Bockvererber

Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Bockvererber

Beitrag von Butterblume »

Nach meiner letzten Statistik hat sich herrausgestellt,das meinn Bock nur männliche Nachkommen zeugt.Wie ist das bei anderen Ziegenrassen.Eher häufig oder eher selten?
Nachdem mein Bock mehrjährig nur Böcke zeugte sortiere ich ihn jetzt leider aus....
Aber er bekommt ein neues Zuhause,wo er als Vertreter seiner Rasse zu bestaunen sein wird.
Liebe Grüße,Butterblume


Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
Anonymous

Re: Bockvererber

Beitrag von Anonymous »

Man kann davon ausgehen,das immer mehr Böcke als Ziegen geboren werden.

Ein Patentrezept wird es nicht geben.Dieses Jahr so wie ich in Züchterkreisen gehört habe, ist ein extremes Bock-Jahr.

Mein Bock den ich jetzt 2 Jahre bei den gleichen Ziegen eingesetzt habe,hat im ersten Jahr mehr Böcke und im zweiten Jahr nur weibl. Lämmer vererbt.

Dieses Jahr sogar 1 gehörntes Lamm obwohl alle hornlos sind !

Eigentlich ist es gut das man es nicht beeinflussen kann !

Vielleicht hat der neue Besitzer mehr Glück ( Ich sehe es allerdings nicht als Pesch an Böcke zu bekommen)

schöne Grüße
Nora


ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Re: Bockvererber

Beitrag von ClaudiaH »

Hallo,

ich habe gestern mit einem Bio- Milchbauern gesprochen, dessen Kühe mit Milch- Fleckvieh verpaart wurden (Besamung). Er hatte 12 Bullenkälbchen und ein weibliches Kalb. Jetzt muß er Kühe zukaufen, weil er keine Nachzucht hat. Und fragt sich natürlich, wie das sein kann....Dieses Jahr läuft der dritte Versuch, man wird sehen...

Liebe Grüße,
Claudia


Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Re: Bockvererber

Beitrag von Butterblume »

Das geht jetzt ins 4.JaHR Bei 4 Ziegen 12 Bocklämmern....im ersten Jahr zwei Damen.Dann nie wieder.


Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
Tandgrisner
Beiträge: 140
Registriert: 18.09.2006, 21:41

Re: Bockvererber

Beitrag von Tandgrisner »

Hallo Butterblume

Du brauchst den Bock nicht deswegen auszutauschen, weil du glaubst, er wäre ein „Bockvererber“. So etwas gibt es nicht. Jeder Bock macht erst mal gleich viele Spermien mit einen x- und eine y-Chromosom. Die mit dem y geben dann nachher die Böcke. Also im Prinzip 50:50. Das kann sich ganz leicht verschieben, da Spermien mit x und y eventuell unterschiedlich lange leben, oder schneller sind, oder Embryonen mit dem einen oder anderen Geschlecht eine etwas bessere Überlebensrate haben. Aber auf jeden Fall hat das alles nichts mit einem bestimmten Bock zu tun. Und eine eventuelle Abweichung von 50:50 ist auf jeden Fall so gering, dass du sie mit 14 Nahkommen auf keinen Fall nachweisen kannst. Genauso wenig gibt es „Bockjahre“. Jede Abweichung ist rein zufällig und folgt den Regeln der Statistik.

Also nehmen wir mal an du gehst 14 mal in die Spielbank und spielst 14 mal ein Spiel beim Roulette und du setzt immer auf Rot. Und du hast jedesmal ein grünes Kleid an. Jetzt kommt leider nur 2 mal Rot und danach 12 mal Schwarz. Nun willst du aber beim nächsten Mal auf keinen Fall mehr das grüne Kleid anziehen, weil du glaubst es liegt daran. Das ist natürlich Quatsch, jedes mal wenn du wieder spielst ist die Chance 50:50 dass Rot oder Schwarz kommt, egal welche Farbe dein Kleid hat. Auch wenn du beim nächsten Mal ein blaues anziehst, auf Rot setzt, gewinnst, kannst du nicht hinterher behaupten, dass es am blauen Kleid lag.

Die Wahrscheinlichkeit, dass bei 14 Kitzen nur 2 weibliche Kitze geboren werden, lässt sich mit Hilfe der Binomialverteilung berechnen, sie beträgt 0,65 %. Das ist natürlich sehr wenig, aber es passiert eben. Wenn also 100 Ziegenzüchter 14 Kitze heranziehen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es einem davon passiert eben nicht mehr so unwahrscheinlich. Das Beste was du gegen den Böckenüberschuss machen kannst, ist möglich viele Kitze heranziehen, dann sind mit recht großer Wahrscheinlichkeit auch genügend weibliche dabei.
Gruß
Andreas


Girly0815
Beiträge: 588
Registriert: 24.10.2007, 18:33

Re: Bockvererber

Beitrag von Girly0815 »

ClaudiaH hat geschrieben:Hallo,

ich habe gestern mit einem Bio- Milchbauern gesprochen, dessen Kühe mit Milch- Fleckvieh verpaart wurden (Besamung). Er hatte 12 Bullenkälbchen und ein weibliches Kalb. Jetzt muß er Kühe zukaufen, weil er keine Nachzucht hat. Und fragt sich natürlich, wie das sein kann....Dieses Jahr läuft der dritte Versuch, man wird sehen...

Liebe Grüße,
Claudia
ich dachte bei rindern gibt es schon die möglichkeit vorher zu bestimmen was es werden soll, wenn man besaamt? #ka# dachte ich hätte da mal was gehört.


Liebe Grüße aus Adelsberg, von Carola, den Eseldamen Lilly, Emma und ihrer Elenor und den Ziegendamen Goldy und Chipsy und dem kleinen Jacky.
Alewirts
Beiträge: 300
Registriert: 10.07.2008, 22:38

Re: Bockvererber

Beitrag von Alewirts »

wir halten auch Milch-Fleckvieh und haben noch ein paar Krezungskühe dabei,bei unsren kühen gibts auch mehr bullenkälber als kuhkälber aber da wir neben der milch noch geld mit dem verkauf der bullenkälber verdienen ists uns recht das wir immer mehr davon haben als von den kuhkälbern von 15 Milchkühen haben wir immer drei vier kuhkälber der rest ist männlich ist halt so
gruß Andy


Ziegengeli26
Beiträge: 409
Registriert: 09.11.2008, 09:12

Re: Bockvererber

Beitrag von Ziegengeli26 »

Hallo!

Ich denke auch, das es nicht am Bock liegt.
Ich kenne es auch von Ziegenhöfen, das Jahrgänge gibt, wo mehr weibliche oder männliche
Nachkommen zur Welt kommen.
Wir hatten auch mehrere Jahre eine Haflingerstute gehabt, die uns ein Hengst und zwei Stutfohlen
schenkte und auch vom selben Hengst zugelassen worden war.
Dieses Jahr z.B haben wir 4 Lämmer, davon eins ist weiblich.
Viel Glück!
A. Döring


Tobias
Beiträge: 124
Registriert: 18.02.2008, 20:01

Re: Bockvererber

Beitrag von Tobias »

Ich habe (nur als Beispiel) von ein und dem selben Bock; 2 mal Zwillinge bekommen, Jedesmal Bruder und Schwester!
Das war das erste mal das ich kleine Lämmer hatte, kann deshalb nicht mehr dazu sagen....

MfG Tobias


Elten

Re: Bockvererber

Beitrag von Elten »

Na ja es ist nicht nur Statistik, sondern auch ein Evolutionsprinzip.
Die männlichen Spermien sind schneller, die weiblichen leben länger.
wenn die Ziege in ihrer Hauptbrunst gedeckt wird ist die Wahrscheinlichkeit eines mänl. Lammes höher, bei einer nicht gut duchbrünstigen Ziege oder einer in der Vorbrunst gedeckten, machen ie lebenslängren das Rennen und das Lamm wird tenndenziell eher weibl..
Der durchschn. Deckbulle hat einen höheren Anteil weibl. Nachkommen als der Besamer, weil er früher in der Vorbrunst sringt.
Bei Menschen in Krisengebieten mit einer schlechten fruchtbarkeit weil schlechte Eizellenqualität ist tendenziell die Anzahl der geborenen Mädchen höher.


Antworten