Anfänger sucht Hilfe..
-
Oli
Anfänger sucht Hilfe..
Hallo..
wir sind soeben zu einr Ziege gekommen- quasi wie die Jungfrau zum Kinde.
Wir haben einen zwejährigen Quarterhengst, der wegen Mauke derzeit alleine in einem Paddock steht.
Auf diesem Hof treibt sich auch eine Ziege herum- eigentlich war sie Beistellziege für einen kranken Wallach, den der Besitzer jetzt aber hat schlachten lassen. Nun kümmerte sich der Besitzer übrhaupt nicht mehr um die Ziege. Die Ziege wiederum hat sich mit unserem Pferd angefreundet- also haben wir die Ziege gerade gekauft.
Nur- wir haben keine Ahnung von Ziegen. Vielleicht könnt ihr uns ein wenig helfen?
Wie ernährt man Ziegen?
Unser Pferd bekommt Raufutter (Heu), und ein spezielles Pferdefutter (kein Getreide). Und Möhren.
Die Ziege frisst derzeit mit- ist das OK? Zuem läuft sie auf dem Hof herum und nagt an allem, was grün ist.
Ist das OK? Was braucht eine Ziege noch?
Ärztliche Versorgung?
Werden Ziegen geimpft? Entwurmt?
Die Klauen geschnitten, die Hörner angespitzt?? :-)
Unterbringung?
Wie gesagt, die Zige läuft frei auf dem Hof (mitten im Wald) herum. Abends geht sie mit unserem Pferd die Box.
Ist das artgerecht? Wie wird eine Ziege "richtig" untergebracht?
Die Ziege ist 6 Jahre alt. Wie lange können Ziegen eigentlich Nachwuchs bekommen? Gibt es eine "Ziegen-Menopause"?
Und wenn ich hier ein Photo reinstelle, kann mir dann jemand sagen, was für eine Ziege das übrhaupt ist?
Vielen Dank für eure Mühe,
Oli
wir sind soeben zu einr Ziege gekommen- quasi wie die Jungfrau zum Kinde.
Wir haben einen zwejährigen Quarterhengst, der wegen Mauke derzeit alleine in einem Paddock steht.
Auf diesem Hof treibt sich auch eine Ziege herum- eigentlich war sie Beistellziege für einen kranken Wallach, den der Besitzer jetzt aber hat schlachten lassen. Nun kümmerte sich der Besitzer übrhaupt nicht mehr um die Ziege. Die Ziege wiederum hat sich mit unserem Pferd angefreundet- also haben wir die Ziege gerade gekauft.
Nur- wir haben keine Ahnung von Ziegen. Vielleicht könnt ihr uns ein wenig helfen?
Wie ernährt man Ziegen?
Unser Pferd bekommt Raufutter (Heu), und ein spezielles Pferdefutter (kein Getreide). Und Möhren.
Die Ziege frisst derzeit mit- ist das OK? Zuem läuft sie auf dem Hof herum und nagt an allem, was grün ist.
Ist das OK? Was braucht eine Ziege noch?
Ärztliche Versorgung?
Werden Ziegen geimpft? Entwurmt?
Die Klauen geschnitten, die Hörner angespitzt?? :-)
Unterbringung?
Wie gesagt, die Zige läuft frei auf dem Hof (mitten im Wald) herum. Abends geht sie mit unserem Pferd die Box.
Ist das artgerecht? Wie wird eine Ziege "richtig" untergebracht?
Die Ziege ist 6 Jahre alt. Wie lange können Ziegen eigentlich Nachwuchs bekommen? Gibt es eine "Ziegen-Menopause"?
Und wenn ich hier ein Photo reinstelle, kann mir dann jemand sagen, was für eine Ziege das übrhaupt ist?
Vielen Dank für eure Mühe,
Oli
Re: Anfänger sucht Hilfe..
Hallo Oli,
erst einmal herzlich willkommen ;-)
Heu ist für die Ziege das optimale Futter, Pferdefutter leider weniger (Zusammensetzung, zuviel Energie). Über Möhren streiten sich hier die Forianer...kannste ja mal bei der Stichwortsuche eingeben.
Bei den grünen "Appetithäppchen" der Ziege solltet Ihr darauf achten, dass keine Giftplanzen das Buffet bereichern (wie z.B. Eibe).
Mit viel Heu, frischem Wasser und Salz-/Mineralleckstein fahrt Ihr eigentlich bestens, wenn noch Zweige dazukommen, ist es wunderbar. Trockenes Brot etc. ist nicht zu empfehlen...
Klauen sollten regelmäßig geschnitten werden...wie das geht, kann man sich von einem Tierarzt, erfahrenen Ziegenhalter oder aus Büchern erklären lassen - wobei ich bevorzugen würde, wenn es mir jemand zeigt. :-)
Auf Deine Frage, was die Ziege sonst noch braucht: GESELLSCHAFT!!! Ziegen sind Herdentiere, die ihresgleichen brauchen...Pferde und/ oder Menschen sind zwar eine nette Abwechselung, ersetzen aber niemals (!!!) Artgenossen.
So, nu' viel Spaß mit dem Hörnertier und den evtl. später folgenden *gg*
LG, Petra
erst einmal herzlich willkommen ;-)
Heu ist für die Ziege das optimale Futter, Pferdefutter leider weniger (Zusammensetzung, zuviel Energie). Über Möhren streiten sich hier die Forianer...kannste ja mal bei der Stichwortsuche eingeben.
Bei den grünen "Appetithäppchen" der Ziege solltet Ihr darauf achten, dass keine Giftplanzen das Buffet bereichern (wie z.B. Eibe).
Mit viel Heu, frischem Wasser und Salz-/Mineralleckstein fahrt Ihr eigentlich bestens, wenn noch Zweige dazukommen, ist es wunderbar. Trockenes Brot etc. ist nicht zu empfehlen...
Klauen sollten regelmäßig geschnitten werden...wie das geht, kann man sich von einem Tierarzt, erfahrenen Ziegenhalter oder aus Büchern erklären lassen - wobei ich bevorzugen würde, wenn es mir jemand zeigt. :-)
Auf Deine Frage, was die Ziege sonst noch braucht: GESELLSCHAFT!!! Ziegen sind Herdentiere, die ihresgleichen brauchen...Pferde und/ oder Menschen sind zwar eine nette Abwechselung, ersetzen aber niemals (!!!) Artgenossen.
So, nu' viel Spaß mit dem Hörnertier und den evtl. später folgenden *gg*
LG, Petra
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: Anfänger sucht Hilfe..
P.S.: Ich bin neugierig auf das Foto...und mit hoher Wahrscheinlichkeit kann Dir dann jemand sagen, was es für eine Ziege ist und welche Du noch dazukaufen solltest *fg*
Ach ja...die neu entstehende Herde sollte aus Sicherheitsgründen dann besser einen eigenen Stall haben.
Ach ja...die neu entstehende Herde sollte aus Sicherheitsgründen dann besser einen eigenen Stall haben.
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
-
Milla
Re: Anfänger sucht Hilfe..
Hallo,
wegen der Mauke empfehle ich dringend, den Stoffwechsel des Pferdes zu stabilisieren. Also: ausreichend Mineralergänzer füttern. Alles Waschen, Salben, Cremen macht den Tierarzt reicher und hilft dem Pferd nicht.
Klauen-Schneiden - wenn Du hier im Forum schaust, dann findest Du einen sehr guten Link. Ich nehme an, Du hast dem Hufschmied beim Hufeschneiden schon zugesehen und weißt, was der Tragrand ist. Dann kriegst Du das auch selbst hin. Mit einer Astschere: die hat keine scharfen Spitzen und schneidet bestens.
Welches Futter bekommt Dein Pferd? Bei meinen Allergikern, die keinen Hafer fressen dürfen, habe ich Standard-Pellets, die auch für eine Ziege nicht zu energiereich sein dürften.
Ich hoffe, ich konnte ein kleines bißchen helfen...
Ute
wegen der Mauke empfehle ich dringend, den Stoffwechsel des Pferdes zu stabilisieren. Also: ausreichend Mineralergänzer füttern. Alles Waschen, Salben, Cremen macht den Tierarzt reicher und hilft dem Pferd nicht.
Klauen-Schneiden - wenn Du hier im Forum schaust, dann findest Du einen sehr guten Link. Ich nehme an, Du hast dem Hufschmied beim Hufeschneiden schon zugesehen und weißt, was der Tragrand ist. Dann kriegst Du das auch selbst hin. Mit einer Astschere: die hat keine scharfen Spitzen und schneidet bestens.
Welches Futter bekommt Dein Pferd? Bei meinen Allergikern, die keinen Hafer fressen dürfen, habe ich Standard-Pellets, die auch für eine Ziege nicht zu energiereich sein dürften.
Ich hoffe, ich konnte ein kleines bißchen helfen...
Ute
Re: Anfänger sucht Hilfe..
Hallo Ute,Milla hat geschrieben:
Welches Futter bekommt Dein Pferd? Bei meinen Allergikern, die keinen Hafer fressen dürfen, habe ich Standard-Pellets, die auch für eine Ziege nicht zu energiereich sein dürften.
doch, leider sind auch Standardpellets (die liegen dann immer noch um die 11% Rohprotein) für Ziegen, die keine Leistung erbringen müssen, zu hoch im Energiegehalt.
@Oli: bitte lies' Dich mal durch die Suchfunktionen zum Thema Fütterung. Ist's eine Ziege oder ein (kastrierter) Bock? Wenn Kastrat, dann bitte auch die Beiträge zum Thema "Harnsteine" mit einbeziehen.
Impfungen: seit Frühjahr 2008 ist für jede Ziege die Schutzimpfung gegen Blauzungenkrankheit Pflicht - wurde vermutlich nicht gemacht.
Wurmkuren: Kotuntersuchung, dem Ergebnis entsprechend behandeln. ACHTUNG! Ziegen haben einen sehr schnellen Stoffwechsel und benötigen die doppelte Dosis, die für Schafe angegeben wird. ACHTUNG! auch vor möglichen Resistenzen auf Panacur und/oder Valbazen bzw. den dort enthaltenen Wirkstoffen.
Nachwuchs: Ziegen können ein Leben lang aufnehmen, es gilt aber für ältere Ziegen gleiches wie für ältere Stuten: Erstlingsträchtigkeit ist dann risikoreicher.
Unterbringung: viel Bewegung, Klettermöglichkeiten, Schutz vor Zugluft und Regen, ansonsten Aussentemperatur = Offenstallhaltung.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Anfänger sucht Hilfe..
Hallo,
ich bin Olis Lebensgefährtin und somit seit heute ebenfalls frischgebackene Ziegenbesitzerin.
Wir füttern dem Pferd HestaMixMüsli von St. Hippolyt (Rohproteingehalt 9,9%), darüber hinaus Möhren, Leinöl und Mineralien.
MeckMeck frisst, da sie in derselben Box steht, fröhlich mit. Bislang hat sie Gerste gefressen, die bekam der mittlerweile gestorbene Wallach, mit dem sie zusammenstand, und jetzt eben dies.
Zur Mauke - danke für den Hinweis, wir arbeiten an der Mineralisierung. Der Hengst kommt aus einer schlechten Aufzucht und ist sicher im Defizit, ich bin aber zuversichtlich, dass wir das in den Griff bekommen.
ich bin Olis Lebensgefährtin und somit seit heute ebenfalls frischgebackene Ziegenbesitzerin.
Wir füttern dem Pferd HestaMixMüsli von St. Hippolyt (Rohproteingehalt 9,9%), darüber hinaus Möhren, Leinöl und Mineralien.
MeckMeck frisst, da sie in derselben Box steht, fröhlich mit. Bislang hat sie Gerste gefressen, die bekam der mittlerweile gestorbene Wallach, mit dem sie zusammenstand, und jetzt eben dies.
Zur Mauke - danke für den Hinweis, wir arbeiten an der Mineralisierung. Der Hengst kommt aus einer schlechten Aufzucht und ist sicher im Defizit, ich bin aber zuversichtlich, dass wir das in den Griff bekommen.
-
Milla
Re: Anfänger sucht Hilfe..
Zusätzlich Bierhefe geben!!! Die ersten 4 Wochen. Dann bist Du die Mauke los. Aber Mineralstoffe erst mal 50 % überdosieren, das Defizit muß erst einmal aufgefüllt werden.
Habe Mauke-Erfahrung, wenn nötig, schicke mir einfach Fragen per Privatnachricht. Sind ja Ziegen hier, keine Pferde...
Ute
Habe Mauke-Erfahrung, wenn nötig, schicke mir einfach Fragen per Privatnachricht. Sind ja Ziegen hier, keine Pferde...
Ute
-
Oli
Re: Anfänger sucht Hilfe..
Werteste Damen...
ich habe nach ZIEGEN gefragt- macht mir meinen schönen Thread nicht kaputt! #baeh# ;-)
OK, also erstmal bekommt MeckMeck -so heißt das Ziegentier- morgen zusätzlich Tannenzweige.
Das Pferd wirds toll finden...
Und als zweites nehmen wir sie ab morgen bei unseren Spaziergängen mit, dann bekommt sie mehr Bewegung. Wird nicht schwer werden, sie läuft eh' unserem Pferd hinterher.
Und dann kommt das Projekt "2. Ziege" und Vrbesserung der Unterbringung, vielleicht läßt sich ja ein eigener kleiner Ziegenstall realisieren.
Wenn ich mir überlege, dass ich bis heute morgen noch keine Ziege hatte... *fg*
Morgen mach ich mal Photos, vielleicht erkennt einr, um was für eine Ziege es sich hier handelt.
So, und jetzt mach ich mir ein Bier auf- die Damen können sich ja derweil weiter über Mauke & Co. unterhalten... *fg*
LG,
Oli
ich habe nach ZIEGEN gefragt- macht mir meinen schönen Thread nicht kaputt! #baeh# ;-)
OK, also erstmal bekommt MeckMeck -so heißt das Ziegentier- morgen zusätzlich Tannenzweige.
Das Pferd wirds toll finden...
Und als zweites nehmen wir sie ab morgen bei unseren Spaziergängen mit, dann bekommt sie mehr Bewegung. Wird nicht schwer werden, sie läuft eh' unserem Pferd hinterher.
Und dann kommt das Projekt "2. Ziege" und Vrbesserung der Unterbringung, vielleicht läßt sich ja ein eigener kleiner Ziegenstall realisieren.
Wenn ich mir überlege, dass ich bis heute morgen noch keine Ziege hatte... *fg*
Morgen mach ich mal Photos, vielleicht erkennt einr, um was für eine Ziege es sich hier handelt.
So, und jetzt mach ich mir ein Bier auf- die Damen können sich ja derweil weiter über Mauke & Co. unterhalten... *fg*
LG,
Oli
Re: Anfänger sucht Hilfe..
Hallo,
Ihr schreibt, die Ziege braucht unbedingt Gesellschaft.
Wie gut sind Ziegen denn zu vergesellschaften? Bei Pferden funktioniert das in der Regel unproblematisch, bei Hunden auch oft, bei Katzen manchmal und bei Kaninchen selten (das sind meine bisherigen Erfahrungen)
MeckMeck hat ihr gesamtes Leben (sie ist sechs Jahre als) als Beistellziege mit einem oder mehreren Pferden verbracht, in Ziegengesellschaft war sie noch nie.
Würde das überhaupt klappen mit einer zweiten Ziege, würden sie sich anfreunden oder bekriegen? Und falls ja - was wäre am günstigsten - eine andere Geiß oder ein Bock (ggf. kastriert, falls der Hofbesitzer nicht von Pferden auf eine Ziegenherde umsatteln möchte...;-)))
Isabel
Ihr schreibt, die Ziege braucht unbedingt Gesellschaft.
Wie gut sind Ziegen denn zu vergesellschaften? Bei Pferden funktioniert das in der Regel unproblematisch, bei Hunden auch oft, bei Katzen manchmal und bei Kaninchen selten (das sind meine bisherigen Erfahrungen)
MeckMeck hat ihr gesamtes Leben (sie ist sechs Jahre als) als Beistellziege mit einem oder mehreren Pferden verbracht, in Ziegengesellschaft war sie noch nie.
Würde das überhaupt klappen mit einer zweiten Ziege, würden sie sich anfreunden oder bekriegen? Und falls ja - was wäre am günstigsten - eine andere Geiß oder ein Bock (ggf. kastriert, falls der Hofbesitzer nicht von Pferden auf eine Ziegenherde umsatteln möchte...;-)))
Isabel
Re: Anfänger sucht Hilfe..
Hallo Isabell, Oli,
als erstes: bitte WIRKLICH das Müsli für die Ziege weglassen. Sie braucht es NICHT! Im Gegensatz zu Pferden, setzen Ziegen als erstes Fett im Bauchraum an, dann erst auf den Rippen. Sprich, wenn MeckMeck schön rund und mollig aussehen sollte (was sie mit Sicherheit tut) ist sie bereits stark verfettet und das Fett drückt auf Leber, Zwerchfell und die Blutgefässe im Abdomen. Darüberhinaus stört Getreide die Aktivität der Pansenbakterien, als Pferdehalter sagt euch sicherlich Übersäuerung und Sauerfüttern etwas, tritt bei Ziegen genauso und deutlich schneller auf. Ziegen stammen aus Halbwüsten und Hochgebirgen und sind darauf spezialisiert, aus minderwertiger Nahrung das beste zu machen.
Vergesellschaftung: kann gut gehen, kann schwierig werden. Hängt zum einen davon ab, ab welchem Alter MeckMeck mit Pferden zusammengelebt hat (je früher sie auf Pferde als Sozialpartner geprägt wurde, umso schwieriger die Vergesellschaftung mit Ziegen) und zum anderen von individuellen Vorlieben und Abneigungen (capriziöse Ziegen eben). Ist MEckMeck definitiv eine Ziege, kein kastrierter Bock? Bock x Ziege bedeutet Nachwuchs; Ziege x Ziege kann (!) Freundschaft oder Feindschaft heissen; Ziege x Kastrat hört sich zwar erstmal gut an, kann aber auch gesundheitliche Probleme für die Ziege haben (falls sie z.B. eine Zwergziege oder ein Zwergziegenmix ist - wir haben ja noch keine Bilder gesehen): weibliche Ziegen sind gute Mütter und haben ein intensives Bedürfnis danach, Lämmer aufzuziehen. Dies kann erfüllt werden, wenn ein potenter Bock verfügbar ist. Ein Kastrat vermittelt das Bild eines Bockes, erfüllt aber nicht den Deckakt. Je nach Ziege - und bei den Zwergen kommt das häufiger vor, da diese nicht saisonal nur von Herbst bis Frühjahr, sonder das ganze Jahr über bockig werden - kann es bei unerfülltem Deckakt trotz Anwesenheit eines "männlichen" Tieres über die Jahre zu hormonellen Störungen kommen (Dauerbrunst, Eierstockszysten). Auch zu den Möglichkeiten der Gruppenstrukturierung verweise ist auf die Suchfunktion.
Dauer der Vergesellschaftung: entweder es klappt auf Anhieb oder
- "Krieg" für ca. 2 Wochen
- Annäherung/Waffenstillstand/Zweckgemeinschaft
- richtige Freundschaft nach ca. 6 Monaten
oder, manchmal
- dauerhafte Abneigung
Bei MeckMeck können erschwerend noch Verhaltensstörungen im Ausdrucksverhalten hinzukommen.
Gruss
als erstes: bitte WIRKLICH das Müsli für die Ziege weglassen. Sie braucht es NICHT! Im Gegensatz zu Pferden, setzen Ziegen als erstes Fett im Bauchraum an, dann erst auf den Rippen. Sprich, wenn MeckMeck schön rund und mollig aussehen sollte (was sie mit Sicherheit tut) ist sie bereits stark verfettet und das Fett drückt auf Leber, Zwerchfell und die Blutgefässe im Abdomen. Darüberhinaus stört Getreide die Aktivität der Pansenbakterien, als Pferdehalter sagt euch sicherlich Übersäuerung und Sauerfüttern etwas, tritt bei Ziegen genauso und deutlich schneller auf. Ziegen stammen aus Halbwüsten und Hochgebirgen und sind darauf spezialisiert, aus minderwertiger Nahrung das beste zu machen.
Vergesellschaftung: kann gut gehen, kann schwierig werden. Hängt zum einen davon ab, ab welchem Alter MeckMeck mit Pferden zusammengelebt hat (je früher sie auf Pferde als Sozialpartner geprägt wurde, umso schwieriger die Vergesellschaftung mit Ziegen) und zum anderen von individuellen Vorlieben und Abneigungen (capriziöse Ziegen eben). Ist MEckMeck definitiv eine Ziege, kein kastrierter Bock? Bock x Ziege bedeutet Nachwuchs; Ziege x Ziege kann (!) Freundschaft oder Feindschaft heissen; Ziege x Kastrat hört sich zwar erstmal gut an, kann aber auch gesundheitliche Probleme für die Ziege haben (falls sie z.B. eine Zwergziege oder ein Zwergziegenmix ist - wir haben ja noch keine Bilder gesehen): weibliche Ziegen sind gute Mütter und haben ein intensives Bedürfnis danach, Lämmer aufzuziehen. Dies kann erfüllt werden, wenn ein potenter Bock verfügbar ist. Ein Kastrat vermittelt das Bild eines Bockes, erfüllt aber nicht den Deckakt. Je nach Ziege - und bei den Zwergen kommt das häufiger vor, da diese nicht saisonal nur von Herbst bis Frühjahr, sonder das ganze Jahr über bockig werden - kann es bei unerfülltem Deckakt trotz Anwesenheit eines "männlichen" Tieres über die Jahre zu hormonellen Störungen kommen (Dauerbrunst, Eierstockszysten). Auch zu den Möglichkeiten der Gruppenstrukturierung verweise ist auf die Suchfunktion.
Dauer der Vergesellschaftung: entweder es klappt auf Anhieb oder
- "Krieg" für ca. 2 Wochen
- Annäherung/Waffenstillstand/Zweckgemeinschaft
- richtige Freundschaft nach ca. 6 Monaten
oder, manchmal
- dauerhafte Abneigung
Bei MeckMeck können erschwerend noch Verhaltensstörungen im Ausdrucksverhalten hinzukommen.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen