Sterben in der Bockgruppe
Re: Sterben in der Bockgruppe
Hallo,
ich denke wir sind der Wahrheit ein Stück näher gekommen.
Gestern spät am Abend (als ich auf Nachtschicht war) brach Marvin zusammen.
Mein Mann ist mittlerweile genauso fertig wie ich und hat eine Telefonkonferenz mit verschiedenen Tierärzten angezettelt- es waren nicht alle erfreut über die späte Störung!
Nachdem alles nochmal durchgegangen war und keine Weißheit richtig griff, alle anderen Therapien bei den Böcken nur zum Tod geführt hatten, kamen sie zu dem Entschluß ein Kalziumpräparat zu spritzen ( O-Ton unseres TA: Was soll das denn bewirken? :evil: )
Dazu Sabsimplex Tropfen, weil er aufgaste und Crataegutt fürs Herz
Allgemeine Meinung: damit kann man nichts verscheißen und tot ist er morgen sowieso.
IST ER NICHT!!!!!!!!! #jubel# #jubel#
Er steht und frißt, ist nicht mehr ganz so gasig und noch nicht ganz so scheu wie sonst, ABER ER STEHT!
Ursache also: Kalziummangel (angeblich post mortem nicht nachweisbar)
Wie es dazu kommen konnte ist mir zwar schleierhaft, weil die Tiere ganzjährig eine Mineralschale haben, aber vielleicht waren die Ziegenböcke einfach zu doof um dranzugehen.
Unverständlich auch, warum 3 konsultierte Tierärzte (davon 2 Experten aus Bonn) darauf nicht kommen konnten.
Jetzt peppeln wir erstmal unseren Chef und dann tüfteln wir eine garantiert wirksame Mineralversorgung für diese Saison aus.
Glückliche Grüße
Nicola
ich denke wir sind der Wahrheit ein Stück näher gekommen.
Gestern spät am Abend (als ich auf Nachtschicht war) brach Marvin zusammen.
Mein Mann ist mittlerweile genauso fertig wie ich und hat eine Telefonkonferenz mit verschiedenen Tierärzten angezettelt- es waren nicht alle erfreut über die späte Störung!
Nachdem alles nochmal durchgegangen war und keine Weißheit richtig griff, alle anderen Therapien bei den Böcken nur zum Tod geführt hatten, kamen sie zu dem Entschluß ein Kalziumpräparat zu spritzen ( O-Ton unseres TA: Was soll das denn bewirken? :evil: )
Dazu Sabsimplex Tropfen, weil er aufgaste und Crataegutt fürs Herz
Allgemeine Meinung: damit kann man nichts verscheißen und tot ist er morgen sowieso.
IST ER NICHT!!!!!!!!! #jubel# #jubel#
Er steht und frißt, ist nicht mehr ganz so gasig und noch nicht ganz so scheu wie sonst, ABER ER STEHT!
Ursache also: Kalziummangel (angeblich post mortem nicht nachweisbar)
Wie es dazu kommen konnte ist mir zwar schleierhaft, weil die Tiere ganzjährig eine Mineralschale haben, aber vielleicht waren die Ziegenböcke einfach zu doof um dranzugehen.
Unverständlich auch, warum 3 konsultierte Tierärzte (davon 2 Experten aus Bonn) darauf nicht kommen konnten.
Jetzt peppeln wir erstmal unseren Chef und dann tüfteln wir eine garantiert wirksame Mineralversorgung für diese Saison aus.
Glückliche Grüße
Nicola
Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
Re: Sterben in der Bockgruppe
Liebe Nicola,
habe das Drama still mitgelesen und freue mich sehr, dass das Leiden wohl jetzt aufhört! Euch alles Gute und manchen TÄ möge Hirn vom Himmel regnen...
Interessant allerdings, dass man nach dem Tode den Kalziummangel nicht mehr feststellen kann #ka# ...geht das?
Herzliche Grüsse
Elli&Co
habe das Drama still mitgelesen und freue mich sehr, dass das Leiden wohl jetzt aufhört! Euch alles Gute und manchen TÄ möge Hirn vom Himmel regnen...
Interessant allerdings, dass man nach dem Tode den Kalziummangel nicht mehr feststellen kann #ka# ...geht das?
Herzliche Grüsse
Elli&Co
Re: Sterben in der Bockgruppe
Da wollen wir uns mal nicht zu früh freuen!
Warum sollten die Böcke und nicht die weiblichen Tiere Kalziummangel haben?
Es mag sich aber um ein Kalzium/Phosphor-Ungleichgewicht handeln, wobei die Ursache für den Phosphor-Überschuss zu suchen wäre (Zellzerstörung durch ?????).
In dem Fall wäre die Erholung des Bocks nur vorübergehend (eine Art Doping).
Die Ursache wäre zu suchen.
Blutuntersuchung für Status.
Warum sollten die Böcke und nicht die weiblichen Tiere Kalziummangel haben?
Es mag sich aber um ein Kalzium/Phosphor-Ungleichgewicht handeln, wobei die Ursache für den Phosphor-Überschuss zu suchen wäre (Zellzerstörung durch ?????).
In dem Fall wäre die Erholung des Bocks nur vorübergehend (eine Art Doping).
Die Ursache wäre zu suchen.
Blutuntersuchung für Status.
Re: Sterben in der Bockgruppe
Hier ein Link Verhältnis Kalium - Magnesium
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.kali-gmbh.com/bnlde/feed/app ... e/feed/app ... goats.html</a><!-- m -->
Ich lasse jedes Jahr bei meinen Ziegen eine Blutuntersuchung machen ,da wird auch Kalium bestimmt.
Vielleicht am Toten Tier nicht mehr möglich ?
Ich habe es bisher auch wortlos verfolgt,was soll man dazu sagen.Zum TGA Bonn und den Fachleuten,kann ich nur sagen,
das sind kompetente TÄ.
Natürlich kann man alles untersuchen lassen,eine Frage des Preises!
Schade tut mir aufrichtig leid ,aber zum Schluss noch ein Lichtblick !
schöne Grüße
Nora
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.kali-gmbh.com/bnlde/feed/app ... e/feed/app ... goats.html</a><!-- m -->
Ich lasse jedes Jahr bei meinen Ziegen eine Blutuntersuchung machen ,da wird auch Kalium bestimmt.
Vielleicht am Toten Tier nicht mehr möglich ?
Ich habe es bisher auch wortlos verfolgt,was soll man dazu sagen.Zum TGA Bonn und den Fachleuten,kann ich nur sagen,
das sind kompetente TÄ.
Natürlich kann man alles untersuchen lassen,eine Frage des Preises!
Schade tut mir aufrichtig leid ,aber zum Schluss noch ein Lichtblick !
schöne Grüße
Nora
Re: Sterben in der Bockgruppe
#hail# Sorry ich hatte Kalium statt Kalzium gelesen.
mit Brille war es nicht passiert
mit Brille war es nicht passiert
Re: Sterben in der Bockgruppe
***
- eine Hypokalzämie führt nicht in so kurzer Zeit zum Tod
- Kalzium (Calzium) ist ein Mengenelement (meßbar, Photometrie, zeitnah auch post-mortem)
- Ihr habt Antibiotika eingesetzt (nachvollziehbar) hier ein Satz dazu : Bei v.a. enterohämorrhagische E. coli Infektion (EHEC) auf keinen Fall Antibiotika, da sonst akutes Nierenversagen droht! (Toxine werden von Granulozyten in die Nieren transportiert, wo sie sich an spezielle Rezeptoren binden und das Endothel schädigen.)
- Hypokalzämie durch Nierenversagen, Nierenversagen >> Tod, Kalziumzufuhr parenteral = Nieren sollten Funktion wieder aufnehmen
- Antibiotika können die Toxinproduktion von EHEC um den Faktor 500 erhöhen und so die Gefahr des akuten Nierenversagens weiter steigern
dies ist nur meine Vermutung (Tod durch EHEC)
Gruß
Ju
- eine Hypokalzämie führt nicht in so kurzer Zeit zum Tod
- Kalzium (Calzium) ist ein Mengenelement (meßbar, Photometrie, zeitnah auch post-mortem)
- Ihr habt Antibiotika eingesetzt (nachvollziehbar) hier ein Satz dazu : Bei v.a. enterohämorrhagische E. coli Infektion (EHEC) auf keinen Fall Antibiotika, da sonst akutes Nierenversagen droht! (Toxine werden von Granulozyten in die Nieren transportiert, wo sie sich an spezielle Rezeptoren binden und das Endothel schädigen.)
- Hypokalzämie durch Nierenversagen, Nierenversagen >> Tod, Kalziumzufuhr parenteral = Nieren sollten Funktion wieder aufnehmen
- Antibiotika können die Toxinproduktion von EHEC um den Faktor 500 erhöhen und so die Gefahr des akuten Nierenversagens weiter steigern
dies ist nur meine Vermutung (Tod durch EHEC)
Gruß
Ju
Re: Sterben in der Bockgruppe
Einen Calciummangel kann ich mir beim besten Willen nicht als Ursache vorstellen.
Nicola`s Mutterziegen bekommen weit aus mehr Walzhafer als die Böcke, da müsste dann (auf Grund des ungünstigen Calcium-Phosphor-Verhältnisses vom Hafer) eher ein Defizit bestehen.
Nicola`s Mutterziegen bekommen weit aus mehr Walzhafer als die Böcke, da müsste dann (auf Grund des ungünstigen Calcium-Phosphor-Verhältnisses vom Hafer) eher ein Defizit bestehen.
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Re: Sterben in der Bockgruppe
Hallo,
ich kann leider nur die Aussage der TÄ wiederholen und sagen, daß Marvin als Einziger wieder aufgestanden ist.
Die Antibiose ist ja als prophylaktische Kur auf ausdrücklichen Rat aus Bonn bei den augenscheinlich noch gesunden Tieren eingesetzt worden.
Die Mädels bekommen viel Hafer in einem Gemisch (mit Rübenschnitzeln und Erbsen). Sie haben auch eine Leckmasse für Milchvieh drin, was bei den Böcken nicht war. Die hatten wegen der Schafe in der Herde nur Mineral für Schafe (also ohne Kupfer und etwas weniger "Pepp") und einen Salzstein.
Wir werden heute nochmal die TÄ mit euren Gedanken löchern und weitere Ursachenforschung einfordern.
Gruß
Nicola
ich kann leider nur die Aussage der TÄ wiederholen und sagen, daß Marvin als Einziger wieder aufgestanden ist.
Die Antibiose ist ja als prophylaktische Kur auf ausdrücklichen Rat aus Bonn bei den augenscheinlich noch gesunden Tieren eingesetzt worden.
Die Mädels bekommen viel Hafer in einem Gemisch (mit Rübenschnitzeln und Erbsen). Sie haben auch eine Leckmasse für Milchvieh drin, was bei den Böcken nicht war. Die hatten wegen der Schafe in der Herde nur Mineral für Schafe (also ohne Kupfer und etwas weniger "Pepp") und einen Salzstein.
Wir werden heute nochmal die TÄ mit euren Gedanken löchern und weitere Ursachenforschung einfordern.
Gruß
Nicola
Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
Re: Sterben in der Bockgruppe
Ich halte Jürgens "EHEC" Idee für ganz plausibel, erklärt allerdings auch nicht, warum die Mädels keine EHEC Probleme hatten.
Kalkmangel (Kalzium, Calcium) allein kann es wohl kaum sein, es muß etwas gravierendes hinzukommen. Zu bedenken wäre z.B., daß wir hier im Schwarzwald auf Urgesteinsböden leben, die praktisch kalkfrei sind, auch im Wasser ist kaum Kalk, ich füttere kein Kalk zu und dennoch gedeihen Ziegen und Kühe gut.
Bleibt aber die Frage, wieso bessert sich der letzte bei Kalziumgabe? Also an die Fachleute und Chemiker: was macht Kalzium mit der Ziege und mit evtl. vorhandenen Erregern? #ka#
lg
A.
Kalkmangel (Kalzium, Calcium) allein kann es wohl kaum sein, es muß etwas gravierendes hinzukommen. Zu bedenken wäre z.B., daß wir hier im Schwarzwald auf Urgesteinsböden leben, die praktisch kalkfrei sind, auch im Wasser ist kaum Kalk, ich füttere kein Kalk zu und dennoch gedeihen Ziegen und Kühe gut.
Bleibt aber die Frage, wieso bessert sich der letzte bei Kalziumgabe? Also an die Fachleute und Chemiker: was macht Kalzium mit der Ziege und mit evtl. vorhandenen Erregern? #ka#
lg
A.
Re: Sterben in der Bockgruppe
Hallo,
wir lassen mit Covexin 8 impfen.
Wiederholung nach ca. 6 Wochen und dann jährlich. Dadurch haben schon die Lämmer einen Schutz durch die Mutter. Seiddem hatten wir keine Ausfälle mehr (bei den Schafen waren vor Jahren mehrere Lämmer an Breinbiere eingegangen)
Durchfall hatte bei uns keiner. Die Köttel sind bilderbuchhaft fest.
Gruß
Nicola
wir lassen mit Covexin 8 impfen.
Wiederholung nach ca. 6 Wochen und dann jährlich. Dadurch haben schon die Lämmer einen Schutz durch die Mutter. Seiddem hatten wir keine Ausfälle mehr (bei den Schafen waren vor Jahren mehrere Lämmer an Breinbiere eingegangen)
Durchfall hatte bei uns keiner. Die Köttel sind bilderbuchhaft fest.
Gruß
Nicola
Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!