Ziegenfreundschaft?

Antworten
Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Ziegenfreundschaft?

Beitrag von Judith Schmidt »

Hallo zusammen,

unser Lazarus (3,5 Jahre alt) und seine Mutter (geschätzte 5 -6 Jahre alt) liegen von jeher jede Nacht zusammen und kuscheln sich aneinander (Sommers wie Winters). Sie schlafen immer so zusammen ein und verbringen die ganze Nacht zusammen. Tagsüber könnte ich nicht sagen, dass ich eine enger Freundschaft zwischen den beiden feststellen könnte - nur zur Schlafenszeit.
Zwillingsschwester, bzw. Tochter Deborah hat als Lamm auch mit Mama gekuschelt, wurde aber sehr schnell selbstständig.
Jetzt frage ich mich ...
ist Lazarus immer noch ein Mamakind und/oder seine Mama eine Glucke oder sind es einfach nur tolle Freunde?

Wie sind eure Erfahrungen? Erzählt doch mal.


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Anonymous

Re: Ziegenfreundschaft?

Beitrag von Anonymous »

Hallo Judith,

hat das weibliche Lamm selber schon mal gelammt??

Bei meinen Zwergen halten sich die Lämmer auch über Jahre an die Mutter,
solange keiner ein weiteres Lamm bekommt. Also weder Mutter noch Tochter.
Bocklämmer hab ich bisher keine behalten.

Vor einigen Jahren ist eine Ziege gestorben Über Tage hab ich befürchtet,
dass ihre Tochter ihr, aus lauter Trauer, folgt.


Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Re: Ziegenfreundschaft?

Beitrag von Judith Schmidt »

Hallo Marianne,

nein, die Tochter ist noch Jungfrau ;-) .
Ich habe sie, obwohl ich keine großen Vergleiche ziehen kann, immer als sehr selbstständig, neugierig, mutig und klug gehalten - nein ich halte sie immer noch dafür :D .


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Ziegenfreundschaft?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ich kenne diese Freundschaften auch von Brüdern bzw. generell bei Geschwistern.

So sind zwei Böcke, Zwillingslämmer, bis heute die besten Freunde. Aber auch Bock und Ziege (Bock kastriert)- auch Zwillinge, die viel zusammenstehen und -liegen. Die Ziege ist jetzt zum ersten Mal tragend, mal sehen, was sich verändert.

Mutter/Tochter-Freundschaften kenne ich auch, und auch Freundschaften zwischen zwei Böcken, die Halbbrüder sind (gleiche Mutter, anderer Vater, 2 Jahre Altersunterschied).

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Claudia-SH
Beiträge: 250
Registriert: 28.10.2004, 22:11

Re: Ziegenfreundschaft?

Beitrag von Claudia-SH »

Hallo,

ich habe vor 6 Jahren Zwillingslämmis (früh kastrierter Bock und Ziege) zu 3 ausgewachsenen Ziegen zu mir genommen.

Rund 3 Jahre später habe ich dann noch die Mutter bekommen, weil sie "über" war. Zuerst haben der Bock (Benjamin) und seine Mutter (Dolly) sich tierisch geboxt (da ging es echt um die Rangordnung), aber schon wenige Tage später waren sie unzertrennlich. Sie schmusen auch unheimlich oft miteinander (reiben die Köpfe aneinander bzw. an den Hals des Anderen).
Ich weiß nicht, ob sie sich als Mutter und Sohn wieder erkannt haben, glaube es aber eher nicht. Man mag sich einfach sehr.
Ein bißchen blöde war es für Schwester/Tochter Pauline, die dann ein bißchen aussen vor war.

Meine anderen Zwillinge (Mika und Lissy) sind auch sehr eng miteinander und laufen keine 5m ohneinander.
Benjamin und Pauline waren damals, nachdem sie fast ausgewachsen waren, nicht mehr so eng zusammen (auch bevor Dolly dazu kam).

Bei den beiden Lämmis (Ziege Ronja und Bock Kimmi) die ich kürzlich vom Schutzhof dazu genommen habe, weiß man leider nicht, ob es Zwillinge sind. Aber momentan hängen sie auch sehr zusammen. Vor allem aber, weil die Großen sie noch nicht richtig in die Gruppe aufgenommen haben. Mal sehen, ob es dann 3 Paare innerhalb der Sechsergruppe auf Dauer bleiben
(Pauline ist ja im Frühjahr leider schwer krank und eingeschläfert worden).

Ich finde es aber auch immer sehr interessant, wie sich die Tierfreundschaften so finden und freue mich immer sehr, wenn offensichtlich besondere enge Beziehungen entstehen. :-)


Viele Grüße von
Claudia
Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Re: Ziegenfreundschaft?

Beitrag von Elise »

Hallo, meine drei nubischen Böcke schlafen fast immer zusammen, selbst jetzt in der Bockzeit. Immer schön zusammengekuschelt.

Vlg Claudia


Nellyhexe
Beiträge: 731
Registriert: 31.07.2008, 21:33

Re: Ziegenfreundschaft?

Beitrag von Nellyhexe »

Minnie und Maxi, zz-Zwillinge, auch wenn man es nicht glauben mag, kuscheln nachts auch immer zusammen und wenn mal eine ausbüxt, dann schreit die andere sofort danach. Sie machen auch sonst viel zusammen, es wird auch immer geguckt, was der andere grad für einen Busch hat, der könnte ja besser schmecken als von sich selber :P


Elli-Marie
Beiträge: 188
Registriert: 19.05.2008, 20:44

Re: Ziegenfreundschaft?

Beitrag von Elli-Marie »

Mir scheint bei unseren auch eine besonders enge Bindung zwischen Mutter (ZZ, Alter unbekannt) und Sohn (ca 2 J.) zu herrschen. Susi und Strolch gibts nur im engen Doppelpack. Sie sind tagsüber immer besonders eng zusammen und verteidigen stets gemeinsam Kopf an Kopf eine Fressstelle, von der die anderen möglichst vertrieben werden, selbst Boss Charly darf sich da nix erlauben, obwohl der sonst jeden von jeder Fressstelle vertreibt, wenn ihm danach ist. Auch gespielt wird am liebsten mit einander. Susi bildet ihr Söhnchen als Turnierkämpfer aus und achtet dabei sehr darauf, ihn nicht zu überfordern. Er ist kleiner als sie. Nur nachts trennen sich meist ihre Wege. Susi bevorzugt als ranghohes Tier die beste hochgelegene Schlafkoje und teilt sie sich meist mit Charly, dem Boss. Strolchi muss dann eine Etage tiefer.

Auch bei der zweiten Familie in unsrer Truppe, unseren eigenen Großen, ist die Bindung zwischen Mutter und Sohn besonders eng. Sie stehen oft dicht nebeneinander, reiben sich aneinander und betreiben offenbar auch gegenseitig Körperpflege. Zum Widerkäuen liegt die Sigrid zwar auch mit ihrer Tochter zusammen, die Bindung zum Sohn ist aber enger und die Tochter geht auch mal eigene Wege. Bin schon gespannt, wie die Sache sich entwickelt, wenn Mutter und/oder Tochter mal Lämmer kriegen. Denn dass man bei einer so kleinen zusammengewürfelten Truppe als Familie noch mal besonders zusammen hält, ist eigentlich nicht verwunderlich. Die temperamentvollen Zwerge mit ihren Hörnern sind nämlich ranghöher.

Trotzdem wollen die Großen merkwürdigweise nicht von den Zwergen weg. Sperrt man zum Fressen die Zwerge außer Sichtweite weg, damit die Großen mal ungestört von den zwischen den Fressplätzen hin und her eilenden kleinen Gierbolzen sind, hören die Großen sofort mit Fressen auf, weil sie beunruhigt sind und zu den anderen wollen. Die gefräßigen Zwerge dagegen hauen immer und überall rein, soviel nur geht.

Gruß
elli


Antworten