Fragen zur Böckchenhaltung

Ninchen21
Beiträge: 17
Registriert: 24.04.2009, 15:38

Fragen zur Böckchenhaltung

Beitrag von Ninchen21 »

Hallo!

Bin noch ganz neu hier und habe bisher auch noch keine Ziegen!
Aber ich habe mich in zwei Burenziegenböckchen verguckt ;-)
Nun wüßte ich gerne wie das ausschaut mit der Haltung von Böcken.
Wieviele kann, bzw. sollte man zusammen halten?
Sollen übrigens alle kastriert werden!

Ich habe schon öfter gehört, das Ziegenböcke furchtbar stinken, gilt das auch noch für Kastraten?

Wie groß sollte der Stall sein?
Habe einen Bauwagen (allerdings aus Metall) angeboten bekommen, ist der als Stall geeigent?
Oder lieber selber was aus Holz zusammen schustern?

Wir haben schon einige Hühner und auch unseren Ganter an den Fuchs verloren.
Geht der auch an Ziegen?

Nun zur wichtigsten Frage überhaupt:

Sind Böcke bzw. Kastraten für Kinder geeignet. Das ich die Ziegen hauptsächlich versorge ist schon klar, aber die Kinder wollen halt auch was davon haben.

Soviele Fragen, ich hoffe Ihr könnt sie mir beantwoten.

Danke, schon mal im Vorruas.

Gruß
Natalie


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Fragen zur Böckchenhaltung

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Kastraten riechen nicht mehr als Ziegen. Du solltest allerdings darauf achten, dass sie erst mit Erreichen der Geschlechtsreife kastriert werden, da sich sonst die Harnröhre nicht richtig ausbildet.

Mindstens zwei Tiere sollten es sein- ob mehr sinnvoll sind hängt von deinen Möglichkeiten ab.

Ob die Kastraten kinderlieb sind hängt von der aufzucht und dem einzelnen Tier ab- auf jeden Fall sind sie unproblematischer als intakte Böcke. Unsere ZZ-Kastrat Felix ist völlig unkompliziert.. es sei denn, die Kinder haben Futter in der Hand, da wird schonmal angesprungen.. bei seinen 10 kg aber unproblematisch :D

In dem Alter, in dem Du frühestens die kleinen holen solltest (3 Monate bei der Mutter sollten es schon sein) sollte sich kein Fuchs mehr an einer Burenziege vergehen.. bei einem Bekannten von mir wiegen die in dem Alter schon 30kg #shock#

Wie gross ist der Bauwagen?

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Ninchen21
Beiträge: 17
Registriert: 24.04.2009, 15:38

Re: Fragen zur Böckchenhaltung

Beitrag von Ninchen21 »

Hallo!

Hm, den Bauwagen muß ich noch messen.
Wieviel Platz benötigen denn zwei ausgewachsene Buren?

Wie sieht das aus, wenn wir da später noch ein paar Ziegen dazu holen wollen, müssen das dann auch wieder Jungtiere sein?

Böckchen oder Zicken, oder egal?
Was paßt besser?

Platz ist jedenfalls genug vorhanden. Ca. 2ha Weiden...

Wir haben sehr viel Hahnenfuß auf unseren Weiden, können die Ziegen trotzdem drauf, oder lieber nicht?

Soviele Frage, sorry aber ich möchte da nichts verkehrt machen :-)

Gruß
Natalie


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Fragen zur Böckchenhaltung

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

wenn der Bauwagen als Unterstand/Wetterschutz und nicht als richtiger Stall gedacht ist, passen auch in einen kleinen einige Ziegen (sie legen sich auch gerne drunter).

Zum Platzbedarf bei reiner Stallhaltung pro Ziege findest Du Angaben über die Suchfunktion.

Herdenvergrösserung: es müssen nicht immer Jungtiere sein, wenn, dann sollten diese sowieso mindesten 3-4 Monate, besser älter (6-7 Monate) sein, damit sie die Integrierung besser schaffen.

Ziegen dazu bedeutet Rangkämpfe zwischen den Kastraten während der Decksaison, Kastraten dazu ergibt eine ruhigere Gruppe.

Hahnenfuss ist auch für Ziegen nicht prickelnd, schwach giftig, löst Darmschleimhautreizungen und Durchfall aus. Wenn sie klug sind, sortieren sie ihn aus. Wenn der Hunger sie zwingt, werden sie ihn aber fressen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ninchen21
Beiträge: 17
Registriert: 24.04.2009, 15:38

Re: Fragen zur Böckchenhaltung

Beitrag von Ninchen21 »

Danke für die Antwórten!

Wir haben uns gestern die Böckchen abgeguckt.
Am Wochenedne könnne wir sie abholen.
Sind dann etwa 3,5 Monate alt.
Wurden eigentlich als Fleischlieferant gezüchtet, aber bei uns wird keiner geschlachtet!
Wann sind die Böckchen denn ausgewachsen? Frage wegen der Kastration.
Der Besitzer konnte uns die Frage nicht beantworten, da er selber erst seit etwa einen Jahr Ziegen hält und die Elterntiere bekam er schon ausgewachsen...

Wir wollen nun erstmal schauen wie es mit den Böckchen so läuft,
die werden ja wirklich riesig, kannte Buren bisher nur von Fotos...
Später wollen wir dann auf jeden Fall (wenn die Böcke kastr. sind),
noch zwei Ziegendamen dazu holen, auch wieder Buren, die haben es uns angetan :-)
Sollen wir dann zwei Gruppen halten?

Einmal Kastraten und dann halt noch die zwei Damen in einem eigenen Gehege?
Wenn es da nämlich zuviel Gerangel gäbe, wäre das evtl. nichts mehr für die Kinder.

Meine Jüngste ist 4,5 J. alt und gestern sind sie über eine Stunde mit den Ziegen und
den Böcken im Gehege gewesen und haben geschmust was das Zeug hält :-)

Gruß
Natalie


Thomi-Kanoni
Beiträge: 563
Registriert: 12.10.2008, 22:07

Re: Fragen zur Böckchenhaltung

Beitrag von Thomi-Kanoni »

Hallo!
Ist es bei Hahnenfuss nicht so, das er bis zur Blüte ungiftig ist? und wenn er blüht, ist er doch in getrocknetem Zustand auch nicht mehr giftig, oder hab ich das irgendwie falsch im Kopf?
Liebe Grüße
Lydia


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Fragen zur Böckchenhaltung

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ich bin auf dem Sprung, daher bitte über die Suchfunktion Thema Kastration, Wachstum, etc. nachschauen, ist eigentlich schon alles mal beschrieben worden....


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Soluna
Beiträge: 1148
Registriert: 15.02.2009, 13:27

Re: Fragen zur Böckchenhaltung

Beitrag von Soluna »

#jubel# juhuuu... #jubel# die Böckchen werden nicht geschlachtet #daumen_hoch*

(an alle die Schlachten lassen, ich weis das es sein muss, aber ich freu mich einfach über jedes Tier dem das nicht passiert)

lg Gabi


Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Fragen zur Böckchenhaltung

Beitrag von Locura »

Hallo Ninchen,

da Ihr erst nur die beiden Böcke habt, könnt Ihr Euch mit dem Kastrieren ein wenig Zeit lassen, da ja keine Deckgefahr besteht.
Ich würde sie frühestens "enteiern", wenn sie ein halbes Jahr alt sind.

LG, Petra


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Tobias
Beiträge: 124
Registriert: 18.02.2008, 20:01

Re: Fragen zur Böckchenhaltung

Beitrag von Tobias »

Macht es denn wirklich Sinn, zwei soo junge Tiere alleine ohne wenigstens ein älteres, erfahrenes Tier zu halten?
Ich weiß nicht das sind doch noch Babys.... #stoned#

Gruß Tobias


Antworten