Selenmangel - Was kann man noch tun ?

Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Selenmangel - Was kann man noch tun ?

Beitrag von Locura »

So zur Preisvorstellung:
Mein Böckchen aus 05/2007 musste gleich nach der Geburt samt Mama wegen einer massiven Beinfehlstellung und mangelndem Saugreflex in die Tierärztliche Hochschule Hannover.
Die beiden waren gute vier Wochen dort, es wurden Röntgenbilder gemacht, der Lütte wurde diverse Male geschient und hat Aufbauspritzen bekommen.

Das Ganze hat inklusive Vollpension, Medikamenten und anderen Behandlungen knapp 125,- € gekostet...die sind super preiswert. (Für die Kastration zweier Böcke in Vollnarkose mit Zange inkl. Tetanusimpfung habe ich noch nicht mal 25,- € gelöhnt.)

LG, Petra


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Werner
Beiträge: 251
Registriert: 03.03.2003, 11:04

Re: Selenmangel - Was kann man noch tun ?

Beitrag von Werner »

Hallo Ulli,

falls eine Behandlung in einer Klinik nicht in Frage kommt, lass dir zumindest zeigen,
wie sie mit einer Sonde ernährt werden können. Mit Pipette reicht die Menge nicht aus, die man rein bringt.

Zum Floppy-Kid-Syndrom: Kaiser-Natron (NaBic) lecken Kitze auch aus der Hand, kann man auch über Sonde geben. Daran werden sie nun wohl nicht sterben. Wirkt über Infusion schnell.

Zuletzt, falls die Tiere sterben, lass eines darauf Untersuchen, frag mal deinen TA. Selenmangel zeigt deutliche schäden am Muskelgewebe. Das Futter wird in der nächsten Saison ähnliche Werte aufweisen, dann kannst du in Zukunft vorbeugen.

Gruß

Werner


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Selenmangel - Was kann man noch tun ?

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Unsere beiden älteren Lämmer (8 Wochen) sind topfit.. wir versorgen die Muttertiere mit speziellen Mineralmischungen.

Wenn es nur um mich ginge wären sie in der Klinik.. aber wenn ich allein mit den Tieren im normalen pkw fahren müsste weiss ich nicht ob ich ankommen würde.. ich bin unter Belastung kein guter Autofahrer. Der Rest der Beteiligten sagt Nein zur Klinik.. auch aus der Befürchtung heraus, dass sie die Fahrt nicht überstehen.

Ich leite Eure Anregungen an den TA weiter..

Danke
Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Selenmangel - Was kann man noch tun ?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

es ist eure Entscheidung, aber nachvollziehen kann ich es nicht. Ob die Lämmer nun im heimatlichen Stall liegen oder im Auto, das macht denen in diesem Alter wenig aus. Man kann sie sich auch auf den Schoss nehmen, sich daneben setzen, usw. usf.

Hast Du keine Freundin, die Dich fahren würde? Eine Hundebox, in der die Lämmer für die Fahrt untergebracht werden können?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Re: Selenmangel - Was kann man noch tun ?

Beitrag von Ziegenhund »

Hallo Freunde,
ich habe nun schon 3 jahre lang Ziegen und lese immer wieder Selen oder KupfermangelBitte versteht mich nicht falsch ,aber wie kann das Passieren wenn ich meine Tiere wie ich z.B. mit Ursonne Ziegen ( Dr. Schaette ) regelmäßig versorge?????Oder können trotz Mineralstein,Salzleckstein und Mineralfutter solch Dinge auftreten ??Ich hab manchmal Angst das ich zuviel von dem Zeug gebe !!!??
Gruß Heinz


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Anonymous

Re: Selenmangel - Was kann man noch tun ?

Beitrag von Anonymous »

Das ist eine gute Frage !!

Meine Erfahrungswerte !

Meine Ziegen haben 2 verschiedene Mineralsteine und Ursonne Ziege,ich lasse vorsichtshalber jedes Jahr im Zusammenhang mit der jährlichen CAE- Untersuchung, auch noch auf Selen usw. testen.

Die Lämmer bekommen sofort nach der Geburt eine Aufbauspritze Selen Eisen Vitamine.Ist vielleicht doppelt gemoppelt aber bisher hatte ich keine schwachen Lämmer.

Überdosiert war auch noch nichts.

Ich werde es weiter so machen !

schöne Grüße
Nora


Soluna
Beiträge: 1148
Registriert: 15.02.2009, 13:27

Re: Selenmangel - Was kann man noch tun ?

Beitrag von Soluna »

Ich habe auch ein Selen Gel das ich direkt nach der Geburt und dann 4Wochen später nochmal dem Lamm ins Maul gebe.
Auch die grossen bekommen es einmal im Monat. Zusätzlich Salz-/Mineralleckstein. Und eben auch noch so ein Präparat wo alles drin sein sollte (würden sie aber normalerweise nicht bekommen)

lg Gabi


Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Selenmangel - Was kann man noch tun ?

Beitrag von Locura »

Wie geht es den Kleinen denn?

LG, Petra


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Selenmangel - Was kann man noch tun ?

Beitrag von sanhestar »

Hallo Heinz,

ja, auch trotz Mineralfutter, etc. können Mangelsituationen auftreten.

Jeder Hersteller mischt anders, legt den Schwerpunkt auf andere Zusammensetzungen, bei den Spurenelementen schwankt der Gehalt enorm.

Darüberhinaus sind Böden in D je nach Region unterschiedlich, Düngung, Bewirtschaftung, Verarmung der Arten lässt auch die Böden verarmen, Antagonisten blockieren die Aufnahme.

In der letzten Ziegen-Schwerpunktausgabe der Deutschen Schafzucht war ein interessanter Artikel zur Düngung mit Selen und den dadurch erzielten besseren Selenwerten in Futter und Milch drin.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Selenmangel - Was kann man noch tun ?

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Sie stehen wieder!

Mama kümmert sich wieder.

Also kann ich vorsichtig optimistisch sein..

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Antworten