Frage: fressen Ziegen Ponies?
Re: Frage: fressen Ziegen Ponies?
Hallo!
Hast Du schonmal Teebaumöl ausprobiert?
Könnte mir vorstellen, dass das abschreckt..
LG Ulli
Hast Du schonmal Teebaumöl ausprobiert?
Könnte mir vorstellen, dass das abschreckt..
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
-
- Beiträge: 188
- Registriert: 19.05.2008, 20:44
Re: Frage: fressen Ziegen Ponies?
Vorsicht bei Teebaumöl.
Weiß definitiv zwar nicht, wie Ziegen darauf reagieren, aber für Katzen ist es laut TÄ tödlich.
Gruß
elli
Weiß definitiv zwar nicht, wie Ziegen darauf reagieren, aber für Katzen ist es laut TÄ tödlich.
Gruß
elli
Re: Frage: fressen Ziegen Ponies?
Muss ja doch mal wieder was schreiben :D
Gebt mal bei Google "Franzosenöl" ein und klickt Euch da durch die angezeigten Ergebnisse #jubel#
Selten so gelacht, wirklich :-)
Scheint ja wohl auch gegen Katzen und Maulwürfe und anderes Getier zu wirken, aber ob es letzendlich schädlich bei "Genuss" ist, hab ich nicht gefunden #ka#
Soll es in der Apotheke geben...
Gruß Dieter
Gebt mal bei Google "Franzosenöl" ein und klickt Euch da durch die angezeigten Ergebnisse #jubel#
Selten so gelacht, wirklich :-)
Scheint ja wohl auch gegen Katzen und Maulwürfe und anderes Getier zu wirken, aber ob es letzendlich schädlich bei "Genuss" ist, hab ich nicht gefunden #ka#
Soll es in der Apotheke geben...
Gruß Dieter
Fotos unserer Tiere:
https://unser-kleiner-zoo.de
https://unser-kleiner-zoo.de
Re: Frage: fressen Ziegen Ponies?
Hallo!
Katzen dürfen Teeebaumöl nicht- bei Hunden wirkt es sehr zuverlässig gegen Zecken.
Meine Mutter hatte mal einen Teebaumöltick(oder hat ihn noch-aber ich muss es ja nicht mehr ausbaden :D ), daher weiss ich, wie eklig das Zeug z.B im Mundwasser ist #wb#
Wär ich eine Ziege und wäre das Zeug auf einem Pferdeschweif, ich würde einen RIESEN Bogen darum machen.
LG Ulli
Katzen dürfen Teeebaumöl nicht- bei Hunden wirkt es sehr zuverlässig gegen Zecken.
Meine Mutter hatte mal einen Teebaumöltick(oder hat ihn noch-aber ich muss es ja nicht mehr ausbaden :D ), daher weiss ich, wie eklig das Zeug z.B im Mundwasser ist #wb#
Wär ich eine Ziege und wäre das Zeug auf einem Pferdeschweif, ich würde einen RIESEN Bogen darum machen.
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: Frage: fressen Ziegen Ponies?
Holla, Petra!Locura hat geschrieben:@ Maletter:
Kadaver/ Franzosenöl wurde früher als Medikament benutzt - man überlebt es also ;-)
LG, Petra
Irgendwann wurde immer irgendetwas auch als Medikament benutzt.
(Man sieht das heute noch vor allem in der chinesischen und sonstigen fernöstlichen Medizin:
Die Leute fressen doch alles - Haifischflossen, Schlangen, giftige Fische, Spinnen usw. -, wenn sie nur glauben, dass das für sie gut ist, ihre Gesundheit und Potenz fördert und ihr letztlich armseliges Leben irgendwie verlängert.
Das ist ein großes Geschäft!)
Ob aber alle Menschen und Tiere alle diese obskuren 'Medikamente' überleben oder überlebt haben, steht auf einem anderen Blatt.
Tatsächlich wurde der fragliche Stoff - Kadaveröl oder Franzosenöl oder Bremsenöl - wohl zuerst von dem sagenhaften Alchimisten bzw. Chemiker Dippel (1673-1734) durch trockene Destillation von Tierknochen oder Horn hergestellt und anschließend auch als Medikament ausprobiert, z.B. gegen Typhus, als Wurmmittel und für Einreibungen. Mit 3 Teilen Terpentinöl (!) vermischt galt es sogar lange als das probate Mittel gegen Bandwürmer.
Es firmierte wohl auch als 'Dippels's Öl'.
Wie viele Leute aber diese Kuren auch tatsächlich überlebt haben, wird nirgends berichtet.
Jedenfalls ist dieses Teufelszeug eine teerartige Substanz; und nahezu alle Teere sind ja bekanntlich carcinogen, d.h. irgendwie krebsfördernd.
Ich werde also keineswegs das Pony mit diesem Kram traktieren, weil ich halt nicht will, dass auch die Ziege Schaden leidet.
(Übrigens: 'Medikamente':
Auch Contergan war ja mal irgendwann noch als angeblich absolut unschädliches Schlafmittel verschrieben worden!
Die Folgen kennen wir wohl alle ...
Bis etwa 1955 gab's ja auch E 605 - zwar nicht als Medikament, aber als angeblich menschenunschädliches Pflanzenschutzmittel - überall frei zu kaufen ...)
Nix für ungut!
maletter
N.S.: Dieses Zeugs heißt bei uns wohl auch deswegen 'Franzosenöl', weil es wirklich erbärmlich stinkt und wel man das irgendwie mit den Franzosen, unseren damaligen 'Erbfeinden' über Jahrhunderte hinweg, irgendwie assoziieren wollte.
Die müssen uns schon gewaltig gestunken haben, die Franzosen damals.
(Ich habe etliche gute französische Freunde seit langem.)
Re: Frage: fressen Ziegen Ponies?
Hallo, Ulli!Ulli hat geschrieben:Hallo!
Hast Du schonmal Teebaumöl ausprobiert?
Könnte mir vorstellen, dass das abschreckt..
LG Ulli
Nun ja: Teebaumöl ist auch so eine Sache:
Wenigstens für Katzen soll es immerhin absolut tödlich sein ...
(Elli hat da wohl schon Recht.)
Überdies habe ich auch gelesen, dass dieses Zeug auch für Menschen und andere Tiere nicht ganz ungefährlich sein soll.
Ich werde deshalb kaum damit herumdoktern.
(Meines Wissens gibt / gab es ja geradezu eine Art 'Teebaumöl-Manie', und dieses Öl sollte plötzlich für bzw. gegen alles gut sein, von Hämarrhoiden bis Zecken ...
Ich allerdings misstraue immer etwas diesen momentan in Mode gekommenen 'Allheil-Mitteln'.)
(Abgesehen vom guten alten Ballistol. Das nehme ich buchstäblich für alles und jedes, angefangen vom Gewehr-Putzen über die Möbel-Pflege bis hin zur Behandlung von kleineren und größeren Verletzungen bei Mensch und Hund und Pferd. Und ein Freund von mir - ein alter Jäger - behauptet steif und fest, dass er damit sogar schon einmal ein Magengeschwür abgeheilt hätte.
Freilich scheint mir dieses Produkt eben jetzt für mein o.a. Problem weniger geeignet zu sein.)
Jedenfalls: Vielen Dank! und freundliche Grüße
maletter
Re: Frage: fressen Ziegen Ponies?
Elli-Marie hat geschrieben:Vielleicht denkt sich die ZZ, aus dem Pony wird ne Ziege, wenn nur erst die Haare richtig sitzen und die für eine Ziege so ungehörig langen Zotteln ab sind. ;-)
Nicht ganz ernst nehmen bitte.
Gruß
elli
Hallo, Elli!
Alles klar.
Aber womit soll sich das arme Pony im kommenden Sommer gegen die Fliegen wehren, wenn es keinen Schweif mehr hat?
Freundliche Grüße!
maletter
Re: Frage: fressen Ziegen Ponies?
Locura hat geschrieben:Schön, dass die Ziege Gesellschaft bekommen hat...nun kann auch noch einer die Mähne des Ponys bearbeiten *fg*
Nein, war ein Scherz...ich denke, es wird beiden Parteien nutzen.
LG, Petra
Hallo, Petra!
Du hattest Recht!
Mittlerweile haben sich die beiden Ziegen-Viecher eindeutig zusammen getan und benagen das arme Pony gemeinsam weiter, selbstverständlich auch an der Mähne!
Augenscheinlich lernt halt jeder von dem anderen ...
Und der Pony-Depp lässt sich das gefallen, ohne sich irgendwie zu wehren!
In meiner Verzweiflung darüber habe ich die ganze Viecherei vorerst mal räumlich getrennt, d.h. die Ziegen sind jetzt zusammen und das Pony halt allein für sich, aber direkt nebendran.
Scheint momentan besser zu sein.
Freundliche Grüße!
maletter
Re: Frage: fressen Ziegen Ponies?
Hallo, Ihr lieben Leute alle miteinander!
Möglicherweise gibt es doch recht einfache Lösungen für mein / unser Problem !?!?
Ich habe nämlich vorhin am Zaun mit mit einem alten Bekannten palavert, einem erfahrenen Apotheker, der mit seinem Hund unterwegs war.
Und dieser gute Mann hat mir gesagt, so eine Schwanz-Knabberei hätte er schon vor langem einmal ganz einfach abgestellt, freilich bei Pferden untereinander.
Seine Empfehlungen sind:
1.) Schmierseife: ganz einfach auf Schweif und Mähne aufbringen!
Sollte wohl kaum einer Ziege auf Dauer schmecken, schadet auch keineswegs dem Pony und lässt sich überdies auch leicht wieder herauswaschen.
Die abstoßende Wirkung könnte durchaus auch noch durch Zugabe von Pfeffer, Chili, Tabasco o.ä. verstärkt werden, wäre möglicherweise aber gefährlich für die Augen der Ziege.
Allerdings sollte die Seife auch einen pH-Wert um 7 herum haben, somit eine 'Neutralseife' sein.
Handelsübliche billige Flüssig-Seifen seien da auch sehr gut geeignet, weil sie zumeist - zum Schutz vor missbräuchlicher Verwendung, vor allem durch Kinder - auch noch einen stark wirkenden Bitterstoff enthalten, vor allem das übrigens ungiftige Bitrex.
2.) Brennspiritus (vergälltes Ethanol): alternativ: ebenfalls Schweif und Mähne damit einsprühen bzw. bestreichen!
Kostet kaum etwas, soll aber nachhaltig wirken.
Allerdings muss man aufpassen, dass es sich dabei - zum Schutz der Ziege vor Vergiftung - wirklich um reinen Äthylalkohol handelt und nicht etwa um den hochgiftigen Methylalkohol. Überdies sollte dieser Stoff unbedingt schon mit Bitrex vergällt sein, allenfalls noch mit MEK.
(Bitrex = Denatonium bzw. dessen Salze, der bislang wirkungsstärkste bekannte Bitterstoff, angeblich völlig ungiftig!)
(MEK = 2-Butanon. Über die evtl. Giftigkeit konnte ich auf die Schnelle nichts herausfinden.)
(Im Zweifelsfalle: Fragen Sie Ihr Internetz oder Ihren Apotheker!)
(Tierärzte sind da wohl oft überfordert. Schließlich wollen die ja auch leben und verkaufen oft die unmöglichste Sch...!)
Weil Spritus aber auch entfettend wirkt auf Haut und Haar, sollte man vielleicht besser auch eine Mischung davon mit irgend einem Pflanzenöl, Melkfett, Ballistol o.ä. auftragen.
3.) Sich nach handelsüblichen Produkten umsehen!
Ich habe da z.B. schon ein Leovet-Anti-Bite ausfindig gemacht.
Dieser Stoff enthält ebenfalls das bewusste Bitrex und soll zuverlässig jeden Verbiss an Sachen und Tieren verhindern.
500 ml Spray kosten gerade mal 8,99 EUR + Versand.
Selbstverständlich habe ich mir das sofort bestellt, und ich bin gespannt.
Überdies will mein Apotheker mir morgen schon etwas zusammenmixen.
So viel erst mal für heute.
Schönen Sonntag noch!
maletter
P.S: Das mittlerweile mit Neutralseife eingestrichene Pony scheint den beiden Ziegen überhaupt nicht mehr zu schmecken!
Möglicherweise gibt es doch recht einfache Lösungen für mein / unser Problem !?!?
Ich habe nämlich vorhin am Zaun mit mit einem alten Bekannten palavert, einem erfahrenen Apotheker, der mit seinem Hund unterwegs war.
Und dieser gute Mann hat mir gesagt, so eine Schwanz-Knabberei hätte er schon vor langem einmal ganz einfach abgestellt, freilich bei Pferden untereinander.
Seine Empfehlungen sind:
1.) Schmierseife: ganz einfach auf Schweif und Mähne aufbringen!
Sollte wohl kaum einer Ziege auf Dauer schmecken, schadet auch keineswegs dem Pony und lässt sich überdies auch leicht wieder herauswaschen.
Die abstoßende Wirkung könnte durchaus auch noch durch Zugabe von Pfeffer, Chili, Tabasco o.ä. verstärkt werden, wäre möglicherweise aber gefährlich für die Augen der Ziege.
Allerdings sollte die Seife auch einen pH-Wert um 7 herum haben, somit eine 'Neutralseife' sein.
Handelsübliche billige Flüssig-Seifen seien da auch sehr gut geeignet, weil sie zumeist - zum Schutz vor missbräuchlicher Verwendung, vor allem durch Kinder - auch noch einen stark wirkenden Bitterstoff enthalten, vor allem das übrigens ungiftige Bitrex.
2.) Brennspiritus (vergälltes Ethanol): alternativ: ebenfalls Schweif und Mähne damit einsprühen bzw. bestreichen!
Kostet kaum etwas, soll aber nachhaltig wirken.
Allerdings muss man aufpassen, dass es sich dabei - zum Schutz der Ziege vor Vergiftung - wirklich um reinen Äthylalkohol handelt und nicht etwa um den hochgiftigen Methylalkohol. Überdies sollte dieser Stoff unbedingt schon mit Bitrex vergällt sein, allenfalls noch mit MEK.
(Bitrex = Denatonium bzw. dessen Salze, der bislang wirkungsstärkste bekannte Bitterstoff, angeblich völlig ungiftig!)
(MEK = 2-Butanon. Über die evtl. Giftigkeit konnte ich auf die Schnelle nichts herausfinden.)
(Im Zweifelsfalle: Fragen Sie Ihr Internetz oder Ihren Apotheker!)
(Tierärzte sind da wohl oft überfordert. Schließlich wollen die ja auch leben und verkaufen oft die unmöglichste Sch...!)
Weil Spritus aber auch entfettend wirkt auf Haut und Haar, sollte man vielleicht besser auch eine Mischung davon mit irgend einem Pflanzenöl, Melkfett, Ballistol o.ä. auftragen.
3.) Sich nach handelsüblichen Produkten umsehen!
Ich habe da z.B. schon ein Leovet-Anti-Bite ausfindig gemacht.
Dieser Stoff enthält ebenfalls das bewusste Bitrex und soll zuverlässig jeden Verbiss an Sachen und Tieren verhindern.
500 ml Spray kosten gerade mal 8,99 EUR + Versand.
Selbstverständlich habe ich mir das sofort bestellt, und ich bin gespannt.
Überdies will mein Apotheker mir morgen schon etwas zusammenmixen.
So viel erst mal für heute.
Schönen Sonntag noch!
maletter
P.S: Das mittlerweile mit Neutralseife eingestrichene Pony scheint den beiden Ziegen überhaupt nicht mehr zu schmecken!
Re: Frage: fressen Ziegen Ponies?
@hallo maletter
tut mir leid, kann deinem TSverein nicht beitreten, muss selber schauen wie ich rum komme, mit meiner neuen Situation. bin selber auch im TS tätig(dadurch hab ich ja meine Ziegen und auch ein Pony(chronisches Hustenpony), eine Hafistute(hatte Rehe,will ja keiner) etc. Bräuchte selber tierpaten oder so.
Nochwas zum ´Hufteer, den nimmt man schon lange nicht mehr für die Hufe(ist der überhaupt noch im Handel?), du hast ja selber geschrieben, so Zeugs wäre krebsfördernd.
Ich hab so Verbisszeugs fürs Holz, aber anscheinend schmeckt es da grad noch besser #shock# , wenn man das draufschmiert.
Bin mal gespannt, was dein Apotheker mixt.
tut mir leid, kann deinem TSverein nicht beitreten, muss selber schauen wie ich rum komme, mit meiner neuen Situation. bin selber auch im TS tätig(dadurch hab ich ja meine Ziegen und auch ein Pony(chronisches Hustenpony), eine Hafistute(hatte Rehe,will ja keiner) etc. Bräuchte selber tierpaten oder so.
Nochwas zum ´Hufteer, den nimmt man schon lange nicht mehr für die Hufe(ist der überhaupt noch im Handel?), du hast ja selber geschrieben, so Zeugs wäre krebsfördernd.
Ich hab so Verbisszeugs fürs Holz, aber anscheinend schmeckt es da grad noch besser #shock# , wenn man das draufschmiert.
Bin mal gespannt, was dein Apotheker mixt.