Lämmer sind zu schwach und wackelig auf den Beinen

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

Hallo Ziegenliese,

dem Bild nach zu urteilen ist Deine Ziege hochgradig verwurmt. Selbst unsere dünnen Berufsmilchziegen wirken fast rund gegen Deine Ziege. Man kann ja jede Rippe einzeln zählen. Dazu das krause, aufgestellte Fell sind schon sehr deutliche Anzeichen. Hast Du denn nach der Panacur/Antiforte Behandlung keine Kotprobe gemacht, um die Wirksamkeit zu überprüfen? Das sollte vor und nach jeder Wurmkur gemacht werden! Sehen Deine anderen Ziegen auch so aus? Bitte schicke umgehend eine Sammelkotprobe ein.

Was die Lämmer betrifft, so sehe ich es wie die anderen. Manche Lämmer brauchen eine Weile. Die Zitzen Deiner Ziege sind auch nicht optimal, da muss man den Kleinen etwas Hilfestellung geben. Manchen mehr, manchen weniger. Klappen die Hinterbeine weg oder spreizt es sie einfach nur wie ein unglücklicher Spagat? Ich kenne es von Lämmern so, die man zwingen will Milch zu trinken, die wehren sich und rutschen dann immer weiter hinab, bis sie mit den Hinterbeinen, wie von Dir beschrieben, daliegen. Du schreibst ja, dass es stehen kann. Nur beim trinken tritt es auf. Ich glaube, der Kleine ist ok, braucht nur etwas, um sich an die Zitze zu gewöhnen. Aber ihr übt ja fleißig! :thumbsup:

Von Ferne ist eine Diagnose natürlich schwierig. Aber was Du auf jeden Fall tun solltest ist Deine Mutterziegen nach einer Kotprobe zu entwurmen (falls tatsächlich alle so aussehen sollten, wie auf deinem Bild). Doppelte Schafdosis nicht vergessen. Eprinex oder Cydectin. Falls Bandwürmer vorliegen Cestocur.

Viel Erfolg!

Jassi


Pecora
Beiträge: 199
Registriert: 09.01.2010, 10:51

Beitrag von Pecora »

Hallo Ziegenliese,
ich schliesse mich den Vorrednern an: deine Ziege ist hochgradig abgemagert und soll noch ein Lamm versorgen. Sie hat ja nicht mal ausreichend Energie für sich selbst.
Solche Tiere können ganz schnell eingehen.
Du solltest dringend etwas unternehmen: entwurmen, bestes Heu. Vorsicht jedoch mit Kraftfuttergaben, wenn sie es nicht gewohnt ist.
Und dem Lamm würde ich die Flasche geben.
Zuletzt geändert von Pecora am 01.03.2015, 21:43, insgesamt 2-mal geändert.


Pecora
Beiträge: 199
Registriert: 09.01.2010, 10:51

Beitrag von Pecora »

[quote='Jassi','index.php?page=Thread&postID=192962#post192962']
Von Ferne ist eine Diagnose natürlich schwierig. Aber was Du auf jeden Fall tun solltest ist Deine Mutterziegen nach einer Kotprobe zu entwurmen (falls tatsächlich alle so aussehen sollten, wie auf deinem Bild). Doppelte Schafdosis nicht vergessen. Eprinex oder Cydectin. Falls Bandwürmer vorliegen Cestocur.[/quote]
In diesem Fall würde ich das Ergebnis der Kotprobe nicht abwarten, sondern nach Entnahme der Kotprobe gleich auf Verdacht entwurmen.
LG
Pec


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Pec,
da würde ich auch mal ausnahmsweise gleich entwurmen und nicht noch lange auf Untersuchungsergebnisse warten. Ist ja schon viel zu viel Zeit vergangen. Und wenn es schief läuft, verschwindet die Kotprobe auf dem Postweg wie bei Sonja....


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Pecora
Beiträge: 199
Registriert: 09.01.2010, 10:51

Beitrag von Pecora »

Verwurmung ist die naheliegendste und wahrscheinlichste Ursache des Problems. Ich würde sie deshalb sofort entwurmen (mit einem wirksamen Mittel, wie bereits empfohlen).

Um sicher zu gehen und andere Probleme auszuschliessen, würde ich die Ziege ausserdem von einem (ziegenerfahrenen) Tierarzt anschauen lassen und deine anderen Ziegen gleich mit.


LG
Pecora


Ziegenliese
Beiträge: 47
Registriert: 13.12.2014, 19:45

Beitrag von Ziegenliese »

Hallo, keine angst auf den Bild sieht sie vieleicht wie ausgemerkelt aus ist in natur nicht so . Ich habe heute nun eine Kotprobe abgegeben. Ziegen können nach der Geburt 6-8 kg verlieren. Das problem ist das nur diese eine Ziege seit 2-3 Jahren immer wieder sollche Lämmer zur welt bringt, und das muß ein anderes Problem sein . Die anderen bringen gesunde Lämmer zur welt.

LG ziegenliese


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

[quote='Ziegenliese','index.php?page=Thread&postID=193048#post193048']Ziegen können nach der Geburt 6-8 kg verlieren.[/quote]

Ja, vom Schwangerschaftsgewicht - da musst das Gewicht vom Kitz aber wegrechnen. Ich hab eine 40kg Ziege, welche mit einem Einling auch nicht über 50kg kommt. Stell dir vor wenn die nach der Geburt nur noch 32kg hat, wovon 2kg ja eigentlich schon die Milch im Euter ausmacht...


Being a vegan is a missed steak
MichelleM
Beiträge: 407
Registriert: 02.06.2014, 10:46

Beitrag von MichelleM »

Ich finde die Ziege auch zu dünn. Da wo normalerweise Muskeln an den hinteren Beinen sein sollte kann man ja alle Knochen sehen. Ich glaube nicht dass es so täuschen kann.
Wenn Ihre Zitzen jedes Jahr so dick sind ist es nicht verwunderlich dass die Lämmer jedes Jahr zu wenig Milch bekommen und schwach sind.
Ich würde das Lamm mit der Flasche aufziehen und die Ziege nicht mehr zur Zucht nehmen. Damit tust du beiden einen Gefallen.
Zum Entwurmen haben ja bereits genug gute Tipps gegeben.
Das Lamm brauchst du wahrscheinlich nicht einschläfern. Wenn es zu wenig Milch bekommt ist es kein Wunder.
Wie oft hilfst du ihm denn beim Trinken und wieviel trinkt es dann tatsächlich. Du kannst ja vorher und nachher wiegen.
Viel Glück


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Ich würde mal einen Teil der Milch abmelken, wenn das Euter nicht spannt wirds auch mit dem Trinken besser klappen. Eine volle WDE wird ein einzelnes Kitz wohl nicht in einem Zug leertrinken können.


Being a vegan is a missed steak
Biber
Beiträge: 445
Registriert: 21.11.2008, 07:36

Beitrag von Biber »

ziegenliese - ich meine, du solltest deine entwurmungsstrategie doch spätestens jetzt überdenken:
habe sie auch schon mit der chemischen keule aber höstens einmal im jahr entwurmt. suche trotsdem nach alternativen um eine von immunsystem stake herde zu erhalten. in übrigen sind diese kräuter in einer sollchen konzentration das sie wirken
diese ziege schaut wirklich zum erbarmen aus und das nicht erst seit gestern !
gruss
biber


Antworten