4 Zitzen beim Lamm

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Claudi

Re: 4 Zitzen beim Lamm

Beitrag von Claudi »

Skipslu hat geschrieben:Hallo,
unsere Lilli hat auch 4 Stränge,und damit überhaupt kein Problem.Ich dachte auch erst,dass es vielleicht beim Säugen Schwierigkeiten geben könnte,dem war aber nicht so.Sie hatte im Januar Zwillinge und beide haben sich prächtig zu richtigen Wonneproppen entwickelt.Ob es natürlich bei jeder Ziege die mehr als zwei Stränge hat so ist kann ich nicht versprechen.

LG Skipslu

kommt denn aus allen 4 zitzen milch?
und wie machen die lämmer das?
nuckeln die an allen?


@nora
ich lege keinen wert auf herdbuchzucht.
das macht für mich wirtschaftlich keinen sinn, da ich die tiere nicht nur zum hobby halte.
das kriterium fällt also aus bei dem problem ;-)

deiner aussage entnehme ich das nicht alles buren-landesverbände das als ausschlußkriterium sehen.
wenn dem so ist, scheint es auch nicht ein ganz so großes problem zu sein.


Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Re: 4 Zitzen beim Lamm

Beitrag von Butterblume »

Mir geht es dieses Jahr auch bei einer geschenkten WDE-Burenmixdame so.Die Striche liegen eng beieinander.Wie sicher ist es denn das diese Mehrstriche vererbt werden?
(Hoffentlich nicht!!! #heul# )


Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
Brigitte

Re: 4 Zitzen beim Lamm

Beitrag von Brigitte »

Hallo,
Burenziegen haben in der Regel auf jeder Euterseite zwei Striche > auch in der Herdbuchzucht !!

Ich versuche seit 15 Jahren einstrichige Burenziegen zu züchten... das klappt nicht immer > denn auch von einer einstrichigen Burenziege und einem einstrichigen Bock gibt es immer wieder Lämmer mit zwei Strichen!!

Da müßten alle Ziegenzuchtverbände sämtliche mehrstrichigen Burenziegen und Böcke aus der Zucht ausschließen >>
... aber was bleibt dann da noch an guten Ziegen übrig?? #engel#


Anders bei Herdbuch Milchziegen (WDE und BDE) > da werden Ziegen ( Böcke) mit Eutern die mehrere Striche , auch Beistriche, haben > nicht in das Herdbuch aufgenommen.
Mir geht es dieses Jahr auch bei einer geschenkten WDE-Burenmixdame so.Die Striche liegen eng beieinander.
Wird in eine Milchziege Burenblut eingekreuzt, muss man damit rechnen dass die "Mehrstrichigkeit" der Euter
vererbt wird.

Gruß Brigitte


Antworten