Zwergziegenböckchen / Kastrat

Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Zwergziegenböckchen / Kastrat

Beitrag von Locura »

"Bescheidenheit birgt kostbare Schätze in sich"

Das gilt auch für die Fütterung Deines ZZ-Böckchens!

Also:
- nur Heu!!!
- kein Kraftfutter
- Salz-/ Mineralleckstein
- die von Sanhestar beschriebenen Zweigsorten
- Wasser

So einfach ist das!

Die Tiere im Streichelzoo werden, wenn sie krank werden (und das bleibt der Fütterung nicht aus) an die Raubtiere verfüttert. Soll Dein Böckchen das Schicksal teilen?
Warum möchtest Du ihn krankfüttern?


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Aladdina22
Beiträge: 13
Registriert: 04.05.2009, 08:05

Re: Zwergziegenböckchen / Kastrat

Beitrag von Aladdina22 »

ok dann komm ich ja mit dem ziegenfutter eine ewigkeit hin. jetzt muß ich schleunigst einen bauern finden bei dem
ich heu ohne ende kaufen kann. *fg*
danke dir für deine geduld.
einen leckstein speziell für ziegen #streithammel# und schafe #maeh# (ohne kupfer!!!) habe ich auch heute besorgt. wasser stelle ich in einem eimer hin ,denke so bleibt unser böckchen auf lange zeit gesund.

#danke#


Bild Bescheidenheit birgt kostbare Schätze in sich !!!
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Zwergziegenböckchen / Kastrat

Beitrag von Locura »

Du kommst mit dem Ziegenfutter nicht ewig hin - Du brauchst es nicht!
Wasser bitte täglich frisch...nicht erst, wenn der Eimer leer ist!


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Aladdina22
Beiträge: 13
Registriert: 04.05.2009, 08:05

Re: Zwergziegenböckchen / Kastrat

Beitrag von Aladdina22 »

@ sanhester

danke dir für den interessanten link. habe mich da lange eingelesen auf der seite.

@ all

durch zufall habe ich heute morgen jemanden in der nähe gefunden der 8 zwergziegen hält.
er hat mir gezeigt wie man den ziegen die klauen schneidet. als ich dann unser böckchen angesehen habe ist mir aufgefallen das seine klauen in einen ungepflegten zustand waren. die seitlichen kanten waren so lang das er schon daraufstehen mußte.
hab dann mit einem kleinen scharfen messen die klauen so geschnitten wie es mit der mann gezeigt hat.
mann das wurde wirklich zeit mit der "Pedikür" und still gehalten hat das böckchen auch noch.
ich denke mit der zeit werde ich mich schon an all die dienge gewöhnen die es ausmacht eine glückliche ziege zu besitzen.


Bild Bescheidenheit birgt kostbare Schätze in sich !!!
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Zwergziegenböckchen / Kastrat

Beitrag von Locura »

Aladdina22 hat geschrieben: ich denke mit der zeit werde ich mich schon an all die dienge gewöhnen die es ausmacht eine glückliche ziege zu besitzen.
...dann denk bitte auch schnellstmöglich darüber nach, wie Du das mit der Ziegengesellschaft regelst.

LG, Petra


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Ziegenmüller
Beiträge: 56
Registriert: 26.02.2008, 20:50

Re: Zwergziegenböckchen / Kastrat

Beitrag von Ziegenmüller »

Moin Moin,

Du kannst (solltest) auch Astschnitt (Weide, Esche,Obsthölzer) zugeben.
Wichtig ist auf relativ geringem Raum die Möglichkeit sich zu bewegen. Ein paar große Steine und Holzstämme zum Klettern (hilft auch sehr bei der eigenständigen Klauenpflege), diese dürfen aber nicht in unmittelbarer Nähe des Zaunes liegen. Unsere Ziegen habens bis auf das Dach des Stalles geschafft und springen aus 2,5 - 3 m Höhe wieder runter.
Für das Wohlbefinden sorgen tiefhängende gröbere Äste zur Fellpflege (Schubbern).
Wenn Du dort irgendwelche Bäume oder Büsche hast, an denen Dein Herz hängt, solltest Du diese mittels Hühnerdraht bis in eine Höhe von ca. 1,50-1,80 m absperren. Ansonsten überlasse sie der Ziege zum Verzehr. Der herabhängende Rest übernimmt dann die Funktion der Rückenbürste.

#ziegendrink#

Tschüß und viel Spaß
Thomas


Wovon sollte satt ich sein, sprang doch nur über Gräbelein! Mäh Mäh!
Akela
Beiträge: 328
Registriert: 04.10.2006, 22:06

Re: Zwergziegenböckchen / Kastrat

Beitrag von Akela »

Hallo Aladdina,
schreib doch mal, wie Ihr zu dem Böckchen gekommen seid. Du erwähntest, Dein Sohn habe es geschenkt bekommen. Einfach so ganz plötzlich von der Oma? Und Ihr hattet keine Zeit, Euch auf das neue Familienmitglied einzustellen? Wer verschenkt mal eben so eine Zwergziege? Oder hast Du sie ihm besorgt? Irgendwie klingt das alles ziemlich planlos bei Dir, so als ob das Ziegentier vom Himmel gefallen sei.
Neugierige Grüße von Akela


Ziege sei mit Euch!
Alraune
Beiträge: 619
Registriert: 16.05.2008, 18:59

Re: Zwergziegenböckchen / Kastrat

Beitrag von Alraune »

Hallo Alladina,
also eigentlich sind Ziegen nicht kompliziert, solange man sich an schlichte Dinge hält! Du hast Du hier ja schon guten Rat bekommen, den Du auch annehmen solltest. Du bist hier mit Deinen Fragen gut aufgehoben #daumen_hoch* !

Und ganz wichtig ist: natürlich meint gerne jeder aus dem Umfeld gute Ratschläge geben zu müssen was Ziegenhaltung angeht - obwohl sie maximal Ziegenlederhandschuhe kennen!

Mal eins aus dem Nähkästchen: Wir kriegen - zwar mit abnehmender Tendenz - lustige Dinge erzählt (rechts rein, links raus) Paradebeispiel: Bei einem Zusammensein mit Nachbarn, fragte einer ob wir schon gegen Blauzunge geimpft haben, worauf ein anderer anmerkte, dass käme doch für uns nicht zum Tragen, es ginge doch nur um Wiederkäuer #shock# . Ich meinte dann, je eben! Sein Kommentar war dann, dass Ziegen doch keine Wiederkäuer seien #daumen_runter# ich hätte wohl keine Ahnung was bei uns im Stall steht. Hatte ich schon erwähnt, dass es Landwirte waren ????Bevor ich explodieren konnte hat dann ein Nachbar mal kurz bemerkt, dass Ziegen mit 100% Sicherheit Wiederkäuer sind! Ich hab dann zum "Wiederkäuen" eingeladen.

Schön is ja, dass ihr jemanden in der Nähe habt mit ZZ, denn solche Dinge wie Klauenschneiden sollte man schon wissen und lernen. Vielleicht könnt ihr da noch einiges abgucken!
Ansonsten fragen, fragen, fragen ... nicht wer fragt ist dumm, sondern wer nicht fragt!!!
Liebe Grüße
Birgit


Aladdina22
Beiträge: 13
Registriert: 04.05.2009, 08:05

Re: Zwergziegenböckchen / Kastrat

Beitrag von Aladdina22 »

@ akela

so ganz unvorbereitet waren wir nicht auf diese ziege. wir haben schon seit langer zeit darüber nachgedackt eine zz anzuschaffen. nun war mein sohn am wochenende mit der oma auf dem kleintiermarkt. na und die hat sich dann er weichen lassen und ihm entlich eine zz gekauft.
am nächsten tag sind wir gleich los gezogen zum P-BauMarkt (20% auf alles ausser tiernahrung ;-) ;-) läuft noch bis samstag).nach kurzer überlegung stand mein plan zum bau eines ziegenstalls fest. böckchen durfte dann eine nacht bei uns im hobbykeller übenachten. an einem nachmittag haben wir es dann geschafft den stall aufzbauen. danach stall eingerichtet,
böckchen rein, und einen zaun fürs gehege aufgestellt. mein sohn geht jeden tag mindestens eine stunde mit der zz durch die felder zum grasen. schon erstaunlich wie schnell sich "Fleckchen" an sein neues zuhause und an unsere familie gewöhnt hat. Fleckchen ist total anhänglich und brav.überall wo wir sind ist auch er, un d sehr sehr neugierigg ist er . wir alle haben ihn in unser herz geschlossen, schon viel früher hätten wir uns eine zz anschaffen sollen uns geht es richig gut zusammen.
wir sind im dorf der hit, die leute bleiben stehen und lächeln übers ganze gesicht wenn wir mit fleckchen an der leine daher kommen.
heute ist uns aufgefallen da unser böckchen öfter niesen mußte. ist das normal oder hat er sich etwa erkältet???
hier mal der ziegestall für unsere zz:

Bild

Bild


Bild Bescheidenheit birgt kostbare Schätze in sich !!!
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Zwergziegenböckchen / Kastrat

Beitrag von Locura »

@Alladina:
Nichts für ungut..aber ist das gezeigte Gehege die Dauerlösung?


LG, Petra


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Antworten