Gerbereien gesucht
Gerbereien gesucht
Hallo, wir wollen in der nächsten Zeit einige unserer Böcke schlachten. Die Felle möchten wir gerne gerben lassen. Wer hat Adressen oder Telefonnummern von Gerbereien? Wäre nett, wenn ihr uns weiterhelfen könntet.
Re: Gerbereien gesucht
Hallo,
wenn man wüsste wo Du wohnst ??
Du kannst die Felle allerdings salzen oder einfrieren und dann in Ruhe nach einer geeigneten Gerberei in Deiner Gegend suchen
ich würde Dir raten es in Eine zu geben ,die Pelzveredelung machen,ansonsten werden die Felle wie ein Brett.
Die Pelzveredler haben ein anderes Verfahren.
gutes Gelingen
schöne Grüße
Nora
wenn man wüsste wo Du wohnst ??
Du kannst die Felle allerdings salzen oder einfrieren und dann in Ruhe nach einer geeigneten Gerberei in Deiner Gegend suchen
ich würde Dir raten es in Eine zu geben ,die Pelzveredelung machen,ansonsten werden die Felle wie ein Brett.
Die Pelzveredler haben ein anderes Verfahren.
gutes Gelingen
schöne Grüße
Nora
Re: Gerbereien gesucht
Hallo Nora, wir kommen aus dem Raum Paderborn/Höxter/Kassel.
Schon einmal vielen Dank für Deine guten Tipps.
Schon einmal vielen Dank für Deine guten Tipps.
Re: Gerbereien gesucht
Ist das vielleicht in Deiner Nähe ?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gerberei-rembert.de/pelzgerb ... e/pelzgerb ... mbert.html</a><!-- m -->
oder hier <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.leder-felle.de/assets/s2dmai ... ets/s2dmai ... -felle.de/</a><!-- m -->
schöne Grüße
Nora
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gerberei-rembert.de/pelzgerb ... e/pelzgerb ... mbert.html</a><!-- m -->
oder hier <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.leder-felle.de/assets/s2dmai ... ets/s2dmai ... -felle.de/</a><!-- m -->
schöne Grüße
Nora
Re: Gerbereien gesucht
felle kannst du frisch und gesalzen an fast jede gerberei schicken. "pelzveredelung" höre ich zum ersten mal. bei uns gerbt jeder gerber die felle weich. würd mich mal interessieren welche unterschiede da zwischen den verfahren bestehen sollen.....
Re: Gerbereien gesucht
Man unterscheidet folgende Arten der Gerberei:
* Lohgerberei oder Rotgerberei (mit pflanzlichen Stoffen)
* Sämischgerberei (mit tierischen Fetten - Trane)
* Mineralgerberei (mit mineralischen Stoffen, Aluminium, Chrom, Zirkon, Eisen):
o die Weißgerberei
+ die eigentliche Weißgerberei (Alaun und Kochsalz)
+ die ungarische Weißgerberei (Alaun und Kochsalz, Fett)
+ die französische, Erlanger oder Glacégerberei (Alaun, Kochsalz, Mehl, Eidotter)
+ die Pelzgerberei
o die Chromgerberei
o die Eisengerberei (konnte sich in der Praxis nicht durchsetzen)
natürlich kann man Felle überall hin schicken,wie das letztendlich gemacht wird ist mir egal,man muss nicht alles genau wissen,allerdings sollten die Felle weich sein.
Aber wenn es hier einen Spezialisten gibt,man lernt nie aus !!
schöne Grüße
Nora
* Lohgerberei oder Rotgerberei (mit pflanzlichen Stoffen)
* Sämischgerberei (mit tierischen Fetten - Trane)
* Mineralgerberei (mit mineralischen Stoffen, Aluminium, Chrom, Zirkon, Eisen):
o die Weißgerberei
+ die eigentliche Weißgerberei (Alaun und Kochsalz)
+ die ungarische Weißgerberei (Alaun und Kochsalz, Fett)
+ die französische, Erlanger oder Glacégerberei (Alaun, Kochsalz, Mehl, Eidotter)
+ die Pelzgerberei
o die Chromgerberei
o die Eisengerberei (konnte sich in der Praxis nicht durchsetzen)
natürlich kann man Felle überall hin schicken,wie das letztendlich gemacht wird ist mir egal,man muss nicht alles genau wissen,allerdings sollten die Felle weich sein.
Aber wenn es hier einen Spezialisten gibt,man lernt nie aus !!
schöne Grüße
Nora
Re: Gerbereien gesucht
der Vollständigkeit halber noch eine weitere, urtümliche Variante
Um einigermaßen wasserbeständig zu werden, werden die gegerbten Felle anschließend geräuchert.
viele Grüße
Günter
- Hirngerbung (manchmal auch unter zusätzlicher Verwendung von Leber) als alte "Indianermethode"
Um einigermaßen wasserbeständig zu werden, werden die gegerbten Felle anschließend geräuchert.
viele Grüße
Günter
Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
Re: Gerbereien gesucht
Hallo,
bei uns in der Nähe ist die Gerberei Jüngst (02738/4733)
Die Felle werden dort so gegerbt, daß sie für medizinische Zwecke geeignet sind, waschbar und wir sind bisher von der Qualität immer sehr überzeugt.
Aber: "wir wollen in der nächsten Zeit einige unserer Böcke schlachten" ???????
Wollt ihr wirklich die Stinker jetzt schlachten und die Felle nutzen? Braucht ihr Feinde?
Der Bockgeruch geht nicht weg, die Felle könnt ihr doch höchstens als Stimulanz im Ziegenstall gebrauchen.
Ich würde bis zum späten Frühjahr oder Sommer warten, dann kann man auch Böcke verwerten.
Liebe Grüße
Nicola
bei uns in der Nähe ist die Gerberei Jüngst (02738/4733)
Die Felle werden dort so gegerbt, daß sie für medizinische Zwecke geeignet sind, waschbar und wir sind bisher von der Qualität immer sehr überzeugt.
Aber: "wir wollen in der nächsten Zeit einige unserer Böcke schlachten" ???????
Wollt ihr wirklich die Stinker jetzt schlachten und die Felle nutzen? Braucht ihr Feinde?
Der Bockgeruch geht nicht weg, die Felle könnt ihr doch höchstens als Stimulanz im Ziegenstall gebrauchen.
Ich würde bis zum späten Frühjahr oder Sommer warten, dann kann man auch Böcke verwerten.
Liebe Grüße
Nicola
Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
Re: Gerbereien gesucht
@Nora, ich kenne die gerbverfahren. mich interessiert was du unter dem begriff "pelzveredelung" verstehst wenn du schreibst: "ich würde Dir raten es in Eine zu geben ,die Pelzveredelung machen,ansonsten werden die Felle wie ein Brett"
ziegenfelle werden - zumindest bei all den gerbern die ich bei uns im süddeutschen raum kenne - immer mit alaun gegerbt. sämischgerbung machen nur zwei, einer davon nur bei schafen. generell ist es bei unseren gerbern so, daß man die gerbart wie z.b. pflanzlich oder medizinal mit relugan nur bei schaffellen wählen kann. ziegenfelle werden ausschließlich mit alaun gegerbt. sie werden jedoch ebenfalls weich.
@nicola: ich denke der geruch hängt im moment vom alter der jungböcke ab und wie sie gehalten werden. ein freund von mir hat erst letzte woche einen jungbock geschlachtet, der noch kein bißchen gerochen hat. was mich im moment eher vom gerben abhalten würde ist der fellwechsel. die gegerbten felle verlieren anschließend viel haare und haben u.u. auch kahle stellen. von daher ist die gerbung eines dichten winterfells das beste (jan/feb). im fühjahr ist der nächste fellwechsel, also auch kontraproduktiv.
ziegenfelle werden - zumindest bei all den gerbern die ich bei uns im süddeutschen raum kenne - immer mit alaun gegerbt. sämischgerbung machen nur zwei, einer davon nur bei schafen. generell ist es bei unseren gerbern so, daß man die gerbart wie z.b. pflanzlich oder medizinal mit relugan nur bei schaffellen wählen kann. ziegenfelle werden ausschließlich mit alaun gegerbt. sie werden jedoch ebenfalls weich.
@nicola: ich denke der geruch hängt im moment vom alter der jungböcke ab und wie sie gehalten werden. ein freund von mir hat erst letzte woche einen jungbock geschlachtet, der noch kein bißchen gerochen hat. was mich im moment eher vom gerben abhalten würde ist der fellwechsel. die gegerbten felle verlieren anschließend viel haare und haben u.u. auch kahle stellen. von daher ist die gerbung eines dichten winterfells das beste (jan/feb). im fühjahr ist der nächste fellwechsel, also auch kontraproduktiv.