Weidezaungerät
Weidezaungerät
Hallo :-)
Ich bin auf der Suche nach einem guten Weidezaungerät, habe schon verschiedene im Internet angeguckt. Es sollte nicht wesentlich mehr wie 250 € kosten, muß 2 Netze versorgen und evtl. 200 m Litze dazu!
Ein Kombigerät wäre Klasse (230/12V).
Von Horizont gibts die "Hot Shock" Serie, allerdings nicht als Kombigerät, ich habe aber bedenken das bei solch leistungsstarken Geräten mein Hund bei der ersten Berührung gleich daneben liegt! #sleep# Was meint ihr?
Oder gibt es noch andere Alternativen zu Horizont, aber in gleicher Qualität? Und welche Netze sind zu empfehlen?
MfG Tobias
Ich bin auf der Suche nach einem guten Weidezaungerät, habe schon verschiedene im Internet angeguckt. Es sollte nicht wesentlich mehr wie 250 € kosten, muß 2 Netze versorgen und evtl. 200 m Litze dazu!
Ein Kombigerät wäre Klasse (230/12V).
Von Horizont gibts die "Hot Shock" Serie, allerdings nicht als Kombigerät, ich habe aber bedenken das bei solch leistungsstarken Geräten mein Hund bei der ersten Berührung gleich daneben liegt! #sleep# Was meint ihr?
Oder gibt es noch andere Alternativen zu Horizont, aber in gleicher Qualität? Und welche Netze sind zu empfehlen?
MfG Tobias
Re: Weidezaungerät
Hallo Tobias,
ich bin sehr zufrieden mit der Hausmarke von Siepman, die Geräte heissen S1 bis 4 (oder 5). Einfache Ausführung, also z.B. kein Tiefentladeschutz für die Batterie und auch keine Anzeige, wenn die Batterie schwach wird (wobei man das mit etwas Routine an der Art und Weise, wie die Kontroll-Leuchte blinkt, auch merken kann). Doppelbetrieb bei jedem Typ möglich (220/12V). Das kleinste Gerät kostet 89,-- EUR, das stärkste 159,-- EUR. Wassergeschützt, einfach zu bedienen.
Schlägstärke ab 8000 V bis über 10.000 V - technische Daten findet man im Netz unter <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.siepmann.net">www.siepmann.net</a><!-- w -->
Service ist gut, bei Repaturen bekommt man anstandslos und kostenlos ein Ersatzgerät gestellt, Garantie sind, glaube ich, 2 Jahre.
Netze: ich verwende die 106/108cm hohen Netze und schaue bei ebay nach günstigen Angeboten. Wenn man diese nicht zu oft auf- und abbauen muss (da habe ich bei den Billignetzen mittlerweile schon ein paar Schwächen festgestellt), sind die ausreichend.
Gruss
ich bin sehr zufrieden mit der Hausmarke von Siepman, die Geräte heissen S1 bis 4 (oder 5). Einfache Ausführung, also z.B. kein Tiefentladeschutz für die Batterie und auch keine Anzeige, wenn die Batterie schwach wird (wobei man das mit etwas Routine an der Art und Weise, wie die Kontroll-Leuchte blinkt, auch merken kann). Doppelbetrieb bei jedem Typ möglich (220/12V). Das kleinste Gerät kostet 89,-- EUR, das stärkste 159,-- EUR. Wassergeschützt, einfach zu bedienen.
Schlägstärke ab 8000 V bis über 10.000 V - technische Daten findet man im Netz unter <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.siepmann.net">www.siepmann.net</a><!-- w -->
Service ist gut, bei Repaturen bekommt man anstandslos und kostenlos ein Ersatzgerät gestellt, Garantie sind, glaube ich, 2 Jahre.
Netze: ich verwende die 106/108cm hohen Netze und schaue bei ebay nach günstigen Angeboten. Wenn man diese nicht zu oft auf- und abbauen muss (da habe ich bei den Billignetzen mittlerweile schon ein paar Schwächen festgestellt), sind die ausreichend.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Weidezaungerät
Hallo Tobias!
Ich bin im Frühsommer auf die Marke Patriot gestossen. Die haben ein sehr leistungsstarkes Kombigerät (Patriot P30) schon für ca. 150,-€. Schau mal bei Ebay, da gibts einen Shop, die die Geräte führen und zur Zeit sogar im Angebot haben (Herbstnachlass).
Die Ziegen haben nun endlich richtig Respekt und unsere Hunde merken schon ein paar schritte vor dem Zaun, ohne dass die Nase dran war, dass da Zunder drauf ist und halten Abstand. Also keine Gefahr.
Nun stehen unsere Ziegen allerdings auch nicht an Wanderwegen oder direkt in Nachbarschaft zu einer Ortschaft. Ich denke mit Kindern muß man vorsichtig sein. Unsere kennen Stromlitzen oder -zäune. Die passen auf. Nur fremde...?
Ich bin auf alle Fälle froh, dass die Ziegen jetzt immer da bleiben, wo sie hingehören.
Mit den Schafsnetzen habe ich dieselben Erfahrungen gemacht, wie meine Vorrednerin. Billige geben bei öfterem Umstellen schnell den Geist und die Form auf.
Liebe Grüße, adina
Ich bin im Frühsommer auf die Marke Patriot gestossen. Die haben ein sehr leistungsstarkes Kombigerät (Patriot P30) schon für ca. 150,-€. Schau mal bei Ebay, da gibts einen Shop, die die Geräte führen und zur Zeit sogar im Angebot haben (Herbstnachlass).
Die Ziegen haben nun endlich richtig Respekt und unsere Hunde merken schon ein paar schritte vor dem Zaun, ohne dass die Nase dran war, dass da Zunder drauf ist und halten Abstand. Also keine Gefahr.
Nun stehen unsere Ziegen allerdings auch nicht an Wanderwegen oder direkt in Nachbarschaft zu einer Ortschaft. Ich denke mit Kindern muß man vorsichtig sein. Unsere kennen Stromlitzen oder -zäune. Die passen auf. Nur fremde...?
Ich bin auf alle Fälle froh, dass die Ziegen jetzt immer da bleiben, wo sie hingehören.
Mit den Schafsnetzen habe ich dieselben Erfahrungen gemacht, wie meine Vorrednerin. Billige geben bei öfterem Umstellen schnell den Geist und die Form auf.
Liebe Grüße, adina
-
- Beiträge: 409
- Registriert: 09.11.2008, 09:12
Re: Weidezaungerät
Hallo!
Wir haben ein einfachen Kleingerät für nicht ganz 60 Euro gekauft.
Muß mal nachschauen, Agrargigant....
Es ist ein kleines Stromgerät für Hausstromanschluß.
Unsre Tiere sind in Hausnähe und nur am Tage draußen.
Es ist klein und handlich!
Nun weiß man nicht, wo eure Koppeln sind.
Es ist das kleinste und günstigste was es gibt.
man muß aber an masse einen Metallstab in die Erde rammen und anklemmen.
Die Beschreibung ist nicht so besonders.
Ansonsten sind wir sehr zufrieden damit!
wenn du möchtest, suche ich dir die Daten mal zusammen.
Viele liebe Grüße, Angelika
Wir haben ein einfachen Kleingerät für nicht ganz 60 Euro gekauft.
Muß mal nachschauen, Agrargigant....
Es ist ein kleines Stromgerät für Hausstromanschluß.
Unsre Tiere sind in Hausnähe und nur am Tage draußen.
Es ist klein und handlich!
Nun weiß man nicht, wo eure Koppeln sind.
Es ist das kleinste und günstigste was es gibt.
man muß aber an masse einen Metallstab in die Erde rammen und anklemmen.
Die Beschreibung ist nicht so besonders.
Ansonsten sind wir sehr zufrieden damit!
wenn du möchtest, suche ich dir die Daten mal zusammen.
Viele liebe Grüße, Angelika
Re: Weidezaungerät
Moin Tobias
Uns Manfred hat schon viel Gutes darüber geschrieben ;-)
Schau mal hier
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/search ... ts</a><!-- l -->
Na,was gefunden?
Viele Grüsse Bernd
Uns Manfred hat schon viel Gutes darüber geschrieben ;-)
Schau mal hier
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/search ... ts</a><!-- l -->
Na,was gefunden?
Viele Grüsse Bernd
Buren von der Schulenburg___Moin moin
Re: Weidezaungerät
Tschuldigung. :-(Tobias hat geschrieben:Interessanter Beitrag Manfred ;-)
Es wurde hier im Forum ja schon viel über Elektrozäune geschrieben.
Wenn die Ziegen sich von so einem Kleingerät mit sehr geringer Impulsenergie halten lassen, ist das eher ein Glücksfall als geplante hütesicherheit.
Das sind dann oft die Ziegen, die jeder im Dorf kennt, weil sie regelmäßig die Blumenbeete der Nachbarn besuchen. :-)
Z.B. hier:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.landwirtschaft-mlr.baden-wue ... .baden-wue ... 40696.html</a><!-- m -->
Elektrozäune mit weniger als 0,5 Joule Impulsenergie auf dem Zaun (Gemessen an einem Widerstand von 500 Ohm) werden allgemein nicht als Hütesicher angesehen.
Damit scheiden die ganzen Klein- und Billigeräte, vorallem die 9V-Dinger für reine Elektrozäune eigentlich aus. Bei Pferden funktioniert es an kurzen Zäunen meist. Einen Versicherungsfall mir Personenschaden möchte nach einem Ausbruch aus so einer Weide aber nicht haben.
Solche Kleingeräte sind eher was, um die Tiere am Anknabbern eines Holzszauns zu hindern, oder um Nachbars Mietze von den Fischen im Gartenteich fernzuhalten.
Für Ziegen sollten es auch für kurze Zäune am besten Geräte mit mind. 2 Joule sein. Für lange Zäune nach Bedarf entsprechend mehr.
(Die Impulsenergie der Geräte wird ja meist als "maximale Impulsenergie", also bei Kurzschluss, angegeben. Um bei 500 Ohm 0,5 Joule auf dem Zaun zu erreichen, sollte die "maximale Impulsenergie" des Geräts schon deutlich darüber liegen. Eine Ausnahme bei den Gerätedaten ist electra. Die geben die Impulsengergie bei 500 Ohm an.)
Re: Weidezaungerät
Du brauchst dich doch nicht endschuldigen, fand deinen Beitrag eher lustig :-)
Wie sieht das denn mit Hunden aus, die sind ja empfindlicher als die Ziegen, fügen die sich keine ernsten Verletzungen zu bei so einer hohen Energie?
Ich habe mir auch schon ein Kombi gerät von Horizont angeschaut, es heißt AN 25 intelliSTOP! Es hat 2,0 J Output, das müßte ja dann reichen. Es kostet 229,- €, nicht ganz billig, aber wenn ich was kaufe soll es was vernünftiges sein! Das ist wie mit Werkzeug, da ist billig, meistens wirklich billig!
Kennt jemand dieses Gerät?
MfG Tobias
Wie sieht das denn mit Hunden aus, die sind ja empfindlicher als die Ziegen, fügen die sich keine ernsten Verletzungen zu bei so einer hohen Energie?
Ich habe mir auch schon ein Kombi gerät von Horizont angeschaut, es heißt AN 25 intelliSTOP! Es hat 2,0 J Output, das müßte ja dann reichen. Es kostet 229,- €, nicht ganz billig, aber wenn ich was kaufe soll es was vernünftiges sein! Das ist wie mit Werkzeug, da ist billig, meistens wirklich billig!
Kennt jemand dieses Gerät?
MfG Tobias
Re: Weidezaungerät
Würde ich als Untergrenze ansehen und eher das intelliSTOP N60 empfehlen. (3 Joule)
Alternativ Patura P3500.
Alternativ Patura P3500.