur dafür (also NICHT für Ziegen) verwendet und steht kurz vor der Zulassung durch die EMEA, die europäische Zulassungsbehörde. Die europäischen Mitgliedsstaaten warten diese Zulassung ab, haben aber diesen und die weiteren eigesetzten Impfstoffe per Verordnung oder was die Landesgesetze eben verlangen, ganz legal genehmigt (bis Juni 2009 vorerst in De). Die Beilage ist die englisch verfasste internationale. Klar, dass sie sich bei einem offiziell zugelassenen Mittel absichern müssen.

Für die freiwillige Impfung an Ziegen und Wild setzt die Schweiz, ebenso wie Deutschland, Bluevac-8 ein. Diese Vaccine wurde auch an Ziegen, Damwild etc. getestet, wenn auch nicht in großen Stückzahlen.

Auch ich will Schaden an meinen Tieren nicht verantworten und informiere mich darum so intensiv aus verschiedensten Quellen, komme aber zu einer anderen Schlussfolgerung. Vor ungeimpften Rindern, in denen das Virus überwintern kann und die deshalb die Hauptvirenreservoirs des folgenden Jahres darstellen, habe ich z. B. eine Heidenangst. Auch davor, dass sich fleischfressende Haustiere durch Verfüttern von Fleisch anstecken, was im Feld und experimentell schon bewiesen ist. Hütehunde in S-Afrika sind zu einem erheblichen Teil infiziert. Ebenso größere Fleischfresser, die Widerkäuer überwältigen können, man benutzt sie deshalb sogar als Sentineltiere für neue Seuchenzüge. Ebenso können es Ratten und Spitzmäuse (Fleischfresser) durch orale Übertragung kriegen. Tragende Hündinnen in USA, denen man BTV-8 Lebendvaccine verpasst hat (versehentlich, zusammen mit einer anderen Impfung), abortierten und starben alle.

Gruß
elli


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Elise »

Hallo, die Umwidmung eines Medikamentes für Ziegen geschieht zum Schutze des Verbrauchers (meine Meinung dazu), Wartezeiten auf Milch und Fleisch werden verlängert.

Vlg Claudia


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Elise »

Hallo Elli, was ist mit dem Fleisch von "uns" Fleischfressern"? Ißt du nun kein Fleisch mehr wegen der Ansteckungsgefahr?

Vlg Claudia


Ramonas-Ziegenranche
Beiträge: 489
Registriert: 12.11.2007, 09:38

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Ramonas-Ziegenranche »

Hallo Elli, da muß ich Claudia recht geben, von was willst Du dich dann ernähren? Das Fleisch kannst nicht mehr fressen, und die Milli nimmer saufen!!!
Ich ließ letztes Jahr nach der Impfung weit nach der Impfung eine Blutprobe einer Ziege nehmen, Quecksilbergehalt wurde festgestellt.
Es ist zudem erwiesen, das die Milli nach der Impfung dünnflüssiger wird als danach. Zudem besteht, (der großteil unserer Rindviehbauern klagen) Zellgehalt maßenhaft.
Unser Amts.Vet. meinte letztes Jahr 1.Es gäbe keine Schäden und 2.(20min.später) im Jahre 2009 müßen wir, da es doch zwischenfälle gab die Ziegen auch auf zweimal impfen #stoned# Das ist ein sehr vataler Widerspruch.

Na dann Elli, viel Spaß beim Blätter und Zweige essen ;-)
Grüßle Ramona


"TRÄUM NICHT NUR DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINEN TRAUM"
Elli-Marie
Beiträge: 188
Registriert: 19.05.2008, 20:44

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Elli-Marie »

Ramonas-Ziegenranche hat geschrieben: Ich ließ letztes Jahr nach der Impfung weit nach der Impfung eine Blutprobe einer Ziege nehmen, Quecksilbergehalt wurde festgestellt.
Hallo Ramona,

Quecksilber ist mittlerweile leider überall in der Umwelt, dummerweise noch konzentriert in vielen Rinden.
Mal eine interessierte Frage: Lässt du deine Ziegen gegen Breiniere und Tetanus impfen oder gibt es dazu Alternativen?

In der Milch sind nur Antikörper, keine Viren nachweisbar. Das Alhydroxid aus der Impfung wird hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden.

Und wäre ich ein großer Fleischesser, gäbe es für mich schon noch genug Alternativen (Nichtwiderkäuer).
Ein Rindersteak müsstest du solange braten, bis im Inneren über 15 min 60 Grad garantiert sind, dann sind die Viren tot. Oder alternativ ein größeres Stück 3 h kochen/garen. Viele barfen aber heutzutage ihre Hunde. Meine Katzen bekommen ebenfalls rohes Fleisch als Zusatzfutter.

Gruß
elli


Ramonas-Ziegenranche
Beiträge: 489
Registriert: 12.11.2007, 09:38

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Ramonas-Ziegenranche »

Nein Elli, es gibt keine Alternative, leider. Ließ sogar das Wasser danach Untersuchen, nichts.
Auch wenn sich gleich wieder viele an die Stirn greifen, ich nahm Kontakt mit einem Heilpraktiker für Tiere auf. Er kannte mich nicht ich ihn nicht. Wir wohnen auch viele KM voneinader entfernt.
Als ich Ihm (und auch anderen TH) damals die Symtomatik schilderte kam unabhängig voneinander:
Vergiftungserscheinungen. Die Nieren konnten das Gift nichtmehr aus dem Körper ausschwemmen.
Es ist einfach so das eine Impfung immer egal ob Mensch ob Tier ein gewisses Maß an Risiken mitsich bringt. Doch genau um diese Risiken zu mildern wurde nach dem damaligen Contergan-Fall die vierjährige Untersuchungszeit für Arzneien eingeführt. Es hat bis letztes Jahr angehalten, doch mit dieser BT wird wieder alles über den haufen geworfen. Denn es sind ja nur Tiere.
Es ist ja auch so, das Tiere wo sich mit dem BT Virus infizieren eine gute Chance haben damit fertig zu werden, wenn sie nicht geimpft sind. Also denke ich sollte man selbst entscheiden können ob man impfen möchte oder nicht.
Gruß Ramona


"TRÄUM NICHT NUR DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINEN TRAUM"
Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Elise »

Hallo, Ramona schreibt:

Denn es sind ja nur Tiere.

Milch und Fleisch von den Tieren sind für den Verbraucher, am Ende der Kette steht der Mensch.



Vlg Claudia


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Elise »

Hallo Elli-Marie, auch wenn mittlerweile, so wie du es schreibst, überall Quecksilber ist, heißt das noch lange nicht, daß man damit weitermachen sollte.

Wurde Milch untersucht auf Quecksilber o. ähnliches?
Wurde Fleisch untersucht auf Quecksilber o. ähnliches?

Vlg Claudia


Claudi

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Claudi »

Ramonas-Ziegenranche hat geschrieben:Hallo Elli, da muß ich Claudia recht geben, von was willst Du dich dann ernähren? Das Fleisch kannst nicht mehr fressen, und die Milli nimmer saufen!!!
Ich ließ letztes Jahr nach der Impfung weit nach der Impfung eine Blutprobe einer Ziege nehmen, Quecksilbergehalt wurde festgestellt.
Es ist zudem erwiesen, das die Milli nach der Impfung dünnflüssiger wird als danach. Zudem besteht, (der großteil unserer Rindviehbauern klagen) Zellgehalt maßenhaft.
Unser Amts.Vet. meinte letztes Jahr 1.Es gäbe keine Schäden und 2.(20min.später) im Jahre 2009 müßen wir, da es doch zwischenfälle gab die Ziegen auch auf zweimal impfen #stoned# Das ist ein sehr vataler Widerspruch.

Na dann Elli, viel Spaß beim Blätter und Zweige essen ;-)
Grüßle Ramona

veränderungen der viskosität und ein rückgang der produktion wird auch in der humanmedizin nach impfungen beobachtet. ebenso bei erkältungen, streß und anderen belastungen die das immunsystem beanspruchen.
dank milupa und co interssiert es aber die wenigsten und da sich nach ein paar tagen alles wie auf die orm einpendelt ist es auch nict allzu relevant.
leider sind die impfgegener dermaßen verbohrt in der symptomatik der impfnebenwirkungen, das sich leider nicht feststellen läßt, ob es eine ganz normale impfreaktion (die vielleicht auch bei anderen freiwilligen impfungen auftritt)ist oder eine bedenkliche nebenwirkung.

quecksilber ist überall, woher wilst du wissen ob nicht dein futter kontaminiert war?
da müsstest du schon von allem proben nehmen, was aktuell eine mögliche quelle war.

übrigens klagen nicht alle milchviehhalter, jene die ich drauf ansprach und schon geimpft haben, schauten recht irritiert wie ich darauf käme.


Ramonas-Ziegenranche
Beiträge: 489
Registriert: 12.11.2007, 09:38

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Ramonas-Ziegenranche »

Ja,ja Peantus, ich habs kappiert, das bei Dir alles heller Sonnenschein ist. Du kannst hier auch nur Schreiben und argumentieren, darfst Du ja. Aber langsam nervt´s.
Schön das sich bei dir und deinen Bauern alles wieder auf die Norm eingependelt hat, freut mich, doch bei uns sieht es a bisserl anderst aus als bei Euch.
Wenn ich ein verbohrter Gegner gewesen wäre, hätte ich damals nicht impfen lassen, und ich möchte nicht wissen, wie solche Typen wie Du regiert hätten wenn Dir die hälfte deines Bestandes elendig eingegangen wären, ich möcht Dich nicht hören.
Peanuts hat geschrieben:leider nicht feststellen läßt, ob es eine ganz normale impfreaktion (die vielleicht auch bei anderen freiwilligen impfungen auftritt)ist oder eine bedenkliche nebenwirkung.

Wenn " normalo reakt" oder "bedenkliche nebenwirkung" deine Meinung ist, ja dann Gut-Nacht- Landwirtschaft. Ich frag mich wer hier real ist und wer nicht.


"TRÄUM NICHT NUR DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINEN TRAUM"
Antworten