Wir benutzen nach jedem Melken das Zitzendesinfektionsmittel LactaDipp von Dr. Schaette.
Ist bei Ziegen denn überhaupt das Dippen nötig oder wie haltet Ihr das?
			
			
									
									Dipp-Mittel
Re: Dipp-Mittel
Hier im Forum? 
Kontrovers!
Die Dippmittel mit Jod sind etwas in den Veruf gekommen, aber sowas benutzt Du ja nicht (ich gelegentlich schon :-) )
Es geht ja darum, die Zitze zu verschließen, solange sich noch kein Keratinpfropf gebildet hat, der die Keime am Einwandern ins Euter hindert.
Sofern alle Ziegeneuter gesund sind, und die Tiere in 'sauberen' Verhältnissen leben, ist m.E. kein Dipp notwendig.
Wenn sich die Tiere aber, warum auch immer, auf verkotete Laufflächen oder verschmutze Einstreu legen, oder ein Tier im Bestand eine Mastitis hat, dann kann ein Euterdipp als Vorbeugende Maßnahme gute Dienste leisten. Wichtig ist nur, dass man erkrankte Tiere immer als letztes melkt, und dass das Dippmittel penibel hygienisch gehalten wird. Dafür ist eine Sprühflasche die beste Wahl.
Grüßle
Lafayette
			
			
									
									Kontrovers!
Die Dippmittel mit Jod sind etwas in den Veruf gekommen, aber sowas benutzt Du ja nicht (ich gelegentlich schon :-) )
Es geht ja darum, die Zitze zu verschließen, solange sich noch kein Keratinpfropf gebildet hat, der die Keime am Einwandern ins Euter hindert.
Sofern alle Ziegeneuter gesund sind, und die Tiere in 'sauberen' Verhältnissen leben, ist m.E. kein Dipp notwendig.
Wenn sich die Tiere aber, warum auch immer, auf verkotete Laufflächen oder verschmutze Einstreu legen, oder ein Tier im Bestand eine Mastitis hat, dann kann ein Euterdipp als Vorbeugende Maßnahme gute Dienste leisten. Wichtig ist nur, dass man erkrankte Tiere immer als letztes melkt, und dass das Dippmittel penibel hygienisch gehalten wird. Dafür ist eine Sprühflasche die beste Wahl.
Grüßle
Lafayette
Sowas habe ich noch nie gesehen - zumindest nicht als Ziege. (M. H., Ostermontag 2009)