RE: Ablammung ohne des Herren Anwesenheit

Khamis
Beiträge: 223
Registriert: 10.06.2003, 03:35

Ablammung ohne des Herren Anwesenheit

Beitrag von Khamis »

Hallo Ziegenkenner,

zwar wurde viel darüber geschrieben, aber dennoch beschäftigt mich noch eine Frage.

Ende des Monats werden -mit gottes Segen- die ersten zwei Ziegen meiner Herde ihren Nachwuchs abwerfen. Nun die Frage, was passiert, wenn die Mütter während meiner Abwesenheit abwerfen?

Kann es passieren, daß die Mütter während der Geburt von anderen Artgenossen (insbed. den Böcken) gestört werden?
Sind da noch Komplekationen möglich?

Bisher laufen alle Ziegen und Ziegenböcke zusammen. Die Ziegenböcke verhalten sich gegenüber nicht brünstigen Ziegen normal. Allerdings habe ich ihre Reaktionen während einer Geburt noch nicht beobachten können.
<br><br>______________<br><br>Schöne Grüsse
Khamis
--
<a href="http://www.forendienst.de/unref.php?url ... ppZWdlbjEv" target="_new">http://www.wellcode.com/ziegen/ziegen1/</a>


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

RE: Ablammung ohne des Herren Anwesenheit

Beitrag von Annabella »

Wenn eine rangniedrige Ziege ablammt kann es sein, dass die Ranghöheren ihr die Kitze klauen . Ausserdem habe ich immer Angst, dass es Komplikationen geben kann durch falsche Lage des Lamms . Ich hatte letztes Jahr bei einer Ziege mit Drillingen eine Vorderendlage mit zurückgeschlagenem Vorderbein, eine Hinterendlage und eine Steissgeburt. Ohne Hilfe wäre da nichts gegangen. Bei meinen 5 anderen Ziegen (2 weitere Drillinge u. 3x Zwillinge) ging dagegen alles glatt. Gruss Katja


OldsFarm

RE: Ablammung ohne des Herren Anwesenheit

Beitrag von OldsFarm »

Hallo Khamis,

ich glaube Dir helfen in diesem Fall weder nach lesen im Forum, noch neue Ratschlaege.
Wie Du doch selbst sagst, ist alles schon vielfach geschrieben worden.
Das geht allen Ersatzvaetern und Ersatzmuettern gleich. Nur die Erfahrung mit der Zeit nimmt Dir die Sorgen. Beim naechsten Mal ist es dann ganz einfach. In unserer grossen Herde lammen die Ziegen inmitten ihrer Artgenossen, seien sie weiblich oder maennlich.
Dabei geht es in 99,99% der Faelle ruhig und ungestoert zu. Sobald die Muetter ihre Jungen lecken und versorgen, trockenlecken, etc.,
erst dann verbringen wir die Tiere in separate Lammboxen. Speziell bei Erstgebaerenden ist dann die Bindung Mutter / Lamm einfacher. Manchmal muss man eingreifen, damit die Mutter die Kleinen saufen laesst.
Erstgebaerende haben die Tendenz erschrocken vor dem, was sich da hinter ihnen bewegt, wegzulaufen.
An Deiner Stelle, bist doch Computerfachmann, wuerde ich einfach, wenn Du nicht anwesend sein kannst, eine kleine Kamera installieren.
Was haelst Du von diesem Vorschlag, koennte das den Ersatzvater beruhigen ?
<br><br>______________<br><br>VlGaK

Klaus

PS Hier findet Ihr unsere Homepage

<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.oldsfarm.netfirms.com">www.oldsfarm.netfirms.com</a><!-- w -->


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

RE: Ablammung ohne des Herren Anwesenheit

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Klaus
das mit dem ruhiger werden nach mehreren Ablammungen war doch ein kleiner Scherz von Dir oder???
Vielleicht liegt es aber auch dran das Du ein ersatz"Vater" und keine "Mama" bist.
Also meiner Einer ist immer mehr durch den Wind als die Richtige Mutter (mein Männlein lächelt da auch drüber) aber kann man es ändern ?:-(.
@ Khamis ich hab bisher in 4 Jahren so ca 20 Lämmer gehabt, auch viele Erstgebärende. Bei einer Überraschungsgeburt war auch der Bock dabei (war auf der Weide) keine probleme.
Allerdings ist unser Max auch ein eher ruhiger Vertreter seiner Gattung (wenn keine Dame bockig ist).
Also ich glaube grundsätze aufzuzeigen ist schwer in dem Fall. Im Normalfall wenn wir wussten es kommt was, haben wir die Mütter allerdings in den Stall geholt. Daher noch nie Probleme.
Ach ja mit dem stehlen der Jungen wie es Annabella beschreibt das kenne ich auch. Da muss man schon aufpassen. Nach ein Paar Geburten kennt man allerdings seine "Pappenheimer" und weiss auf wen man achten muss.<br><br>______________<br><br>Alles Liebe aus der Eifel,
Uli


Maja
Beiträge: 238
Registriert: 26.04.2001, 00:00

RE: Ablammung ohne des Herren Anwesenheit

Beitrag von Maja »

Hallo Khamis
Anhand von den Böcken hab ich noch nie Probleme gehabt. Die Mütter wurden auch noch nicht bei den Lammungen gestört. Im Gegenteil. Die Mütter ziehen sich zurück und die anderen stehen weit drumrum und es sieht so aus als wenn sie aufpassen das niemand hingeht. Bei mir bleibt die Herde auch zusammen. ALso nicht in seperate Boxen, asser es was eine schwere Geburt. Das kann man aber nie vorher sagen. Hatte auch schon bei Ziegen Probleme bei denen es die Jahre vorher wunder bar geklappt hat.
@Klaus
Werdende Papas sind meist ruhiger wie werdende Mama´s. Mein Mann sagt immer du bis aufgeregter wie bei deinen eigenen Geburten. (Wo er auch recht hat)

Gruß Heike


Angoraziege
Beiträge: 550
Registriert: 20.08.2003, 21:37

RE: Ablammung ohne des Herren Anwesenheit

Beitrag von Angoraziege »

Hallo Khamis!

Meiner Meinung nach ist es mehr Streß für die Tiere wenn Du sie vor der Geburt aus der Herde nimmst und einzeln steckst.
Es sind nun mal Herdentiere und sie brauchen die Geborgenheit der Herde um sich Wohl zu fühlen, erst recht bei der Lammung.
Sie sondern sich zwar ab, aber die anderen sind trotzdem immer in der Nähe.
Was den Bock angeht, haben wir noch keine Probleme gehabt, das er den Lämmern was tut. Da sorgt die Mutter schon dafür das er nicht in die Nähe kommt und wenn er sie von Anfang an kennt, beschützt er sie auch.
Wenn Du die Möglichkeit hast kannst Du die Mutter mit ihren Lämmern nach der Geburt in eine Einzelbox stecken, für ca. 1 Woche, mußt Du aber nicht.
Wir haben diese Möglichkeit nicht und hatten erst einmal das Problem, das die Mutter 1 Lamm nicht angenommen hat, das andere aber schon.
Das Lamm welches sie nicht angenommen hat haben wir dann mit der Flasche großgezogen, weil es schon ziemlich unterkühlt war als ich es gefunden habe.
Ich möchte auch immer bei der Geburt dabei sein aber es klappt leider nicht immer.
Wenn ich weiß das es bald soweit ist, fahre ich einigemal am Tag und oft auch spät Abends noch zu den Ziegen/ Schafen und schaue nach, aber trotzdem verpasse ich die meisten Geburten.
Nun, ich hoffe Dir damit ein wenig geholfen zu haben.

Viele Grüße
Damaris<br><br>______________<br><br>Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum


Khamis
Beiträge: 223
Registriert: 10.06.2003, 03:35

RE: Ablammung ohne des Herren Anwesenheit

Beitrag von Khamis »

Hallo Ihr Erfahrene Hebammen

Eure Beiträge sind ja sehr beruhigend. Natürlich will ich auf keinen Fall die Geburt verpassen. Das wäre für mich ein Leid.
Nach dem Ergebnis aus dem letzten Chat sollten die Kitze im Silvester kommen. Daher weiss ich wohl wo ich den Silvester verbringen werde :-)
Muss noch den Ziegen beibringen, wie man selbst die Raketen anzündet. <img src="images/smiles/4cdc739b.gif" alt=smily> <br><br>______________<br><br>Schöne Grüsse
Khamis
--
<a href="http://www.forendienst.de/unref.php?url ... ppZWdlbjEv" target="_new">http://www.wellcode.com/ziegen/ziegen1/</a>


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

RE: Ablammung ohne des Herren Anwesenheit

Beitrag von Annabella »

Khamis, ich kann Dir noch was Erfreuliches mitteilen: bisher haben unsere Ziegen immer tagsüber geworfen; erste Anzeichen meistens so gegen 10 Uhr, Geburt spätestens am frühen Nach-
mittag beendet. Ich weiß zwar nicht, ob alle Ziegen so sozial eingestellt sind! <img src="images/smiles/31e86b3c.gif" alt=smily> <img src="images/smiles/31e86b3c.gif" alt=smily>


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

RE: Ablammung ohne des Herren Anwesenheit

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Annabella und Khamis
also da hast Du aber wirklich prachtstücke in Deinem Stall Annabella.
Bei unseren ging es zu 80% in die Nacht hinein.
Also bis Mitternacht hatte ich immer Sorge.
@ Khamis diese Uhrzeit wäre ja noch nicht schlimm, da kannst Du dann ja gleich im Anschluss ne kleine Geburtstags Party starten<br><br>______________<br><br>Alles Liebe aus der Eifel,
Uli


Gerlinde

RE: Ablammung ohne des Herren Anwesenheit

Beitrag von Gerlinde »

Hallo Khamis!

Unsere Flocke soll rein rechnerisch auch Silvester ihre Kitze bekommen.
Da weiß ich ja, an wen ich denken kann, wenn ich im Stall sitze :-)
Hoffentlich macht sie früher Junge :-)
Und aufgeregt sind wir immer, wenn es Kitze gibt, das ist jedes Mal wieder neu, keine Geburt wie die Andere. Möchte es auch nicht verpassen, gerade wo Flocke das letzte Mal ein Kitz hatte, das den Weg ins Leben nicht geschafft hat und es evtl. gepackt hätte, wenn ich dabeigewesen wäre.

Alles Gute für dich und deine Tiere,
Gerlinde


Antworten