Thread für Newbie?
-
Contra3114
Thread für Newbie?
Ich plane auf meinem Wochenendgrundstück - 1700 m² - mit 16 Obstbäumen, einem etwa 15 m² Zierteich, möglicherweise später noch einen Bachlauf. Ein Stallgebäude - heute als Bootsschuppen genutzt mit etwa 20 m² ohne Boden - ist vorhanden. Auf dem Grundstück ist ein festes Wochenendhaus - im Sommer bin ich fast immer da - evtl. Abwesenheit kann durch die netten Nachbarn aufgefangen werden. Ich habe zwei Hunde, Terriergröße, die es gewöhnt sind auf dem Grundstück umherzutollen.
Ich habe nicht den Schimmer einer Ahnung welche Rasse - weiß nur daß ich zumindest im Hinterkopf habe, mit der Ziegenmilch etwas anzufangen und niemals eine Ziege schlachten oder schlachten lassen würde.
Das ist in groben Zügen die Ausgangslage - wäre jetzt für jeden Rat dankbar. Ich möchte es tiergerecht machen, deshalb darf auch alles detailliert sein.
Tiere sind die ehrlicheren Menschen
Ich habe nicht den Schimmer einer Ahnung welche Rasse - weiß nur daß ich zumindest im Hinterkopf habe, mit der Ziegenmilch etwas anzufangen und niemals eine Ziege schlachten oder schlachten lassen würde.
Das ist in groben Zügen die Ausgangslage - wäre jetzt für jeden Rat dankbar. Ich möchte es tiergerecht machen, deshalb darf auch alles detailliert sein.
Tiere sind die ehrlicheren Menschen
Re: Thread für Newbie?
Hallo und Wilkommen!
Ziegen und Ziegenmilch ist klasse, 20m² Stall sind für eine Hobby- Offenstallhaltung eine gute Grösse.
Bei 1700m² wirst Du Heu zukaufen müssen- das ist aber nicht weiter schlimm,machen wir auch.
Schwieriger wird es an dem Punkt, dass Du auf gar keinen Fall schlachten lassen möchtest.. denn wenn Du Milch möchtest müssen Deine Ziegen(bis auf wenige Ausnahmetiere) jedes Jahr lammen... und Du kannst nicht unbegrenzt Tiere behalten- schon gar nicht die Böcke. Diese aber gut unterzubringen ist wohl recht schwierig.. Ich schlage mich gerade mit diesen Gedanken herum..n denn eigentlich denke ich wie Du..aber besser ein Lamm zum Schlachter als in eine schlechte Haltung oder zum eventuell unsachgemässen Schlachten abgegeben.
Ich würde Die zu Milchziegenmixen raten- meine sind BDE oder WDE mit Toggenburger. Da Du Milch möchtest würde ich von Zwergziegenmixen oder Burenmixen abraten. Ebenso würde ich Dir von Hochleistungsrassen abraten- denn die brauchen mitunter eine sehr genaue Berechnung der Futterzusammensetzung und sind damit meiner Meinung nach nichts für Anfänger.
Das mal für den Anfang..
LG Ulli
Ziegen und Ziegenmilch ist klasse, 20m² Stall sind für eine Hobby- Offenstallhaltung eine gute Grösse.
Bei 1700m² wirst Du Heu zukaufen müssen- das ist aber nicht weiter schlimm,machen wir auch.
Schwieriger wird es an dem Punkt, dass Du auf gar keinen Fall schlachten lassen möchtest.. denn wenn Du Milch möchtest müssen Deine Ziegen(bis auf wenige Ausnahmetiere) jedes Jahr lammen... und Du kannst nicht unbegrenzt Tiere behalten- schon gar nicht die Böcke. Diese aber gut unterzubringen ist wohl recht schwierig.. Ich schlage mich gerade mit diesen Gedanken herum..n denn eigentlich denke ich wie Du..aber besser ein Lamm zum Schlachter als in eine schlechte Haltung oder zum eventuell unsachgemässen Schlachten abgegeben.
Ich würde Die zu Milchziegenmixen raten- meine sind BDE oder WDE mit Toggenburger. Da Du Milch möchtest würde ich von Zwergziegenmixen oder Burenmixen abraten. Ebenso würde ich Dir von Hochleistungsrassen abraten- denn die brauchen mitunter eine sehr genaue Berechnung der Futterzusammensetzung und sind damit meiner Meinung nach nichts für Anfänger.
Das mal für den Anfang..
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: Thread für Newbie?
Hallo,
ehrliche Antwort!?
Wenn Du nicht ganzjährig täglich mindestens 1x die Tiere besuchen/kontrollieren kannst - lass' es. Sich auf Nachbarn zu verlassen ist denkbar ungünstig. Was ist im Winter????
Weiterhin: Hunde und Ziegen auf gleichem Raum ist oft Basis für Konflikte. Beide Tierarten sind natürliche Feinde: Ziegen sind 100%ig Beuteschema für Hunde und Hunde (Wölfe) sind die natürlichsten Feinde der Ziegen. Es bedarf sehr viel Gewöhnungsarbeit und späterer Aufsicht, um ein Miteinander stressfrei zu ermöglichen.
Teich und Bachlauf bedeutet Feuchtigkeit auf der Fläche, d.h. Vermehrungsmöglichkeiten für Leberegel (Innenparasiten bei Ziegen). Feuchte Wiesen bergen ausserdem erhöhte Ansteckungsgefahr für Moderhinke (eine schmerzhafte Klauenerkrankung).
Obstbäume werden ungeschützt vielleicht den ersten Sommer mit Ziegen überleben, sicherlich nicht den zweiten (Rinde geschält, Zweige bis in über-Kopf-Höhe verbissen).
Für Ziegenmilch brauchst Du jährlich Lämmer, also schlachten, verkaufen oder behalten - die Herdengrösse wird schnell zunehmen und gemolken werden muss 2x (!) täglich über Monate, mindestens 1x tägl., sollten die Lämmer bei den Müttern bleiben. Bocklämmer decken die Mütter und/oder Schwestern unreflektiert mit Einsetzen der Geschlechtsreife zwischen 2 bis 5 Monaten = kastrieren, schlachten oder verkaufen.
Ziegen verkaufen: ein undankbares Geschäft, wenn man nicht hochqualitative Tiere züchtet, die vom Käufer geschätzt werden, weiß man oft nicht, wo und wie die verkauften Tiere dann enden.
Die Fläche ist nicht gross genug für die Gewinnung von Winterfutter (Heu): Zukauf, Lagerung wo?
Wechselweide, Zäune, Überweidung, Parasitendruck - die Suchfunktion gibt da einiges her.
Herdengrösse: mind. 2 Tiere, wobei Du bei der verfügbaren Fläche leider auch schnell an die Grenzen des Machbaren stossen wirst.
ehrliche Antwort!?
Wenn Du nicht ganzjährig täglich mindestens 1x die Tiere besuchen/kontrollieren kannst - lass' es. Sich auf Nachbarn zu verlassen ist denkbar ungünstig. Was ist im Winter????
Weiterhin: Hunde und Ziegen auf gleichem Raum ist oft Basis für Konflikte. Beide Tierarten sind natürliche Feinde: Ziegen sind 100%ig Beuteschema für Hunde und Hunde (Wölfe) sind die natürlichsten Feinde der Ziegen. Es bedarf sehr viel Gewöhnungsarbeit und späterer Aufsicht, um ein Miteinander stressfrei zu ermöglichen.
Teich und Bachlauf bedeutet Feuchtigkeit auf der Fläche, d.h. Vermehrungsmöglichkeiten für Leberegel (Innenparasiten bei Ziegen). Feuchte Wiesen bergen ausserdem erhöhte Ansteckungsgefahr für Moderhinke (eine schmerzhafte Klauenerkrankung).
Obstbäume werden ungeschützt vielleicht den ersten Sommer mit Ziegen überleben, sicherlich nicht den zweiten (Rinde geschält, Zweige bis in über-Kopf-Höhe verbissen).
Für Ziegenmilch brauchst Du jährlich Lämmer, also schlachten, verkaufen oder behalten - die Herdengrösse wird schnell zunehmen und gemolken werden muss 2x (!) täglich über Monate, mindestens 1x tägl., sollten die Lämmer bei den Müttern bleiben. Bocklämmer decken die Mütter und/oder Schwestern unreflektiert mit Einsetzen der Geschlechtsreife zwischen 2 bis 5 Monaten = kastrieren, schlachten oder verkaufen.
Ziegen verkaufen: ein undankbares Geschäft, wenn man nicht hochqualitative Tiere züchtet, die vom Käufer geschätzt werden, weiß man oft nicht, wo und wie die verkauften Tiere dann enden.
Die Fläche ist nicht gross genug für die Gewinnung von Winterfutter (Heu): Zukauf, Lagerung wo?
Wechselweide, Zäune, Überweidung, Parasitendruck - die Suchfunktion gibt da einiges her.
Herdengrösse: mind. 2 Tiere, wobei Du bei der verfügbaren Fläche leider auch schnell an die Grenzen des Machbaren stossen wirst.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Thread für Newbie?
Hallo
Was ich in Deinen Ausführungen nicht gefunden habe:
Ist das Grundstück auch gut eingezäunt?
Ziegen sind ganz tolle Ausbruchkünstler ;-)
Die Bäume mußt Du soweit ziegensicher machen, wie die Ziege auf zwei Beinen hochkommt.
Bei uns sind alle Hochstammbäume an den Stämmen bis 1,80 m eingezäunt. Äste die weiter runter hängen, gibt des nicht mehr seit wir Ziegen haben. *oops*
Du schreibst: Im Sommer bin ich fast immer da! Wie ist es im Winter, ist die tägliche Warmwasserversorgung und Fütterung sichergestellt?
Wenn Du Pech hast, spielen die Ziegen "Hunde boxen" um sich zu verteidigen. Unsere Hunde (mittelgroß) gehen den Ziegen großräumig aus dem Weg. #stoned#
Gruß Zotti
Was ich in Deinen Ausführungen nicht gefunden habe:
Ist das Grundstück auch gut eingezäunt?
Ziegen sind ganz tolle Ausbruchkünstler ;-)
Die Bäume mußt Du soweit ziegensicher machen, wie die Ziege auf zwei Beinen hochkommt.
Bei uns sind alle Hochstammbäume an den Stämmen bis 1,80 m eingezäunt. Äste die weiter runter hängen, gibt des nicht mehr seit wir Ziegen haben. *oops*
Du schreibst: Im Sommer bin ich fast immer da! Wie ist es im Winter, ist die tägliche Warmwasserversorgung und Fütterung sichergestellt?
Wenn Du Pech hast, spielen die Ziegen "Hunde boxen" um sich zu verteidigen. Unsere Hunde (mittelgroß) gehen den Ziegen großräumig aus dem Weg. #stoned#
Gruß Zotti
-
Elli-Marie
- Beiträge: 188
- Registriert: 19.05.2008, 20:44
Re: Thread für Newbie?
Hallo,
beim Thema "Milch" muss ich doch gleich mal einhaken.
Keine Ahnung, wie andere es managen, aber wenn man eine Ziege anmelkt, muss man das meines Wissens dann auch regelmäßig machen, also wirklich jeden Tag melken, vermutlich sogar 2x täglich zu möglichst immer denselben Zeiten. Während der Abwesenheitszeiten muss es also während der Melkperiode auch eine Melkvertretung geben. Die Ziege stellt sich von der Milchmenge her auf das Melken ein und bekommt ein Euterproblem, wenn die Milch plötzlich mal nicht abgenommen wird. Damit habe ich z. B. im Fall von Abwesenheit ein großes Problem und verzichte daher notgedrungen lieber auf die Milch, zumal meine Ziege sowieso eher zu viel Milch produziert, wenn ich nicht aufpasse. Versorger findet man, aber melken bei dir die Nachbarn auch?
Gruß
elli
beim Thema "Milch" muss ich doch gleich mal einhaken.
Keine Ahnung, wie andere es managen, aber wenn man eine Ziege anmelkt, muss man das meines Wissens dann auch regelmäßig machen, also wirklich jeden Tag melken, vermutlich sogar 2x täglich zu möglichst immer denselben Zeiten. Während der Abwesenheitszeiten muss es also während der Melkperiode auch eine Melkvertretung geben. Die Ziege stellt sich von der Milchmenge her auf das Melken ein und bekommt ein Euterproblem, wenn die Milch plötzlich mal nicht abgenommen wird. Damit habe ich z. B. im Fall von Abwesenheit ein großes Problem und verzichte daher notgedrungen lieber auf die Milch, zumal meine Ziege sowieso eher zu viel Milch produziert, wenn ich nicht aufpasse. Versorger findet man, aber melken bei dir die Nachbarn auch?
Gruß
elli
Re: Thread für Newbie?
Hallo!
Ich hatte das mit dem "im Sommer immer da" als ganztägig da verstanden.. denn das man Tiere nicht tagelang allein lassen kann sollte jedem klar sein..
LG Ulli
Ich hatte das mit dem "im Sommer immer da" als ganztägig da verstanden.. denn das man Tiere nicht tagelang allein lassen kann sollte jedem klar sein..
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
-
Contra3114
Re: Thread für Newbie?
Danke für Eure Tips und Ratschläge. Nachstehend noch ein paar Erklärungen zu Fragen. Meine Hunde sind eher Schisser, die aber ganz gut verstehen was Sie dürfen und was nicht. Das mit der Milch muss ich also wirklich überlegen. Zur Zeit arbeite ich noch 2 Tage in der Woche - erst ab 2010 hör ich auf. Obstbäume sind alter Bestand - müssen ja dann wohl eingezäunt werden. Bachlauf kann ich auch lassen. Kernpunkt aber ist, das ich nicht wußte, das man bereits mit zwei Zweigen Fulltime-Landwirt ist - zumindest was die Melkerei betrifft. Eure Meinung zu Zwergziegen?
Heiner
Heiner
-
Judith
Re: Thread für Newbie?
hallo heiner
zwergziegen sind keine milchziegen ich würde mich ehrer in richtung bde wde orentieren aber wie schon gesagt du musst mindestens einmal am tag zu deinen ziegen zum füttern und wenn du melkst 2mal am tag !!
überleg es dir nochmal gut hört sich oft einfacher an als es ist.
lg judith
zwergziegen sind keine milchziegen ich würde mich ehrer in richtung bde wde orentieren aber wie schon gesagt du musst mindestens einmal am tag zu deinen ziegen zum füttern und wenn du melkst 2mal am tag !!
überleg es dir nochmal gut hört sich oft einfacher an als es ist.
lg judith
Re: Thread für Newbie?
Hallo,
ich sehe da auch ein großes Problem mit den 16 Obstbäumen (um die Rinde mach ich mir keine Gedanken, die wird von den Ziegen gut vertragen). Wenn von diesen Bäumen das Obst runterfällt (und du bist nicht da zum Aufsammeln, wäre dann auch ein 24-Stunden-Job), gehen dir die Ziegen an Pansenübersäuerung ein. Kann gutgehen, bei mir ging es nicht gut :-(
LG
Silke
ich sehe da auch ein großes Problem mit den 16 Obstbäumen (um die Rinde mach ich mir keine Gedanken, die wird von den Ziegen gut vertragen). Wenn von diesen Bäumen das Obst runterfällt (und du bist nicht da zum Aufsammeln, wäre dann auch ein 24-Stunden-Job), gehen dir die Ziegen an Pansenübersäuerung ein. Kann gutgehen, bei mir ging es nicht gut :-(
LG
Silke
Re: Thread für Newbie?
Hallo Heiner,
Du bist nicht nur fulltime für Deine Tiere verantwortlich, wenn Du sie melken willst.
Um Tiere kümmert man sich, auch um Nutztiere, und das täglich.
Einmal schon das bereits erwähnte Problem der Wasserversorgung im Winter: bei den aktuellen Temperaturen muss 2x täglich für frisches Wasser gesorgt werden, da die Wasserbehälter sonst zueisen. Der Teich hilft da nicht, Ziegen stellen hohe Ansprüche an Wasserqualität. Mal davon abgesehen, dass sie sich über den Teich wiederum mit Parasiten infizieren können (Aufnahme durch's Trinken).
Fütterung im Winter - auch 2x tgl.: Ziegen sind verschwenderisch, sie ziehen viel Futter "herum" und fressen dieses dann nicht mehr. D.h., eine grosse Ration, die einmal tgl. oder nur alle 2 Tage gereicht wird, reicht NICHT für die Tiere, da sie das Angebot dann verschmähen. Nicht fressende Wiederkäuer kühlen aus.
Im Sommer: ebenfalls Kontrolle des Wassers.
Darüberhinaus Kontrolle des Wohlbefindens: sind sie noch da - Ziegen sind Ausbruchskünstler; gab es Zwischenfälle mit Spaziergängern (unkontrolliertes Füttern); eine Pansenaufgasung tötet innerhalb von Stunden; Hunde in der Weide: ein Hund tötet oder verletzt noch schneller. Man kann solche Dinge nicht verhindern, aber mit täglich (mehrfacher) Kontrolle begrenzen, schneller reagieren.
Und wenn Deine Hunde Schisser sind, willst Du dann, dass die Ziegen sie sich "zur Brust" nehmen?
Du bist nicht nur fulltime für Deine Tiere verantwortlich, wenn Du sie melken willst.
Um Tiere kümmert man sich, auch um Nutztiere, und das täglich.
Einmal schon das bereits erwähnte Problem der Wasserversorgung im Winter: bei den aktuellen Temperaturen muss 2x täglich für frisches Wasser gesorgt werden, da die Wasserbehälter sonst zueisen. Der Teich hilft da nicht, Ziegen stellen hohe Ansprüche an Wasserqualität. Mal davon abgesehen, dass sie sich über den Teich wiederum mit Parasiten infizieren können (Aufnahme durch's Trinken).
Fütterung im Winter - auch 2x tgl.: Ziegen sind verschwenderisch, sie ziehen viel Futter "herum" und fressen dieses dann nicht mehr. D.h., eine grosse Ration, die einmal tgl. oder nur alle 2 Tage gereicht wird, reicht NICHT für die Tiere, da sie das Angebot dann verschmähen. Nicht fressende Wiederkäuer kühlen aus.
Im Sommer: ebenfalls Kontrolle des Wassers.
Darüberhinaus Kontrolle des Wohlbefindens: sind sie noch da - Ziegen sind Ausbruchskünstler; gab es Zwischenfälle mit Spaziergängern (unkontrolliertes Füttern); eine Pansenaufgasung tötet innerhalb von Stunden; Hunde in der Weide: ein Hund tötet oder verletzt noch schneller. Man kann solche Dinge nicht verhindern, aber mit täglich (mehrfacher) Kontrolle begrenzen, schneller reagieren.
Und wenn Deine Hunde Schisser sind, willst Du dann, dass die Ziegen sie sich "zur Brust" nehmen?
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen