Mistmanagement
Re: Mistmanagement
Gabi, ich weiß ja nicht, wie locker bei Dir der Rubel sitzt.
Wenn ich mir die Texte bei Josera durchlese, finde ich keine Angaben über Inhaltsstoffe (steht sicher auch nicht hinten auf dem abgebildeten Sack).
Für Bio-Betriebe ist es schon mal nicht zugelassen, sonst hätten sie es dort erwähnt. Also Chemie pur gemischt mit, meinetwegen, Kräutern, die man billig einfährt. Warum auch nicht? Aber dann der Preis, huhu!
Sicher binden Einstreumittel Gerüche, vermindern Ausdünstungen, lassen die Brühe nicht so laufen. Der Preis, der Preis, und offensichtlich haben sie Käuferinnen und Multiplikatoren (TA) gefunden.
Von wegen "Josera-Forschung ist es gelungen...." - soviel kannst Du auch. Ich glaube an Dich !
Mo
Wenn ich mir die Texte bei Josera durchlese, finde ich keine Angaben über Inhaltsstoffe (steht sicher auch nicht hinten auf dem abgebildeten Sack).
Für Bio-Betriebe ist es schon mal nicht zugelassen, sonst hätten sie es dort erwähnt. Also Chemie pur gemischt mit, meinetwegen, Kräutern, die man billig einfährt. Warum auch nicht? Aber dann der Preis, huhu!
Sicher binden Einstreumittel Gerüche, vermindern Ausdünstungen, lassen die Brühe nicht so laufen. Der Preis, der Preis, und offensichtlich haben sie Käuferinnen und Multiplikatoren (TA) gefunden.
Von wegen "Josera-Forschung ist es gelungen...." - soviel kannst Du auch. Ich glaube an Dich !
Mo
Re: Mistmanagement
es kann nicht Chemie pur sein, wenn es zu 100% umweltverträglich ist oder, Moritz, Veruschka, corned beef? :D
Re: Mistmanagement
Bei mir wird nach dem Misten einfach eine gute Schicht Holzkohle auf den Boden gestreut und diese dann mit Stroh abgedeckt. Geruchsbelästigung gibt´s so gut wie keine, da ich ja täglich EMa sprühe *fg*
Ein Mittel, welches ausdrücklich nicht AM Tier angewendet werden soll hat dann ja wohl auch nichts IM Tier zu suchen.
LG Jutta
Ein Mittel, welches ausdrücklich nicht AM Tier angewendet werden soll hat dann ja wohl auch nichts IM Tier zu suchen.
LG Jutta
Re: Mistmanagement
Vermutlich haben die Vertreiber von EMa schlicht versäumt diesen Hinweis "nicht am Tier anwenden" aufzudrucken...Loise hat geschrieben:Ein Mittel, welches ausdrücklich nicht AM Tier angewendet werden soll hat dann ja wohl auch nichts IM Tier zu suchen.
LG Jutta
Zur Sache:
Ich arbeite auch mit Mistmatratze, der Mist hygienisert sich selbst durch entsprechende Vermehrung von "guten" Keimen, die die gefährliche Keime unterdrücken. Irgendetwas chemiefrei desinfizieren zu wollen, scheint mir nahezu unmöglich, evtl. mit Hitze also Dampf oder abflammen, aber mir einem Kräutermix??
Insofern hat Moritz recht, wenn man zuviel Geld und Zeit hat, sollte man EMa benutzen oder Josera´s Desan oder sonst was..
lg
A.
Re: Mistmanagement
@ Therapiehof: Klar benutz ich EM in jeglicher Form weil ich zu viel Zeit habe :D
Mein Zeitmanagment erlaubt es mir neben der Betreuung von 29 Hochlandrindern, 12 Ziegen, einer Schaar Hühnern, Gänsen und nebenbei noch erwähnt Familie mit 4 Kindern täglich EMa in eine Sprühflasche zu füllen, anschließend zu verdünnen und dieses Gemisch sogar noch zu vernebeln.
Ich versteh schon, wenn man als Vollerwerbslandwirt jede Minute mit hochproduktiven Tätigkeiten verplant hat. #damdidam#
Bei mir wird die Landwirtschaft ja nur nebenbei betrieben und das auch noch förderungsfrei.
LG Jutta
Mein Zeitmanagment erlaubt es mir neben der Betreuung von 29 Hochlandrindern, 12 Ziegen, einer Schaar Hühnern, Gänsen und nebenbei noch erwähnt Familie mit 4 Kindern täglich EMa in eine Sprühflasche zu füllen, anschließend zu verdünnen und dieses Gemisch sogar noch zu vernebeln.
Ich versteh schon, wenn man als Vollerwerbslandwirt jede Minute mit hochproduktiven Tätigkeiten verplant hat. #damdidam#
Bei mir wird die Landwirtschaft ja nur nebenbei betrieben und das auch noch förderungsfrei.
LG Jutta
Re: Mistmanagement
Super, Altsteirer,
Du bist und bleibst unser bester investigativer Caprinologe.
"Anorganische Wirkstoffe"? Vielleicht Branntkalk in homöopathischer Dosis, hilft natürlich,
wenn vorsichtig ausgebracht.
Das Teuerste an der Preisfindung sind nach der Profitrate sicher die Transportkosten, dann die Werbung.
Mo
Du bist und bleibst unser bester investigativer Caprinologe.
"Anorganische Wirkstoffe"? Vielleicht Branntkalk in homöopathischer Dosis, hilft natürlich,
wenn vorsichtig ausgebracht.
Das Teuerste an der Preisfindung sind nach der Profitrate sicher die Transportkosten, dann die Werbung.
Mo
Re: Mistmanagement
Zitronensäure (kristallines Pulver) wird gern synthetisch und billig hergestellt, senkt den pH-Wert und dadurch wird das Milieu beeinflußt, in dem viele Keime sich ansonsten gut vermehren könnten.
Vorteil: sie riecht nicht so penetrant wie Essig.
Bei einem Kilo-Preis des Produkts, der über dem Preis von Mehl oder Zucker: ohne uns.
Erinnert mich an Zahnpasta, bei der die Schle(ä)mmkreide eigentlich auch nichts kostet, nur die Verpackung.
Vorteil: sie riecht nicht so penetrant wie Essig.
Bei einem Kilo-Preis des Produkts, der über dem Preis von Mehl oder Zucker: ohne uns.
Erinnert mich an Zahnpasta, bei der die Schle(ä)mmkreide eigentlich auch nichts kostet, nur die Verpackung.
Re: Mistmanagement
Moritz was stört dich? Der Preis oder die Zusammensetzung. Ich werde es auch weiter benutzen. Meine 4 Ställe riechen gut. Wir haben einen trockenen Boden und weniger Fliegen. Viele meiner Bekannten benutzen es schon ewig. Es kommen keine Lieferkosten dazu. Der Händler bringt es mir. Beim ersten Mal habe ich von den Händler noch ein Informationsblatt bekommen und eine mündliche ausführliche Erklärung. Was will man mehr.
Re: Mistmanagement
Hallo,
Gottlob sind wir bei "alternative Heilmethoden" und weil ich heut so in Schreiberlaune bin...weil ich hatte schon Foren-Entzugserscheinungen....
kann ich hier und jetzt mal wieder auf die guten Eigenschaften von EM (effektive Mikroorganismen)hinweisen....
#damdidam#
Sollte Jemand darüber mehr erfahren wollen...hier im Forum gab es schon sehr informative Beiträge diesbezüglich.
Suchfunktion hilft!
Herzliche Grüsse
Elli&Co *oops*
...Nachtrag und Scherzfrage an Moritz: Was nimmst Du anstatt Zahnpaste?
OT! OJeh! :P
Gottlob sind wir bei "alternative Heilmethoden" und weil ich heut so in Schreiberlaune bin...weil ich hatte schon Foren-Entzugserscheinungen....
kann ich hier und jetzt mal wieder auf die guten Eigenschaften von EM (effektive Mikroorganismen)hinweisen....
#damdidam#
Sollte Jemand darüber mehr erfahren wollen...hier im Forum gab es schon sehr informative Beiträge diesbezüglich.
Suchfunktion hilft!
Herzliche Grüsse
Elli&Co *oops*
...Nachtrag und Scherzfrage an Moritz: Was nimmst Du anstatt Zahnpaste?
OT! OJeh! :P
Re: Mistmanagement
#wb# mea culpa, ich bin ja im falschen threat, ich dacht es wäre mistmanagement 2, hier darf ich ja gar nix mehr schreiben... sorry EMa-Fans *oops*