dem Bild nach zu urteilen ist Deine Ziege hochgradig verwurmt. Selbst unsere dünnen Berufsmilchziegen wirken fast rund gegen Deine Ziege. Man kann ja jede Rippe einzeln zählen. Dazu das krause, aufgestellte Fell sind schon sehr deutliche Anzeichen. Hast Du denn nach der Panacur/Antiforte Behandlung keine Kotprobe gemacht, um die Wirksamkeit zu überprüfen? Das sollte vor und nach jeder Wurmkur gemacht werden! Sehen Deine anderen Ziegen auch so aus? Bitte schicke umgehend eine Sammelkotprobe ein.
Was die Lämmer betrifft, so sehe ich es wie die anderen. Manche Lämmer brauchen eine Weile. Die Zitzen Deiner Ziege sind auch nicht optimal, da muss man den Kleinen etwas Hilfestellung geben. Manchen mehr, manchen weniger. Klappen die Hinterbeine weg oder spreizt es sie einfach nur wie ein unglücklicher Spagat? Ich kenne es von Lämmern so, die man zwingen will Milch zu trinken, die wehren sich und rutschen dann immer weiter hinab, bis sie mit den Hinterbeinen, wie von Dir beschrieben, daliegen. Du schreibst ja, dass es stehen kann. Nur beim trinken tritt es auf. Ich glaube, der Kleine ist ok, braucht nur etwas, um sich an die Zitze zu gewöhnen. Aber ihr übt ja fleißig!
Von Ferne ist eine Diagnose natürlich schwierig. Aber was Du auf jeden Fall tun solltest ist Deine Mutterziegen nach einer Kotprobe zu entwurmen (falls tatsächlich alle so aussehen sollten, wie auf deinem Bild). Doppelte Schafdosis nicht vergessen. Eprinex oder Cydectin. Falls Bandwürmer vorliegen Cestocur.
Viel Erfolg!
Jassi