Diskussion zum Thema Ziegenbock/Tierkommunikation
Re: Diskussion zum Thema Ziegenbock/Tierkommunikation
Hallo !
Ich habe an so etwas nicht wirklich geglaubt !
Bis sich vor ein paar Tagen eine Freundin entschieden hatte Fotos von Ihren Tieren
zu einer Tierkommunikatorin zu schicken .
Was dabei raus kam war total verblüffend und stimmte .
Die Kommunikatorin konnte sogar sagen von wievielen Leuten das Pferd geritten wird und wie die Leute sich dem Pferd gegenüber verhalten . Das passte alles ....
Es ist schon erstaunlich .
Wo kann man so etwas denn lernen - wenn man überhaupt Talent dafür hat ?
Das ganze hat mich neugierig gemacht .
Ich überlege es mal mit Fotos meiner Tiere auszuprobieren ,
wenn ich die passende Kommunikatorin gefunden habe .
LG
martina
			
			
									
									Ich habe an so etwas nicht wirklich geglaubt !
Bis sich vor ein paar Tagen eine Freundin entschieden hatte Fotos von Ihren Tieren
zu einer Tierkommunikatorin zu schicken .
Was dabei raus kam war total verblüffend und stimmte .
Die Kommunikatorin konnte sogar sagen von wievielen Leuten das Pferd geritten wird und wie die Leute sich dem Pferd gegenüber verhalten . Das passte alles ....
Es ist schon erstaunlich .
Wo kann man so etwas denn lernen - wenn man überhaupt Talent dafür hat ?
Das ganze hat mich neugierig gemacht .
Ich überlege es mal mit Fotos meiner Tiere auszuprobieren ,
wenn ich die passende Kommunikatorin gefunden habe .
LG
martina
- 
				Moritz
 
Re: Diskussion zum Thema Ziegenbock/Tierkommunikation
Wenn man ein solches Thema diskutiert, muss es doch sachlich und vernünftig geschehen. Dann kann man nicht einfach sagen "sehr spannend und hochemotional" oder "faszinierend", ohne gleich zu riskieren, dass die Wellen hochgehen.
Deshalb mal meine vorsichtigen Fragen:
1) Wie stellt man fest, dass das Tier (es muss ja nicht immer ein Bock sein) in seinem generellen Misstrauen nicht lügt?
2) Wie stelle ich sicher, dass die Kommunikatorin (es scheint ja ein reiner Frauenberuf zu sein) nicht lügt oder eine trübe Wahrnehmung hat, weil sie ausgelaugt ist. Das gibt es ja bei Ärzten auch, hier auch öfter belegt bei Tierärzten.
Eine Unfehlbarkeit kann es doch bei der Kommunikatorin schliesslich auch nicht geben.
3) Wenn Zieglinde schreibt:
das Wesen des Bockes offensichtlich gar nicht richtig erfassen, sie ist doch in einer Zwickmühle. Und "von hinten" ist doch keine typische Haltung , sondern eine Position, die man bei Fotografieren einnimmt.
4) Dass es zu Kommunikationsstörungen kommt, wenn mehrere Tiere zunahe stehen, ist normal und leicht zu erklären.
Das kennt jeder von Radaraufnahmen, auf denen das Tempo eines geblitzten Wagens einem anderen Fahrzeug zugeordnet wird. Oder vom Telefon, wenn man plötzlich ein weiteres Gespräch in der Leitung hat.
In der Kommunikationswissenschaft sagt man dann: "Der Kanal ist gestört" (zwischen Sender und Empfänger).
Im vorliegenden Fall handelt es sich dann um ein Problem der Trennschärfe.
Vielleicht ist jemand mit einem Physiker befreundet oder hat einen in der Nachbarschaft. Dann könnt Ihr Euch die Heisenbergsche Unschärferelation erklären lassen.
Viele Grüsse MO
			
			
									
									Deshalb mal meine vorsichtigen Fragen:
1) Wie stellt man fest, dass das Tier (es muss ja nicht immer ein Bock sein) in seinem generellen Misstrauen nicht lügt?
2) Wie stelle ich sicher, dass die Kommunikatorin (es scheint ja ein reiner Frauenberuf zu sein) nicht lügt oder eine trübe Wahrnehmung hat, weil sie ausgelaugt ist. Das gibt es ja bei Ärzten auch, hier auch öfter belegt bei Tierärzten.
Eine Unfehlbarkeit kann es doch bei der Kommunikatorin schliesslich auch nicht geben.
3) Wenn Zieglinde schreibt:
wie soll denn das gehen, denn die Halterin, die das Problem mit dem Tier hat, kann doch dann, wenn sie um Hilfe bittet,Zieglinde hat geschrieben:Hallo Ramona,
Einfach nur ein Foto, von dem du glaubst, das dieses das Wesen des Bockes erfaßt (von mir aus dann auch ein Bild von hinten, wenn dieses eine typische Haltung wäre).
Silke
das Wesen des Bockes offensichtlich gar nicht richtig erfassen, sie ist doch in einer Zwickmühle. Und "von hinten" ist doch keine typische Haltung , sondern eine Position, die man bei Fotografieren einnimmt.
4) Dass es zu Kommunikationsstörungen kommt, wenn mehrere Tiere zunahe stehen, ist normal und leicht zu erklären.
Das kennt jeder von Radaraufnahmen, auf denen das Tempo eines geblitzten Wagens einem anderen Fahrzeug zugeordnet wird. Oder vom Telefon, wenn man plötzlich ein weiteres Gespräch in der Leitung hat.
In der Kommunikationswissenschaft sagt man dann: "Der Kanal ist gestört" (zwischen Sender und Empfänger).
Im vorliegenden Fall handelt es sich dann um ein Problem der Trennschärfe.
Vielleicht ist jemand mit einem Physiker befreundet oder hat einen in der Nachbarschaft. Dann könnt Ihr Euch die Heisenbergsche Unschärferelation erklären lassen.
Viele Grüsse MO
Re: Diskussion zum Thema Ziegenbock/Tierkommunikation
LGMoritz hat geschrieben:Wenn man ein solches Thema diskutiert, muss es doch sachlich und vernünftig geschehen. Dann kann man nicht einfach sagen "sehr spannend und hochemotional" oder "faszinierend", ohne gleich zu riskieren, dass die Wellen hochgehen.
Deshalb mal meine vorsichtigen Fragen:
1) Wie stellt man fest, dass das Tier (es muss ja nicht immer ein Bock sein) in seinem generellen Misstrauen nicht lügt?
Ich glaube nicht, dass ich das feststellen könnte. Ich merke ja auch nicht, wenn mich Menschen anlügen. Ich nehme ziemlich viel für bare Münze. Ich unterstelle Tieren aber keine so böse Absicht, da muß das Tier doch schon ziemlich gestört und auch sehr intelligent sein.
2) Wie stelle ich sicher, dass die Kommunikatorin (es scheint ja ein reiner Frauenberuf zu sein) nicht lügt oder eine trübe Wahrnehmung hat, weil sie ausgelaugt ist. Das gibt es ja bei Ärzten auch, hier auch öfter belegt bei Tierärzten.
Eine Unfehlbarkeit kann es doch bei der Kommunikatorin schliesslich auch nicht geben.
Das kann ich gar nicht sicherstellen. Natürlich hat eine TK auch mal eine trübe oder gar keine Wahrnehmung. Und sicherlich gibt es, wie bei den Tierärzten auch, viele verschiedene Antworten auf eine Frage. Eine korrekte TK sagt dies aber auch. Frauen sind, finde ich, emotionaler, deshalb erschließt sich dieses Thema uns eher. Selten lernen Männer TK,Reiki, oder ähnliches, kommt aber auch vor! Und natürlich gibt es auch hier, und das sicherlich im großen Umfang, jede Menge Schwarze Schafe. Ich habe da auch sehr sehr lange drüber nachgedacht, bei wem ich TK lernen soll.
3) Wenn Zieglinde schreibt:wie soll denn das gehen, denn die Halterin, die das Problem mit dem Tier hat, kann doch dann, wenn sie um Hilfe bittet,Zieglinde hat geschrieben:Hallo Ramona,
Einfach nur ein Foto, von dem du glaubst, das dieses das Wesen des Bockes erfaßt (von mir aus dann auch ein Bild von hinten, wenn dieses eine typische Haltung wäre).
Silke
das Wesen des Bockes offensichtlich gar nicht richtig erfassen, sie ist doch in einer Zwickmühle. Und "von hinten" ist doch keine typische Haltung , sondern eine Position, die man bei Fotografieren einnimmt.
"Von hinten" wäre die typische Haltung meines Straßenhundes. Diese Position nimmt sie nicht nur beim Fotografieren ein. Ramona wird ein Einzelbild machen können, in dem der Bock nicht gerade den Kopf in ein Futtereimer steckt (obwohl .... das könnte fast eine typische Haltung meiner anderen Hunde sein... ;-) ). Und eigentlich - brauchen wir ja auch gar kein Bild!
4) Dass es zu Kommunikationsstörungen kommt, wenn mehrere Tiere zunahe stehen, ist normal und leicht zu erklären.
Das kennt jeder von Radaraufnahmen, auf denen das Tempo eines geblitzten Wagens einem anderen Fahrzeug zugeordnet wird. Oder vom Telefon, wenn man plötzlich ein weiteres Gespräch in der Leitung hat.
In der Kommunikationswissenschaft sagt man dann: "Der Kanal ist gestört" (zwischen Sender und Empfänger).
Im vorliegenden Fall handelt es sich dann um ein Problem der Trennschärfe.
Vielleicht ist jemand mit einem Physiker befreundet oder hat einen in der Nachbarschaft. Dann könnt Ihr Euch die Heisenbergsche Unschärferelation erklären lassen.
Viele Grüsse MO
Silke
Re: Diskussion zum Thema Ziegenbock/Tierkommunikation
Es ist wie so vieles ein sehr heikles Thema bei dem sich die Geister scheiden :-) 
Aber Moritz natürlich könnte das Tier lügen, ich würde aber wenn dann glauben das der Mensch lügt, was würde es dem Tier bringen zu lügen wenn doch endlich mal jemand da ist der einen versteht?
Eine TK kann natürlich lügen, aber was bringt es ihr wenn sie danach als lügnerin da steht??? Und wenn der Kanal mal gerade nicht so "rein" ist läufts eh nicht. Als TK gehst Du gar nicht an die sache ran wenn Du müde bist oder wenn Du Kopfschmerzen hast dann lässt Du es bleiben eben weil die Gefahr der "Eigeninterpretation" zu gross ist.
Du musst in dem Moment wie ein leeres Glas sein das erst gefüllt wird, wenn noch ein Tropfen in diesem Glas ist kann es sein das danach das ganze Wasser schlecht ist.
Und Fehler, tja sag mir einen Menschen der noch keine Fehler gemacht hat, irren ist Männlich *oops* ich mein natürlich Menschlich ;-)
lg Gabi
			
			
									
									Aber Moritz natürlich könnte das Tier lügen, ich würde aber wenn dann glauben das der Mensch lügt, was würde es dem Tier bringen zu lügen wenn doch endlich mal jemand da ist der einen versteht?
Eine TK kann natürlich lügen, aber was bringt es ihr wenn sie danach als lügnerin da steht??? Und wenn der Kanal mal gerade nicht so "rein" ist läufts eh nicht. Als TK gehst Du gar nicht an die sache ran wenn Du müde bist oder wenn Du Kopfschmerzen hast dann lässt Du es bleiben eben weil die Gefahr der "Eigeninterpretation" zu gross ist.
Du musst in dem Moment wie ein leeres Glas sein das erst gefüllt wird, wenn noch ein Tropfen in diesem Glas ist kann es sein das danach das ganze Wasser schlecht ist.
Und Fehler, tja sag mir einen Menschen der noch keine Fehler gemacht hat, irren ist Männlich *oops* ich mein natürlich Menschlich ;-)
lg Gabi
Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
						- 
				Moritz
 
Re: Diskussion zum Thema Ziegenbock/Tierkommunikation
Woher soll das Tier denn wissen, dass "endlich mal jemand da ist", der "einen" versteht? Wenn es bisher nur aufSoluna hat geschrieben:Aber Moritz, was würde es dem Tier bringen zu lügen wenn doch endlich mal jemand da ist der einen versteht?
lg Gabi
Unverständnis gestossen ist; woher?
Wer sagt uns, dass die Wertewelt der Eisbären oder der Alpakas oder Taranteln sich überhaupt mit unserer, die ja nicht mal einheitlich ist in einem Land, geschweige denn verschiedenen Kulturen, deckt?
Nimm zum Beispiel die Dir sicher bekannte "White Lady" (Leucorchestris arenicola), die Spinne in der Namib-Wüste (weiss, weil sie nur nachts aus der Erdröhre kommt), die sich über Kilometer mit ihresgleichen durch Tippen auf den Boden
verständigt, austauscht und über Meilen besucht. Den Weg zurück findet sie - immer noch nachts - durch Orientierung an den Gestirnen.
Nicht viele Kommunikatorinnen wären dazu in der Lage, glaube ich.
Wollte eine Kommunikatorin mit ihren tapsigen menschlichen Bewegungen nun Kontakt mit ihr aufnehmen, könnte ich mir vorstellen, die "White Lady" würde sagen: "Du mit Deinem dämonischen Herzen, hebe Dich hinweg!" Sicher bliebe sie wegen der anderen Art der Kommunikation dann unverstanden, oder sehe ich das falsch?
Re: Diskussion zum Thema Ziegenbock/Tierkommunikation
Lieber Moritz,
glaub mir das Tier spürt wann es verstanden wird und wann nicht.
Du verstehst da was nicht richtig. In dem Moment wo ich mit einem Tier Kontakt aufnehme, bin ich kein Mensch mehr und das Tier ist kein Tier mehr weil wir eins sind! Ich weis, ich weis, wenn man alles vorher noch wenigstens ein wenig verstehen konnte, dieses klingt unglaublich #stoned#
Und wenn ich Dir erkläre das das Gespräch auch mit toten Tieren möglich ist dann hältst Du mich wahrscheinlich für völlig verrückt, aber genau das ist der Punkt. Man kommuniziert mit der Seele, deswegen ist es egal mit was Du sprichst Du kannst auch mit einer Fliege sprechen wenn Du das möchtest, oder sogar mit Pflanzen. ;-)
Zum Schluss möchte ich noch hinzufügen das ich eine ganz normale Frau mit 3Kindern bin und das sind die meisten TK auch, keine Hexen keine verrückten oder gar Spinner, einfach ganz normale Menschen die ihre angeborenen Fähigkeiten wieder erlernt haben. :-)
lg Gabi
P.s. ich finds toll das Du Dich interresierst und fragst und uns nicht gleich für verrückte erklärst ;-)
			
			
									
									glaub mir das Tier spürt wann es verstanden wird und wann nicht.
Du verstehst da was nicht richtig. In dem Moment wo ich mit einem Tier Kontakt aufnehme, bin ich kein Mensch mehr und das Tier ist kein Tier mehr weil wir eins sind! Ich weis, ich weis, wenn man alles vorher noch wenigstens ein wenig verstehen konnte, dieses klingt unglaublich #stoned#
Und wenn ich Dir erkläre das das Gespräch auch mit toten Tieren möglich ist dann hältst Du mich wahrscheinlich für völlig verrückt, aber genau das ist der Punkt. Man kommuniziert mit der Seele, deswegen ist es egal mit was Du sprichst Du kannst auch mit einer Fliege sprechen wenn Du das möchtest, oder sogar mit Pflanzen. ;-)
Zum Schluss möchte ich noch hinzufügen das ich eine ganz normale Frau mit 3Kindern bin und das sind die meisten TK auch, keine Hexen keine verrückten oder gar Spinner, einfach ganz normale Menschen die ihre angeborenen Fähigkeiten wieder erlernt haben. :-)
lg Gabi
P.s. ich finds toll das Du Dich interresierst und fragst und uns nicht gleich für verrückte erklärst ;-)
Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
						- 
				Monica
 
Re: Diskussion zum Thema Ziegenbock/Tierkommunikation
@Soluna
machst Du das nur bei deinen eigenen Tieren, oder auch für bzw. an fremden Tieren.
Falls ja, kannst Du mir eventuell bei meiner kleinen Hündin helfen?
Sie hat rätselhafte Anfälle, bisher konnte noch kein TA helfen. Vielleicht kann sie uns selbst einen Tipp geben.
Wo hast Du das gelernt?
Ich finde das Thema sehr interessant und möchte gaaanz viel darüber wissen.
LG
Moni
			
			
									
									machst Du das nur bei deinen eigenen Tieren, oder auch für bzw. an fremden Tieren.
Falls ja, kannst Du mir eventuell bei meiner kleinen Hündin helfen?
Sie hat rätselhafte Anfälle, bisher konnte noch kein TA helfen. Vielleicht kann sie uns selbst einen Tipp geben.
Wo hast Du das gelernt?
Ich finde das Thema sehr interessant und möchte gaaanz viel darüber wissen.
LG
Moni
Re: Diskussion zum Thema Ziegenbock/Tierkommunikation
Hallo,
Moritz schreibt:
Wenn man ein solches Thema diskutiert, muss es doch sachlich und vernünftig geschehen. Dann kann man nicht einfach sagen "sehr spannend und hochemotional" oder "faszinierend", ohne gleich zu riskieren, dass die Wellen hochgehen.
Deshalb mal meine vorsichtigen Fragen:
1) Wie stellt man fest, dass das Tier (es muss ja nicht immer ein Bock sein) in seinem generellen Misstrauen nicht lügt?
Das Thema ist sehr spannend und auch hochemotional und faszinierend, und warum sollte man nicht riskieren, daß die Wellen hochschlagen?
Die vorsichtige Frage mit dem Lügen ist (meiner Meinung nach) zu vermenschlicht.
Es gibt sehr vieles zwischen "Himmel und Erde" was nicht zu beweisen sein wird. Das ist auch gut so.
Eine befreundete TÄ von mir nutzt auch die TK. Sie übt das aber gerne mit einer zweiten Person und dem betreffenden Tier aus. Ich war vor Jahren sehr interessiert daran mit meinem Pferd so sprechen zu können. Sie erklärte sich dazu bereit. Unser Gespräch allerdings konnte nicht standfinden, da mein Pferd, sobald ich versuchte mit ihm zu reden, jedesmal den Kopf abwandte. Es wurde also nichts aus dem Gespräch. Ob mein Pferd nun mich ablehnte oder die TÄ, kann ich nicht sagen. Wir haben es auch nicht wieder versucht.
Vlg Claudia
			
			
									
									Moritz schreibt:
Wenn man ein solches Thema diskutiert, muss es doch sachlich und vernünftig geschehen. Dann kann man nicht einfach sagen "sehr spannend und hochemotional" oder "faszinierend", ohne gleich zu riskieren, dass die Wellen hochgehen.
Deshalb mal meine vorsichtigen Fragen:
1) Wie stellt man fest, dass das Tier (es muss ja nicht immer ein Bock sein) in seinem generellen Misstrauen nicht lügt?
Das Thema ist sehr spannend und auch hochemotional und faszinierend, und warum sollte man nicht riskieren, daß die Wellen hochschlagen?
Die vorsichtige Frage mit dem Lügen ist (meiner Meinung nach) zu vermenschlicht.
Es gibt sehr vieles zwischen "Himmel und Erde" was nicht zu beweisen sein wird. Das ist auch gut so.
Eine befreundete TÄ von mir nutzt auch die TK. Sie übt das aber gerne mit einer zweiten Person und dem betreffenden Tier aus. Ich war vor Jahren sehr interessiert daran mit meinem Pferd so sprechen zu können. Sie erklärte sich dazu bereit. Unser Gespräch allerdings konnte nicht standfinden, da mein Pferd, sobald ich versuchte mit ihm zu reden, jedesmal den Kopf abwandte. Es wurde also nichts aus dem Gespräch. Ob mein Pferd nun mich ablehnte oder die TÄ, kann ich nicht sagen. Wir haben es auch nicht wieder versucht.
Vlg Claudia
Re: Diskussion zum Thema Ziegenbock/Tierkommunikation
Mein Mann war früher beruflich ab und zu im Ausland und gab( damals kannten wir uns noch nicht ;-) ) seine Hündin zu den Nachbarn, da er dem Tier die Flugreisen nicht zumuten wollte.
Diese Reisen dauerten ca. 1-2Wochen maximal und waren sehr unregelmäßig.
Die Nachbarn erzählten, dass die Zeit mit der Hündin "normal" verlief, keine besonderen Auffälligkeiten/Verhaltensstörungen etc..., denn Leila hatte eine sehr stabile, gefestigte Persönlichkeit.Nur ihr Verhalten an den Ankunftstagen ihres geliebten Herrchens war anders...
Leila wußte nicht, wann Peters Flieger startete- sie setzte sich aber an diesen Tagen zu genau der Uhrzeit an den Gartenzaun, in der Peter in den Flieger stieg.Ab da wartete sie und wartete - bis er wiederkam!
Die Nachbarn notierten ab da immer die Zeiten und dies wurde mit den Flugdaten von meinem Mann verglichen...
Sie stimmten exakt überein.
Wenn ich daran denke und mir dies vorstelle, bekomme ich eine "Gänsehaut". Es berührt mich sehr. Ich finde dieses Thema der Kommunikation (denn nichts anderes ist es in meinen Augen)zwischen Tier und Mensch nach wie vor sehr emotional- gerade, weil man es nie wissenschaftlich belegen kann.
Aber es gibt sie. Die Dinge, die man sich nicht erklären kann und dennoch existent sind.
Denn meine Geschichte ist weder erfunden, noch sonstwie aufgebauscht.
Österliche , herzliche Grüsse an Euch alle!!
#freunde# Elli&Co
			
			
									
									Diese Reisen dauerten ca. 1-2Wochen maximal und waren sehr unregelmäßig.
Die Nachbarn erzählten, dass die Zeit mit der Hündin "normal" verlief, keine besonderen Auffälligkeiten/Verhaltensstörungen etc..., denn Leila hatte eine sehr stabile, gefestigte Persönlichkeit.Nur ihr Verhalten an den Ankunftstagen ihres geliebten Herrchens war anders...
Leila wußte nicht, wann Peters Flieger startete- sie setzte sich aber an diesen Tagen zu genau der Uhrzeit an den Gartenzaun, in der Peter in den Flieger stieg.Ab da wartete sie und wartete - bis er wiederkam!
Die Nachbarn notierten ab da immer die Zeiten und dies wurde mit den Flugdaten von meinem Mann verglichen...
Sie stimmten exakt überein.
Wenn ich daran denke und mir dies vorstelle, bekomme ich eine "Gänsehaut". Es berührt mich sehr. Ich finde dieses Thema der Kommunikation (denn nichts anderes ist es in meinen Augen)zwischen Tier und Mensch nach wie vor sehr emotional- gerade, weil man es nie wissenschaftlich belegen kann.
Aber es gibt sie. Die Dinge, die man sich nicht erklären kann und dennoch existent sind.
Denn meine Geschichte ist weder erfunden, noch sonstwie aufgebauscht.
Österliche , herzliche Grüsse an Euch alle!!
#freunde# Elli&Co
Re: Diskussion zum Thema Ziegenbock/Tierkommunikation
Hallo Monika,
wenn du TK lernen willst, hier war doch ein Link von Birga Dexel. Du könntest per mail persönlich bei Birga nachfragen, ob sie in "nächster Zeit" ein Seminar in der Gegend von Münsterland plant. So bin ich auch zu meinen Kurs in Hannover gekommen. Wenn ihr ca. 8 Personen zusammenbekommt, kommt Birga bestimmt. Bitte grüße sie ganz herzlich von Silke, der Skeptikerin und Athena. Und richte ihr bitte aus, das Anton (Antonio) der unglaubliche kleine Kater aus Pattensen an FIP verstorben ist.
Liebe Grüße
Silke
P. S. Im Gegensatz zu Gabi glaub ich nicht an Seelen, sondern erkläre mir vieles mit Energien. Hat auch jeder. Stein, Baum, Fliege. Und ja, ich habe hier in der Gegend einen über 100 Jahre alten Baum, der sich immer freut, wenn jemand vorbeikommt. Tatsächlich! Man muß auch gar nicht lange stehen bleiben, nur kurz herzlich grüßen. Glaubt bloß nicht, dass das außer mir, den Hunden und mein Mann irgendjemand weiß! Nicht, das ich nachher verbrannt werde #engel#
			
			
									
									wenn du TK lernen willst, hier war doch ein Link von Birga Dexel. Du könntest per mail persönlich bei Birga nachfragen, ob sie in "nächster Zeit" ein Seminar in der Gegend von Münsterland plant. So bin ich auch zu meinen Kurs in Hannover gekommen. Wenn ihr ca. 8 Personen zusammenbekommt, kommt Birga bestimmt. Bitte grüße sie ganz herzlich von Silke, der Skeptikerin und Athena. Und richte ihr bitte aus, das Anton (Antonio) der unglaubliche kleine Kater aus Pattensen an FIP verstorben ist.
Liebe Grüße
Silke
P. S. Im Gegensatz zu Gabi glaub ich nicht an Seelen, sondern erkläre mir vieles mit Energien. Hat auch jeder. Stein, Baum, Fliege. Und ja, ich habe hier in der Gegend einen über 100 Jahre alten Baum, der sich immer freut, wenn jemand vorbeikommt. Tatsächlich! Man muß auch gar nicht lange stehen bleiben, nur kurz herzlich grüßen. Glaubt bloß nicht, dass das außer mir, den Hunden und mein Mann irgendjemand weiß! Nicht, das ich nachher verbrannt werde #engel#
