Finde das Thema generell sehr interessant.
Zwar werden statistisch genauso viel X- wie Y-tragende Spermien hergestellt, aber nachträglich sind viele Möglichkeiten denkbar, beim Bock wie auch bei der Ziege, wie sich dieses Verhältnis durch physiologische Bedingungen, die auf das Spermium einwirken, verschieben kann.
Neben den schon genannten halte ich es bei eingeschränkter genetischer Variabilität (nur wenige Zuchttiere einer Rasse vorhanden) und hohem Verwandtschaftsgrad möglich, dass weibliche Embryonen sich zu einem hohen Prozentsatz nicht entwickeln können, wenn beide X-Chromosomen ein negatives Merkmal tragen (siehe auch Vererbung von Hornlosigkeit als verwandtes Thema oder die bekannten geschlechtschromosomen gebundenen Krankheiten beim Menschen).
Auch interessant ist ein vermuteter Zusammenhang zur Ernährung. Hier ein Beispiel, dass man z.B. Manganmangel für eine hohe Rate an männlichen Nahkommen verantwortlich macht:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dr-schaette.de/praxistipps/r ... xistipps/r ... php?cid=96</a><!-- m -->
Gruß
elli
Bockvererber
Re: Bockvererber
hallo,
der link ist wirklich interessant, besonders das trotz ausreichender versorgung mit mangan eine unterversorgung enstehen kann, wenn vermehrt eisen aufgenommen wird.
mmh, wie soll man dann heraus bekommen, ob die versorgung passt? warten bis das geschlechtergleichgewicht keines mehr ist?
nachdenkliche grüße
anna
der link ist wirklich interessant, besonders das trotz ausreichender versorgung mit mangan eine unterversorgung enstehen kann, wenn vermehrt eisen aufgenommen wird.
mmh, wie soll man dann heraus bekommen, ob die versorgung passt? warten bis das geschlechtergleichgewicht keines mehr ist?
nachdenkliche grüße
anna
Re: Bockvererber
Also mann kann nie richtig nach Tabelle Füttern, es gibt immer Antagonismen, fängt mit einer rostigen Eisen Wasserleitung an und hört mit einer ph Wert 6.0 Weide auf.
Wir lassen immer Blutwerte ziehen und reagieren darauf mit einer Mineralfutter-Sondermischung.
Nachteil: geht erst ab 500Kg.Bei i. d. R 6 Monate Verwendungszeit.
Aber villeicht kommt man ja auch mit den dagebotenen Mineralfuttermustern ( für welches Tier auch immer) aus.
Spurenelemente werden teilw. in der Leber gestapelt um zeitweilige Mängel abzupuffern.
ZURÜCK ZU DEN BÖCKEN
Wir lassen immer Blutwerte ziehen und reagieren darauf mit einer Mineralfutter-Sondermischung.
Nachteil: geht erst ab 500Kg.Bei i. d. R 6 Monate Verwendungszeit.
Aber villeicht kommt man ja auch mit den dagebotenen Mineralfuttermustern ( für welches Tier auch immer) aus.
Spurenelemente werden teilw. in der Leber gestapelt um zeitweilige Mängel abzupuffern.
ZURÜCK ZU DEN BÖCKEN
Re: Bockvererber
Wir haben dieses Jahr fast nur weibliche Tiere: 3 mal Drillinge alle weiblich, 1 mal Zwillinge alle weiblich und einmal Drillinge 1 Bock und 2 weibliche Tiere. Auf eine Ziege warten wir noch! Die Ziegen waren frei auf unserem großen Grundstück, haben viel Buschwerk, Rinden von verschiedenen Bäumen gefressen und auf unserer naturbelassenen Weide gegrast. Sie hatten das ganze Jahr braune Mineralstoffsteine zur Verfügung, bekamen zusätzlich Grünmehlpellets und gequetschten Hafer mit losen Rübenschnitzeln und den ganzen Winter über mehrmals im Monat eine 2-3 m hoche Fichte in den Stall (die Bäume nahmen uns das Licht, waren weder gedüngt noch gespritzt und die Ziegen frassen sie mit Genuss) Meine Mutter meint schon, dass wir ganz besondere Kräuter haben :D weil wir fast nur Weibchen bekommen haben #jubel# - ich denke es ist einfach nur Glück und eine Laune der Natur - dieses Jahr Ziegen, nächstes Jahr Böcke! Hauptsache gesund!
-
- Beiträge: 639
- Registriert: 14.04.2005, 18:45
Re: Bockvererber
Bei den Bulgaren ist es leider bekannt,das die Verschiebung zu Lasten der weiblichen Nachkommenschaft vorkommen kann.
Ich werde ihn diesjährig auf jeden Fall wechseln.
Es gibt zu wenig Tiere dieser Rasse,die Bocklinien sind eng miteinander verwandt,Frischblut ist erst im Herbst aus dem Ausland zu erwarten.
Doch ich habe kein Interesse daran,die Damen "leerlaufen" zu lassen.Denn ich habe auch Bestellungen.
Und es ist ärgerlich,die Kunden zu enttäuschen!
Ich werde ihn diesjährig auf jeden Fall wechseln.
Es gibt zu wenig Tiere dieser Rasse,die Bocklinien sind eng miteinander verwandt,Frischblut ist erst im Herbst aus dem Ausland zu erwarten.
Doch ich habe kein Interesse daran,die Damen "leerlaufen" zu lassen.Denn ich habe auch Bestellungen.
Und es ist ärgerlich,die Kunden zu enttäuschen!
Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 12.02.2009, 18:34
Re: Bockvererber
hallo zusammen,
der poitvine bock der meine ziege gedeckt hat durfte letztes jahr 6 ziegen beglücken es sind nur weibliche tiere geboren worden.sein vater hatte in mehreren jahren nur einen sohn hervorgebracht.ich denke das es doch in den zuchtlinien und der selektion liegt. :-)
der poitvine bock der meine ziege gedeckt hat durfte letztes jahr 6 ziegen beglücken es sind nur weibliche tiere geboren worden.sein vater hatte in mehreren jahren nur einen sohn hervorgebracht.ich denke das es doch in den zuchtlinien und der selektion liegt. :-)