Spinnen, Weben, Färben, Stricken - suche Gleichgesinnte!
Hallo Lafayette!!
Womit kardierst Du denn, mit Handkarden oder ner Trommelkarde???
Ich hab eine Trommelkarde und mache eigentlich damit keine Knubbel in die Wolle. Ich hab damit auch schon pure Fettwolle kardiert, gab auch keine Knubbel. Manchmal hängen aber noch kurze Haare in der Wolle, wenn man diese kardiert gibt es Knubbelchen...
Grüßle,
der Chris
Womit kardierst Du denn, mit Handkarden oder ner Trommelkarde???
Ich hab eine Trommelkarde und mache eigentlich damit keine Knubbel in die Wolle. Ich hab damit auch schon pure Fettwolle kardiert, gab auch keine Knubbel. Manchmal hängen aber noch kurze Haare in der Wolle, wenn man diese kardiert gibt es Knubbelchen...
Grüßle,
der Chris
Hallo Chris,
da brauchst du aber ordentlich Muckis, wenn du Fettwolle mit der Trommelkarde kardierst. Klar, geht alles, aber ich kriege dann die Kurbel kaum mehr bewegt und die Maschine vom Lanolin zu befreien ist auch nicht so dolle.
Ich denke, dass Fettwolle generell schlecht zu kardieren ist, egal mit was.
Essig kommt bei mir auch in alle Haare :-) .
da brauchst du aber ordentlich Muckis, wenn du Fettwolle mit der Trommelkarde kardierst. Klar, geht alles, aber ich kriege dann die Kurbel kaum mehr bewegt und die Maschine vom Lanolin zu befreien ist auch nicht so dolle.
Ich denke, dass Fettwolle generell schlecht zu kardieren ist, egal mit was.
Essig kommt bei mir auch in alle Haare :-) .
Gruß, Birgit
Hallo!
Vorgestern im Supermarkt habe ich ein dolles Wollwaschmittel entdeckt. Und zwar sind sämtliche Inhaltsstoffe deklariert und der pH-Wert angegeben.
Der pH liegt bei diesem Waschmittel bei 5,5, also im sauren Bereich. Essigspülung also nicht notwendig.
Nun habe ich die sodagewaschene Wolle einfach nochmal mit 60 Grad heißem Wasser durch dieses Waschmittel gezogen. Die Wolle ist jetzt nicht fettfrei, aber so, daß man sie hoffentlich gut verarbeiten kann. Leider nur noch nicht ganz trocken.
Llamero, ich habe einfache Handkarden. Trommelkarde ist mir im Moment zu teuer. Diese Knötchen entstehen an den Stellen, wo die Wolle U-förmig über den Häkchen hängt. Das läßt sich bei den Handkarden an der Oberkante nicht vermeiden, da man die Karden ja gegeneinander zieht. Mit dem vielen Lanolin verkleben diese Stellen regelrecht und lassen sich nicht mehr auskardieren. Das gibt dann diese schönen Bouclé-Knubbel beim Spinnen :evil: .
Grüßle
Lafayette
Vorgestern im Supermarkt habe ich ein dolles Wollwaschmittel entdeckt. Und zwar sind sämtliche Inhaltsstoffe deklariert und der pH-Wert angegeben.
Der pH liegt bei diesem Waschmittel bei 5,5, also im sauren Bereich. Essigspülung also nicht notwendig.
Nun habe ich die sodagewaschene Wolle einfach nochmal mit 60 Grad heißem Wasser durch dieses Waschmittel gezogen. Die Wolle ist jetzt nicht fettfrei, aber so, daß man sie hoffentlich gut verarbeiten kann. Leider nur noch nicht ganz trocken.
Llamero, ich habe einfache Handkarden. Trommelkarde ist mir im Moment zu teuer. Diese Knötchen entstehen an den Stellen, wo die Wolle U-förmig über den Häkchen hängt. Das läßt sich bei den Handkarden an der Oberkante nicht vermeiden, da man die Karden ja gegeneinander zieht. Mit dem vielen Lanolin verkleben diese Stellen regelrecht und lassen sich nicht mehr auskardieren. Das gibt dann diese schönen Bouclé-Knubbel beim Spinnen :evil: .
Grüßle
Lafayette
au weia, Handkarden...diese u-förmigen "Knubbel" sind normal, die verschwinden aber in der Regel recht gut, wenn man die Wolle beim spinnen etwas auseinander zieht.
Morgen fahren wir nach Königsmoor, wo wor zwei Lamajungs kaufen...neue Faserlieferanten... :D
Sonntag kommen wir dann wieder und ham dann stolze sechs auf der Weide stehen...
Morgen fahren wir nach Königsmoor, wo wor zwei Lamajungs kaufen...neue Faserlieferanten... :D
Sonntag kommen wir dann wieder und ham dann stolze sechs auf der Weide stehen...
Oh ja, Handkarden.....
wenn ich's nicht für die mittelalterlich korrekte Darstellung machen müsste...... (wobei, wer weiss, wie die Wolle damals kardiert wurde).
Für den Hausgebrauch muss ich die Trommelkarde noch in Betrieb nehmen, mal sehen, wie das läuft.
Wobei ich zugeben muss, bei schönem Wetter auf dem Balkon so ganz in Ruhe mit der Hand kardieren, das hat auch was - man muss nur aufhören, bevor die Sehnenscheidenentzündung losgeht :D
Gruss
wenn ich's nicht für die mittelalterlich korrekte Darstellung machen müsste...... (wobei, wer weiss, wie die Wolle damals kardiert wurde).
Für den Hausgebrauch muss ich die Trommelkarde noch in Betrieb nehmen, mal sehen, wie das läuft.
Wobei ich zugeben muss, bei schönem Wetter auf dem Balkon so ganz in Ruhe mit der Hand kardieren, das hat auch was - man muss nur aufhören, bevor die Sehnenscheidenentzündung losgeht :D
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Hallo sanhestar,
schau mal da!
Das dürfte dann mittelalterlich korrekt sein. Mit dem Kamm liebäugel ich auch schon :D .
Gestern Abend habe ich mal meinen ausrangierten Haarkamm hergenommen und Teile vom Herrn Fuchsschaf damit gekämmt. Man hat recht viel Abfall, aber das Ergebnis ist klasse. Keine U-Knötchen und vorallem keinen Dreck mehr! Damit geht alles raus. Und sooo schlimm ist die Arbeit auch nicht - es sei denn, man muß ein Kilo gekämmte Wolle produzieren. Für die abendliche Wollportion zum mal eben verspinnen geht es.
Grüßle
Lafayette
schau mal da!
Das dürfte dann mittelalterlich korrekt sein. Mit dem Kamm liebäugel ich auch schon :D .
Gestern Abend habe ich mal meinen ausrangierten Haarkamm hergenommen und Teile vom Herrn Fuchsschaf damit gekämmt. Man hat recht viel Abfall, aber das Ergebnis ist klasse. Keine U-Knötchen und vorallem keinen Dreck mehr! Damit geht alles raus. Und sooo schlimm ist die Arbeit auch nicht - es sei denn, man muß ein Kilo gekämmte Wolle produzieren. Für die abendliche Wollportion zum mal eben verspinnen geht es.
Grüßle
Lafayette
Aaaaah sanhestar, guck mal was ich bei den Amerikanern gefunden habe.
Mittelalterliche Folterinstrumente vom Feinsten! Die Seite runter scrollen und unten links das Bild anklicken...
#hail# *habewolle* *sabber* *mich in den Ruin treib...*
Mittelalterliche Folterinstrumente vom Feinsten! Die Seite runter scrollen und unten links das Bild anklicken...
#hail# *habewolle* *sabber* *mich in den Ruin treib...*
Re: Spinnen, Weben, Färben, Stricken - suche Gleichgesinnte!
Den Thread hier muss ich mal wieder hochzerren...
Durch die Wichtelaktion ist rausgekommen, dass es hier im Forum noch viel mehr Handarbeitsfreudige gibt.
Und warum soll es mir alleine so gehen? Warum soll ich alleine, völlig angefixt vor Ravelry sitzen? Ich will den Virus weitergeben, bzw. will wissen, wer schon infiziert ist. Outet Euch!
Nach meinem letzen Post in diesem Thread hat sich nicht nur meine Ziegenherde vergrößert, nein, meine Spinnradherde hat Zuwachs aus den USA bekommen. Bei mir ist ein Babe's Bulky Produktion Wheel eingezogen. Das erste seiner Art in Deutschland.
Ach ja, eine Kardiermaschine habe ich inzwischen auch und ein Paar Wollkämme hat mir Herr Lafayette gebaut.
Wie sieht es bei Euch mit Spinnvirus aus?
Grüßle
Lafayette
Durch die Wichtelaktion ist rausgekommen, dass es hier im Forum noch viel mehr Handarbeitsfreudige gibt.
Und warum soll es mir alleine so gehen? Warum soll ich alleine, völlig angefixt vor Ravelry sitzen? Ich will den Virus weitergeben, bzw. will wissen, wer schon infiziert ist. Outet Euch!
Nach meinem letzen Post in diesem Thread hat sich nicht nur meine Ziegenherde vergrößert, nein, meine Spinnradherde hat Zuwachs aus den USA bekommen. Bei mir ist ein Babe's Bulky Produktion Wheel eingezogen. Das erste seiner Art in Deutschland.
Ach ja, eine Kardiermaschine habe ich inzwischen auch und ein Paar Wollkämme hat mir Herr Lafayette gebaut.
Wie sieht es bei Euch mit Spinnvirus aus?
Grüßle
Lafayette
Sowas habe ich noch nie gesehen - zumindest nicht als Ziege. (M. H., Ostermontag 2009)
Re: Spinnen, Weben, Färben, Stricken - suche Gleichgesinnte!
Hallo,
vom Spinnvirus stark infiziert - den lebe ich im Spinnradclub-Forum oder im Flinkhandforum aus. Ansonsten gerade wiederbelebt ist der Brettchenwebvirus und neu hinzugekommen der Kammwebvirus und der Fingerloopingvirus.
Ravelry ist nicht so meine Sache, ich fertige eher die mittelalterlichen Sachen, mal abgesehen von Socken und Handschuhen, die gehen gestrickt einfach schneller als nadelgebunden :-)
Gruss
vom Spinnvirus stark infiziert - den lebe ich im Spinnradclub-Forum oder im Flinkhandforum aus. Ansonsten gerade wiederbelebt ist der Brettchenwebvirus und neu hinzugekommen der Kammwebvirus und der Fingerloopingvirus.
Ravelry ist nicht so meine Sache, ich fertige eher die mittelalterlichen Sachen, mal abgesehen von Socken und Handschuhen, die gehen gestrickt einfach schneller als nadelgebunden :-)
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen