Comfrey / Beinwell als Ziegenfutter

Fuchshub

Comfrey / Beinwell als Ziegenfutter

Beitrag von Fuchshub »

Im Buch "Der Kleintierhof" wird Comfrey / Beinwell als Viehfutter empfohlen?

Füttert jemand von Euch Beinwell? In welchen Mengen? Woher bekomme ich Stecklinge?


Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Re: Comfrey / Beinwell als Ziegenfutter

Beitrag von Lafayette »

Hallo,

sicher, dass Du Beinwell verfüttern willst?

Grüßle
Lafayette


Sowas habe ich noch nie gesehen - zumindest nicht als Ziege. (M. H., Ostermontag 2009)
Fuchshub

Re: Comfrey / Beinwell als Ziegenfutter

Beitrag von Fuchshub »

Warum?
Deshalb frage ich ja nach. Mir war Beinwell bisher nicht als Viehfutter bekannt.....


Elli-Marie
Beiträge: 188
Registriert: 19.05.2008, 20:44

Re: Comfrey / Beinwell als Ziegenfutter

Beitrag von Elli-Marie »

Fuchshub hat geschrieben:Warum?
Deshalb frage ich ja nach. Mir war Beinwell bisher nicht als Viehfutter bekannt.....
Also unsere Mutter hat das früher im Garten als Zufutter für die Schweine angebaut. Als Kinder war es u. a. unsere Aufgabe, dort die Büschel zu schneiden, wenn sie genügend hoch nachgewachsen waren. Es hieß bei uns nur "Sou-krut" (im Dialekt so gesprochen). Menge war natürlich durch die Beetgröße beschränkt. Meiner Erinnerung nach pro Schwein vielleicht 1-2 x wöchentlich die Blätter von je 1 Pflanze. Die Schweine bekamen es zusammen mit ihrer warmen Kleie-Kartoffel-Milch-Wassermischung in den Trog.

Gruß
elli


Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Re: Comfrey / Beinwell als Ziegenfutter

Beitrag von Lafayette »

Moin,

so ziemlich jede Quelle die mir auf die Schnelle zugänglich ist sagt, dass Beinwell aufgrund eines Inhaltsstoffes als Krebserregend gilt. Es wird gewarnt Beinwell innerlich einzunehmen - für Mensch und Tier.

Einfach so mal eben Beinwell verfüttern, ohne dass die Tiere krank sind? Ich denke, dass Ziegen zu langlebig sind, um sie diesem Risiko auszusetzen.
Es spricht aber nichts dagegen, einer älteren Ziege mit Arthrose das Leiden etwas zu erleichtern, indem man Umschläge mit Beinwell macht, oder Beinwellsalbe anwendet.

Grüßle
Lafayette


Sowas habe ich noch nie gesehen - zumindest nicht als Ziege. (M. H., Ostermontag 2009)
Elli-Marie
Beiträge: 188
Registriert: 19.05.2008, 20:44

Re: Comfrey / Beinwell als Ziegenfutter

Beitrag von Elli-Marie »

Beim früher verbreitet als Schweinefutter angebauten Futterbeinwell (Comfrey) handelt es sich nicht um die einheimische, als Heilpflanze verwendete Symphytum officinale, sondern um einen Hybriden mit S. asperum, nämlich Symphytum x uplandicum.

Die Warnungen wegen der krebserregenden Inhaltsstoffe (Pyrrolizidin) beziehen sich jeweils auf S. officinale, weil eben diese Pflanze als Arznei Verwendung fand. Im Presssaft von S. x uplandicum soll kein Pyrrolizidin nachweisbar sein und dieser daher nicht den Einschränkungen für Pyrrolizidinhaltige Mittel unterliegen. Mehr habe ich leider auf die Schnelle auch nicht gefunden.

Finde es aber auch besser, lieber Vorsicht walten zu lassen. Gibt ja genug sichere Futtermittel.

Gruß
elli


Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Re: Comfrey / Beinwell als Ziegenfutter

Beitrag von Lafayette »

Hallo Elli,

interessant!
Was mich nur irritiert ist der Umstand, dass in den allermeisten Quellen der normale, also medizinale Beinwell, auch als Comfrey bezeichnet wird.

Grüßle
Lafayette


Sowas habe ich noch nie gesehen - zumindest nicht als Ziege. (M. H., Ostermontag 2009)
Fuchshub

Re: Comfrey / Beinwell als Ziegenfutter

Beitrag von Fuchshub »

Ich hab seit heute ein Büchlein der Abtei Fulda : "Comfrey - was ist das?", 6. Aufl. 1984

Nach dem ersten Durchblättern scheint Comfrey schon seit langem als Viehfutter bekannt und bewährt zu sein.
Wie schon geschrieben: im "Kleintierhof" von 1989 steht Comfrey als Futtermittel zwischen Ackerbohne und Futtermöhre...
Bei diesem Comfrey handelt es sich um Symphytum peregrinum.

Für Ziegen wird Comfrey als Winterfutter in getrocknetem Zustand empfohlen und soll auch milchbildend wirken.

Ich werde 2009 mit einem kleinen "Versuchsanbau" starten und muss nun nur noch an Stecklinge kommen....


Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Re: Comfrey / Beinwell als Ziegenfutter

Beitrag von Lafayette »

Hi,

hier ist eine gute Adresse für Raritäten. Vielleicht kann man Dir dort zu der von Dir gesuchten Sorte weiterhelfen. Einfach mal per Mail nachfragen. Die Sorte No 4 klingt aber auch spannend. Immerhin soll man die essen können.
Ich warte gerade auf Ableger vom S. officinalis. Das ist jetzt weniger hilfreich für dich, ich weiß :-)

Grüßle
Lafayette


Sowas habe ich noch nie gesehen - zumindest nicht als Ziege. (M. H., Ostermontag 2009)
Bockhalter
Beiträge: 629
Registriert: 24.05.2005, 15:20

Re: Comfrey / Beinwell als Ziegenfutter

Beitrag von Bockhalter »

Lafayette hat geschrieben:Hi,
hier ist eine gute Adresse für Raritäten.
Grüßle
Lafayette
Moin Ulli,

nicht nur für Raritäten. Die meisten unserer Kräuter haben wir von dort gekauft, bei der Firma haben wir ein sicheres Gefühl dass die Pflanzen auch im nächsten Jahr wiederkommen.

Lieben Gruß
Helmut


Antworten