Spinnen, Weben, Färben, Stricken - suche Gleichgesinnte!

Smalltalk und Diskussionen über Gott und die Welt
Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Re: Spinnen, Weben, Färben, Stricken - suche Gleichgesinnte!

Beitrag von Lafayette »

Hallo Sabine,

ui Nadelbinden! Mir gefallen die Mützen so gut, aber ich habe niemanden, der mir das mal zeigt. Auf Erarbeiten aus dem Internet heraus habe ich momentan nicht den Nerv. Vielleicht treffen wir beide uns irgendwann. Dann werde ich Dich bitten mir das zu zeigen.

Aha, in dem einen Forum habe ich Dich bereits gelesen. Jetzt weiß ich, dass Du es auch bist :-)

Ich habe viel Freude an Strickmustern, die man mit einem Faden stricken kann ;-) Diese Schultertücher haben es mir angetan und so manch schöne Mütze und Tasche auch. Insofern ist Ravelry fast schon eine Offenbarung.

Was ist Fingerloop?

Grüßle
Lafayette


Sowas habe ich noch nie gesehen - zumindest nicht als Ziege. (M. H., Ostermontag 2009)
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Spinnen, Weben, Färben, Stricken - suche Gleichgesinnte!

Beitrag von sanhestar »

Hi,

Fingerloopen ist eine alte Technik, bunte Kordeln durch verflechten von loops (Schlaufen) mit den Fingern herzustellen. Mittels entsprechender Farbwahl und Abfolge beim Flechten kann man tollste Muster erzeugen.

Sieht anfangs tierisch kompliziert aus, aber sobald man das Prinzip verstanden hat, ist es simpel einfach.

z.B. hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.cs.vassar.edu/~capriest/fing ... ml</a><!-- m -->

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Birgit
Beiträge: 283
Registriert: 28.10.2006, 21:14
Wohnort: Häädemeeste, Estland

Re: Spinnen, Weben, Färben, Stricken - suche Gleichgesinnte!

Beitrag von Birgit »

Hallo Sabine,

hab mir gerade den Link angesehen. Teilweise sieht das aus wie die Freundschaftsbänder, die mal aktuell waren. Ist das die selbe Technik?


Gruß, Birgit
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Spinnen, Weben, Färben, Stricken - suche Gleichgesinnte!

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Das sieht spannend aus!

Bin für sowas aber wohl zu ungeduldig.. deshalb filze ich.
Es fasziniert mich immer wieder, wie schnell sich Wolle verwandeln kann.

Bin aber von Eurer Perfektion, die ich da lese , weit entfernt... ist bei mir reines Freizeit-Niveau.
Nächstes Jahr hole ich mir ein wenig mehr "Werkzeug": Leisten für Schuhe, Formen für Hüte... aber bis dahin muss ich erstmal das "kleine 1*1" wie im Schlaf beherrschen..

Wenn ich schlecht drauf bin verwandel ich gern Wolle aus der Flocke in kleine Figuren: Teddy, Hund und Fledermaus waren die letzten. Dafür verwende ich Filznadeln und aktuell Wolle von rauhwolligen pommerschen Landschaf. Die hatte ich als Rohwolle gekauft- und da sie nass so gut wie gar nicht filzt wird sie mit der Nadel verarbeitet.

Spinnen finde ich hochinteressant. Hat für mich viel mythologisches..aber da ich der eher ungeduldige Typ bin und ohnehin nicht stricken kann(hab es mal "gekonnt", aber wieder verlernt) nicht ganz meine Sparte.

Das Färben wäre dann schon eher was für mich... noch ein Vorsatz für´s Neue Jahr...

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Re: Spinnen, Weben, Färben, Stricken - suche Gleichgesinnte!

Beitrag von Elise »

Hallo, jetzt bin ich auch neugierig geworden. In welchen Foren bzgl. Stricken und ähnlichem treibt ihr euch denn rum? Möchte da gerne mal reinschauen, einfach nur soooooo..........

Vlg Claudia


Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Re: Spinnen, Weben, Färben, Stricken - suche Gleichgesinnte!

Beitrag von Lafayette »

Guten Morgen,

die geloopten Bänder sehen klasse aus. Ich könnte mir ein schönes Pferdehalfter aus den breiteren Bändern gut vorstellen. In schwarz-weiß käme das an meinem Schimmel sicher gut. Nein, sowas fange ich jetzt nicht auch noch an #damdidam# , wobei ich von vielen kaputten Halftern an unserem Stall die Metallbeschläge herausgesäbelt habe. Frau weiß ja nie wofür sie das noch brauchen kann...

Ulli, Stricken verlernt man nicht :-) Du müsstest es einfach nur mal wieder gezeigt bekommen. Würde ich glatt machen, wenn Du nicht sooo weit weg wohnen würdest. Und Spinnen ist nicht wirklich schwer. Wenn ich das gewusst hätte, dann hätte ich Dir noch eine Handspindel mit ins Paket gepackt. Strickfilzen ist nämlich auch eine wirklich feine Sache ;-)

Grüßle
Lafayette


Sowas habe ich noch nie gesehen - zumindest nicht als Ziege. (M. H., Ostermontag 2009)
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Spinnen, Weben, Färben, Stricken - suche Gleichgesinnte!

Beitrag von sanhestar »

Hallöchen,

zur Technik der Freundschaftsbänder kann ich nichts sagen, habe ich mich nicht mit befasst. Beim Fingerloopen arbeitet man mit geschlossenen Schlingen, die in der entsprechenden Reihenfolge (je nach Muster) miteinander verflochten werden.

Breite Bänder gehen ja auch, mit den Techniken für flache Bänder. Ansonsten bietet sich für Pferdehalfter das Brettchenweben sehr an, da dabei sehr belastbare Gewebe entstehen.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Re: Spinnen, Weben, Färben, Stricken - suche Gleichgesinnte!

Beitrag von Lafayette »

Hallo Sabine,

auf einem Mittelaltermarkt habe ich tatsächlich mal ein Päckchen 'Brettchen' aus Pappe gekauft. Ein kleines Weberschiffchen war auch dabei. Nur benutzt habe ich es noch nie. Hmm, wäre die Gelegenheit, ich muss die Dinger nur erst mal suchen. Meinst Du, dass das auch mit handgesponnener Wolle als Kette geht?
Man sieht beim Brettchenweben doch nur die Kettfäden, der Schuß ist unsichtbar, oder?

Grüßle
Lafayette


Sowas habe ich noch nie gesehen - zumindest nicht als Ziege. (M. H., Ostermontag 2009)
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Spinnen, Weben, Färben, Stricken - suche Gleichgesinnte!

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

man kann mit handgesponnener Wolle brettchenweben, nur muss die mindestens 2fach gezwirnt sein, mit Dochtwolle klappt das nicht wegen der Reibung der Brettchen. Auch würde ich nicht gleich an einem Brettchenwebstuhl damit arbeiten, sondern eher "althergebracht" = angebunden mit Körperspannung, die kann man besser anpassen.

Und ja, der Schuss ist weitestgehend unsichtbar.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Re: Spinnen, Weben, Färben, Stricken - suche Gleichgesinnte!

Beitrag von Lafayette »

Hallo Sabine,

Brettchenwebstuhl!? Lass gut sein. Mein Mann reagiert auf das Wort Webstuhl sehr empfindlich. Liegt wohl an dem 1 m Arbeitsbreite Webrahmen, den ich günstig in Heidelberg gekauft habe. Momentan möchte ich den Umrüstsatz zum Webstuhl mit 5 Tritten nicht offen diskutieren #damdidam#
Weißt Du, wir haben ein klitzekleines Platzproblem *oops* Aber ich will doch soooo gerne in Köperbindung weben, damit ich den Stoff dann walken kann...

Ich hatte mir das mit den Brettchen damals angeschaut. Die Dame hatte die Kettfäden an ihren Gürtel gebunden. Insofern denke ich, dass ich mit einem Heizkörper und einem Gürtel hinkomme. Bloß nicht mit meiner Zeit, aber das ist ein noch ganz anderes Thema.

Grüßle
Lafayette


Sowas habe ich noch nie gesehen - zumindest nicht als Ziege. (M. H., Ostermontag 2009)
Antworten