Hallo Finn,
werde ich machen. Gestern habe ich angefangen, nachdem ich mein letztes Buch fertig hatte. Habe aber gestern nur 30 Seiten geschafft. Das meiste davon war die Einleitung. Die war recht heftig für einen Laien wie mich. Aber das erste Kapitel hat vielversprechend angefangen. Ich werde berichten ...
Viele Grüße,
Sven
Büchertips
Re: Büchertips
Hallo ihr Lieben
also eigentlich ist dieser Thread (wenn auch seeeeehr interessant) doch eher kontraproduktiv :evil: ,
denn wer liest kann nicht gleichzeitig hier im ZT sein *oops* .
Also ich liebe, genau wie Sven und Nellyhexe, historische Romane.
Diana Gabaldons Highlandsaga bin ich gerade zum 2. mal am lesen (erst geliehen aus der Bücherei und jetzt alle 6 Bände ersteigert bei Ebay). Das muss man einfach gelesen haben.
Ebenso gut: Die Ayla Geschichte von Jean M. AUEL: Sind zwar nur 5 Bücher aber dafür genauso dick wie die o.g.
und wenn man einmal in die Zeit vor 30000 Jahren eingetaucht ist, kommt man nicht mehr los.
Sehr gut fand ich auch noch: Die Wanderhure von Iny Lorentz.
Stellt euch dazu folgende Geschichte vor.
Meine Mama (strengstens!! Katholisch) kommt zu Besuch als ich das Buch gerade am lesen war. Es lag auf dem Tisch. Der Titel deutlich sichtbar...... Diesen Blick werde ich nie in meinem Leben vergessen!! *oops* .
Aber es ist halt eben eine Handlung aus dem Mittelalter und eigentlich auch nicht soooo schlimm das es ein gläubiger Mensch nicht lesen kann.
Halt eben denke ich real.
Für Tipps aus dem Sektor Historische Romane bin ich immmer Dankbar!!!
@ Sven Diesen Ken Follett habe ich auch gelesen, der war toll!!
also eigentlich ist dieser Thread (wenn auch seeeeehr interessant) doch eher kontraproduktiv :evil: ,
denn wer liest kann nicht gleichzeitig hier im ZT sein *oops* .
Also ich liebe, genau wie Sven und Nellyhexe, historische Romane.
Diana Gabaldons Highlandsaga bin ich gerade zum 2. mal am lesen (erst geliehen aus der Bücherei und jetzt alle 6 Bände ersteigert bei Ebay). Das muss man einfach gelesen haben.
Ebenso gut: Die Ayla Geschichte von Jean M. AUEL: Sind zwar nur 5 Bücher aber dafür genauso dick wie die o.g.
und wenn man einmal in die Zeit vor 30000 Jahren eingetaucht ist, kommt man nicht mehr los.
Sehr gut fand ich auch noch: Die Wanderhure von Iny Lorentz.
Stellt euch dazu folgende Geschichte vor.
Meine Mama (strengstens!! Katholisch) kommt zu Besuch als ich das Buch gerade am lesen war. Es lag auf dem Tisch. Der Titel deutlich sichtbar...... Diesen Blick werde ich nie in meinem Leben vergessen!! *oops* .
Aber es ist halt eben eine Handlung aus dem Mittelalter und eigentlich auch nicht soooo schlimm das es ein gläubiger Mensch nicht lesen kann.
Halt eben denke ich real.
Für Tipps aus dem Sektor Historische Romane bin ich immmer Dankbar!!!
@ Sven Diesen Ken Follett habe ich auch gelesen, der war toll!!
Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Re: Büchertips
Hallo Uli,
ich habe die Highlandsaga auch gelesen - "Ein Hauch von Schnee und Asche" war auch das Buch, das ich gerade beendet habe. Eigentlich habe ich es nur gelesen, weil ich ja ein riesiger Schottlandfan bin und Diana Gabaldon versteht es, einen die Atmosphäre der schottischen Highlands so zu vermitteln, dass man denkt, man wäre gerade dort. Als es dann nach Amerika ging, fand ich das schade, aber es ist eben wie mit Serien im Fernsehen: Man will wissen, wie es weitergeht.
Inhaltlich haben mir die Bücher, die in den USA spielen nicht mehr so gefallen. Es wurde dann oft schmalzig und langweilig. Heftig war "Das flammende Kreuz", wo sie es tatsächlich geschafft hat, auf 200 Seiten einen einzigen Tag zu beschreiben. Manche meinen jetzt vielleicht, dass da aber was passiert sein muss ... neeee, es war die Schilderung einer ganz normalen Hochzeitsfeier in der Zeit vor dem amerikanischen Unabhängigkeitskrieg ...
[amazon]3442350042[/amazon] [amazon]3442350247[/amazon] [amazon]3442350956[/amazon] [amazon]344235272X[/amazon] [amazon]3442360595[/amazon] [amazon]344236731X[/amazon]
Hat schon jemand den Nachfolger von "Die Säulen der Erde" gelesen? Wie heißt er nochmal??? Ich weiß es nicht mehr :-(
Viele liebe Grüße,
Sven
ich habe die Highlandsaga auch gelesen - "Ein Hauch von Schnee und Asche" war auch das Buch, das ich gerade beendet habe. Eigentlich habe ich es nur gelesen, weil ich ja ein riesiger Schottlandfan bin und Diana Gabaldon versteht es, einen die Atmosphäre der schottischen Highlands so zu vermitteln, dass man denkt, man wäre gerade dort. Als es dann nach Amerika ging, fand ich das schade, aber es ist eben wie mit Serien im Fernsehen: Man will wissen, wie es weitergeht.
Inhaltlich haben mir die Bücher, die in den USA spielen nicht mehr so gefallen. Es wurde dann oft schmalzig und langweilig. Heftig war "Das flammende Kreuz", wo sie es tatsächlich geschafft hat, auf 200 Seiten einen einzigen Tag zu beschreiben. Manche meinen jetzt vielleicht, dass da aber was passiert sein muss ... neeee, es war die Schilderung einer ganz normalen Hochzeitsfeier in der Zeit vor dem amerikanischen Unabhängigkeitskrieg ...
[amazon]3442350042[/amazon] [amazon]3442350247[/amazon] [amazon]3442350956[/amazon] [amazon]344235272X[/amazon] [amazon]3442360595[/amazon] [amazon]344236731X[/amazon]
Hat schon jemand den Nachfolger von "Die Säulen der Erde" gelesen? Wie heißt er nochmal??? Ich weiß es nicht mehr :-(
Viele liebe Grüße,
Sven