Silage

Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Silage

Beitrag von Locura »

Andreas, sei mal nicht so selbstgerecht!

Heumangel hat nicht immer was mit schlechter Planung zu tun...
In meinem alten Pferdestall konnten wir keine Vorräte für das ganze Jahr einlagern (Platzmangel) und die Bauern bei uns lagern nicht im Fremdauftrag ein. Das heißt, wenn die Vorräte leer sind und man kaufen muss/ möchte, es aber im Umkreis kein Heu mehr gibt, macht man mal ganz schnell dicke Backen.

Falls Du jetzt den goldenen Gedanken haben solltest, man könne zusätzlichen Lagerraum mieten oder das Heu wettersicher draussen lagern - Glückwunsch, hatten wir auch schon...fällt nur leider aus wegen ist nicht!

Für Möglichkeit a) lassen sich keine Kapazitäten finden und Möglichkeit b) braucht auch Platz, den wir nicht haben.
Meine letzte Heulieferung kam für teures Geld per Spedition aus Thüringen, weil hier nix mehr zu finden war.

Denk mal darüber nach, dass nicht jeder in der "Butnik" wohnt und Platz und/ oder Heulieferanten in unerschöpflicher Menge um sich hat.


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Therapiehof

Re: Silage

Beitrag von Therapiehof »

@Petra: wunderschön, dank deines Einwandes können wir nun kategorisieren:

Gruppe1: die Besserwisser: es wird Silage gefüttert, weil geglaubt wird, es sei das bessere Futter -> Ziegen irgendwann vielleicht tot
Gruppe2: die Gewissenlosen: füttern aus wirtschaftlichen Gründen Silage, Milchleistung usw, nehmen Verluste in Kauf -> Ziegen regelmäßig tot
Gruppe3: die Profis: machen sehr aufwendig und gewissenhaft Silage und sind sich der Probleme bewusst -> Ziegen selten/nie tot
Gruppe4: die Bequemen: keine Zeit zum Heuen, Heu zu teuer oder nicht im Ort lieferbar -> Ziegen vielleicht auch tot
Gruppe5: die alles tun, um Heu zu füttern, es aber nicht immer schaffen -> Ziegen mit etwas Pech selten auch tot
Gruppe6: die konsequent keine Silage füttern -> Ziegen nicht tot

und was bringt das alles? #ka#

hätte ich was zu sagen, würde ich zumindest der Gruppe 1 und 2 die Ziegenhaltung verbieten

lg
A.


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Silage

Beitrag von Locura »

Oh, bringt ne ganze Menge - nämlich, das nicht alle über einen Kamm geschoren werden müssen, was Du ja nun offenbar auch festgestellt hast *fg*


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Heckenrose
Beiträge: 375
Registriert: 14.11.2007, 13:04

Re: Silage

Beitrag von Heckenrose »

Ich habe kürzlich in einem anderen Forum einen tollen Spruch gelesen, der hier auch paßt:
der ging in etwa so:
es gibt deine Meinung,
es gibt meine Meinung, und
es gibt die richtige Meinung...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.cvuas.de/pub/beitrag.asp?sub ... ag.asp?sub ... 842&Pdf=No</a><!-- m -->
hier steht ganz richtig, dass Listeriose sowohl bei schlechter Silage, als auch bei schlecht gelagertem Heu vorkommen kann...
habe ich die Wahl, ziehe ich erstklassiges Heu vor.
Gibt es das nicht, ist mir Silage erstklassiger Qualität lieber als minderwertiges Heu, das vielleicht noch beim Bauern Feuchtigkeit abbekommen hat.
Das hat nichts mit nicht-planen-können zu tun, sondern mit gesundem Menschenverstand.
So-und nun halte ich mich hier raus. Es sollte aber jeder seine Meinung vortragen können, ohne gleich zerrissen zu werden!
Oh-und Andreas: sollte dein Bekannter sein Heu nicht verkauft bekommen-hier, im Kreis KN, zahlen die Bauern aus der Schweiz wirklich exorbitante Preise, denn leider stapeln sich hüben wie drüben die Biogasanlagen, und die sind ewig hungrig.... :-(


VG
Doris

NIVEAU ist keine Hautcreme....
Therapiehof

Re: Silage

Beitrag von Therapiehof »

Nein Doris, der Spruch passt hier eben nicht.

Es geht nicht um Meinungen, oder darum daß ich andere Meinungen nicht gelten lasse.

Es geht um Tatsachen: Und eine solche ist, daß Silage bei Ziegen Listeriose auslösen kann, die zum Tode führt.

Und jetzt die Meinung: das trifft meiner Meinung auf über 90% aller gefütterten Silage zu, auch auf die von dir genannte "erstklassige" Silage. Listerien kann man mit den Auge nicht sehen und die vermehren sich nicht nur in Schimmelnestern im Siloballen.

Auf Heu trifft diese Aussage in 99% nicht zu. Ich finde die Darstellung des CVUA Stuttgart hier mißverständlich. Zur Vermehrung brauchen Listerien Feuchtigkeit, die ist von Natur aus in Heu kaum drin, und wenn sie zuviel drin wäre, würde das Heu heiss werden und dann schimmeln und verbacken. So einen Heuballen würde niemand füttern und schon gar nicht kaufen. Wird das Heu durch schlechte Lagerung wieder feucht, dann fehlen aber die Listerien, also die feuchte Erde, es sei denn jemand lagert sein Heu im dicken Erdmatsch...

Also den gesunden Menschenverstand einsetzen, um über die Entstehung von Listerien nachzudenken und nicht um von einer grobsinnlichen Wahrnehmung im Vergleich von "erstklassiger" Silage zu "drittklassigem" Heu als messbaren Rückschluss auf Listerienkontamination zu schliessen.

Ich kenne übrigends keine Biogasanlage, die mit Heu gefüttert wird. Und solange wir alle den Milchbauern für ihre Milch nur die Hälfte von dem bezahlen, was ein Liter Sprit kostet, brauchen wir uns nicht zu wundern, das die schlaue Bauern mit den Kisten Geld verdienen - oder auch pleite daran gehen, wie hier schon vorgekommen und die nächsten Jahre vorprogrammiert ist.


Ziegengeli26
Beiträge: 409
Registriert: 09.11.2008, 09:12

Re: Silage

Beitrag von Ziegengeli26 »

Wir haben mit Fässern und Deckeln die beste Erfahrung gemacht.
Wir lassen das Gras erst 1/2 Tage gut antrocknen und dann in Fässern wie sauerkraut gut
gestampft schichtweise fertig gemacht und gut verschlossen.
Nach dem öffnen tuen wir die oberste Schicht weg und dann kommt bomben leicht
mild säuerlich gutes Futter.
dadurch spart man auch Kraftfutter und Heu.
Wenn unsre Fässervollwaren, nahmen wir auch schwarze oder blaue Säcke.
Doch die werden schnell von Müsen in Beschlag genommen, weil auch sie wissen , was schmeckt....
Füttre am Anfang wenig...und sieh wie es fressen und dann kannst du es steigern...
Meine mögen z.B das mis nicht so....ich tue es mit gemischten Schälern etc und Kraftfutter mischen.
das muß man für sich selbst versuchen, wie sie es mögen.
Aber man getrost Silage füttern.
Viel Glück!
Angelika


Therapiehof

Re: Silage

Beitrag von Therapiehof »

Ziegengeli26 hat geschrieben: Aber man getrost Silage füttern.
Viel Glück!
genau damit hat Angelika wohl unfreiwillig die Sache auf den Punkt gebracht:
Silagefütterung ist und bleibt reine Glückssache, wobei Glück hier bedeutet: die Ziege überlebt...


BdeWde
Beiträge: 44
Registriert: 08.10.2007, 16:10

Re: Silage

Beitrag von BdeWde »

Hallo
Ich mähe Silo mit dem Rasenmäher bulldog wo ein Mauwurfhaufen ist weiche ich aus . Es kommt so gut wie kein dreck ins Silo rein,etwas dreck kann man nie vermeiden. Die Silage wo ich meinen Ziegen Fütter ist echt super Qualität. Meine Ziegen haben einen super fett und Eiweißgehalt das merkt man beim Käsen. Meine Ziegen sind pumperls gesund, haben ein echt schönes glänzendes Fell und sind Glücklich. Natürlich bekommen meine Ziegen auch Heu und dürfen den ganzen Tag auf die Weide. Kraftfutter bekommen sie auch. mfg alex


Therapiehof

Re: Silage

Beitrag von Therapiehof »

BdeWde hat geschrieben:etwas dreck kann man nie vermeiden. Die Silage wo ich meinen Ziegen Fütter ist echt super Qualität.
Die fehlt offensichtlich das Verständnis für die Zusammenhänge. Mit etwas Dreck kann nie Super werden. Zumal ich nicht verstehe, wie Du im hohen Gras beim mähen kleine Schermaushaufen sehen willst. Ein Rasenmäher ist das denkbar schlechteste Gerät, um Silage zu machen.
Ich möchte lieber nicht wissen, wieviel Kraftfutter Du fütterst..

Ach und nochwas: Saanenziegen (mit 2 x aa und nicht 2 x nn) sind aus der Schweiz und nicht aus der Schweitz! (ohne t)


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Re: Silage

Beitrag von Sven »

Therapiehof hat geschrieben:... Ein Rasenmäher ist das denkbar schlechteste Gerät um Silage zu machen. ...

Ach und nochwas: Saanenziegen sind aus der Schweiz und nicht aus der Schweitz!
Und hier fehlt das Komma ... wenn wir schon beim Klugscheißen sind!


Antworten