Rotlicht erforderlich?

Antworten
Anonymous

Rotlicht erforderlich?

Beitrag von Anonymous »

Hallo :) ,
Ich habe neuerdings Ziegen und meine Milchziegen haben Junge bekommen. Ich frage mich ,ob man die Ziegen bei diesen Wetter unter Rotlicht setzen sollte, und da ich Offenstallhaltung habe ob ich die einfach rein und rausslaufen lassen sollte wie die wollen.Da ich Heidschnucken halte und da das recht unproblematisch läuft, wär ich über Auskunft dankbar.


Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

Beitrag von Nicola »

Hallo,
Rotlicht ist höchstens bei schwächlichen, frischgeborenen Lämmern nötig, wenn die Temperaturen weit unter 0°C liegen.
Wenn sie fit sind und einen trockenen, gut eingestreuten und zugfreien Stall haben, den sie nach Belieben aufsuchen können, dann ist das mehr als ausreichend !
Liebe Grüße
Nicola


Anonymous

rotlicht

Beitrag von Anonymous »

Hallo Nicola,
vielen Dank für Deine prompte Antwort. Diese hat mich doch sehr beruhigt und ich kann die Ziegen wieder laufen lassen.
Gruss Heiko


Angoraziege
Beiträge: 550
Registriert: 20.08.2003, 21:37

Beitrag von Angoraziege »

Hallo Heiko!

Auch wir haben für unsere Ziegen einen Offenstall.
Lämmer haben wir jetzt auch seit ein paar Tagen und wir machen es so, das wir die Ziegen bei nassem Wetter im Stall einsperren.
Auch die ersten Tage wenn die Lämmer noch sehr klein sind bleiben die Ziegen um diese Jahreszeit eingesperrt, weil mir die Gefahr zu groß ist, das die Kleinen sich bei Wind und Wetter draußen zum Schlafen hinlegen.
Gegen Kälte und Wind haben wir den Stall mit Wolldecken zugehängt.
Wenn das Wetter nicht nass ist können die Ziegen rein und raus wie sie wollen.

Viele Grüße
Damaris


Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Ludwig
Beiträge: 38
Registriert: 15.12.2001, 00:00

Beitrag von Ludwig »

Hallo Damaris,
ich habe zur Zeit auch 7 kleine ZZ, bei mir ist es kalt.
Daher habe ich sie in einen Geschlossen Stahl mit wärme Lampen.
Tut ihnen gut, sie legen sich immer gerne darunter.

Lieben Gruß Ludwig


Angoraziege
Beiträge: 550
Registriert: 20.08.2003, 21:37

Beitrag von Angoraziege »

Hallo Ludwig!

Ich würde auch gerne eine Rotlichtlampe für die Lämmer in den Stall hängen, aber wir haben leider keinen Strom dort unten auf der Weide.
Muß halt so gehen. Vielleicht komme ich ja doch noch dazu ihnen eine kleine Hütte in den Stall zu Bauen, wo die Wärme sich speichern kann, wenn sie drin liegen. Dieses Jahr werden die Böcke von den Geißen abgetrennt und der Jakob kommt erst so spät dazu, das die Lämmer im Frühjahr zur Welt kommen.
Gefällt mir nicht mit den Lämmern jetzt im Winter, war auch nicht so geplant.

Liebe Grüße
Damaris


Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Ich habe noch einen Tipp parat für kleine Lämmer und kalte Temperaturen: Meine Ziegen haben zwar für die Geburt und die ersten Tage danach Einzelboxen, aber da hänge ich, wenn die Kleinen ein paar Tage alt sind, die Türen aus, damit es ein Laufstall mit angrenzendem Freilauf wird. ABER: ich stelle in jede Boxe eine kleine stabile Holzkiste, wie eine kleine Hundehütte. Die wird von den Lämmern sofort angenommen, und wenn sie schlafen wollen, gehen sie von selbst dahinein.Dadurch liegen sie wesentlich wärmer als im offenen Stall, die Mütter wissen, sie sind gut aufgeräumt, es kann keine andere Ziege nach ihnen stoßen, und die Mütter können sich auch nicht drauflegen, wie ich es leider bei meinen Drillingen hatte. Ganz gut geeignet sind z.B. ausrangierte Nachtkästchen od. ähnliches vom Sperrmüll, die sind stabil, die Kleinen können auch drauf rumklettern, ohne daß was zusammenkracht.Einfach Türe abmontiert, auf die Breitseite gestellt, mit der Rückwand an der Stallwand angeschraubt, fertig ist das Zickenhaus!
Euch allen viel Glück mit dem Nachwuchs, ich muß leider noch warten!
Liebe Grüße, Katja


MelanieSchw
Beiträge: 146
Registriert: 30.04.2001, 00:00

Beitrag von MelanieSchw »

Hallo Ihr,
ich dachte auch mal, das müsste sein, am anderen Morgen habe ich die Mutterziege gesehen, wie sie sich genüsslich den Hintern gewärmt hat, der gerade so runterpasste, die Kleinen scherten sich einen Teufel drum.
Bei -6 Grad mach ichs aber doch in den ersten 2-3 Tagen an und es wird von den Kitzen gern angenommen.
Grüße Melanie


Antworten