Ziegenspaziergänge

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Re: Ziegenspaziergänge

Beitrag von Hitzewelle »

Ähhm Finn, ich glaube du wolltest auf die Frage von Nellyhexe antworten.
Leider hast du nicht bedacht oder gewusst :D dass sie zwei noch "Mini-Zwergziegen" (für meinen Geschmack) hat. Also da wären dann - meiner Meinung nach - normale Hundehalsbänder angebracht. Mit Halfer wird das zu viel, da sieht man dann ja keinen Kopf mehr vor lauter Halfter. Bei Großziegen ist ein Halfter eine schöne Sache, richtig.

Du kannst es schon auch mal mit nem Hundegeschirr probieren, aber ich befürchte, die werden damit recht stark ziehen. Das wäre dann eher zum Einspannen geeignet #jubel#

Ich war mit meinen Ziegen auch schon oft im Wald - bin aber noch keinem begegnet. Sie fressen ja auch nur ein paar Nadeln und keine Rinde - damit würden sie weitaus mehr Schaden anrichten. Ich würd sagen, lieber eine freilaufende Ziege im Wald, als ein unkontrolliert freilaufender, und jagender Hund.

Dass meine Ziegen Hunde angreifen, hatte ich auch schon mal (allerdings war der Hund auch allein unterwegs). Da müssen sich die Hunde halt sputen, dass sie wegkommen. Die haben sowieso recht viel Respekt von den Ziegen. Solange die Ziegen bei mir bleiben, geht das noch. Aber sobald sie dann doch Angst kriegen und weglaufen, rennt der Hund natürlich hinterher, dann wirds kritisch - ist mir aber so noch nicht passiert.


Viele Grüße
Christine
Kekes-Tanya

Re: Ziegenspaziergänge

Beitrag von Kekes-Tanya »

Hallo zusammen,

ich gehe mit meinen 4 Ziegen auch immer spazieren, habe hier im Ort noch zwei verwilderte Gärten, die "abgeerntet" werden.

Bei der Firma Siepmann gibt es Halsbänder für Schafe und Ziegen, sind so grüne, nicht teuer und sehr robust, haben alle meine Ziegen, da es Milchziegen sind, die ich beim Melken anbinde ...

Früher hab ich die Ziegen immer mit nem weissen Eimer mit Futter gelockt. Mittlerweile hab ich immer in der rechten Hosentasche Maiskörner, das wissen sie, und kommen immer ganz schnell, wenn ich sie rufe. Mittlerweile haben sie auch erkannt, dass ich derjenige bin, der weiss, wo das gute Futter steht, das heisst: Sie folgen mir blind. Wenn sie denn dochmal hektisch werden, Kopf hochreissen und Ohren nach vorne stellen, hab ich so ne Art "Schnalzlaut" zur Beruhigung, sie wissen schon, dass ich sie "bewache".

Wenn ich größere Stücke zu gehen habe, wird die "Chefziege" angeleint und der Rest trottelt dann hinterher.

Ist alles nur Übung, ständig gefüttert werden sie nicht aus der Hosentasche, ab und an mal ein paar Körner, damit sie wissen, da gibts was - ist auch von Vorteil, wenn ich melken will, früher bin ich immer übers halbe Grundstück gerast, um sie einzufangen, heute stehen sie an manchen Tagen schon Schlange, um dranzukommen.

Liebe Grüße
Sabine


Nellyhexe
Beiträge: 731
Registriert: 31.07.2008, 21:33

Re: Ziegenspaziergänge

Beitrag von Nellyhexe »

ja, die Halsbänder von Siepmann hab ich auch schon gesehen, aber ich denk, die sind halt meinen Ziegen zu groß, oder was sagst du Hitzewelle? Ich denk , ich werd mir mal normale Hundehalsbänder kaufen.
Danke auch für eure ganzen Tips


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Re: Ziegenspaziergänge

Beitrag von Amelie »

@Alice: Versuchs mal mit Hundehalties.Die gibt es in verschiedenen Größen.
Ich habe ein Halti für meine Leitziege.Einfach super! Ohne Halti,nur am Halsband,kann ich sie nicht halten.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Ziegenlisi

Re: Ziegenspaziergänge

Beitrag von Ziegenlisi »

Hallo zusammen

Ich gehe noch nicht mit meinen 4 Zwergis spazieren, da ich sie erst ein paar Wochen habe. Doch ist es auf jeden Fall auch mein Ziel mit ihnen unterwegs zu sein. Gerade dort wo ich wohne ist es ideal dafür, keine Strassen nur Wald und Bergwiesen... ich freue mich schon RIESIG darauf!
Doch erst wird fleissig "Vertrauen" und "an der Leine laufen" geübt.

Arnold, Du schreibst dass Du Dich für's Ziegentracking interessierst, da haben wir hier im Forum einige Spezialisten die Dir sicher weiter helfen können.
Z.B. Sabine "sanhestar" ihre Homepage: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.working-goats.de/">http://ww ... e/</a><!-- m -->
Und Alice, ich habe meine Halsbänder machen lassen im <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.lamashop.ch/ziegen1.htm">htt ... tm</a><!-- m --> , doch die sind nicht viel anders wie kleine Hundehalsbänder. Man kann sie einfach gut verstellen in der Grösse und die Farbenauswahl ist natürlich etwas grösser.

Also dann allen noch recht schöne Spaziergänge mit Euren "Stinkis" ;-)
Liebe Grüsse von Sonja


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Ziegenspaziergänge

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

zum Thema "Nutztiere im Wald verboten" muss unterschieden werden, dass diesen Verboten meistens ein Verbot der "Waldweide" zugrunde liegt.

Pferde, Esel, Maultiere zählen ebenfalls zu den Nutztieren, dürfen einen Wald aber - auf befestigten Wegen - betreten - hier gilt Gewohnheitsrecht und allthergebrachter Bekanntheitsgrad.

Wer mit Ziegen im Sinne von Packausflügen, etc. im Wald wandern will, sollte meiner Einschätzung nach sich mit der Forstbehörde - nicht mit dem einzelnen Förster - oder, bei Privatwald, mit dem Eigentümer in Verbindung setzen und das Vorhaben erläutern, ggfs. um eine gemeinsame Begehung zur Klärung evtl. Bedenken bitten. Habe auch schon gehört, dass ich die Strecken zu melden hätte, damit evtl. auftretender Flurschaden bzw. Beschädigung der Wege durch die Ziegen zurückverfolgt werden könnten - hieran sieht man, dass die Idee für die meisten Menschen so abstrus ist, dass sie sich überhaupt nichts drunter vorstellen können.

Ablehnungen bitte schriftlich geben lassen mit dem deutlichen Hinweis auf die jeweilige Stelle im Gesetz, damit ein Einspruchsmöglichkeit besteht. Wer das dann durchfechten will, kann sich mit mir in Verbindung setzen, ich habe mich vor Jahren schon mit einer Anwältin unterhalten, die das dann im Einzelfall durchfechten würde - damit es mal zu einer Präzedenzregelung kommt und es nicht ewig im rechtsleeren Raum bleibt.

Eine der Möglichkeiten, wie man sich ein Begehungsrecht erwirken kann, ist der Hinweis auf bereits genannte Pferde, Esel, ect, sowie auf Lamas, die beim Trekking eingesetzt werden und die klare Unterscheidung zum Betreten des Waldes zu Weidezwecken - was ja nicht geplant ist, sondern ein zügiges Durchqueren im Rahmen einer Wanderung.

Wer in Regionen mit gutem Tourismusprogramm lebt, tut vermutlich auch gut daran, sich mit den örtlichen Touristik- und/oder Wandervereinen, etc. in Verbindung zu setzen und sich von dort ebenfalls Rückendeckung für das Projekt zu holen.

Dass dann natürlich Korrektes und rücksichtsvolles Verhalten im Wald gefordert ist, sollte jedem klar sein!

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Finn

Re: Ziegenspaziergänge

Beitrag von Finn »

jede ORGANISIERTE veranstaltung im wald bedarf der genehmigung der forstbehörde.


Bündner im Norden
Beiträge: 3
Registriert: 16.10.2008, 20:40

Re: Ziegenspaziergänge

Beitrag von Bündner im Norden »

Hallo Zusammen,
erst einmal vielen Dank für die Hinweise und Tipps von Monica,Ziegenlisi und Sabine. Werde es mal über die Forstverwaltung und Biosphärenreservatsverwaltung und die Tourist-Organisationen versuchen. Allerdings brauchen meine Gitzis noch mehr Erziehung und Erfahrung beim freien Wandern (ich natürlich auch) bevor ich mich ans Tracking mache. Mit Kinderbegleitung habe ich schon gute Erfahrungen gemacht. Jetzt steht zunächst die Genehmigung nach §11 Tierschutzgesetz an. Werde euch auf dem Laufenden halten.

So long, Arnold


Annette M.
Beiträge: 35
Registriert: 03.09.2008, 00:37

Re: Ziegenspaziergänge

Beitrag von Annette M. »

Echt sagenhaft!
Und wie gewöhnt man die Tiere daran???
Meine kommen ja erst Anfang November, aber ich frage schon mal lieber jetzt. Dann kann ich von Anfang an daraufhin arbeiten! ;-))

Lieben Gruß,
Annette


L E B E N - und leben lassen!!!!
Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Re: Ziegenspaziergänge

Beitrag von Hitzewelle »

Amelie hat geschrieben:@Alice: Versuchs mal mit Hundehalties.Die gibt es in verschiedenen Größen.
Ich habe ein Halti für meine Leitziege.Einfach super! Ohne Halti,nur am Halsband,kann ich sie nicht halten.
ÄÄhhm Christine: Ich hab ja die Ziegen von Alice schon gesehen, also Hundehaltis sind da definitiv zu groß. Ich denke, für den Anfang ist wirklich ein Halsband ok, wenn du nicht damit zurechtkommst gibts ja vielleicht ein Hundehalti für sehr kleine Hunde - aber so stark sind diese "Miniziegen" ja auch nicht. #daumen_hoch*

@ sabine und die anderen: Wir haben in Bayern noch das Glück, dass in "Wald und Flur" noch recht viel gestattet ist. Z. B. brauchen die Reiter auch noch kein "Nummernschild" und es gib wenige Wege, die für Reiter gesperrt sind. Mit den Ziegen (ich hab durchaus auch schon tagesausflüge gemacht, dann auch in Stadtnähe) hab ich zum Glück nur positive Erfahungen gemacht - die Leute sind erst mal erstaunt, wie das mit den Ziegen so klappt (auch die Landwirte, Forstwirten bin ich noch nicht begegnet...). Quer durch den Wald zieht man sowieso nicht. Auf größeren "geschotterten" Waldwegen bleiben die Ziegen dann sowieso auf dem Weg, ich kann mir nicht vorstellen, was daran verboten sein soll - auf kleinen Wegen begegnet man niemanden, somit können die dann auch mal einen Abstecher in den Wald machen - die Zeit wird dann aber auch nicht unbedingt zum Fressen genutzt, denn ich laufe ja weiter - die müssen ja nachkommen.

Wenn ich Hundehaltern begegne, werden sie angeleint, gleiches erwarte ich dann auch von den Hunden - oder wenigstens, dass sie kontrolliert "bei Fuß" gehen, ohne sich unnötig aufzuführen. Das ist aber leider für viele Hunde sehr schwer - die kennen ja alle keine Ziegen. #daumen_runter#


Viele Grüße
Christine
Antworten