Pflege der Weide

Liesel

Re: Pflege der Weide

Beitrag von Liesel »

Veronica der Lenz ist da.. #gitarre#
Warum fressen die einen Ehrenpreis, die anderen nicht? Könnte es daran liegen, dass Ehrenpreis/ Veronica in den unterschiedlichsten Varianten vorkommt, auf den unterschiedlichsten untergründen, in den unterschiedlichsten zusammensetzungen? Es gibt bestimmt 10 verschiedene Veronicas. Von der echten = officinalis ist bekannt, dass sie ein Glycosid, Bitterstoffe und Gerbstoff enthält (Kosmos Heilpfl.führer). Den einen schmeckts, die anderen brauchen es nicht. Es wirkt gegen Husten, Blasenleiden und allerlei chronischen Erkrankungen durch Blutreinigung.

Und vielen Dank für die ausführliche Erklärung zum Heumachen.
Gruß, Sabina


Loewe
Beiträge: 8
Registriert: 05.07.2009, 22:55

Re: Pflege der Weide

Beitrag von Loewe »

Hallo Ziegenfreunde,
meine Wiese ist weitgehends abgeweidet. Macht es Sinn diese nun mit dem Balkenmäher nachzumähnen oder ist es besser für das neue jahr sie so zu belassen ?
Grüsse vom Loewen


Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Re: Pflege der Weide

Beitrag von Ziegenhund »

Hallo Loewe,wenn Die weide das erstemal benutzt wird ist ein nachmähen sicherlich nicht notwendig! Wenn die weide aber über jahre hinweg von einer Rasse beweidet wird nehmen halt die Pflanzen überhand die immer verschmäht werden! Ich mähe so alle 2 jahre mal mit dem Balkenmäher nach oder lass meine Schafe noch mal drauf .
Gruß Heinz


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Der Hirte

Re: Pflege der Weide

Beitrag von Der Hirte »

Sattva.09 hat geschrieben:Könnte es daran liegen, dass Ehrenpreis/ Veronica in den unterschiedlichsten Varianten vorkommt, auf den unterschiedlichsten untergründen, in den unterschiedlichsten zusammensetzungen?
Viele Pflanzen können je nach Standort und klimatischen Bedingungen sogenannte chemische Rassen ausbilden, die sich morphologisch nicht von anderen Vertretern der jeweiligen Art unterscheiden. Jedoch ist die Ausbildung und Gewichtung ihrer Inhaltsstoffe verschieden zur Nominalform. Wobei es schwierig ist, diesbezüglich überhaupt von einer Nominalform zu sprechen, da chemische Rassen von der Pflanzensystematik nicht erfasst werden. Ich glaube allerdings nicht, daß bei den in Frage kommenden Veronicaarten, wenn überhaupt, dann eine derart starke Abweichung der artspezifischen Inhaltsstoffe vorkommt, daß dies einen Einfluß auf die Nahrungsauswahl der Ziegen hätte. Diese liegt wohl eher an den Vorlieben der jeweiligen Ziege oder der Ziegengruppe. Darin können gerade Ziegen ja sehr ausgeprägte Züge aufweisen. Haben sie eine entsprechende Auswahl an Weidepflanzen, sind Ziegen geradezu Apotheker darin, sich diese außer nach dem Nährwert auch nach gerade vom eigenen Organismus benötigten spezifischen Inhaltsstoffen zusammenzustellen. Wenn eine ganze Ziegengruppe solche Vorlieben oder Abneigungen zeigt, dann kann das damit zusammenhängen, daß sie auf der gemeinsamen Weide die jeweils gleichen Pflanzen vorfinden. Vielleicht vermeiden in Deinem Fall die Ziegen den Ehrenpreis, weil sie ansonsten zuviel Saponine aufnehmen würden, wenn diese bereits in anderen vorhandenen und bevorzugten Weidepflanzen in entsprechenden Mengen vorhanden sind.

Grüße aus Portugal!

Richard


Antworten