Blauzungenimpfung 2009

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Zieglinde »

Hallo Birgit,
dann such du aber mal im Netz den Termin mit 15.04.! Das stimmt doch auch nicht.
Macht hier wieder jeder TA, was er will oder wie es ihm paßt?
120 Euro finde ich auch allerhand! Der Impfstoff war im letzten Jahr doch überall der selbe und gar nicht sooo teuer. Das teuerste war die Bestandsaufnahme (bei uns mit 25,-, egal wie viele Tiere). Frag mich nicht, wie die ausgesehen hat! Bei mir vielleicht: "Und, alle Ziege gut?" Meine Antwort mit: "Nee, bei Ziegfried ist CAE ausgebrochen" hat der TA aufgrund mangelnder Deutschkenntnisse entweder nicht verstanden oder es war im egal. Danach wurden alle Ziegen mit der gleichen Nadel gepickt.....

LG
Silke


Birgit
Beiträge: 283
Registriert: 28.10.2006, 21:14
Wohnort: Häädemeeste, Estland

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Birgit »

Hallo Silke,

ich hatte von 7 Tieren 3 Krankheits- und ein Todesfall. Du kannst dir denken, wie erpicht ich auf die Wiederholung bin!
Habe vorhin mal nachgeschaut: meine Tiere wurden am 1.7. geimpft. Ich bin gedanklich sowieso mit Weigerung beschäftigt, aber vor Ablauf des Jahres kommt mir garantiert keiner mit einem Impfstoff den Tieren zu nahe!
Ich denke, nicht jeder TA macht was er will, sondern jedes Amt :evil:


Gruß, Birgit
Helga14

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Helga14 »

Henry hat geschrieben:Hallo Helga !
So wie Sabine es schon beim Vet.-Amt angefragt hat , hat meine TÄ es mir auch bestätigt .
Die Ziegen , die letztes Jahr schon geimpft wurden , müssen dieses Jahr nur einmal geimpft werden .
Ziegen die dieses Jahr das erste Mal geimpft werden , müssen zweimal geimpft werden .
Ich werde aber dieses Jahr zur Impfung zuzahlen müssen .
Kleinbestände müssen wohl dieses Jahr einen Anteil für den TA zahlen ( NRW ) .
Das hat mir meine TÄ schon bestätigt .

LG
martina
hallo martina

ich zitiere aus dem Schreiben: Vet.-Amt Rhein-Sieg-Kreis - Siegbu7rg

**Die Impfmodalitäten sind in etwa vergleichbar mit denen des letzten Jahre.
Aus Untersuchungen in 2008 ist bekannt geworden, das Ziegen eine Grundimmunisierung aus zwei Impfungen im Abstand von 21-28 Tagen benötigen, um eine angemessenen Antikörperbildung zu zeigen. Diese sind künftig zweimal im Abstand
von 21 - 28 Tagen zu impfen.
Die Impfung sollte bis 15.04.2009 abgeschlossen sein, da ab diesem Zeitpunkt die Gefährdung durch Cullicoides wieder beginnt.****

Mein TA beginnt ab 01.März 2009 mit Impfungen da er erst dann den Impfstoff hat.

Gruss Helga14 :D


Birgit
Beiträge: 283
Registriert: 28.10.2006, 21:14
Wohnort: Häädemeeste, Estland

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Birgit »

Hallo Helga,

das soll sich aber nur auf im letzten Jahr nicht geimpfte Ziegen beziehen. Ich zitiere mal aus meinem Schreiben, das sonst vom Wortlaut fast identisch mit deinem ist:
"Bei Tieren, die bereits im Jahr 2008 grundimmunisiert worden sind, reicht eine einmalige Auffrischungsimpfung aus."


Gruß, Birgit
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Zieglinde »

Helga14 hat geschrieben:[
hallo martina

ich zitiere aus dem Schreiben: Vet.-Amt Rhein-Sieg-Kreis - Siegbu7rg

Die Impfung sollte bis 15.04.2009 abgeschlossen sein, da ab diesem Zeitpunkt die Gefährdung durch Cullicoides wieder beginnt.****

Mein TA beginnt ab 01.März 2009 mit Impfungen da er erst dann den Impfstoff hat.

Gruss Helga14 :D
Hallo Helga,
ein "sollte" ist kein Muß!
Leider gibts zur Sekunde wieder Schwierigkeiten mit dem Internet ("NEIN, ES LIEGT NICHT AN DER HARDWARE!!"), aber da schwirren ja unterschiedliche Daten im Netz. Ich hatte irgendwo was mit 31.05. gelesen, find es jetzt aber aus o. g. Gründen nicht.

LG
Silke

LG
Silke


Helga14

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Helga14 »

hallo :D

ich kann nur sagen was man mir geschrieben hat.

Das Wort "soll" steht nur im Zusammenhang mit dem Impfbeginn 15.04.09 NICHT im Zusammenhang mit der zweimaligen Impfung innerhalb 21-28 Tage..

Ich werde das klären. Mein TA ist ab Dienstag wieder erreichbar.

Bis dahin #daumen_hoch*
Grüsse Helga14 :D


Henry
Beiträge: 933
Registriert: 23.05.2006, 20:05

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Henry »

Hallo !
Ich habe heute Nachmittag bei unserem Vet.-Amt angerufen und die freundliche Dame hat mir erklärt ,
das die Ziegen , die im letzten Jahr nur einmal geimpft worden sind ,
dann dieses Jahr doch zweimal geimpft werden müssen , damit sie Grundimunisiert sind .
Man hat im letzten Jahr festgestellt das die einmalige Impfung bei den Ziegen nicht wirklich wirksam war .
Also alles nur Versuch am lebenden Tier :evil: !
Dann muss ich das jetzt noch meiner TÄ erklären .

LG
martina


Helga14

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Helga14 »

hi marina,

sag ich doch...und genauso habe ich das von mir zitierte Schreiben ja auch verstanden.
Es wurde mir inzwischen auch bei einem Telefonat mit dem Vet.-Amt genauso bestätigt.

Versuch am lebenden Tier ?!?!?! :evil:
Am toten Tier kann es wohl nicht ausprobiert werden.

Ich erinnere mich das ganz ganz kräftig nach dem Impfstoff gerufen wurde und heftig kritisiert wurde das alles solange dauert. Bei Schafhaltern natürlich in viel , viel größerem Maße, weil die ja auch ganz enorme Verluste durch Blauzunge hatten.
Bis ein Impfstoff auf dem Markt ist dauert es normalerweise Jaaaaahre.
Bei der Blauzunge mußte es schnell gehen !!!
Erfahrungen konnten da garnicht erst im Vorfeld gesammelt werden.
Leidtragende dieser Erkrankung mit zigtausenden Tiere waren Schafhalter, die manchmal mehr als die Hälfte des Bestandes verloren.
Rinder und Ziegen sind bei weitem nicht so sehr betroffen.
Ich denke mal wenn man durch diese Krankheit viele Tiere verloren hat, steigt auch das Verständnis für die Maßnahmen.

Ich hoffe jetzt ganz einfach mal das die Impfung meine Tiere wirklich schützt und wenn eine Immunisierung zwei Impfungen braucht, dann lasse ich die machen (auch ohne amtliche Verordnung)
Die Krankheit und ihr ganz schrecklicher Verlauf ist mir nur zu gut bekannt von meinen Schafen (Heidschnucken).
Ich muß das nicht immer wieder erleben müssen. Bin froh das es die Impfung gibt und ich denke mit den
Erfahrungen "am lebenden Tier" kann der Impfstoff angepaßter und verbessert werden.

Wünsche allen ein "Blauzungenfreies" Jahr

Grüsse Helga14 #daumen_hoch*


Alewirts
Beiträge: 300
Registriert: 10.07.2008, 22:38

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Alewirts »

bei uns im brief steht drin das ziegen die letztes jahr einmal geimpft worden sind dieses jahr nur nachgeimpft werden und die von diesem jahr müssen zwei mal geimpft werden


Birgit
Beiträge: 283
Registriert: 28.10.2006, 21:14
Wohnort: Häädemeeste, Estland

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Birgit »

Hallo Helga,

alles hat 2 Gesichter. Ich habe ganz viel Verständnis für die Schafhalter und ihrem Ruf nach dem Impfstoff.
Aber mir geht es gerade umgekehrt, ich verliere die Tiere durch die Impfung.
Was ich kritisiere ist nicht das impfen als solches, sondern der Zwang. Wenn ich Schafe hätte, würde ich impfen, das Schaden-Nutzen-Verhältnis scheint da besser zu sein als bei Ziegen und Rindern. Aber ich möchte keine weiteren Versuche an meinen lebenden Tieren!


Gruß, Birgit
Antworten