Zwergziegenböckchen / Kastrat

Aladdina22
Beiträge: 13
Registriert: 04.05.2009, 08:05

Re: Zwergziegenböckchen / Kastrat

Beitrag von Aladdina22 »

das ist nur ein ein kleiner teil des geheges. ich sagte ja in einem beitrag weiter oben, das das eigentliche gehege mindestens 150qm groß ist. das grundstück wo sich die zz aufhalten darf ist ca 350qm groß ist.
ich denke doch das es sop ausreichend ist.

wie ist es denn mit den niessen??? ist das normal ???

Bild


Bild Bescheidenheit birgt kostbare Schätze in sich !!!
Claudia-SH
Beiträge: 250
Registriert: 28.10.2004, 22:11

Re: Zwergziegenböckchen / Kastrat

Beitrag von Claudia-SH »

Sorry, aber das finde ich keineswegs ausreichend... :-(

Und wie sieht es mit Gesellschaft für das arme Tier aus?

Ist ja schön, dass Ihr und Eure Nachbarn Euch so sehr an dem Tier erfreut, aber er wäre mit Gleichgesinnten auf vernünftiger Fläche mit Kletter-, Liege- und Spielmöglichkeiten sicher 1000 mal glücklicher. Leider sind Tiere ja sehr anpassungsfähig, worin sich die Besitzer dann bestätigt sehen, dass es ihnen ja gut gehen muß, wenn sie sich so schnell mit ihrer neuen Situation arrangiert haben.

Wenn ich meine Ziegen auf ihrer Fläche (rund 5.000m² mit Steinberg, dicken Baumstumpen, Kletterhaus usw.) beobachte und sehe, wie sie zusammen kuscheln, zusammen spielen/kämpfen, weiß ich, eine alleine: NIEMALS. Sie sind immer als Gruppe unterwegs. Wenn eine Ziege alleine irgendwo liegt, ist es in der Regel ein Zeichen, dass es ihr nicht gut geht.

Bitte bitte sucht als Gesellschaft einen etwa gleichaltrigen ebenfalls kastrierten Bock dazu. Und ich würde dringend empfehlen, eine größere und interessantere Fläche für die Tiere zu suchen (egal ob 1 oder 2). Wenn ihr glaubt, dem Tierchen ein tolles zuhause geschaffen zu haben, macht Ihr Euch was vor! #hail#


Viele Grüße von
Claudia
Monica

Re: Zwergziegenböckchen / Kastrat

Beitrag von Monica »

Hallo,

den Bildern nach zu urteilen, wohnt ihr in einem dicht besiedelten Wohngebiet.

Die 150qm halte ich auch für definitiv zu klein.

Wenn das Böckchen größer wird, dann kann es durchaus passieren dass er gerne mal in Nachbars Garten geht, um an feines Astwerk zu kommen...was Nachbar eventuell nicht gefallen wird!

Wenn man deine Beiträge liest, kommt einem schon der Gedanke - alles etwas planlos gewesen.

Und bitte bedenke auch - Ziegen sind teilweise heftig laut!

In deinem Fall kann man nur wünschen - HOFFENTLICH geht das gut!!

LG
Moni


Alraune
Beiträge: 619
Registriert: 16.05.2008, 18:59

Re: Zwergziegenböckchen / Kastrat

Beitrag von Alraune »

Hallo Alladina,
erstmal fällt mir pauschal nix zu niesen ein, hab ich bei uns noch nicht gehabt. Aber auch hier niesen alleine ist wenig hilfreich! Niest er ganz manchmal oder z.B mehrmals stündlich? Läuft ihm Schnodder aus der Nase, wie sind die Augen ??? Wenn Du´s genauer beschreibt, hat vielleicht jemand eine Idee. Da er ja auf einem Tiermarkt gekauft ist, weiß man ja auch nicht so richtig, wo er her kommt, wie der Rest der Herde aussieht, wie die Haltungsbedingungen waren .... Wenn Du Dir einen Gefährten für den Kleinen kaufst, bitte vom Hof. Erstmal kannst Du Dir die Herde und Haltung anschauen, entweder um zu entscheiden ob das alles vernünftig erscheint oder dass Du sagst hier stimmt was nicht. Du kannst Dich über Fütterung, Impfungen, Entwurmungen und all diese Dinge informieren lassen.
Bei Tiermärkten bin ich immer skeptisch grade was Hunde und Ziegen angeht, weil da Leute oft spontan kaufen ohne zu wissen, was auf sie zukommt ! Wir haben hier auch in der Nähe einen Großen Markt dem ein Viehmarkt angeschlossen ist. Vor Blauzunge gab´s dort auch Ziegen und Schafe. Wenn man mit den Leuten spricht und sagt, man würde gerne vorbeischauen bevor man Tier von Ihnen kauft und dann nur Ausflüchte kommen (bin soviel unterwegs, grad is gaaaaaaaaaanz schlecht), kann ich mir schon vorstellen was dahinter steckt.
Kann auch nur zustimmen, das Gehege ist zu klein und ohne "meckernden Freund" geht gar nix. Man darf, auch wenn sie niedlich sind, aus einer Ziege kein Haustier machen! Ziegen sind und bleiben Herdentiere, die mit ihresgleichen zusammen sein müssen, damit es ihnen gut geht!!!!! Nich wie beinem Hund, der die Familie als Rudel annimmt!
Tja, da hast Du noch eine Aufgabenliste vor Dir - nich meckern ;) aber ihr möchtet doch sicher viel Freude an dem Kleinen haben. Kleiner Tipp noch (ich weiß, ich hab schon wieder einen Roman geschrieben #hail# ) schaut Euch schon mal nach einem TA um, der sich mit Ziegen auskennt. Wenn´s nämlich irgendwann mal brennt, dann ist es der denkbar schlechteste Zeitpunkt.
Zickige Grüße Birgit


Soluna
Beiträge: 1148
Registriert: 15.02.2009, 13:27

Re: Zwergziegenböckchen / Kastrat

Beitrag von Soluna »

Oh die lieben Omis, wir haben 4jahre dran rum überlegt ob wir uns nun Ziegen anschaffen oder nicht (am Ende gings verdammt schnell) Was mir Sorgen macht ist der Winter, in dem Stall ganz allein der arme Kerl.
BITTE BITTE BITTE, der braucht nen Kumpel!!! Dann hat er im Winter auch was zu kuscheln...
Sei mir nicht böse liebe Aladina, aber ihr seid leider ein gutes Beispiel dafür wie man es auf keinen Fall machen sollte...

lg Gabi


Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
Frelas
Beiträge: 19
Registriert: 03.06.2007, 15:35

Re: Zwergziegenböckchen / Kastrat

Beitrag von Frelas »

Hallo,

das Niesen könnte doch evtl auch am Heu liegen ("Staub" o.ä.) ?!
Aber da du noch absoluter Anfänger bist - lieber einmal zuviel zum Tierarzt als einmal zu wenig...

LG Kirsten


"Glaube" heißt Nicht-wissen-wollen, was wahr ist... (F. Nietzsche)
Aladdina22
Beiträge: 13
Registriert: 04.05.2009, 08:05

Re: Zwergziegenböckchen / Kastrat

Beitrag von Aladdina22 »

@ kirsten

das es am heu liegen könnte habe ich auch schon vermutet , weil das böckchen immer niesen muß wenn ich denn stall
ausstreue oder ihm heu in die raufe stecke.
hahaha ein schaf mit "Heuschnupfen" !!!

@ gabi

ich verstehe schon deine empörung. aber so ganz planlos sind wir nicht an die ziege gekommen.auf dem foto scheint es nur so als das wir in einer dicht besiedelten umgebung wohnen. wir leben hier bei uns sehr ländlich mit viel wald und feldern sowie bauernhöfen.

meine mann ist tunesier, und die schwiegereltern haben in tunesien eine ganze ziegenherde, daher auch die liebe zu diesen tieren. nur kann man die ziegen in tunesien leben nicht mit unseren ziegen hier vergleichen, in tunesien leben die ziegen unter ganz anderen verhältnissen. für die tunis-ziegen wäre es hier das reinste paradies. an jeder ecke finden die hier die leckersten kräuter, gräser und zweige,
in tunis müssen die armen ziegen für futter den ganzen tag umherziehen und sich mit sehr wenig gras ,was meist von der sonne verbrannt ist ,zufrieden stellen.

wenn ich mal an das letzte wochenende zurückdenke und ich gesehn habe wie schlecht gepflegt die ziege zu uns gekommen ist,
kann ich schon behaupten das es ihr bei uns wesentlich besser geht als bei ihrem vorbesitzer.außer das sie sich in unserem garten freibewegen kann, wird sie täglich zum weiden in die felder geführt. auslauf hat sie also auch genug.

wenn man es mal ganz genau sehen will, so dürfte man kein tier in gefangeschaft halten, egal wie groß das gehege ist,
denn in freiheit leben alle tiere glücklicher und artgerechter als bei irgendeinem tierbesitzer.

andererseits wenn ich bedenke was die zz in sdo einem streichelzoo erdulden müssen stehen mir fast die tränen in den augen. dort ist den ganzen tag streß für die armen ziegen angesagt, schreiende und umherlaufende kinder, meist ungewollt rauh und unvorsichtig. dazu kommt noch dieses ewige gefütter bis fast zum platzen.
unsere ziege wird in kürze einen artgenossen bekommen, wir haben ihn schon bei einem zz-besitzer in der nähe ausgewählt. wir haben uns da für eine schwarz-weißen kastraten entschieden. so wird fleckchen dann auch jemanden zum kuscheln für den winter haben.


Bild Bescheidenheit birgt kostbare Schätze in sich !!!
Akela
Beiträge: 328
Registriert: 04.10.2006, 22:06

Re: Zwergziegenböckchen / Kastrat

Beitrag von Akela »

Gut, daß er einen Artgenossen bekommt. Ihr gebt Euch auch echt Mühe, daß gebe ich ja zu. Tägliches Spazierengehen ist schon mal gut, wenn man so eine kleine Fläche zur Verfügung hat. Allerdings sehe ich beim Platzangebot die größten Probleme. Wenn es mal längere Zeit regnet, wird sich das Gehege in kürzester Zeit in eine Matschlandschaft verwandeln. An Herbst und Winter mag ich gar nicht erst denken. Feuchter Untergrund aber ist schlecht für die Klauen. Ihr solltet daran denken, einen Teil des Geheges zu befestigen. Entweder pflastern oder mit Rasengittersteinen oder speziellen Paddockplatten (Ecoraster etc.) belegen.
Grüße von Akela


Ziege sei mit Euch!
Alraune
Beiträge: 619
Registriert: 16.05.2008, 18:59

Re: Zwergziegenböckchen / Kastrat

Beitrag von Alraune »

Hi,
prima, dass Fleckchen einen Kumpel kriegt #jubel# , damit is ja schon mal ein ganz wichtiger Punkt abgefrühstückt #daumen_hoch* . Ich denke, am Gehege werdet ihr sicher noch arbeiten. Und wie gesagt, schaut einfach ob ihr von dem Besitzer des "Neuen" was lernen könnt. Fragt ihn doch auch mal ob er einen guten TA hat!!!!
Zickige Grüße
Birgit


Soluna
Beiträge: 1148
Registriert: 15.02.2009, 13:27

Re: Zwergziegenböckchen / Kastrat

Beitrag von Soluna »

@Aladdina,
ich freu mich riesig das der Kleine nen Kumpel bekommt! Weist Du was ich meine ist das was ebena uch schon angesprochen wurde, irgendwann wirds nass, matschig und kalt. Hat dann Dein Sohn noch lust mit den Tierchen jeden Tag zu gehen? Ich sag ja nicht das ihr die Tiere nicht mögt, aber Deine Fragen ganz am Anfang zeigen eben doch sehr deutlich das ihr von tuten und blasen wirklich keine Ahnung hattet, sollte ich das jetzt falsch sehen darfst Du mir ruhig die Meinung sagen ;-) Ich weis das man keiner Ziege wiederstehen kann, ich würde am liebsten auch alle Ziegen einpacken und mitnehmen.
In den Streichelzoo ist es so das die Ziegen nur einen gewissen Teil haben wo der Mensch auch rein kann, andere Teile des Geheges sind abgeriegelt und alleine für die Ziegen.
Und das mit dem frei lassen ist auch so ein Thema, die domestizierten Tiere würden sich teilweise wohl sehr verlassen vorkommen wenn wir sie einfach frei lassen würden, ich stell mir da grad meinen süssen Sam (Hund) vor, der währe ohne mich glaub ich ganz schön traurig. Wenn ich meine Ziegen frei lasse und mal kurz ins Haus gehe schieben die absolut die Panik das ich sie alleine da draussen lasse ;-)
Also ich würd mal sagen Du schaust Dich hier im Forum noch ein wenig um, unter Haltung und Pflege und was es hier nicht alles gibt wirst Du sehr gute Tipps finden wie Du Deinen Mekkerlies ein schönes zuhause schaffen kannst, ich würde bei dem geringen Platzangebot auf mehreren Ebenen schaffen. Ich drück Dir und vor allem Deinen Tieren ganz fest die Daumen, Ziegen sind etwas ganz tolles und genau so sollte man sie auch behandeln... :D

lg Gabi


Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
Antworten