RE: Unerwartet Drillinge u. Mutter hat keine Milch mehr
RE: Unerwartet Drillinge u. Mutter hat keine Milch mehr
Hallo Barbara
ich wundere mich über eure Ziegen.
Habe vor ein paar Tagen meinen Damen Kürbis angeboten. Nach dem ersten Stück haben sie sich gezangt (bis es auf die Erde fiel) da ich dachte die Zankerei hört auf wenn jeder eins bekommt hab ich die drei auch reingegeben.
Als jeder eins hatte, war das interesse schlagartig vorbei!!
Jeder liess fallen was er im Maul hat und am Abend hab ich die Stücke dann eingesammelt und auf den komposthaufen geworfen.
War schon sehr frustriert, hab halt gedacht tust Du den Lieben mal was gutes :-(.<br><br>______________<br><br>Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
ich wundere mich über eure Ziegen.
Habe vor ein paar Tagen meinen Damen Kürbis angeboten. Nach dem ersten Stück haben sie sich gezangt (bis es auf die Erde fiel) da ich dachte die Zankerei hört auf wenn jeder eins bekommt hab ich die drei auch reingegeben.
Als jeder eins hatte, war das interesse schlagartig vorbei!!
Jeder liess fallen was er im Maul hat und am Abend hab ich die Stücke dann eingesammelt und auf den komposthaufen geworfen.
War schon sehr frustriert, hab halt gedacht tust Du den Lieben mal was gutes :-(.<br><br>______________<br><br>Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
RE: Unerwartet Drillinge u. Mutter hat keine Milch mehr
Hab noch vergessen:
Vor und 2 Wochen nach der Geburt hat die Ziege auch Leinkuchenmehl ins Kraftfutter gekriegt. Durch Leinkuchenmehl geht "der Putz ab" nach der Geburt. Das hab ich in einem alten Buch gelesen. Vielleicht hilft das Deiner Ziege auch.
Vor und 2 Wochen nach der Geburt hat die Ziege auch Leinkuchenmehl ins Kraftfutter gekriegt. Durch Leinkuchenmehl geht "der Putz ab" nach der Geburt. Das hab ich in einem alten Buch gelesen. Vielleicht hilft das Deiner Ziege auch.
RE: Unerwartet Drillinge u. Mutter hat keine Milch mehr
Hallo Uli,
unsere Damen haben auch ein paar Tage gebraucht, bis sie sich an den Kürbis gewöhnt hatten. Ich schneide Würfel (inkl. Schale und Kernen) und gebe dann das Kraftfutter drüber. Im Moment mögen sie Kürbis lieber als Apfeltrester.
Liebe Grüße
Barbara
unsere Damen haben auch ein paar Tage gebraucht, bis sie sich an den Kürbis gewöhnt hatten. Ich schneide Würfel (inkl. Schale und Kernen) und gebe dann das Kraftfutter drüber. Im Moment mögen sie Kürbis lieber als Apfeltrester.
Liebe Grüße
Barbara
RE: Unerwartet Drillinge u. Mutter hat keine Milch mehr
Hallo,
ganz herzlichen Dank für Eure vielen Tipps.
Ich habe die Lämmer um 20.00 Uhr zum 5. Mal gefüttert. Sie trinken zu Dritt immer ca. 480-500 ml. Sie sind bisher quietschfiedel und haben auch noch keinen Durchfall.
Die Ziegenmama steht jetzt ab und zu auf, gefällt mir aber trotzdem nicht. Sie ist immer noch sehr apatisch und wenn sie sich hinlegt, merkt sie es gar nicht, wenn sie sich auf eines der Lämmer lägt. Hoffentlich geht das diese Nacht auch gut und keines der Lämmer wird zerquetscht.
Werde mich morgen nochmal melden und den Stand der Dinge durchgeben.
Viele Grüße
Miriam
ganz herzlichen Dank für Eure vielen Tipps.
Ich habe die Lämmer um 20.00 Uhr zum 5. Mal gefüttert. Sie trinken zu Dritt immer ca. 480-500 ml. Sie sind bisher quietschfiedel und haben auch noch keinen Durchfall.
Die Ziegenmama steht jetzt ab und zu auf, gefällt mir aber trotzdem nicht. Sie ist immer noch sehr apatisch und wenn sie sich hinlegt, merkt sie es gar nicht, wenn sie sich auf eines der Lämmer lägt. Hoffentlich geht das diese Nacht auch gut und keines der Lämmer wird zerquetscht.
Werde mich morgen nochmal melden und den Stand der Dinge durchgeben.
Viele Grüße
Miriam
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 20.08.2003, 21:37
RE: Unerwartet Drillinge u. Mutter hat keine Milch mehr
Hallo Miriam!
Besorg Dir um Himmelswillen keinen Lämmermilchaustauscher für Schafe. Das ist viel zu Fett!!! (Durchfallgefahr und Blähungen)
Am besten nimmst Du Ziegenmilch oder Kuhmilch, wenn Du welche frisch bekommen kannst. Wenn nicht geht auch H-Milch oder Kälbermilchaustauscher ( der nicht so gehaltvoll ist, hab ich von Bergin empfolen bekommen ).
Wir haben nun auch schon etliche Lämmer mit der Flasche großgezogen und auch schon alles Mögliche an Milchaustauschern ausprobiert. Am besten sind wir mit der Kuhmilch gefahren. Keine Probleme mit Durchfall oder Blähungen.
Am ersten Tag habe ich immer gefüttert wenn das Kleine Hunger hatte ( 25 - 50 ml ). Ab dem zweiten Tag habe ich ca. alle 2 Stunden ( 50 - 100 ml )gefüttert (erste Woche). Beim Steigern der Milchmeng und auch sonst immer auf den Stuhlgang achten, bei Durchfall sofort die Milchmenge reduzieren). Dann gehe ich langsam mit der Milchmenge höher und reduziere die Mahlzeiten auf 5 pro Tag. Die höchste Milchmenge pro Mahlzeit ist bei uns 500 ml, aber erst wenn sie ca. 4-5 Wochen alt sind.
Gefüttert werden sie bis sie mindestens 3 Monate alt sind, dann werden sie langsam abgesetzt.
Gefüttert werden sie mit einer Babyflasche mit einem runden Nuckel, geht am besten und man hat eine gute Kontrolle ob sie richtig saufen.
Ich mache auch die ersten Tage 1/4 TL Stullmisan in die Milch, als Vorbeuge gegen Verdauungsstörungen.
Viel Erfolg bei der Aufzucht deiner Lämmer.
Damaris<br><br>______________<br><br>Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Besorg Dir um Himmelswillen keinen Lämmermilchaustauscher für Schafe. Das ist viel zu Fett!!! (Durchfallgefahr und Blähungen)
Am besten nimmst Du Ziegenmilch oder Kuhmilch, wenn Du welche frisch bekommen kannst. Wenn nicht geht auch H-Milch oder Kälbermilchaustauscher ( der nicht so gehaltvoll ist, hab ich von Bergin empfolen bekommen ).
Wir haben nun auch schon etliche Lämmer mit der Flasche großgezogen und auch schon alles Mögliche an Milchaustauschern ausprobiert. Am besten sind wir mit der Kuhmilch gefahren. Keine Probleme mit Durchfall oder Blähungen.
Am ersten Tag habe ich immer gefüttert wenn das Kleine Hunger hatte ( 25 - 50 ml ). Ab dem zweiten Tag habe ich ca. alle 2 Stunden ( 50 - 100 ml )gefüttert (erste Woche). Beim Steigern der Milchmeng und auch sonst immer auf den Stuhlgang achten, bei Durchfall sofort die Milchmenge reduzieren). Dann gehe ich langsam mit der Milchmenge höher und reduziere die Mahlzeiten auf 5 pro Tag. Die höchste Milchmenge pro Mahlzeit ist bei uns 500 ml, aber erst wenn sie ca. 4-5 Wochen alt sind.
Gefüttert werden sie bis sie mindestens 3 Monate alt sind, dann werden sie langsam abgesetzt.
Gefüttert werden sie mit einer Babyflasche mit einem runden Nuckel, geht am besten und man hat eine gute Kontrolle ob sie richtig saufen.
Ich mache auch die ersten Tage 1/4 TL Stullmisan in die Milch, als Vorbeuge gegen Verdauungsstörungen.
Viel Erfolg bei der Aufzucht deiner Lämmer.
Damaris<br><br>______________<br><br>Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
RE: Unerwartet Drillinge u. Mutter hat keine Milch mehr
Hallo,
heute morgen dachte ich, der Mutterziege geht es etwas besser. Sie lag nicht mehr und hat auch einige Apfelstückchen gegessen und warmes Wasser getrunken.
Den Lämmern geht es gut. Sie trinken jetzt pro Mahlzeit zu dritt ca. 600 ml.
Als ich um 10.30 Uhr noch einmal füttern war, sah Lina nicht gut aus. Sie lag wieder und knirschte stark mit den Zähnen. Ich weiß nur, dass es bei Kaninchen kein gutes Zeichen ist und Schmerzen bedeutet. Ich gehe davon aus, dass es bei Ziegen genauso ist. Ich habe den Tierarzt angerufen, der kommt heute Nachmittag. Er meinte aber auch, dass es nicht gut aussieht.
Viele Grüße
Miriam
heute morgen dachte ich, der Mutterziege geht es etwas besser. Sie lag nicht mehr und hat auch einige Apfelstückchen gegessen und warmes Wasser getrunken.
Den Lämmern geht es gut. Sie trinken jetzt pro Mahlzeit zu dritt ca. 600 ml.
Als ich um 10.30 Uhr noch einmal füttern war, sah Lina nicht gut aus. Sie lag wieder und knirschte stark mit den Zähnen. Ich weiß nur, dass es bei Kaninchen kein gutes Zeichen ist und Schmerzen bedeutet. Ich gehe davon aus, dass es bei Ziegen genauso ist. Ich habe den Tierarzt angerufen, der kommt heute Nachmittag. Er meinte aber auch, dass es nicht gut aussieht.
Viele Grüße
Miriam
RE: Unerwartet Drillinge u. Mutter hat keine Milch mehr
Hallo Miriam,
ich wünsche deiner Ziege gute Genehsung. Ich finde die Postings hier sehr informativ. Allerdings habe ich eine Frage an dich. Ich nehme mal an, daß die Ziege im Stall liegt. Ist es dort nicht zu kalt für eine erschöpfte Ziege?
Ich würde eine Wärmelampe über ihren Kopf setzen oder sie dahin bringen, wo es deutlich wärmer ist. Vielleicht hilft das etwas.
<br><br>______________<br><br>Schöne Grüsse
Khamis
--
<a href="http://www.forendienst.de/unref.php?url ... ppZWdlbjEv" target="_new">http://www.wellcode.com/ziegen/ziegen1/</a>
ich wünsche deiner Ziege gute Genehsung. Ich finde die Postings hier sehr informativ. Allerdings habe ich eine Frage an dich. Ich nehme mal an, daß die Ziege im Stall liegt. Ist es dort nicht zu kalt für eine erschöpfte Ziege?
Ich würde eine Wärmelampe über ihren Kopf setzen oder sie dahin bringen, wo es deutlich wärmer ist. Vielleicht hilft das etwas.
<br><br>______________<br><br>Schöne Grüsse
Khamis
--
<a href="http://www.forendienst.de/unref.php?url ... ppZWdlbjEv" target="_new">http://www.wellcode.com/ziegen/ziegen1/</a>
RE: Unerwartet Drillinge u. Mutter hat keine Milch mehr
Hallo Khamis,
die Ziege ist im Stall und hat auch eine Rotlichtlampe, wo sie sich drunter legt.
Vorhin war der Tierarzt da und da machte die Ziege einen etwas besseren Eindruck. Der Tierarzt meinte, dass die Spritze gestern etwas gebracht hat, weil noch etwas aus dem Uterus rausgekommen ist. Er hat ihr jetzt noch eine Aufbauspritze gegeben und kommt morgen Nachmittag noch einmal vorbei. Mir macht es nur Sorgen, dass die Ziege nichts fressen will.
So, alles weitere dann morgen im Laufe des Tages.
Viele Grüße
Miriam
die Ziege ist im Stall und hat auch eine Rotlichtlampe, wo sie sich drunter legt.
Vorhin war der Tierarzt da und da machte die Ziege einen etwas besseren Eindruck. Der Tierarzt meinte, dass die Spritze gestern etwas gebracht hat, weil noch etwas aus dem Uterus rausgekommen ist. Er hat ihr jetzt noch eine Aufbauspritze gegeben und kommt morgen Nachmittag noch einmal vorbei. Mir macht es nur Sorgen, dass die Ziege nichts fressen will.
So, alles weitere dann morgen im Laufe des Tages.
Viele Grüße
Miriam
RE: Unerwartet Drillinge u. Mutter hat keine Milch mehr
Na ich weiß nicht, ob die Ziege einen besseren Eindruck macht, wenn sie anfängt mit den Zähnen zu knirschen... Hat der TA abgecheckt, ob event. innere Verletzungen vorliegen? Farbe der Schleimhäute? Wie sieht das Nachgeburtssekret aus? Nachdem der TA nicht mal Temperatur gemessen hat, wage ich zu behaupten, daß er seine Aussage "sieht besser aus" begründen kann. Denn Du hast ja den Eindruck, daß es NICHT besser aussieht, oder habe ich das falsch verstanden!??! Gruß und alles Gute, Katja
RE: Unerwartet Drillinge u. Mutter hat keine Milch mehr
Hallo Miriam!
Wollte dich nur darauf aufmerksam machen das wenn eine Ziege festliegt das dann der Pansen nicht mehr richtig funktioniert. Sollte dies der Fall sein dann hebe sie regelmäßig hoch und massier ihr kräftig den Bauch, damit die Pansenaktivität wieder in Gang kommt und evtl. Verdauungsgase entweichen können. Dies könnte evtl. auch ein Grund sein warum sie nichts frisst. Wünsche euch Fünfen viel Kraft damit ihr auf die Beine kommt und dort auch bleibt!
Viele Grüße
Nathalie
Wollte dich nur darauf aufmerksam machen das wenn eine Ziege festliegt das dann der Pansen nicht mehr richtig funktioniert. Sollte dies der Fall sein dann hebe sie regelmäßig hoch und massier ihr kräftig den Bauch, damit die Pansenaktivität wieder in Gang kommt und evtl. Verdauungsgase entweichen können. Dies könnte evtl. auch ein Grund sein warum sie nichts frisst. Wünsche euch Fünfen viel Kraft damit ihr auf die Beine kommt und dort auch bleibt!
Viele Grüße
Nathalie