Ziegenbock
Re: Ziegenbock
Hallo!
Eventuell solltest Du zusätzlich über Ignatia nachdenken..
Könnte eventuell passen..
Aber Du kennst ihn am besten.
LG Ulli
Eventuell solltest Du zusätzlich über Ignatia nachdenken..
Könnte eventuell passen..
Aber Du kennst ihn am besten.
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: Ziegenbock
Hallo Ramona,
hört sich doch schon ganz gut an!! Wie schon mal gesagt Du hast den steinigen Weg auf Dich genommen damit es dem Tier besser geht und wieder vertrauen zu uns Menschen aufbauen kann, das allein verdient Hochachtung!!! Du hättest mit einem kurzen Anruf beim Schlachter alles auf einmal beenden können aber Du kämpfst für Dein Tier. :-)
lg Gabi
hört sich doch schon ganz gut an!! Wie schon mal gesagt Du hast den steinigen Weg auf Dich genommen damit es dem Tier besser geht und wieder vertrauen zu uns Menschen aufbauen kann, das allein verdient Hochachtung!!! Du hättest mit einem kurzen Anruf beim Schlachter alles auf einmal beenden können aber Du kämpfst für Dein Tier. :-)
lg Gabi
Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
-
- Beiträge: 489
- Registriert: 12.11.2007, 09:38
Re: Ziegenbock
Hallo zusammen,
hier mal eine Zwischenbilanz zum Thema.
Es hat sich einiges getan.
Er bekommt immer noch Bachblüten und die tun ihm gut, das sehe ich an der Veränderung.
Gestern war mal wieder so ein Tag, wo der Stall dran glauben mußte, und er begann ihn wieder zu zerlegen. Ich lieg sofort in den Stall und beruhigte Ihn, und er hörte dann auch auf.
Wenn ich nun in den Stall komme, springt er nicht gleich hysterisch in der Box herum. Bei anderen wie mein Mann oder Fremde ist die Reaktion immer noch gleich "aufgescheucht, große Augen, und schnell in die nächste Ecke".
Er genießt regelrecht das Tageslicht, wenn er mich im Hof sieht, steigt er auf die Absperrung und gibt ein lämmchenhaftes Mäh von sich.
Und, er sucht Streicheleinheiten. Wir beide sind nun soweit, wenn ich die Hände vor ihn lege, legt er seinen Kopf rein, und ich darf ihn an den Backen, unterm Kinn und seinen Bart streicheln. Und wenn man ihm dabei in die Augen schaut, das ist ein Blick ich sag Euch, der geht mir durch und durch, und man sieht er genießt es regelrecht.
Doch muß ich vorsichtig sein, den wenn ich an bestimmte Stellen komme Kopf oben, Richtung Hals holt er aus und die Augen werden wieder ganz groß.
Mittlerweile ist es auch so, wenn ich ihm Wasser bringe, kommt er nun zur Tür, doch fühle ich mich noch nicht bereit dazu, einfach so zu ihm reinspazieren. Ich kenne die reaktion nicht, und ich bin noch nicht soweit. Ich weiß nicht welche gesten oder Verhaltensweisen ihn ängstigen und wie er dann reagieren könnte, aber ich hab ja Zeit.
Die Bachblüten bekommt er auf jedenfall weiter, und sehn wir mal wie es in ein paar Wochen aussieht, ich halte euch auf jedenfall auf dem Laufenden.
Grüßle Ramona
hier mal eine Zwischenbilanz zum Thema.
Es hat sich einiges getan.
Er bekommt immer noch Bachblüten und die tun ihm gut, das sehe ich an der Veränderung.
Gestern war mal wieder so ein Tag, wo der Stall dran glauben mußte, und er begann ihn wieder zu zerlegen. Ich lieg sofort in den Stall und beruhigte Ihn, und er hörte dann auch auf.
Wenn ich nun in den Stall komme, springt er nicht gleich hysterisch in der Box herum. Bei anderen wie mein Mann oder Fremde ist die Reaktion immer noch gleich "aufgescheucht, große Augen, und schnell in die nächste Ecke".
Er genießt regelrecht das Tageslicht, wenn er mich im Hof sieht, steigt er auf die Absperrung und gibt ein lämmchenhaftes Mäh von sich.
Und, er sucht Streicheleinheiten. Wir beide sind nun soweit, wenn ich die Hände vor ihn lege, legt er seinen Kopf rein, und ich darf ihn an den Backen, unterm Kinn und seinen Bart streicheln. Und wenn man ihm dabei in die Augen schaut, das ist ein Blick ich sag Euch, der geht mir durch und durch, und man sieht er genießt es regelrecht.
Doch muß ich vorsichtig sein, den wenn ich an bestimmte Stellen komme Kopf oben, Richtung Hals holt er aus und die Augen werden wieder ganz groß.
Mittlerweile ist es auch so, wenn ich ihm Wasser bringe, kommt er nun zur Tür, doch fühle ich mich noch nicht bereit dazu, einfach so zu ihm reinspazieren. Ich kenne die reaktion nicht, und ich bin noch nicht soweit. Ich weiß nicht welche gesten oder Verhaltensweisen ihn ängstigen und wie er dann reagieren könnte, aber ich hab ja Zeit.
Die Bachblüten bekommt er auf jedenfall weiter, und sehn wir mal wie es in ein paar Wochen aussieht, ich halte euch auf jedenfall auf dem Laufenden.
Grüßle Ramona
"TRÄUM NICHT NUR DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINEN TRAUM"
Re: Ziegenbock
Kannst Du mir nochmal kurz erklären, warum er nicht nach draussen darf an die frische Luft, an die Sonne?
Ich finde es nicht mehr so recht. (P.S.: Seine Geschichte mit Kind und Stall habe ich aber noch im Kopf...)
Ist das nicht kontraproduktiv, wenn er all seine angestauten Hormone/Gefühle/Energie mit Bachblüten abbauen soll und sonst nichts?
Bei mir würde der zahmste Bock den Stall zerlegen, wenn ich ihn bei DEM Wetter um DIESE Jahreszeit noch drinnen einsperren würde...
Gruß, Silke
Ich finde es nicht mehr so recht. (P.S.: Seine Geschichte mit Kind und Stall habe ich aber noch im Kopf...)
Ist das nicht kontraproduktiv, wenn er all seine angestauten Hormone/Gefühle/Energie mit Bachblüten abbauen soll und sonst nichts?
Bei mir würde der zahmste Bock den Stall zerlegen, wenn ich ihn bei DEM Wetter um DIESE Jahreszeit noch drinnen einsperren würde...
Gruß, Silke
"Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr."
Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81
Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81
-
- Beiträge: 489
- Registriert: 12.11.2007, 09:38
Re: Ziegenbock
Klar kann ich das erklären, warum er nicht an die Sonne darf an die Luft!!!!
Ich merke kurz auf, das es bei ihm nichts mit Aufgestauten Hormonen der Frühlingsgefühle zu tun hat.
Die Zeit dafür ihn rauszulassen ist noch nicht reif.
Er ist noch nicht kontrollierbar, und das Risiko, da er Freigang nicht gewohnt ist (hab mich beim letzten Halter erkundigt) ist mir momentan noch zu groß. Ich trage die Verantwortung für meine Tiere, und wenn er auf der Weide durchdreht ist es schlimmer als wenn er im Stall ist. Und das ich ihn draußen an einen Pflock binde, ist nicht Sinn der Sache.
Er bekommt Luft und Sonne er ist ja nicht isoliert.
Ich kann dir aber so viel sagen, das er dieses Jahr noch in den Genuß der Freiheit kommen darf. Es braucht einfach noch seine Zeit, bis ich die Eigenschaften kenne wo er hegt.
Er ist zudem nicht allein in seiner Box, er hat zwei Mädls bei sich, er soll ja trotz allem nicht alleine sein.
Gruß Ramona
Ich merke kurz auf, das es bei ihm nichts mit Aufgestauten Hormonen der Frühlingsgefühle zu tun hat.
Die Zeit dafür ihn rauszulassen ist noch nicht reif.
Er ist noch nicht kontrollierbar, und das Risiko, da er Freigang nicht gewohnt ist (hab mich beim letzten Halter erkundigt) ist mir momentan noch zu groß. Ich trage die Verantwortung für meine Tiere, und wenn er auf der Weide durchdreht ist es schlimmer als wenn er im Stall ist. Und das ich ihn draußen an einen Pflock binde, ist nicht Sinn der Sache.
Er bekommt Luft und Sonne er ist ja nicht isoliert.
Ich kann dir aber so viel sagen, das er dieses Jahr noch in den Genuß der Freiheit kommen darf. Es braucht einfach noch seine Zeit, bis ich die Eigenschaften kenne wo er hegt.
Er ist zudem nicht allein in seiner Box, er hat zwei Mädls bei sich, er soll ja trotz allem nicht alleine sein.
Gruß Ramona
"TRÄUM NICHT NUR DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINEN TRAUM"
Re: Ziegenbock
habe ich das richtig verstanden?Ramonas-Ziegenranche hat geschrieben:Klar kann ich das erklären, warum er nicht an die Sonne darf an die Luft!!!!
Ich merke kurz auf, das es bei ihm nichts mit Aufgestauten Hormonen der Frühlingsgefühle zu tun hat.
Die Zeit dafür ihn rauszulassen ist noch nicht reif.
Er ist noch nicht kontrollierbar, und das Risiko, da er Freigang nicht gewohnt ist (hab mich beim letzten Halter erkundigt) ist mir momentan noch zu groß. Ich trage die Verantwortung für meine Tiere, und wenn er auf der Weide durchdreht ist es schlimmer als wenn er im Stall ist. Und das ich ihn draußen an einen Pflock binde, ist nicht Sinn der Sache.
Er bekommt Luft und Sonne er ist ja nicht isoliert.
Ich kann dir aber so viel sagen, das er dieses Jahr noch in den Genuß der Freiheit kommen darf. Es braucht einfach noch seine Zeit, bis ich die Eigenschaften kenne wo er hegt.
Er ist zudem nicht allein in seiner Box, er hat zwei Mädls bei sich, er soll ja trotz allem nicht alleine sein.
Gruß Ramona
er hat in seinem leben noch keinen freien auslauf gehabt, zeigt deutliche verhaltensstörungen?
er ist noch nicht reif für den freilauf, den er seit jahrhunderten in der genetik hat?
er darf nicht heraus weil du angst vor der verantwortung hast?
ich hab mal von einer pferdeflüsterin(aus NL) gehört, die hat den besitzern immer auch gleich bachblüten gegeben.sie hatte eine sehr hohe erfolgsquote mit dieser methode
Re: Ziegenbock
Danke Claudi! #hail#
Ich habe mich rein der Höflichkeit wegen aus diesem thread zurückgezogen...
LG, Silke
Ich habe mich rein der Höflichkeit wegen aus diesem thread zurückgezogen...
LG, Silke
"Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr."
Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81
Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81
Re: Ziegenbock
Druck erzeugt Gegendruck!
War eines der wichtigsten Dinge im Leben, die ich gelernt habe....
Liebe Ramona,
ich habe einen siebenjährigen Bock, der mir bestenfalls Leckerchen aus der Hand nimmt. Ich muß ihn immer mit einem starken Mann einfangen, den er dann auch ganz gern mal "aus Versehen" mit dem Hörnchen in die Rippen piekt *lach*. Letztes Jahr kam der starke Mann und Amigo rannte auf mich zu und VERSTECKTE sich hinter mir! Bin 1.64 groß und wiege 46 kg.....
Ich finde ja, bisher hört es sich schon nach immens viel Vertrauen an, was er da macht. Du hast ihn jetzt sechs Wochen, ihr habt eine Basis gefunden, jetzt mußt Du Dir überlegen, wer du für den Bock sein willst. Souveräne Herdenführer wollen sich nicht anfreunden, die wollen den anderen Bock aus dem Weg haben. Was macht er? Er weicht. Ist doch schon mal gut. Du willst kuscheln? Bringt so ein Weltbild doch komplett durcheinander :D
Wenn er sich nicht artgerecht verhalten kann, dann ist es Deine Sache, ihm diese Möglichkeit zu geben. Den Rahmen kannst Du bestimmen, also z.B. eine lange schmale Koppel, die man mit Litze/Netz von hinten her verkleinern kann, falls er rangeholt werden muß. Laufen lassen mit den zuverlässigsten Weibern, die auch kommen. Der geht dann schon mit.
Ganz wichtig: LAß IHM ZEIT!!! Der braucht doch mindestens vier Wochen, bis er alle Abläufe kennt. Noch ein paar Wochen drauf, dann hat er auch schon etwas Routine dabei. DANN kannst du anfangen, ihn zu fordern. Wichtig ist, daß Du immer total spannend für ihn bist (Leckerchen) und er sich die guten Sachen nur in Deiner Nähe holen kann. Ansonsten ist ein Bock ein Bock, das soll er auch bleiben dürfen.
Liebe Grüße,
Claudia
PS: Ich habe meinen Amigo schon seit er drei Monate alt ist...
War eines der wichtigsten Dinge im Leben, die ich gelernt habe....
Liebe Ramona,
ich habe einen siebenjährigen Bock, der mir bestenfalls Leckerchen aus der Hand nimmt. Ich muß ihn immer mit einem starken Mann einfangen, den er dann auch ganz gern mal "aus Versehen" mit dem Hörnchen in die Rippen piekt *lach*. Letztes Jahr kam der starke Mann und Amigo rannte auf mich zu und VERSTECKTE sich hinter mir! Bin 1.64 groß und wiege 46 kg.....
Ich finde ja, bisher hört es sich schon nach immens viel Vertrauen an, was er da macht. Du hast ihn jetzt sechs Wochen, ihr habt eine Basis gefunden, jetzt mußt Du Dir überlegen, wer du für den Bock sein willst. Souveräne Herdenführer wollen sich nicht anfreunden, die wollen den anderen Bock aus dem Weg haben. Was macht er? Er weicht. Ist doch schon mal gut. Du willst kuscheln? Bringt so ein Weltbild doch komplett durcheinander :D
Wenn er sich nicht artgerecht verhalten kann, dann ist es Deine Sache, ihm diese Möglichkeit zu geben. Den Rahmen kannst Du bestimmen, also z.B. eine lange schmale Koppel, die man mit Litze/Netz von hinten her verkleinern kann, falls er rangeholt werden muß. Laufen lassen mit den zuverlässigsten Weibern, die auch kommen. Der geht dann schon mit.
Ganz wichtig: LAß IHM ZEIT!!! Der braucht doch mindestens vier Wochen, bis er alle Abläufe kennt. Noch ein paar Wochen drauf, dann hat er auch schon etwas Routine dabei. DANN kannst du anfangen, ihn zu fordern. Wichtig ist, daß Du immer total spannend für ihn bist (Leckerchen) und er sich die guten Sachen nur in Deiner Nähe holen kann. Ansonsten ist ein Bock ein Bock, das soll er auch bleiben dürfen.
Liebe Grüße,
Claudia
PS: Ich habe meinen Amigo schon seit er drei Monate alt ist...
Re: Ziegenbock
Ach, und noch was, aber nicht böse sein, ist nicht so gemeint: Vielleicht solltest Du Dich auch homöopathisch/bachblütig behandeln, mir scheint, Du hast mehr Angst vor ihm als er vor Dir.
Liebe Grüße,
Claudia
Liebe Grüße,
Claudia
Re: Ziegenbock
Ich will mich nicht in den Zickenkrieg hier einmischen, sondern hoffe auf einen Rat bzgl. meines Problembocks "Stinkeding":
Jedes Frühjahr ein ähnliches Spiel. Lasse ich die Bockzicklein zu lange bei den Müttern (bis sie halt ein gutes Schlachtgewicht haben) dann rammeln sie spielerisch ja schon recht früh rum. Irgendwann so ab 3 1/2 Monaten meinen sie es dann ernst. Das bekommt mein Stingeding mit, der aufgrund Ende der Decksaison "friedlich" ist und nicht stinkt. Von den Jungrammlern animiert, fängt der Altbock an sich den Bart zu parfümieren und die Damen anzubaggern. Dieses Jahr ist das Problem, das er gar nimmer aufhören kann. Die Böckchen sind inzwischen 3 Wochen weg und Stinkeding stinkt und jammert und baggert und macht und ist ganz nervös, obwohl keine Ziege bockig ist. Zur Sicherheit trägt er aber einen Deckschurz. Lästig ist das, weil ich zur Zeit noch von Hand melke, und das Euter nach Bock stinkt, weil er sich auch daran reibt. Ich habe echt schon überlegt ihm den Bart abzuschneiden um das Problem zu lösen. Wie kann ich ihm beibringen, daß es jetzt gar nicht Deckzeit ist?
lg
Andreas
Jedes Frühjahr ein ähnliches Spiel. Lasse ich die Bockzicklein zu lange bei den Müttern (bis sie halt ein gutes Schlachtgewicht haben) dann rammeln sie spielerisch ja schon recht früh rum. Irgendwann so ab 3 1/2 Monaten meinen sie es dann ernst. Das bekommt mein Stingeding mit, der aufgrund Ende der Decksaison "friedlich" ist und nicht stinkt. Von den Jungrammlern animiert, fängt der Altbock an sich den Bart zu parfümieren und die Damen anzubaggern. Dieses Jahr ist das Problem, das er gar nimmer aufhören kann. Die Böckchen sind inzwischen 3 Wochen weg und Stinkeding stinkt und jammert und baggert und macht und ist ganz nervös, obwohl keine Ziege bockig ist. Zur Sicherheit trägt er aber einen Deckschurz. Lästig ist das, weil ich zur Zeit noch von Hand melke, und das Euter nach Bock stinkt, weil er sich auch daran reibt. Ich habe echt schon überlegt ihm den Bart abzuschneiden um das Problem zu lösen. Wie kann ich ihm beibringen, daß es jetzt gar nicht Deckzeit ist?
lg
Andreas