Hallo! Ich möchte natürlich von Anfang an mit biologische Ziegenhaltung beginnen. Ich besitze selber keinen Boden und muss mir daher Grund pachten und Futter zu kaufen. So jetzt meine Fragen:
Da ich keinen Grund besitze muss ich mir zu pachten. Wie viele ha. muss ich mir zu pachten, euer Meinung, wenn ich die Ziegenmilchproduktion hautpberuflich betreiben möchte.
Stallungen: Da ich auf fremden Boden meine Ziegen habe, muss ich mir punkto Stallungen etwas einfallen lassen. Die Stallungen müssen Mobil sein und aus billigsten Materialien. Unter Mobil verstehe ich, dass ich sie jederzeit aufbauen und abbauen kann. Kennt ihr Bauanleitungen oder günstige Anbieter von Mobilen Stallungen.
Milch produktion: Welche Einrichtungen brauche ich für die Milchgewinnung. Also Melkstand etc. Ich plane vorerst an eine Molkerei abzuliefern. Eventuell eine Hobbykäserei. Welche Anbieter gibt es? Wie gesagt da ich Mobile Stallungen haben werde brauche ich auch einen Mobilenmelkstand! Welche Lösungen würdet ihr hier wählen?
Wo kann ich mich im Internet informieren über die Biologie der Ziege. Also wann eine Ziege Milch gibt? Wie alt eine Ziege wird und über so ganz einfache Fragen. Wo kann man sich hier informieren.
Ja, das waren jetzt einmal meine Hauptfragen. Macht euch bitte mal über meine Fragen Gedanken #wb# und schreibt so viel wie möglich und so schnell wie möglich *fg* .
Mit freundlichen Grüßen #daumen_hoch*
pfannie
Ökologische Ziegenhaltung - Österreich
-
Therapiehof
Re: Ökologische Ziegenhaltung - Österreich
Hallo Thomas,
Du hast sicher vor Deinen Fragen ausgiebig in diesem Forum gelesen, oder etwa nicht? Dann aber los...
So hast Du mitbekommen, daß viele hier die Erwerbsziegenhaltung als wirtschaftlich sehr schwierig sehen, da auf dem Markt ein Überangebot herrscht ( ich gehöre auch zu denen).
Ohne Erfahrung und Kapital wird Dein Vorhaben leicht scheitern und am Ende die Ziegen darunter leiden.
Wir sind hier ein Froum mit überwiegend Hobbyhaltern und einigen wenigen Vollerwerbshaltern.
Eine fachkundige Beratung findest Du eher bei kostenpflichtigen Beratern der ökologischen Anbauverbände oder Landwirtschaftskammern/ämtern. Auch Beratung zu Vorschriften bzgl. Michgewinnung/Lagerung kann hier eigentlich kaum ausgiebig, rechtssicher und auch noch kostenlos gegeben werden...
mal sehen was die anderen schreiben werden...
lg
Andreas
Nachtrag: was ich anderen auch schon geraten habe: wie wär´s wenn Du erst mal 1 Jahr auf einem Erwerbsziegenbetrieb mitarbeitest? Danach weisst Du sicher schon 50% des notwenigen Wissens...
lg
A.
Du hast sicher vor Deinen Fragen ausgiebig in diesem Forum gelesen, oder etwa nicht? Dann aber los...
So hast Du mitbekommen, daß viele hier die Erwerbsziegenhaltung als wirtschaftlich sehr schwierig sehen, da auf dem Markt ein Überangebot herrscht ( ich gehöre auch zu denen).
Ohne Erfahrung und Kapital wird Dein Vorhaben leicht scheitern und am Ende die Ziegen darunter leiden.
Wir sind hier ein Froum mit überwiegend Hobbyhaltern und einigen wenigen Vollerwerbshaltern.
Eine fachkundige Beratung findest Du eher bei kostenpflichtigen Beratern der ökologischen Anbauverbände oder Landwirtschaftskammern/ämtern. Auch Beratung zu Vorschriften bzgl. Michgewinnung/Lagerung kann hier eigentlich kaum ausgiebig, rechtssicher und auch noch kostenlos gegeben werden...
mal sehen was die anderen schreiben werden...
lg
Andreas
Nachtrag: was ich anderen auch schon geraten habe: wie wär´s wenn Du erst mal 1 Jahr auf einem Erwerbsziegenbetrieb mitarbeitest? Danach weisst Du sicher schon 50% des notwenigen Wissens...
lg
A.
-
Pfannie
Re: Ökologische Ziegenhaltung - Österreich
Hallo Therapiehof! Ich habe mir es eh Gedacht, dass hier eher Hobbyziegenhalter sind. Therapiehof kannst du mir bitte die Namen der Erwerbsziegenhalter nennen #daumen_hoch* .
Mit freundlichen Grüßen
pfannie
Mit freundlichen Grüßen
pfannie
-
Fuchshub
Re: Ökologische Ziegenhaltung - Österreich
Hallo,
wir betreiben einen Vollerwerbsbetrieb mit momentan 120 Ziegen die wir auf 200 aufstocken möchten.
Ich kann Dir nur den Rat geben soviele Betriebe wie möglich zu besichtigen und Dir ein eigenes Bild davon zu machen. Das hat uns am Meisten gebracht...
wir betreiben einen Vollerwerbsbetrieb mit momentan 120 Ziegen die wir auf 200 aufstocken möchten.
Ich kann Dir nur den Rat geben soviele Betriebe wie möglich zu besichtigen und Dir ein eigenes Bild davon zu machen. Das hat uns am Meisten gebracht...
-
Himberger
Re: Ökologische Ziegenhaltung - Österreich
lass dich nicht verunsichern !
aaaaaber... es liegt ein steiniger weg vor dir (behörden)!
ich finde es toll, dass es heutzutage noch leute gibt, die sowas machen wollen (übrigens, wir auch *oops* )
ein überangebot gibt es sehrwohl in deutschland, nicht aber in österreich (ist auch wieder regionsbezogen - kommt drauf an wo du lebst).
beginne aber auf jeden fall mit "hobby-haltung". learning by doing.
pachte dir anfangs mal 1 ha, das reicht für 3 ziegen allemal und baue ihnen einen wetterfesten unterstand (3-seitig geschlossen).
du bist auf jeden fall in diesem forum hier richtig - wir haben uns hier schon viele tipps geholt.
schade, dass es sowas in österreich nicht gibt... #heul#
aaaaaber... es liegt ein steiniger weg vor dir (behörden)!
ich finde es toll, dass es heutzutage noch leute gibt, die sowas machen wollen (übrigens, wir auch *oops* )
ein überangebot gibt es sehrwohl in deutschland, nicht aber in österreich (ist auch wieder regionsbezogen - kommt drauf an wo du lebst).
beginne aber auf jeden fall mit "hobby-haltung". learning by doing.
pachte dir anfangs mal 1 ha, das reicht für 3 ziegen allemal und baue ihnen einen wetterfesten unterstand (3-seitig geschlossen).
du bist auf jeden fall in diesem forum hier richtig - wir haben uns hier schon viele tipps geholt.
schade, dass es sowas in österreich nicht gibt... #heul#